Platzhalter für Profilbild

leseratte_lyx

Lesejury Star
offline

leseratte_lyx ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit leseratte_lyx über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.02.2018

Etwas schwächere Fortsetzung der Liebesgeschichte zwischen Sage und Luca...

Verliere mich. Nicht.
0

Der zweite Band der Dilogie von Laura Kneidl "Verliere mich. Nicht" knüpft unmittelbar an das Ende des ersten Bandes "Berühre mich . Nicht" an. Leider hat mich die Fortsetzung nicht so emotional berührt, ...

Der zweite Band der Dilogie von Laura Kneidl "Verliere mich. Nicht" knüpft unmittelbar an das Ende des ersten Bandes "Berühre mich . Nicht" an. Leider hat mich die Fortsetzung nicht so emotional berührt, wie der erste Teil.
Nach der abrupten Trennung von Luca kehrt Sage zurück nach Melville und zieht Hals über Kopf bei April und Luca aus.
Die erste Hälfte des Buches beschreibt Sages Verzweiflung über die Trennung von Luca, ihre neue Wohnsituation und ihre Wohnungssuche - leider für mich etwas langatmig und im weiteren Verlauf zu vorhersehbar. In ihrer ganzen NIedergeschlagenheit kommen auch immer wieder Sages alte Ängste hoch.
Als Sage letztlich dann doch Aprils und Lucas Vorschlag folgt und wieder bei den beiden auf der Couch einzieht, ist eigentlich schon klar, was passieren wird...
Interessant fand ich die Idee der Autorin, Sage an einer Gruppentherapie teilnehmen zu lassen, aber hierzu wird dann doch nicht allzu viel ausgeführt.
Auch Lucas Geschichte und Probleme werden klarer, allerdings so knapp, dass ich mir noch einige Informationen mehr gewünscht hätte. Dies hätte Lucas Verhalten und Auftreten besser erklärt.
Gegen Ende nimmt die Geschichte dann auf einmal an Fahrt auf, einerseits überschlagen sich die Ereignisse fast, andererseits bleiben dennoch einige Fragen offen, die nur am Rande im Epilog der Geschichte, die zweieinhalb Jahre später spielt, beantwortet werden.
Fazit: irgendwie hat mich diese Fortsetzung nicht so glücklich gemacht. Sie liest sich flüssig, man trifft auf die altbekannten Nebencharaktere aus dem ersten Band und etliche Szenen sind witzig beschrieben. Dennoch: vom Inhalt her hätte diese Fortsetzung entweder gut in zwei weiteren Kapiteln des Bandes 1 abgehandelt werden können oder einfach noch etwas ausführlicher in den nur angerissenen Situationen werden sollen. Denn die Geschichte hätte aus meiner Sicht wesentlich mehr Potenzial gehabt, daher gute dreieinhalb Sterne!

Veröffentlicht am 25.02.2018

Vanessa und Darren - Teil 2 der Bridge-Reihe!

All for You – Liebe
0

Im zweiten Teil der Reihe um die Geschwister Cameron, Darren und Olivia Bridge schildert die Autorin Meredith Wild die Liebesgeschichte zwischen dem ältesten Bruder Darren und Vanessa. Obwohl die Erzählung ...

Im zweiten Teil der Reihe um die Geschwister Cameron, Darren und Olivia Bridge schildert die Autorin Meredith Wild die Liebesgeschichte zwischen dem ältesten Bruder Darren und Vanessa. Obwohl die Erzählung mit der Hochzeit von Maya und Cameron Bridge, die auf den Cayman Islands stattfindet, fast nahtlos an die Handlung des ersten Bandes anknüpft, sind beide Bände in sich abgeschlossen und unabhängig voneinander lesbar. Mehr Spaß macht es natürlich, wenn man zuvor den ersten Band gelesen hat und sich darüber freuen kann, mitzuerleben, wie es auch mit Cameron und Maya weitergeht.
Protagonistin Vanessa kennen wir auch schon aus dem ersten Band als Mayas bester Freundin und frühere Arbeitskollegin. Sie und Darren sind die Trauzeugen des Brautpaars, sich aber auch schon früher begegnet und verspüren von Anfang an eine starke Anziehungskraft zueinander. Vanessa ist aber zu einen ein Vernunftsmensch und sehr auf ihre Karriere fixiert, zum anderen eilt Darren ein Ruf als Playboy voraus, so dass Vanessa zunächst nichts von Darren wissen will...
Ich fand die Geschichte von Vanessa und Darren stimmiger als die von Maya und Cameron. Bei Vanessa waren mir ihr Gefühle und Überlegungen nachvollziehbarer als bei Maya. Trotz aller Fixierung auf ihre Karriere seht sie sich doch nach einer festen Beziehung, die ihr Sicherheit gibt. Ihr familiärer Hintergrund hat sie jedoch sehr vorsichtig werden lassen.
Was ich jedoch nicht nachvollziehen konnte, war Vanessas Aufopferungsbereitsschaft für ihren unmöglichen Chef. Schon bei den ersten Schilderungen seiner Persönlichkeit hatte ich ein absolut ungutes Gefühl und das Arbeitsverhältnis erinnerte mich eher an modere Leibeigenschaft.
Was mich jedoch erneut geschockt hat, ist der Umgang der Autorin mit dem Thema "sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz"! Wie im Band 1 ist sie offenbar der Meinung, dass Mitarbeiterinnen so etwas auszuhalten haben...
HIer fand ich Vanessas Reaktionen bei allem Karrierestreben nicht mehr ganz nachvollziehbar.
Darren wiederum ist als Rebell gut geschildert. Um den Ansprüchen seiner wohlhabenden Eltern zu entgehen, hat er einen Job als Feuerwehrmann gewählt, der tatsächlich auch seine Berufung und sein Leben ist. Dies wird überzeugend vermittelt. Privat flüchtet er sich in zahllose OneNight-Stands, um sich emotional nicht angreifbar zu machen. Vanessa ist die erste Frau, die ihn wirklich interessiert, was ihm zugleich eine Heidenangst macht.
Die Liebesgeschichte zwischen den beiden wird überwiegend aus Vanessas Sicht dargestellt, aber auch Darren kommt zu Wort. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und lebendig.
Inhaltlich kommt mir der Schluss sehr knapp vor: nachdem der ersten Teil auf den Caymans sehr ausführlich ist, beschleunigt sich die Geschichte ab der Rückkehr deutlich und - was ich persönlich sehr schade finde - der Handlungsstrang um Vanessas Entdeckung wird nicht wirklich zu Ende geführt. Hier wäre ich neugierig gewesen, was wirklich passiert!
Fazit: eine kurzweilige,unterhaltsame Liebesgeschichte, die gut zu lesen ist. Dass das "Ende" vorhersehbar ist, hat mich nicht wirklich gestört, vielmehr bin ich nun auf Olivias Geschichte gespannt, die im dritten Band geschildert werden soll. Gute 3 1/2 Sterne!

Veröffentlicht am 22.02.2018

Schwächster Band der Romance Elements-Reihe!

Wie die Stille unter Wasser
0

In "Wie die Stille unter Wasser" beschreibt die Autorin Brittainy C. Cherry die Geschichte von Maggie und Brooks. Der Band ist der dritte in der Romance Elements-Reihe der Autorin, alle Bände sind jedoch ...

In "Wie die Stille unter Wasser" beschreibt die Autorin Brittainy C. Cherry die Geschichte von Maggie und Brooks. Der Band ist der dritte in der Romance Elements-Reihe der Autorin, alle Bände sind jedoch völlig eigenständig und können problemlos unabhängig voneinander gelesen werden.
Wir begleiten Maggie Mae durch ihr Leben: die Geschichte beginnt damit, dass sie mit ihrem Vater als Sechsjährige zur neuen Frau ihres Vaters und deren beiden Kindern zieht. Dieser erste Abschnitt beschreibt eine reine Idylle - ein Familienleben für Maggie mit Mutter und Vater und Geschwistern, wie sie es nie zuvor kannte. Quasi Teil dieser Familie ist auch der gleichaltrige Brooks, der beste Freund ihres neuen Stiefbruders, in den sie sich unwiderruflich im Alter von 10 Jahren verliebt und den sie heiraten möchte.
Und hier beginnt meine erste Kritik: die Darstellung der 10jährigen Maggie fand ich überhaupt nicht altersgerecht, insbesondere bei der Wortwahl in den Liebesbriefen...
Dann wird die zehnjährige Maggie ungeplant Zeuge eines Vorfalls, der sie so stark traumatisiert, dass sie von heute auf morgen ihre Stimme verliert und das Haus nicht mehr verlassen kann. Sie kann sich aber auch nicht überwinden, auf einem anderen Wege (niederschreiben etc.) kundzutun, was ihr widerfahren ist und sie belastet.
Hier habe ich mich gefragt, ob jemand, der unter einem Trauma leidet, wirklich so handelt bzw. so (nicht) therapiert wird. Denn geradezu beängstigend ist die weitere Entwicklung der Geschichte - über 20 Jahre schweigt Maggie, während ihre Familie um sie herum und gerade wegen ihr zerbricht. Kein Versuch, ihr professionell und nachhaltig durch eine Therapie oder Medikamente zu helfen, wird näher ausgeführt.
Meine persönliche Meinung: Familie ist gut, kann aber in so einer Situation doch nicht alles sein! Im Prinzip laufen vor den Augen der Eltern an Maggie die besten Jahre ihres Lebens vorbei!!
Insgesamt ist dieser erste Teil ist auch etwas langatmig, da Maggie ja entwicklungsmäßig auf der Stelle tritt.
Die zweite Hauptfigur ist Brooks, der Maggie trotz der schwierigen Situation beisteht und ihr besser hilft als ihre Eltern.
Brooks und die Nachbarin, Mrs. Boone, sind symphatische Figuren, die Maggie unterstützen. Schön ist auch die Liebesgeschichte, die sich zwischen Maggie und Brooks entwickelt.
Dann fügt die Autorin jedoch einen abrupten Bruch in der Handlung ein, zwischen Maggies Eltern kriselt es, die ganze Situation wird nur noch als beklemmender Alptraum beschrieben.
Dann erneut eine Wende, es scheint sich alles zum Besseren zu wenden.
Aber Maggie schweigt aber immer noch. Um Maggie schlussendlich doch noch aus der Reserve zu locken, lässt die Autorin - so mein persönlicher Eindruck - dann den armen Brooks einen schweren und tragischen Schicksalsschlag erleiden.
Fazit: eine sehr emotionale Geschichte, die insgesamt ein wenig unglaubwürdig auf mich wirkte. Den Schreibstil fand ich angenehm zu lesen, wobei ich Maggies Gedankenspiralen und Emotionen, die kursiv gedruckt waren, als sehr beklemmend empfunden habe, was aber sicher ihre Panikattacke durchaus gut wiedergegeben hat.

Veröffentlicht am 26.01.2018

Witzige Liebesgeschichte mit erotischen Szenen!

The Bartender (San Francisco Hearts 1)
0

Das Cover ist sehr ansprechend gestaltet und der Klappentext macht neugierig auf die amüsante und kurzweilige Liebesgeschichte um Whitney und Cole.
Whitney, eine 25jährige Jounalistin, ist gerade an einem ...

Das Cover ist sehr ansprechend gestaltet und der Klappentext macht neugierig auf die amüsante und kurzweilige Liebesgeschichte um Whitney und Cole.
Whitney, eine 25jährige Jounalistin, ist gerade an einem persönlichen Tiefpunkt angelangt, als sie arbeitslos wieder zuhause bei ihren Großeltern einziehen muss. Als sie auf Cole trifft, denkt sie allenfalls an einen unverbindlichen OneNight Stand, aber das Schicksal geht manchmal seltsame Wege.
"The Bartender" ist in der Ich-Perspektive aus Whitneys Sicht geschrieben und so tappt der Leser zunächst nicht nur im Dunkeln, wer der mysteriöse gutaussehende Cole ist, auch die Lebensgeschichte der Protagonistin Whitney bleibt erst einmal verborgen. Dieser Erzählstil hat mich am Anfang etwas irritiert, weil wir Näheres über Whitney nur in Rückblenden bzw. durch die Aussagen ihrer besten Freundinnen, Tahlia und Lennon, erfahren, aber man gewöhnt sich schnell an diesen Stil. Die Nebenfiguren, Whitneys Freundinnen, sind liebevoll beschrieben, jede hat ihre persönlichen Schrullen, hinzu kommen Whitneys Großeltern und natürlich hat mich Sparky, Whitneys Adoptivhund, regelmäßig zum Lachen gebracht.
Fazit: eine wirkliche kurzweilige und amüsante Lektüre mit erotischen Szenen, die aber auch ernstere Töne anschlägt. Protagonistin Whitney gibt nach und nach Einblick in ihre persönliche Vergangenheit , ihre Erfahrungen und Ängste und lernt einiges dazu.
Dieser erste Band hat mich neugierig auf die Folgebände gemacht hat, in denen der Fokus auf den beiden besten Freundinnen, Tahlia und Lennon liegen wird.

Veröffentlicht am 17.01.2018

Gelungene Fortsetzung!

Like You and Me
0

"Like you and me" ist Band 2 der "Upper East Side"- Reihe der Autorin Kim Nina Ocker, spielt jedoch quasi zeitgleich zum ersten Band, der die Liebesgeschichte von Lena und Sander beschreibt. Dies fand ...

"Like you and me" ist Band 2 der "Upper East Side"- Reihe der Autorin Kim Nina Ocker, spielt jedoch quasi zeitgleich zum ersten Band, der die Liebesgeschichte von Lena und Sander beschreibt. Dies fand ich besonders reizvoll, da sich hierdurch gleichsam ein Kreis schließt, man erlebt bestimmte Szenen oder Entwicklungen noch einmal in der Sichtweise anderer Personen. Beide Bände sind jedoch jeweils in sich abgeschlossen und können gut unabhängig voneinander gelesen werden.
Protagonisten dieses Bandes sind Lexie und Trip. Lexie kämpft mit einer sehr schwierigen familiären Hintergrundsituation und versucht dieser mit Ausflügen in die Welt der Reichen und Schönen zumindest zeitweise zu entkommen. Auf einer Schickimicki-Party lernt sie Trip kennen, der dort als Barkeeper arbeitet. Beide fühlen sich zueinander hingezogen und was von beiden ursprünglich als One-Night-Stand gedacht war, beginnt sich zu mehr zu entwickeln...
Die Geschichte ist sehr flüssig und amüsant geschrieben,abwechselnd jeweils aus der Perspektive von Lexie oder Trip, trotz stellenweise ernster Thematik überwiegen unterhaltsame Szenen: Lexie und Trip kappeln sich auf sehr charmante und witzige Art!
Auch die Protagonisten sind interessant beschrieben: Lexie ist nicht unbedingt die strahlende, gute Heldin; anfangs tat ich mich schwer ihr Sympathie entgegenzubringen, weil sie als absolut berechnendes Biest rüber kommt, erst nach und nach lässt sie den Leser hinter die Fassade sehen. Trip hingegen ist von Anfang an eine edler Ritter, oder in Lexies Worten "ein Prinz auf einem weißen Pferd" - ob sie sich wohl von ihm retten lässt?