Profilbild von leseratte1310

leseratte1310

Lesejury Star
offline

leseratte1310 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit leseratte1310 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.09.2019

Funkenflug

Funkenflug
0

Der Autor Hauke Friederichs betrachtet in diesem Buch den Monat vor dem Ausbruch des zweiten Weltkrieges. Es hat sich in Deutschland viel verändert nach der Machtergreifung durch Hitler. Es brodelt und ...

Der Autor Hauke Friederichs betrachtet in diesem Buch den Monat vor dem Ausbruch des zweiten Weltkrieges. Es hat sich in Deutschland viel verändert nach der Machtergreifung durch Hitler. Es brodelt und ein Krieg droht. Doch die Menschen sind sehr unterschiedlicher Meinung, wenn man sie befragt, ob es zum Krieg kommen wird. Die einen glauben fest, dass es bald soweit ist, die anderen denken, dass es nicht soweit kommen wird. Doch es ist ein gefährliches Spiel im Gange und wir wissen heute, wie dieses Spiel endete.
Da ist ein Mann an der Spitze, der seine Vorstellungen hat und sich durch nichts davon abbringen lassen will, diese Vorstellungen durchzusetzen. Diplomatische Bemühungen, den Krieg abzuwenden, sind daher zum Scheitern verurteilt und doch gibt es Menschen, die das Schlimme verhindern wollen. In den Ländern um Deutschland herum verkennt man den Ernst der Lage. Die Stimmungsmache in Deutschland verläuft sehr zielgerichtet und sehr einseitig. Daher ziehen viele mit Begeisterung in den Krieg. Die Begeisterung wird nicht lange anhalten.
Dieses Buch zeigt aus verschiedenen Blickwinkeln das Zeitgeschehen von damals. Nicht alles war mir so präsent und erschreckend sind manche Parallelen zu heute.
Es ist ein interessantes und spannendes Buch, wenn auch nicht unbedingt sehr flüssig zu lesen.
Informativ, spannend, lesenswert! Und erschreckend!

Veröffentlicht am 02.09.2019

Rasant und spannend

Zimmer 19
0

Zu der Eröffnungsveranstaltung der Berliner Filmfestspiele sind nur geladene Gäste gekommen. Sie erleben einen Schock, denn statt des erwarteten Films wird ein Snuff-Video gezeigt. Das Opfer in diesem ...

Zu der Eröffnungsveranstaltung der Berliner Filmfestspiele sind nur geladene Gäste gekommen. Sie erleben einen Schock, denn statt des erwarteten Films wird ein Snuff-Video gezeigt. Das Opfer in diesem Film ist die Tochter des Bürgermeisters Otto Keller. Für Tom Babylon vom LKA und die Psychologin Dr. Sita Johanns wird es ein Wettlauf gegen die Zeit, denn der Täter hat mit weiteren Opfern gedroht. Merkwürdigerweise stoßen sie bei ihren Ermittlungen auf eine Mauer. Hat der Bürgermeister etwas zu verbergen? Warum ist die junge Zeugin, die Toms verschwundener Schwester Viola ähnelt, vom Tatort geflüchtet? Dann erkennt Sita, dass die Geschichte etwas mit ihr zu tun hat, denn es gab in ihrer Jugend ein traumatisches Ereignis, bei dem die Zahl „19“ eine Rolle spielte.
Schon der Vorgängerband „Schlüssel 17“ hat mir sehr gut gefallen, daher musste ich auch dieses Buch unbedingt lesen.
Der Schreibstil ist gut zu lesen und packend. Es gibt verschiedene Handlungsstränge, die sich erst mit der Zeit zusammenfügen.
Tom Babylon ist ein Ermittler, an dem man sich reiben kann. Er will seine Fälle auf jeden Fall lösen, auch wenn er sich dabei nicht immer regelkonform verhält. Trotzdem finde ich ihn sympathisch. Aber auch Sita Johanns ist eine sympathische Person, der genau wie Tom Babylon eine problematische Vergangenheit hat, die Auswirkungen bis in die Gegenwart hat. Inzwischen sind sie zu einem guten Team geworden.
Es gibt immer wieder neue Verwicklungen, die dafür sorgen, dass die Spannung erhalten bleibt und erst am Ende fügen sich alles schlüssig zusammen und man erfährt, wer der Täter ist.
Ich kann diesen spannenden Thriller nur empfehlen und bin schon gespannt, wie es weitergeht, denn eine Frage blieb unbeantwortet.

Veröffentlicht am 30.08.2019

Ein Mutmachbuch

Marwani
1

Nach einem schlimmen Autounfall ist Mira gelähmt. Seit sie im Rollstuhl sitzt hat sie jede Lebensfreude verloren. Da die Wohnung im dritten Stock nicht behindertengerecht ist, kaufen die Eltern ein Haus, ...

Nach einem schlimmen Autounfall ist Mira gelähmt. Seit sie im Rollstuhl sitzt hat sie jede Lebensfreude verloren. Da die Wohnung im dritten Stock nicht behindertengerecht ist, kaufen die Eltern ein Haus, das neben einem Reiterhof liegt. Doch Mira ist wütend, sie mag keine Pferde und sie will auch keine neuen Freunde finden, denn ihre alten Freunde musste sie zurücklassen. Doch als Marwani in ihr Leben galoppiert, ändert sich alles für sie. Und dann gibt es ja auch noch den schüchternen Stalljungen Dan…
Die Geschichte ist wundervoll und authentisch. Man kann Mira verstehen, die mit ihrer Situation erst fertigwerden muss. Eigentlich möchte sie alles das tun, was sie vor dem Unfall getan hat – mit Freunden zusammen sein und feiern. Doch sie ist noch nicht bereit, sich ins Leben zurück zu kämpfen und trotz ihres Handikaps die schönen Seiten des Lebens zu sehen. Im Gegenteil, sie will sich verschließen und das Leben nur noch grau sehen.
In solchen Momenten sind Tiere wirklich Helfer in der Not. Nur wird hier nicht bewusst eine Entscheidung für ein Tier getroffen. Es passiert einfach. Auch Dan lässt sich von Mira nicht abschrecken, sondern gibt ihr Kraft und Lebensmut.
Es ist eine berührende Geschichte über die Freundschaft zwischen Tier und Mensch, und ja, es ist auch eine schöne Liebesgeschichte.

Veröffentlicht am 28.08.2019

Das Geheimnis der Fjordinsel

Das Geheimnis der Fjordinsel
0

Es ist für Rike sicherlich nicht einfach mit dem Verlust ihres geliebten Großvaters fertigzuwerden und dann auch noch zu erfahren, dass die Großmutter nicht gestorben, sondern verschwunden ist vor vielen ...

Es ist für Rike sicherlich nicht einfach mit dem Verlust ihres geliebten Großvaters fertigzuwerden und dann auch noch zu erfahren, dass die Großmutter nicht gestorben, sondern verschwunden ist vor vielen Jahren. Rike möchte mehr erfahren und macht sich auf die Suche. So kommt sie nach Norwegen. Auf einer kleinen Insel stößt sie auf ein Geheimnis, das in die zwanziger Jahre zurückreicht.
Joanne will nicht glauben, dass ihr Vater Selbstmord begangen hat. Sie will herausfinden, was wirklich passiert ist und gleichzeitig das Familienunternehmen weiterführen. Keine einfache Aufgabe für eine Frau in jener Zeit.
Wie ich es schon aus anderen Büchern von Christine Kabus kenne, geht es um starke Frauen. Diese starken Frauen leben zu unterschiedlichen Zeiten und dennoch gibt es eine Verbindung zwischen ihnen. In diesem Fall geht es um Riege und ihre Großmutter Joanne.
Der Schreibstil ist wieder sehr angenehm zu lesen und der Wechsel zwischen den Zeiten ist auch gelungen. Aber dennoch gefällt mir wieder einmal der frühere Handlungsstrang besser.
Die Charaktere sind gut und lebendig ausgearbeitet. Joanne ist eine Person, die genau weiß, was sie will. Sie lässt sich auch durch Widrigkeiten nicht schrecken. Wie die Großmutter so ist auch die Enkelin. Auch sie geht ihren Weg und zeigt, dass auch eine Frau alles erreichen kann. In beide Frauen konnte ich mich gut hineinversetzen.
Die Handlung ist spannend und hat mich von Anfang an gepackt. Ich wollte unbedingt alles über das Familiengeheimnis erfahren. Auch die Landschaften sind wieder sehr schön beschrieben.
Ein spannender Roman mit ein wenig Dramatik und Liebe, mit Geheimnissen und ganz vielen Emotionen. Lesenswert!

Veröffentlicht am 28.08.2019

Sehr spannend

Messer (Ein Harry-Hole-Krimi 12)
0

Dies ist schon der zwölfte Band um den Kommissar Harry Hole, aber ich hatte bisher nur „Durst“ aus der Reihe gelesen.
Harry Hole hat ein massives Alkoholproblem. Seine Frau Rakel hat sich von ihm getrennt ...

Dies ist schon der zwölfte Band um den Kommissar Harry Hole, aber ich hatte bisher nur „Durst“ aus der Reihe gelesen.
Harry Hole hat ein massives Alkoholproblem. Seine Frau Rakel hat sich von ihm getrennt und er hat seinen Job an der Polizeihochschule verloren. Nun muss er wieder als einfacher Ermittler arbeiten. Nach einer durchzechten Nacht erwacht er mit einem fürchterlichen Kater. Doch dass ist nicht das Schlimmste. Er ist voller Blut. Was ist geschehen?
Ich mag skandinavische Thriller und der Schreibstil von Jo Nesbø gefällt mir besonders. Er lässt sich gut lesen und schafft eine ganz besondere Atmosphäre. Die Charaktere sind sehr gut und authentisch beschrieben, so dass man sie sich gut vorstellen kann. Auch wenn mir Harrys Alkoholprobleme nicht gefallen, so finde ich ihn dennoch sympathisch. Er hat nun mal seine Ecken und Kanten, die ihn ausmachen. Sein besonderes kriminalistisches Gespür macht ihn zu einem guten Ermittler, doch in diesem Fall ist es sehr persönlich und er setzt nochmals einen drauf.
Harry war auf eine Spur zu Svein Finne gestoßen, den er bereits einmal hinter Gitter gebracht hat und von dem er glaubt, dass er wieder zugeschlagen hat. Doch Finne ist ihm durchaus gewachsen. Dann wendet sich die Sache und Harry wird plötzlich zum Gejagten.
Es gab eine Reihe von Wendungen und falsche Fährten, die es mir nicht möglich machten herauszufinden, wer der Mörder ist. So bliebt es bis zum überraschenden Schluss sehr spannend.
Eine klare Empfehlung für diesen spannenden Thriller.