Profilbild von lola19

lola19

Lesejury Star
offline

lola19 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lola19 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.04.2017

Solider Krimi mit Gänsehautfeeling

Im Kopf des Mörders - Tiefe Narbe
0

Tiefe Narbe
Herausgeber ist FISCHER Taschenbuch; Auflage: 3 (26. Januar 2017) und hat 368 Seiten.
Kurzinhalt: Max Bischoff, Oberkommissar, Anfang dreißig, ist der Neue bei der Düsseldorfer Mordkommission. ...

Tiefe Narbe
Herausgeber ist FISCHER Taschenbuch; Auflage: 3 (26. Januar 2017) und hat 368 Seiten.
Kurzinhalt: Max Bischoff, Oberkommissar, Anfang dreißig, ist der Neue bei der Düsseldorfer Mordkommission. Er ist hoch motiviert und schwört auf moderne Ermittlungsmethoden, was nicht immer auf Gegenliebe bei den Kollegen stößt. Sein erster Fall beim KK11 hat es in sich. Auf dem Polizeipräsidium taucht eines Morgens ein Mann auf, der völlig verstört und von oben bis unten mit Blut besudelt ist. Er weiß weder, was in der Nacht zuvor geschehen ist, noch hat er eine Erklärung für das Blut auf seiner Kleidung. Wie sich bald herausstellt, stammt es nicht von ihm selbst, sondern von einer Frau. Einer Frau, die vor über zwei Jahren spurlos verschwand. Die für tot gehalten wird. War sie all die Zeit über noch am Leben und ist erst vor kurzem getötet worden? Und was hat der Mann mit der Sache zu tun? Ist er Täter oder Opfer?
Als kurz darauf eine Leiche am Rheinufer gefunden wird, verstricken Max Bischoff und sein Partner Horst Böhmer sich immer tiefer im Dickicht der Ermittlungen, um einen Fall zu lösen, in dem lange nichts zusammenzupassen scheint …
Meine Meinung: Das Buch hat mich wie jeder Strobel sofort wieder in seinen Bann gezogen, denn die psychiologische Seite hat mir wieder sehr viele Gänsehautmomente beschert. Diesmal durfte ich als Leser mal die Polizistenarbeit miterleben und der Täter blieb ein wenig aussen vor. Aber dies tat dem Buch keinen Abbruch. Auch wenn es diesmal nicht immer so spannend war und es einige Tiefen gab, habe ich trotzdem den Drang verspürt, weiterzulesen und dem Täter auf die Spur zu kommen. Und ich bin wie immer in der Zwickmühle, denn der Autor schafft es immer wieder, mich auf einen anderen Täter zu orientieren und dann ist es doch wieder falsch. In den kursiven Kapiteln wurde ich in die Psyche und Taten des Täters hineinversetzt und das fand ich sehr spannend. Wie immer alles sehr detailgetreu und toll beschrieben, also Kopfkino pur.
Mein Fazit: Ein guter Strobel, auch wenn ich manchmal doch ein wenig gelangweilt war, weil es sich doch in die Länge gezogen hat. Aber die beiden Kommissare waren doch sehr lebendig und witzig, mir hat es gefallen. Ich vergebe 4 gute Sterne.

Veröffentlicht am 25.03.2017

Zerstörende Psyche eines Lehrers

Nicht von dieser Welt
0

Nicht von dieser Welt
Herausgeber ist KLAK Verlag; Auflage: 1 (26. Februar 2016) und hat 290 Seiten.
Kurzinhalt: Heinz ist ein Single, der gern liest, Schach spielt und seinen Hund verwöhnt. Ein Mann, ...

Nicht von dieser Welt
Herausgeber ist KLAK Verlag; Auflage: 1 (26. Februar 2016) und hat 290 Seiten.
Kurzinhalt: Heinz ist ein Single, der gern liest, Schach spielt und seinen Hund verwöhnt. Ein Mann, der weder Handy noch Fernseher besitzt, nicht auf Facebook ist und sich nicht für Fußball interessiert. Seinen Lebenstraum, junge Menschen als Lehrer für Sprache und Literatur zu begeistern, hat Heinz eigentlich längst begraben…
Doch plötzlich steht er in einem Klassenraum eines Gymnasiums der Generation Selfie und WhatsApp gegenüber. Dort sitzen Olaf und seine Freunde, die die Schüler gegen Heinz aufwiegeln und vor keiner Eskalation zurückschrecken. Aber da sind auch sein skurriler Kollege Sker und vor allem zwei Schüler, die seinen Schutz brauchen. Vor einer Klassenfahrt hofft Heinz auf einen Neuanfang. Doch es kommt anders und Heinz entschließt sich, den Schülern in diesem Psychokrieg eine grausame Lektion zu erteilen.
Arne Ulbricht, "der Mann, der kein Beamter sein will" (Rheinische Post), hat mit Nicht von dieser Welt das eindringliche Psychogramm eines Lehrers geschrieben, der aus seinem Scheitern verhängnisvolle Konsequenzen zieht.
Meine Meinung: Ich war am Ende sehr betroffen von dem Buch, denn wenn man sich überlegt, dass das eigentlich ein normaler Mann war, der Lehrer aus dem Grund geworden ist, dass er Kindern etwas beibringen wollte. Und am Ende bleibt davon nichts mehr übrig. Weil die Kinder seine ganze Lebenslust und Arbeit zunichte gemacht haben. Ich denke in der heutigen Zeit ist dieses Buch aktueller denn je, denn bei unserem Lehrermangel kann ich mir dieses Ausbrennen sehr deutlich vorstellen. Aber wiederum, in welchem job ist dies heute nicht der Fall.
Was mich ein wenig gestört hat, waren die sehr langen Kapitel und manchmal diese nervigen ewigen Überlegungen von Heinz, die hätte man noch ein wenig kürzen können. Denn dies nimmt sehr viel von der Spannung weg. Ansonsten ist der Schreibstil sehr locker und leicht zu lesen.
Mein Fazit: Ein sehr verstörendes Buch über die Psyche eines Lehrers, der auch kaum soziale Kontakte hat und auch kaum etwas mit den sozialen Medien zu tun hat. Dies alles wird zum Schluss ihm sehr deutlich und ein total überraschendes Ende, was mich sehr berührt hat. Ich vergebe 4 tolle Sterne.

Veröffentlicht am 10.03.2017

Seichter Liebesroman ohne Realitätsbezug

Fünf am Meer
0

Fünf am Meer
Herausgeber ist Heyne Verlag (9. Mai 2016) und es hat 464 Seiten.
Kurzinhalt: Es zieht Linn den Boden unter den Füßen weg, als sie ihren Verlobten in flagranti erwischt. Aber dann erfährt ...

Fünf am Meer
Herausgeber ist Heyne Verlag (9. Mai 2016) und es hat 464 Seiten.
Kurzinhalt: Es zieht Linn den Boden unter den Füßen weg, als sie ihren Verlobten in flagranti erwischt. Aber dann erfährt sie, dass sie geerbt hat – und findet sich in einem Haus in den Hamptons wieder, direkt am Meer. Die Bewohner, fünf lebenslustige Senioren, wachsen Linn bald ans Herz, genauso wie die gemeinsamen Granatapfel-Manhattans und die Storys über ihre glamouröse Tante Dorothy. Doch dann taucht dieser attraktive Journalist auf, der noch ein bisschen mehr zu wissen scheint ...
Meine Meinung: Ich lese eigentlich immer nur Thriller und Krimis, aber diesmal hat mich das Cover so sehr interessiert, dass ich mir das Buch geholt habe. Und was soll ich sagen, es war wahnsinnig gut zu lesen. Auch wenn es sicherlich nie so im realen Leben so ablaufen würde, habe ich richtig mitgefiebert, wie es mit Linn und den fünf älteren Herrschaften weitergeht. Es ist ein seichter Liebesroman, der so sicherlich passieren könnte, aber die Wahrscheinlichkeit ist relativ gering. Aber die Seiten fliegen nur so dahin, die Protagonistin ist einfach sympathisch und auch ziemlich naiv, denn in Sachen Männer und Finanzen ist sie nicht gerade die Überfliegerin. Und vieles, was mir aufgefallen ist, sie lebt halt einfach in den Tag hinein, ohne sich um das weitere Leben zu kümmern, alles ein wenig weltfremd. Aber trotzdem sehr nett geschrieben und es war mal ein anderes Buch für zwischendurch. Ein modernes Märchen, wenn man es so will, ich habe es nicht bereut, es zu lesen.
Mein Fazit: Eine rührende Liebesgeschichte, die ein wenig an der Realität vorbeigeht. Nicht schlecht geschrieben, ich vergebe 4 Sterne.

Veröffentlicht am 19.02.2017

Humorig und spritzig

Anfang 40 - Ende offen
0

Anfang 40 Ende offen
Ich durfte das Buch im Rahmen einer Leserunde mitlesen und danke dem Rowohlt Taschenbuch Verlag für das Leseexemplar.
Herausgeber ist Rowohlt Taschenbuch Verlag; Auflage: 1 (17. Februar ...

Anfang 40 Ende offen
Ich durfte das Buch im Rahmen einer Leserunde mitlesen und danke dem Rowohlt Taschenbuch Verlag für das Leseexemplar.
Herausgeber ist Rowohlt Taschenbuch Verlag; Auflage: 1 (17. Februar 2017) und hat 416 kurzweilige Seiten.
Kurzinhalt: Kein Anfang ohne Ende: Ein Roman über die Suche nach sich selbst, über alte Träume, neue Wege und das große Glück.
Ich liege im Bett und wälze mich herum. An Schlaf ist nicht zu denken.
Ich will mein voreheliches Leben zurück, mein freies Leben. Das, in dem ich allein Entscheidungen für mich treffe, ohne Rücksicht auf Kind, Mann oder sonst wen. Mit dem heutigen Geburtstag wollte ich einen Schlussstrich unter die letzten 25 Jahre ziehen - mein persönlicher Unabhängigkeitstag. Von heute an wieder tun und lassen, was ich will und wann ich will. Im ganzen Haus laut Songs von Bon Jovi und Robbie Williams mitgrölen ohne dass sich meine Tochter Greta bei den Nachbarn für mich schämt. Für niemanden mehr kochen müssen. Ohne Erklärungen kommen, gehen und schlafen, wann ich will und mit wem ich will. Nächte durchmachen wie damals auf der Uni.
Aber mein Plan geht nicht auf. Greta will nicht ausziehen und Sven sich nicht scheiden lassen. Mir wird klar, dass ich es den beiden viel zu leicht mache, indem ich kaum Widerstand leiste. Das muss ich ändern. Vor allem wegen Paul...
Meine Meinung: Ja, das Buch hat es in sich. Ich habe mich in vielen Dingen in die Protagonistin hineinversetzen könne, denn das Alter lügt nicht.
Der Schreibstil ist locker flockig, aber trotzdem zieht sich das Buch ein wenig hin. Denn die Schriftgröße ist nichts für das Alter und auch meine Lesebrille konnte nicht helfen und auch die Kapitellänge war nix für mich, denn ich bin ein Kapitelbeender und das Buch hatte eindeutig zu lange Kapitel und dies hat es mir sehr erschwert. Aber gut, ich will nicht nur jammern!

Das Buch passt genau für eine erfahrene Frau, die mit den Tücken des Alters und des Alltages mit sich zu kämpfen hat. Ich konnte vieles an der Protagonistin Eva nicht nachvollziehen, wahrscheinlich hätte ich anders reagiert und auch mit der Tochter hätte ich ein Problem gehabt, denn sie erpresst ihre Mutter und das geht mal gar nicht. Und auch der jüngere Mann ist nix für mich, aber es war nett zu lesen.
Mein Fazit: Ich vergebe 4 gute Sterne, denn der Verlag hat eindeutig nicht einberechnet, dass im Alter die Augen nicht mehr so gut sind, wegen der kleinen Schrift! Ansonsten eine gute Leseempfehlung für jede Frau, die einen netten, humorigen Roman über das Älterwerden lesen möchte. Ich stehe eigentlich nicht auf solche reinen Frauenromane, aber der hier geht absolut!

Veröffentlicht am 19.02.2017

Zu langatmig und zuviel Mystik

Das Mona-Lisa-Virus
0

Das Mona Lisa Virus
Herausgeber ist Bastei Lübbe (Lübbe Hardcover) (24. März 2016) und hat 464 Seiten.
Kurzinhalt: Glaub nicht, was du siehst
Denn der schöne Schein trügt
In Amerika verschwindet eine ...

Das Mona Lisa Virus
Herausgeber ist Bastei Lübbe (Lübbe Hardcover) (24. März 2016) und hat 464 Seiten.
Kurzinhalt: Glaub nicht, was du siehst
Denn der schöne Schein trügt
In Amerika verschwindet eine Gruppe von Schönheitsköniginnen und taucht durch Operationen entstellt wieder auf. In Leipzig sprengen Unbekannte das Alte Rathaus, und in Mailand wird ein Da-Vinci-Wandgemälde zerstört. Gleichzeitig verbreitet sich auf der ganzen Welt ein Computervirus, das Fotodateien systematisch verändert.
Wie hängen diese Ereignisse zusammen? Die Frage muss sich die Bostoner Wissenschaftlerin Helen Morgan stellen, als ihre Tochter entführt wird und die Spur nach Europa führt - hinein in ein Komplott, das in der Schaffung des berühmten Mona-Lisa-Gemäldes vor 500 Jahren seinen Anfang zu haben scheint ...
Ein hochspannender Thriller um den "Bauplan Gottes" und die teuflische Seite der Schönheit - Für alle Fans großer Verschwörungs- und Geheimnisthriller.
Meine Meinung: Ich war gleich von Anfang an gefangen von diesem Thriller, ich habe es als Ebook gelesen. Leider weist das Buch einige Längen auf, die man hätte vermeiden können, dann wäre das Buch nicht so dick gewesen. Es ist so in der Art von Dan Brown geschrieben, wer also auf so eine Art Buch gestrickt ist, dem kann ich es nur weiter empfehlen. Leider bleiben die Protagonisten sehr blass, weil sie nur in dem bestehen, was sie tun und dies ist leider nicht immer so sympathisch. Denn es wird immer nur geschrieben, wenn, dann hätte usw. Und dies hilft nicht wirklich weiter. Denn es passiert dadurch kaum etwas. Eigentlich war ich vom Titel auf was spannenderes aus, aber leider ist hier viel Mystik vorhanden und auch ich kann mir nicht vorstellen wie man die Mona Lisa stehlen kann, denn da wird so ein Hype drumherum gemacht, warum sollte dies eine Frau schaffen? Das ist mir zu weit hergeholt!
Mein Fazit: Hat einige Längen, zuviel Phantasie drin, was für mich einen Punkt Abzug gibt. Ich hatte ein wenig mehr erwartet. Aber sonst nicht schlecht, ist noch ausbaufähig. 4 Sterne.