Profilbild von leseratte1310

leseratte1310

Lesejury Star
offline

leseratte1310 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit leseratte1310 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.12.2020

Weihnachten - etwas anders

Gans ohne Lametta
0

Ich mag weihnachtliche Geschichten, die auch humorvoll und sogar etwas makaber sein dürfen. Bei diesem kleinen Büchlein hat mich schon das Coverbild angezogen. Dieses Bild und der Titel zeigen, dass dieses ...

Ich mag weihnachtliche Geschichten, die auch humorvoll und sogar etwas makaber sein dürfen. Bei diesem kleinen Büchlein hat mich schon das Coverbild angezogen. Dieses Bild und der Titel zeigen, dass dieses Buch sicherlich keine besinnlichen Weihnachtsgeschichten enthält. So war es denn auch!
Das beste Geschenk der Welt zu finden, ist gar nicht so einfach, aber sich nichts zu schenken ist es auch. Santas Sack enthält manchmal ganze besondere Überraschungen und der Sohn des Weihnachtsmannes will seinen eigenen Weg gehen. Selbst mit Gans Luise läuft es anders als gedacht. Frau Försterin macht aus ihrem geliebten Mann handliche Geschenkpakete. Ein Vater will unter dem Weihnachtsbaum eine Schlacht aus dem Ersten Weltkrieg nachstellen und ein Sohn erinnert sich an das schönste Weihnachtsfest.
Es geht also allerorten etwas turbulent zu und meist anders als geplant, aber es bereitet viel Vergnügen, darüber zu lesen. Die tollen Illustrationen passen hervorragend.
Erlebt selbst ein Weihnachten „Gans ohne Lametta“.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.12.2020

Gefällt mir sehr gut

Die geheime Kraft des Fettstoffwechsels
0

Der Verlag Gräfe & Unzer gibt immer wieder interessante und informative Bücher heraus. Auch wenn mich der Titel „Die geheime Kraft des Fettstoffwechsels“ nicht unbedingt gleich angesprochen hat, so konnte ...

Der Verlag Gräfe & Unzer gibt immer wieder interessante und informative Bücher heraus. Auch wenn mich der Titel „Die geheime Kraft des Fettstoffwechsels“ nicht unbedingt gleich angesprochen hat, so konnte mich dieses Sachbuch dennoch überzeugen.
Alle Informationen sind gut verständlich und überzeugend. Auch wenn ich mich gerne mit Ernährung beschäftige, so konnte ich dennoch Neues erfahren. Dabei geht es nicht darum, sich einzuschränken, sondern das beste für seinen Körper herauszuholen, indem man sich vernünftig ernährt und die Zutaten benutzt, die uns guttun. Ich werde auf jeden Fall meine Erkenntnisse in Zukunft berücksichtigen.
Aber es gibt nicht nur den theoretischen Teil, sondern auch an ganze Anzahl toller Rezepte, die gut gegliedert sind und sich einfach nachkochen lassen. Dabei sollte man sich aber zu nichts zwingen, sondern seinen eigenen Geschmack berücksichtigen.
Dazu gibt es nicht nur viele Tipps, sondern auch wieder ganz tolle Fotos, wie man es von GU gewohnt ist.
Ein wirklich tolles und informatives Buch, dass ich nur empfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 26.12.2020

Hannahs Gefühl für Glück

Hannahs Gefühl für Glück
0

Der ehemalige Polizist Eric Nyland ist mit seinem Auto unterwegs, als er ein Mädchen entdeckt, das alleine und gar nicht passend fü5r das Wetter angezogen ist. Kurzerhand nimmt er sie mit nach Hause. Seine ...

Der ehemalige Polizist Eric Nyland ist mit seinem Auto unterwegs, als er ein Mädchen entdeckt, das alleine und gar nicht passend fü5r das Wetter angezogen ist. Kurzerhand nimmt er sie mit nach Hause. Seine Frau Ellie ist nicht besonders begeistert darüber, weil sie schon genug eigener Probleme haben. Die Stimmung ist also nicht besonders gut. Doch mit Hannah beginnt sich etwas zu verändern. Zunächst ist es fast nicht zu spüren, doch mit Hannah wächst die Familie wieder zusammen.
Mir hat diese Geschichte, die aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt wird, sehr gut gefallen. Der Schreibstil ist wirklich sehr schön zu lesen. Der harte Winter in Kanada ist gut dargestellt und die Charaktere sind lebendig und authentisch.
Die Nylands haben es nicht leicht und das macht sich an der allgemeinen Stimmung innerhalb der Familie bemerkbar. Sie sind in Eric elterliches haus gezogen. Mit den Söhnen Danny und Sammy ist es nicht leicht und Erics Vater ist dement. Ellie ist mit allem überfordert. Natürlich kann sie sich nicht dafür erwärmen, ein fremdes Kind aufzunehmen, das seine Mutter verloren hat und nun alleine dasteht. Umso schöner ist es, dass Eric trotzdem nicht weggesehen hat. Man kann sich in jede Person gut hineinversetzen. Jeder hat seine Probleme, die er mit sich ausmachen will, um niemanden zu belasten. Doch gemeinsam ist das alles viel leichter zu tragen, aber diese Einsicht müssen sie erst gewinnen.
Die Geschichte ist sehr emotional und sie hat mich wirklich berührt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.12.2020

Heißbegehrte Nylons

Fräulein Paula und die Schönheit der Frauen
0

Es ist trostlos im Hamburg 1948. Überall gibt es Trümmer und auch die Kleidung der Menschen macht nichts mehr her. Hier lebt auch Paula Rolle mit ihrer Mutter und ihren Schwestern in sehr ärmlichen Verhältnissen. ...

Es ist trostlos im Hamburg 1948. Überall gibt es Trümmer und auch die Kleidung der Menschen macht nichts mehr her. Hier lebt auch Paula Rolle mit ihrer Mutter und ihren Schwestern in sehr ärmlichen Verhältnissen. Aber es hätte auch noch schlimmer kommen können. Als Paula auf der Straße eine gutgekleidete Frau sieht, kommt es ihr vor, „als würde plötzlich eine Farbfotografie in einem Schwarz-Weiß-Film auftauchen.“ Paula möchte gerne Schönheit in den tristen Alltag bringen. Die Gelegenheit bietet sich, als sie einen Job beim Strumpffabrikanten Wilhelm Röbcke findet. Doch dann bekommt sie es mit einem britischen Offizier zu tun, der ein Auge auf die Geschäfte ihres Chefs hat.
Diese Geschichte, die uns in die Nachkriegszeit führt, lässt sich angenehm und flüssig lesen. Viele Männer sind im Krieg geblieben oder sind traumatisiert zurückgekommen. Es war eine Zeit, in der Frauen zeigen konnten, was in ihnen steckt.
Die Personen sind gut und authentisch beschrieben. Paula ist eine mutige und engagierte junge Frau. Der Krieg hat ihr die große Liebe genommen, aber sie sieht dennoch hoffnungsvoll in die Zukunft. Sie möchte wieder Farbe ins Leben bringen, denn sie weiß, dass man sich besser fühlt, wenn man hübsch angezogen ist. Dass ihr Chef sie unterstützt, ist natürlich toll. Es ist aber auch gut für sein Geschäft, denn Paula hat Ideen. Der Laufmaschendienst ist eine solche Idee, den ich als Jugendliche auch gerne genutzt habe, denn selbst in den sechziger Jahren hat man seine Nylon-Strümpfe nicht einfach weggeworfen, wenn sie eine Laufmasche hatten. Auf den britischen Offizier Felix Robinson macht Paula Eindruck, als sie sich für eine junge Frau mit Kinderwagen einsetzt. Aber auch Paula ist fasziniert. Wird es für Felix und Paula eine Zukunft geben? Oder wird ihr früherer Freund Konrad zwischen ihnen stehen?
Es ist eine gelungene Geschichte über die Nachkriegszeit und eine junge Frau, die anpackt und auf eine bessere Zukunft hofft.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.12.2020

Eine wunderschöne Weihnachtsgeschichte

Weihnachten am Ku'damm
0

Der Hungerwinter 1946 bringt auch noch eine furchtbare Kälte ins zerstörte Berlin. Das Kaufhaus am Ku’damm liegt in Trümmern. Der Familie Thalheim geht es besser als den meisten, dennoch geht es bei ihnen ...

Der Hungerwinter 1946 bringt auch noch eine furchtbare Kälte ins zerstörte Berlin. Das Kaufhaus am Ku’damm liegt in Trümmern. Der Familie Thalheim geht es besser als den meisten, dennoch geht es bei ihnen auch viel bescheidener zu als vor dem Krieg. Dann hockt ein kleiner Junge vor dem Laden. Er ist halb verhungert und erfroren. Rike nimmt Erich mit nach Hause, da der kleine sie an ihren Bruder Oskar erinnert, die im Krieg verschollen ist. Die Thalheim-Schwestern wollen dem Kleinen ein schönes Weihnachtsfest bescheren.
Diese kurze Geschichte ist eine wundervolle Ergänzung zur Trilogie „Die Schwestern vom Ku'damm“. Es sind sehr harte Zeiten und kaum jemand hat genug. Doch der Krieg ist vorbei und man sieht trotz aller Entbehrungen hoffnungsvoll in die Zukunft.
Die Thalheim-Schwestern wollen für den aufgelesenen Jungen ein schönes Weihnachtsfest ausrichten. Doch dazu gehört auch ein Weihnachtsbaum. Aber woher soll man den nehmen, wenn alles abgeholzt ist?
Es ist eine warmherzige und berührende Weihnachtsgeschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere