Profilbild von library_booktalk

library_booktalk

Lesejury Profi
offline

library_booktalk ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit library_booktalk über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.09.2023

Süße Romcom für zwischendurch

Alles beginnt mit dir und mir
0

𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠
Die Gestaltung von dem Buchcover hat mir gut gefallen. Es war erfrischend, verspielt und hat insgesamt alles gut miteinander harmonisiert.
Der Schreibstil von Sophie war sehr angenehm und es war ...

𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠
Die Gestaltung von dem Buchcover hat mir gut gefallen. Es war erfrischend, verspielt und hat insgesamt alles gut miteinander harmonisiert.
Der Schreibstil von Sophie war sehr angenehm und es war grundsätzlich sehr leicht & flüssig zu lesen. Was mir besonders gefallen hat, war das Setting der Geschichte. Ich konnte mir diese idyllische Gegend so so gut vorstellen und wäre gern selbst dort am
Strand entlang gelaufen.

Laura war wie ein klassischer Liebesfilm Charakter dargestellt. Sie war eine große Romantikerin, glaubte an die große wahre Liebe und hatte auch genaue Vorstellungen, wie ihr Traummann sein sollte. Das war für meinen Geschmack etwas zu klischeehaft & ihr Verhalten generell etwas sehr naiv.
Ted ist mir von Anfang an ins Auge gestochen. Er zeigt sich eher als verschlossener Mann, hat aber eine unfassbar liebevolle Art an sich.
(Spoiler: Mir war von Anfang an klar, dass sich zwischen Laura & Ted eine
Liebesgeschichte entwickeln wird 🤭)

Im Gesamten beinhaltet das Buch aber wirklich tolle & ausdrucksvolle Themen, wie Familie, Seelenverwandtschaft und Geheimnisse, die super in das Buch eingearbeitet worden sind.
___

𝐅𝐚𝐳𝐢𝐭
Es war ein leichtes Buch mit einer einfachen Lovestory, in dem mir die Handlung mir grundlegend gut gefallen, ich hätte mir einfach gern etwas mehr Tiefe gewünscht.
Nichtsdestotrotz kann ich das Buch weiterempfehlen, für alle die eine humorvolle & sanfte Liebesgeschichte mit einer entspannten Atmosphäre suchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.09.2023

Slowburn Romance with Rockstar Vibes

Beyond the Stars
0

𝐃𝐚𝐫𝐮𝐦 𝐠𝐞𝐡𝐭‘𝐬

In der Rockstar-Romanze „Beyond the Stars" geht es um die Gesangstrainerin Natalie, die die Möglichkeit erhält, den berühmten Rockstar Pascal Girard aus seiner Stimmkrise zu helfen. Trotz ...

𝐃𝐚𝐫𝐮𝐦 𝐠𝐞𝐡𝐭‘𝐬

In der Rockstar-Romanze „Beyond the Stars" geht es um die Gesangstrainerin Natalie, die die Möglichkeit erhält, den berühmten Rockstar Pascal Girard aus seiner Stimmkrise zu helfen. Trotz seiner abweisenden Art beweist Natalie ein starkes Durchhaltevermögen und ist sich in ihrer Arbeit ziemlich sicher, dass sie ihm dabei helfen wird seine Stimme wieder zu finden. Mit der Zeit wendet sich nicht nur das Stimm-Problem ins Positive, sondern auch das Zwischenmenschliche, denn Natalie fühlt sich immer mehr zu Pascal hingezogen.

𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠

Die Covergestaltung hat mir recht gut gefallen. Die Farbgebung und die Beschichtung des Einbands sind gut gewählt & stechen ins Auge. Ich persönlich finde es nur etwas schade, dass auf dem Cover nichts zum Thema „Musik" gezeigt wird.

Der Schreibstil & die Erzählperspektive von Mareen Knoth waren sehr nach meinem Geschmack.
Das Buch war leicht und flüssig zu lesen und dank der kurzen Kapitel bin ich sehr gut voran gekommen. Ich konnte sehr gut in das Buch reinfinden und durch die abwechselnde Sichtweisen von Natalie & Pascal hat man auch einiges über die
Charaktere erfahren.

Natalie lernt man als eine sensible aber dennoch sehr starke und toughe Frau kennen. Sie hat mir besonders gut gefallen, weil sie sich nicht unterkriegen hat lassen und immer zu ihrer Meinung gestanden hat.
Zu Beginn hat mir Pascal seine Art überhaupt nicht gefallen. Er war ein mürrischer Sturkopf und hat Natalie mehrfach blöd angeblafft. Doch mit der Zeit ist seine verletzliche Seite durchgedrungen und er hat sich geöffnet.
___

𝐅𝐚𝐳𝐢𝐭

„Beyond the stars" war ein gelungener Auftakt in die Beyond-Reihe. Das Buch hat mir tolle Lesestunden geschenkt und konnte mich von Beginn an unterhalten. Ich empfehle das Buch gerne an alle weiter, die Lust auf eine romantische/ emotionale Rockstar-Romance haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.09.2023

Gefühlvoll & realitätsnah

Kein Ort dieser Welt
0

𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠

Der Schreib- & Erzählstil von Marie haben mir so unfassbar gut gefallen. Sie hat es geschafft die Gefühle so realitätsnah und lebendig rüberzubringen, dass es sich so anfühlte, als würde man es ...

𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠

Der Schreib- & Erzählstil von Marie haben mir so unfassbar gut gefallen. Sie hat es geschafft die Gefühle so realitätsnah und lebendig rüberzubringen, dass es sich so anfühlte, als würde man es hautnah miterleben.

Dazu fasst die Autorin noch solch wichtige Themen in ihrem Buch auf, die sehr zum Nachdenken anregen und vielleicht auch dem ein oder anderen Hoffnung schenken.
Marie packt diese präsenten Themen, wie Gewalt, Mobbing und sexueller Missbrauch in ihr Buch und beschreibt somit auch leider zeitgleich den Alltag von vielen vielen Menschen.

Auch die Charaktere hat sie derart real und authentisch ausgearbeitet, dass ich ganz oft dachte, die Szenarien würden sich direkt vor meiner Nase abspielen. Fiona war so ein faszinierendes und unglaublich starkes Mädchen...man musste sie einfach in sein Herz schließen. Manchmal hatte ich so sehr das Bedürfnis sie einfach zu umarmen und ihr zusagen, dass sie nicht alleine ist.
Cole hingegen widert mich einfach nur an. Wie ekelhaft und bösartig kann ein Mensch nur sein? Ich habe in jeglicher Situation ihm gegenüber nur Hass empfunden.
___

𝐅𝐚𝐳𝐢𝐭

„Kein Ort dieser Welt" ist etwas ganz besonderes. Poesie trifft auf die ungeschminkte Realität. Viele Geschehnisse wurden von der Autorin gerade raus und mit der nackten hässlichen Wahrheit aufgefasst, doch genau das hat dieses Buch wunderschön & realen werden lassen. Seit langem einmal wieder eine Geschichte, die mich tränen gekostet hat. Ich empfehle dieses Buch allen weiter, die eine Story zum nachdenken & ein Buch, dass für lange Zeit einen Platz im Herzen reserviert, suchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.08.2023

Herzensbuch

The Way You See Me
0

𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠
In diesem Buch begleiten wir die Studentin Mila, die seit zwei Jahren aus einer sehr toxischen Beziehung draußen ist aber immer noch mit ihrer Vergangenheit zu kämpfen hat. Da sie sich für ihr ...

𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠
In diesem Buch begleiten wir die Studentin Mila, die seit zwei Jahren aus einer sehr toxischen Beziehung draußen ist aber immer noch mit ihrer Vergangenheit zu kämpfen hat. Da sie sich für ihr Stipendium ehrenamtlich beschäftigen muss, tritt sie einer Umweltorganisation bei. Hier lernt sie Oskar kennen, in den sie sich Stück für Stück mehr verliebt und der es schafft, ihre Mauern zum einstürzen zu bringen.

Fangen wir beim offensichtlichen an…dem wunderschönen Cover. Ich liebe einfach diese Zusammensetzung aus den Blättern und der goldenen Schrift. Die Kapitelseiten wurden ebenfalls passend dazu gestaltet. 🌿

Der Schreibstil von Lisa Sophie Laurent war sehr abwechslungsreich, was mir richtig gut gefallen hat. Das Buch war tiefgründig, emotional & gespickt mit einer Prise Humor, wodurch es total angenehm und flüssig zu lesen war.

Die Autorin hat viele verschiedene wichtige Themen in ihrem Roman aufgegriffen, wie z.B. Tod, Trauer, Toxische Beziehung, Umweltschutz und psychische Probleme.
Man mag vielleicht nun denken, dass es viel zu viel ist…aber das stimmt nicht. Sie hat diese geschafft, diese Vielfalt so aussagekräftig wie nötig in eine Geschichte zu verpacken, dass es besser hätte nicht sein können.

Die eingesetzten Protagonisten und Nebencharaktere wurden besonders lebendig und authentisch beschrieben, weshalb man sich sehr einfach in die Geschichte & das Geschehen hineinversetzen konnte. Meine Lieblinge waren ganz klar Mila, Oscar & Opa Erwin. Absolute Herzensmenschen 🤍
Aber auch Milas Eltern und ihr Exfreund Niklas hatten, wenn auch kurze, aber prägende Auftritte im Buch.
Mehr möchte ich allerdings nicht dazu sagen, ihr müsst es selbst lesen.

𝐅𝐚𝐳𝐢𝐭
Für mich ist „The way you see me“ zu einem absoluten Wohlfühlbuch geworden, welches ich jedem gerne ans Herz lege zu lesen. Das Buch bietet ein einzigartiges Setting, eine tolle Entwicklung der Charaktere und eine absolute Wohlfühlatmosphäre. Ganz klare Leseempfehlung meinerseits.

4,5 / 5 ⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.08.2023

Queere Lovestory mit kleinen Schwachstellen

Für jede Liebe ein Problem
0

𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠

In dieser Geschichte geht es um Dahlia und London. Eigentlich wollte sich Dahlia voll & ganz auf den Wettbewerb konzentrieren, um ihre Kochkünste zu verbessern und um das Preisgeld zu gewinnen. ...

𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠

In dieser Geschichte geht es um Dahlia und London. Eigentlich wollte sich Dahlia voll & ganz auf den Wettbewerb konzentrieren, um ihre Kochkünste zu verbessern und um das Preisgeld zu gewinnen. Wäre da nicht London. Beide springen sich regelrecht in die Arme und seither geht Dahlia demm nicht mehr aus dem Kopf. Doch wird die Anziehung zueinander auch in der Realität standhalten?

Anita Kelly's Schreibstil hat mir im großen und ganzen gefallen, da er an sich recht einfach & locker war.

Die Protagonisten Dahlia und London haben mir insgesamt gefallen. Vor allem Dahlia konnte mich mit ihrer Art & ihrem Ehrgeiz begeistern. Auch London war sehr interessant aber zeitgleich auch eine kleine Umgewöhnung, da es für mich mein erster „nicht-binärer" Charakter in einem Buch war.

Das Setting der Geschichte hat mir richtig gut gefallen. Die Szenerie der Kochshow wurde sehr gut ausgearbeitet und dazu war es mal etwas ganz anderes. Da ich gern mal die Sendung „The Taste" anschaue, hat es auf jeden Fall meinen Geschmack getroffen.

Den ersten Punktabzug gibt's von mir leider, da ich nicht mit diesen Pronomen klar gekommen bin. Es liegt nicht daran, dass ich es nicht verstanden habe, sondern eher weil sie meinen Lesefluss gehemmt haben.
Den zweiten gibt's dafür, weil ich mir gerne mehr Tiefe gewünscht hätte. Die Unterhalten und der Textinhalt waren mir teilweise etwas zu plump und einfach dargestellt.
___

𝐅𝐚𝐳𝐢𝐭

„Für jede Liebe ein Problem" war mein erste Buch über eine queere Lovestory und ich muss sagen, dass es nicht ganz meinen Geschmack getroffen hat. Insgesamt war es eine nette Liebes- geschichte mit ein wenig Spice, doch für mich persönlich fehlten ganz klar die Gefühle und eine genauere Ausarbeitung der Handlung & der Unterhaltungen. Das Buch hat mir aber nichtsdestotrotz ein paar unterhaltsame Lesestunden bereitet und ist auf jeden Fall etwas einfaches für zwischendurch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere