Profilbild von lovelyliciousme

lovelyliciousme

Lesejury Star
offline

lovelyliciousme ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lovelyliciousme über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.04.2023

Leider die gleichen Schwächen wie in Band 1

Wir sind die Ewigkeit
0

Band 1 „Ich bin dein Schicksal“ hat mir viele graue Haare beschert, da ich einfach keinen Zugang zu den Protagonisten gefunden habe, sie mir einfach zu grau geblieben sind, wobei mich das Setting mit der ...

Band 1 „Ich bin dein Schicksal“ hat mir viele graue Haare beschert, da ich einfach keinen Zugang zu den Protagonisten gefunden habe, sie mir einfach zu grau geblieben sind, wobei mich das Setting mit der Story letztendlich doch noch abholen konnte…aber es hat gedauert. Das Setting selbst und auch das Wordlbuidling ist ganz großes Kino und wahnsinnig gut ausgearbeitet und beschrieben. Für mich ein echtes Highlight.
Trotzdem habe ich lange überlegt, ob ich den Stepp wage und Band 2 zur Hand nehme. Um zu erfahren wie es ausgeht! Denn die Story an sich, konnte mich schon begeistern…
Ich verrate es direkt mal vorne weg, mir hat Band 2 eindeutig besser gefallen.
Das Buch startet direkt da, wo der Cliffhanger im vorherigen aufgehört hat und man findet wieder schnell in das Geschehen hinein.
Starten wir mit den Protagonisten, die mich im vorherigen band nicht überzeugen konnten.
Erin als Hauptprotagonistin, hat leider immer noch nicht an Tiefe gewonnen, sie könnte so viel sympathischer sein, wenn ihr Verhalten nicht immer so kindisch und stellenweise unüberlegt wäre. Man merkt in jeder Faser ihres Tuns, ihren verletzten Stolz und auch der Verrat durch Cal hat sie stark getroffen. Doch sie kann nicht differenzieren, wo der Fokus liegt und handelt deswegen durchweg im Affekt, womit sie aneckt und nicht zum wirklichen Liebling avanciert.
Leider gibt es immer wieder Gruppenansammlungen im Buch, wenn Cals und Erins Freunde aufeinandertreffen. Spätestens da habe ich gemerkt, es sind mir zu viele Namen, zu viele Anwesenden und zu viel des Guten, dass ich den Überblick verloren habe. Auseinanderhalten, war nicht wirklich möglich, da konnte man nur lesen und hoffen, dass es dennoch alles ins Bild passt.
Grob gesagt, auch in diesem Band sind die Protagonisten eine wirkliche Schwachstelle. Mich hätte es jetzt allerdings sehr gewundert, wenn ein kompletter Twist stattgefunden und Erin mich komplett von sich überzeugt hätte. Hier ist Kira Licht ihrer Schiene treu geblieben und hat die Protagonisten in ihrer Charakteristischen Art übernommen.
Natürlich dürfen wir uns auf ein Happyend bei Erin und Cal freuen, aber es ging mir etwas zu schnell und einfach zu glatt. Hier hätte ich gedacht, dass Erin, die recht ruppig ist und ihn auf Abstand hält, da er ihr weh getan hat. Doch die Gefühle sind anscheint im Weg und daher geht es recht unproblematisch von sich.
In Band 1 sind recht viele Fragen offengeblieben, was mich persönlich nicht gestört hat, da ich wusste, es wird Band 2 kommen und dann hoffentlich mit einer Auflösung. Daher hat es mir besonders gut gefallen, wie die einzelnen Handlungsstränge am Ende zusammengeführt wurden, um ein großes Bild zu ergeben. Vor allem weil alle aufgelöst sind, zusammengeknüpft wurden und in meinen Augen alles beantwortet wurde. Im Nachhinein hat es Sinn ergeben. Daher haben sich die Fragezeichen in Band 1 gelohnt.
Was einfach wieder einmal positiv erwähnt werden muss, ist einfach das Setting und Wordlbuidling. Das was mich bereits in Band 1 vom Hocker gehauen hat, knüpft hier komplett an. Es ist so fantastisch ausgearbeitet, dass man sich komplett in der neuen Welt verlieren kann und alles hervorragend beim lesen vor Augen hat. Etwas, was nicht jedem Autor gelingt, aber Kira Licht ist eine wahre Meisterin darin, was mich auch in diesem Buch wieder ein wenig besänftigt hat.
Auch der Schreibstil ist wunderbar, recht simpel, einfach schnell und flott lesbar. Er verzichtet gänzlich auf verschachtelte Sätze und ist actionreich, so wie spannend. Die Spannung hält sich fast über das gesamte Buch, da recht viel passiert und es immer wieder zu Wendungen kommt, die das Ganze in eine Andere Richtung treiben. Das gibt dem Buch den letzten Drive und überwiegt auch wieder in diesem Band.
Trotz meiner Kritik, ein Buch, welches rund abgeschlossen ist und in sich stimmig.


Meine Bewertung: 4 Sterne
Ein Buch, welches man ausprobieren sollte. Ich gebe lediglich meine persönliche Meinung zu diesem ab und das was mich nicht toughen konnte. Bei dem einen oder anderen wird dies definitiv anders sein und er wird meine Kritik als unwichtig empfinden, daher greift zu. Euch erwartet eine gut durchdachte Story, mit spannenden Elementen und einem fantastischen Wordlbuidling, was seines Gleichen sucht. Alles andere ist Ermessenssache und liegt im Auge des Lesers.

Veröffentlicht am 20.04.2023

Ein vielversprechender Auftakt

Gameshow – Der Preis der Gier
0

Ich habe mich seit der Buchpräsentation wahnsinnig auf dieses Buch gefreut, da ich Dystopien liebe und vor allem solche, bei denen es um Spiele geht, die auf Leben und Tod basieren.
Dystopien setzen voraus, ...

Ich habe mich seit der Buchpräsentation wahnsinnig auf dieses Buch gefreut, da ich Dystopien liebe und vor allem solche, bei denen es um Spiele geht, die auf Leben und Tod basieren.
Dystopien setzen voraus, dass wir uns in irgendeiner Zukunftswelt befinden. So auch in diesem Buch. Es beginnt mit einem kleinen Rückblick, der etwas über die Weltkriege aussagt und was diese mit der Welt gemacht. Wir sich die Welt neu geformt und sortiert hat. Dadurch sind die unterschiedlichen Klassen entstanden und auch die entsprechenden Privilegien, die man in diesen Klassen genießen darf.
Man selber hat es in der Hand, in den Klassen aufzusteigen, indem man stetig Wetten mit seinen Coins platziert, gewinnt und ab einem gewissen Coins wert, wird man eine Klasse höhergestuft, erhält weitere Privilegien und natürlich ein noch komfortableres Leben. Doch nicht allen ist dies vorbehalten, daher muss es natürlich auch den Gegenpart dazu geben und das ist die rote Zone.
Dort werden all diejenigen hin verband, die keine Coins haben und somit automatisch zu Spielern werden, wenn sie die körperlichen Voraussetzungen erfüllen. Damit sie aber nicht an ihrem alten Leben hängen, werden ihnen die meisten dieser Erinnerungen aus dem Kopf gelöscht.
Die Gestaltung dieser Welt, ist in meinen Augen sehr gut gelungen, recht rund und alles passt in sich zusammen.
Über die Welt an sich, die einzelnen Zonen, erfährt man im Verlauf des Buches etwas, genauso über andere Städte, in denen das Gleiche System zu herrschen scheint.
Diese Umsetzung grenzt beim lesen an Faszination und Schock. Vor allem, wenn man als Leser begreift, was es bedeutet an den Spielen teilzunehmen, sein Leben zu riskieren für ein paar Coins. Doch viel krasser ist, dass die gesamte Gesellschaft wetten darauf abschließt, wer als Sieger aus dem Kampf hervorgeht. Wetten, die von der Regierung verlangt werden, um seinen Status zu verbessern oder zu verschlechtern, denn nur so kommen sie wirklich an Spieler.
Für mich, alles extrem stimmig, wahnsinnig gut ausgearbeitet, zwar recht Komplex dafür aber gut beschrieben, perfekt eingefügt und hervorragend umschrieben. Ich hatte nie das Gefühl, das beim Setting und dem Wordbuilding etwas fehlt. Hinzu kommt, dass man in diesem Buch ewig verweilen kann, da es einfach wunderbar geschrieben ist. Sehr flüssig, sehr einnehmend, grandios umschreibend und spannend.
Was mir auch sehr gut gefallen hat, sind die einzelnen Protagonisten, die wir im Verlauf des Buches kennenlernen.
Cass ist super sympathisch, bevor sie in die rote Zone kam, war sie gut behütet, recht betucht und hatte viele Freundinnen, mit denen sie gerne Zeit verbracht hat. Für sie war der Fall in die rote Zone ein extrem, mit dem sie erst einmal klarkommen muss. Wobei sie sich schnell anpasst und auch dort Verbündete findet. Sie ist eine Protagonistin, mit der man mitfiebert und der man nichts sehnlicher wünscht, als immer zu gewinnen.
Jax, ist der Roady unter den Spieler. Er ist recht muffig, nicht zwingend im ersten Moment sympathisch, sondern verbirgt eine düstere Aura um sich. Hat man diese erst einmal geknackt, kommt ein wirklich toller Protagonist zum Vorschein, der wirklich erst auf den zweiten Blick sein Inneres zeigt. Er ist loyal, will vertrauen, doch wird er enttäuscht, kann er schwer verzeihen.
Enzo, ein Freund von Jax, ist mein persönlicher Liebling. Ich mag seine Art, seine Herzlichkeit, dass ein immer und immer wieder Namen vergisst, was mit dem löschen seiner Erinnerungen zu tun hat und nie um einen flotten Spruch verlegen ist.
Im Verlauf begegnen einem noch weitere Protagonisten, die man aber beim lesen kennenlernen muss und im jeweiligen Zusammenhang mit ihren Rollen, auch bei denen wird man noch den ein oder anderen finden, der das Herz erwärmt.
Zwischen Cass und Jax entwickelt sich eine Romance, die aber keine überhandnimmt und gut dosiert ist. Etwas, was die Geschichte unterstützt, aber nicht kaputt macht. Sozusagen ein Mininebenschauplatz…
Die Story selbst hat mir gut gefallen. Ich fand den Weltenaufbau hervorragend, ebenso die Protagonisten und die Idee mit den Spielen. Auch die Action kommt nicht zu kurz, denn sie Spiele haben es in sich und der Leser wird nicht geschont.
Allerdings, wird dem einen oder anderen Leser aufgefallen sein, dass es winzige Parallelen zu „Die Tribute von Panem“ und „Die Bestimmung“ gibt. Beides Buchreihen die ich sehr mag und daher stört es mich nicht wirklich. Denn diese erwähnten Parallelen fügen sich inhaltlich gut ein und geben kein Störgefühl ab.
Leider gibt es eine Mini Kritik…Ich hätte mir mehr Spiele gewünscht und sie Spiele detaillierter. In der Mitte des Buches, wird nur erwähnt, dass Cass Spiele absolvieren musste, aber die Beschreibung dieser blieb aus. Hier hätte ich es toll gefunden, mehr davon zu lesen. Daher gibt es auch kleine Längen im Mittelteil.
Diese werden aber durch das Ende wieder weggemacht. Denn als kleines Gimmick gibt es immer wieder Passagen im Buch, die die Vergangenheit von Cass zeigen, aber nicht nur Ihre, sondern auch die von Anderen. Und genau mit solch einer Ende das Buch…
Unfassbar…ein Cliffhanger, den man so nicht erwartet hat und nun dem Leser zum spekulieren animiert. Was passiert hier wirklich und wie geht es weiter? Gedanken die man in die unterschiedlichsten Richtungen schieben kann, aber nicht genau weiß, ob es jeweils der richtige Weg ist und doch ein ganz anderer.
Also, es bleiben Fragen offen…viele Fragen…Aber, bald kommt ja Teil 2 und ich hoffe dort laufen alle Fäden zusammen und ergeben ein großes Netz. Ich freue mich auf jeden Fall auf die Fortsetzung und bin schon ganz gespannt, wie es weitergehen wird mit Cass und welche Spiele unter Umständen noch auf sie warten.

Meine Bewertung: 4 Sterne
Ein Buch, welches Fans von Dystopien definitiv begeistern wird. Ein tolles Setting, wahnsinnig gute Protagonisten, eine Story die spannend ist und einfach Lust auf mehr macht. Wer Fan von „Die Bestimmung“ und „Die Tribute von Panem“ ist, kommt an dieser Dystopie nicht vorbei, denn ihr werdet genauso begeistert sein wie ich. Man muss diese Art des Buches mögen und auch sich die Zeit nehmen in einen solche komplexen Weltenaufbau hineinzufinden. Ist es einem gelungen, wird man mit diesem herausragenden Buch belohnt…

Veröffentlicht am 13.04.2023

Noch Luft nach oben vorhanden

# Death for You
0

Um es vorne weg zu nehmen, es handelt sich um einen Thriller für Jugendliche. Daher sollte man die Erwartungshaltung ein wenig reduzieren und nicht mit den regulären Thrillern vergleichen, denn wer dies ...

Um es vorne weg zu nehmen, es handelt sich um einen Thriller für Jugendliche. Daher sollte man die Erwartungshaltung ein wenig reduzieren und nicht mit den regulären Thrillern vergleichen, denn wer dies tut würde arg enttäuscht werden.
Dieses Buch wird aus den Perspektiven der 6 Jugendlichen erzählt. Jeweils mit unterschiedlichen Zeitangaben. Manche aus der Vergangenheit, um Situationen hervorzuheben die dort passiert sind, manche aber auch nach dem Attentat um die Verdächtigen ins Visier zu nehmen.
Keiner der sechs Protagonisten ist wirklich sympathisch. Was aber nicht schlimm ist, denn dieses unsympathische macht es dem Leser leichter, Distanz zu den Personen zu entwickeln und diese aus anderen Augen zu betrachten.
Jeder der Sechs hat ein Geheimnis, einen anderen Antrieb in diesem Haus zu sein und TikTok Videos zu machen. Jeder Einzelne von Ihnen hat einen anderen Hintergrund, eine andere Familiensituation und ist anders aufgewachsen als die anderen. Doch eines vereint sie, die Millionen von Followern die jeder von ihren Accounts hat. Dort verkaufen sie eine schöne, unrealistische Scheinwelt…schnell wird diese unreale Welt zu Ihrer. Sie können oftmals nicht entscheiden was real ist und was nicht.
Man wird Zeuge von Missgunst, Missachtung, Neid und den anderen etwas nicht zu gönnen. Daher ist schnell jeder von Ihnen ein Verdächtiger.
In meinen Augen ein sehr cleverer Schachzug. Denn nur so, sind wir als Leser Objektiv, da wir keinen direkten Zugang zu den Protagonisten haben und somit uns auf die Suche nach Indizien begeben können.
Die Story an sich, ist gut durchdacht und in ihren Grundzügen wirklich rund. Allerdings hatte ich irgendwann die fixe Idee, wer hinter dem Mord stecken könnte und so war es dann leider auch. Was mich aber noch mehr gewundert hat, war das die Auflösung im letzten Drittel erfolgte, was das ganze Lesevergnügen sehr getrübt hat. Denn am Ende ging es nur noch darum, den Täter zu überführen, was nicht ganz so realistisch war.
Es ist sehr schade, denn die Idee hatte großes Potenzial was am Ende nicht optimal umgesetzt wurde.
Jugendliche die dieses Buch lesen, werde meine Kritikpunkte nicht so sehen und sind bestimmt begeistert, von der Idee, von den TikTok Star und vielem mehr. Hier muss man ein wenig relativieren, wer der Leser ist und wer nicht.
Um einen Erwachsenen zu überzeugen, hätte es mehr Details gebraucht, ein anderes Spannungslevel und eine spätere Auflösung.
Trotzdem sollte man es so sehen, dass die Idee nicht schlecht ist, auch der Spannungsbogen ist gut erarbeitet, ebenso die Art und Weise der Protagonisten aber etwas fehlt. Es war zu glatt, zu simpel und das obwohl viele verschiedene Aspekte beleuchtet wurden. Auch die Motivation von jedem einzelnen im Haus, der Täter zu sein bzw. das Opfer tot zu sehen. Aber, ein wenig mehr Details, mehr Informationen und Spannung wäre toll gewesen, um das Buch komplett rund zu machen.
Der Schreibstil ist ansonsten sehr gut, sehr einfach und schnell lesbar und ich glaube das ist es, was ein Jugendthriller benötigt. Die Wortwahl ist jugendlich ansprechend gewählt und das Thema der Content Creator top aktuell. Daher in meinen Augen ein Buch, welches seine Fans finden wird.


Meine Bewertung: 4 Sterne
Ein Buch, welches mich trotz kleiner Schwächen gut unterhalten hat. Ein Buch bei dem man ein paar Abstriche in Kauf nehmen muss, da es ein Jugendthriller ist. Trotzdem hätte ich mir eine spätere Auflösung gewünscht, mehr Spannung und mehr Detailliebe. Aber ich würde es trotzdem empfehlen, dass der Unterhaltsfaktor gut ist und man eine tolle Lektüre erhält, die viele positive Attribute erfüllt, die ein Buch brauch um glücklich und zufrieden zu machen.

Veröffentlicht am 12.04.2023

Sommerlektüre rund um das Gefühlschaos einer Jugendlichen

Mein Sommer voller Flips und Flops
0

Dieses Buch hat mich ein wenig zurück versetzt in meine Schulzeit. Lang lang ist es her…
Gerade deswegen war es so wunderbar dieses Buch zu lesen.
Man findet aufgrund der tollen Schreibweise, die wirklich ...

Dieses Buch hat mich ein wenig zurück versetzt in meine Schulzeit. Lang lang ist es her…
Gerade deswegen war es so wunderbar dieses Buch zu lesen.
Man findet aufgrund der tollen Schreibweise, die wirklich leicht, flüssig, unverschachtelt und punktgenau ist, hervorragend in dieses Buch hinein. Er ist jung, lebhaft und passt zur heutigen Jugendsprache. Es lässt einen nur so durch die Seiten fliegen und macht das Buch zu einer absoluten Wohlfühllektüre.
Charlotte, Charly genannt kämpft mit den typischen Problemen eines Teenagers. Geplagt von einer Mutter, die einfach zu ehr auf gesundes Essen steht, dann einen besten Freund hat den sie auch nur als das ansieht, ihren Handballsport über alles liebt, eher Hosen als Röcke trägt und leider total verleibt in Luke ist.
Sie ist witzig, manchmal ein bisschen naiv, wobei dies wahrscheinlich dem Alter geschuldet ist und wirklich süß in ihrer Art. Viele junge Mädchen werden sich in ihr wiederfinden. Denn für ihr Alter ist sie recht selbstbewusst, kreativ, hat das Herz am rechten Fleck und würde für ihre Freunde alles tun. Genau deswegen ist sie die perfekte Protagonistin.
Ihre Freunde, die ebenfalls zentrale Rollen spielen, sind wunderbar ausgearbeitet und passen hervorragend zu Charly und runden die Clique gut ab.
Die Story ist recht simpel und ein wenig vorhersehbar. Das ist aber gar nicht schlimm, denn junge Mädchen werden es einfach lieben. Klischees, Übertreibungen, etwas unrealistisch aber ein absolutes Lesevergnügen und zwar genau wegen diesen Sachen.
So eine Story, die sich mit dem ersten Verliebtsein, Freundschaft und Selbstfindung beschäftigt, darf ein wenig Kitschig und Klischeehaft sein, gerade deswegen wirkt sie so locker und leicht.
Wer Lust auf eine zuckersüße, lustige, etwas übertriebene Story hat, die das Gefühlschaos einer Jugendlichen darstellt ist hier genau richtig. Denn dieses Buch spiegelt das Gefühlsleben eins zu eins wider und darf daher in manchen Situationen etwas übertrieben sein.
Ein Buch, welches ich sehr empfehlen kann…vielleicht nicht für jeden Leser, aber für all diejenigen die Lust auf ein Wohlfühlbuch haben.


Meine Bewertung: 4 Sterne
Tauche ein in das Gefühlschaos einer Jugendlichen. Die voller Schmetterlinge im Bauch steckt, die manchmal etwas unüberlegt handelt und die den Sommer ihres Lebens erleben will. Sei Teil von diesem und lass dich mitreißen in das Auf und Ab der Gefühle. Ein Buch, welches nicht jeden begeistern wird, aber jemand der Lust auf ein Buch hat, was einem den Tag versüßt…dann ist dies das Richtige!

Veröffentlicht am 12.04.2023

Gutes Zusammenspiel der Protagonisten

Moonlight Sword 1: Klingenherz
0

Ich mag den Schreibstil von Asuka Lionera sehr. Er ist sehr simpel gehalten, daher recht schnell und flott lesbar und lässt den Leser nur so durch die Seiten fliegen. Es ist ein recht eingängiger Stil, ...

Ich mag den Schreibstil von Asuka Lionera sehr. Er ist sehr simpel gehalten, daher recht schnell und flott lesbar und lässt den Leser nur so durch die Seiten fliegen. Es ist ein recht eingängiger Stil, der völlig auf verschachtelte Sätze verzichtet und dadurch das Buch zu einem tollen Lesevergnügen macht.
Die Story selber wird immer abwechselnd aus verschiedenen Perspektiven erzählt.
Im Fokus dieser stehen Delmira, Varyan und Garreth.
Delmira ist eine starke junge Frau, der sich durch das Leben kämpft und schwer Menschen vertraut. Sie ist als Söldnerin tätig und immer auf der Suche nach Aufträgen die Geld bringen. Selbst kämpfen ist sie nicht abgeneigt, da sie weiß, dass sie gut darin ist. Eigentlich ist sie auf der Suche nach ihrem Gefährten und wie es scheint Seelenverwandte, denn dieser ist Verschwunden und ihr Herz verzehrt sich nach diesem.
Garreth hingegen ist ein Heiler und hat Delmira angeheuert. Ihn finde ich sehr erfrischend, sympathisch und weltoffen. Denn erhält nicht hinterm Berg mit seinem Vorhaben, warum er die Hilfe von Delmira braucht und was er mit dem Schwert bezweckt. Er hat das Herz am rechten Fleck und steht seinen Freunden immer zur Seite.
Varyan hingegen ist mit seinem Geist im Schwert Caligram gefesselt. Erst nach und nach wird klar, was ihm widerfahren ist und warum er nun an das Schwert gebunden wurde. Die letzte Auflösung gab es sogar erst fast am Ende, die zumindest das Gesamtbild von Varyan ein wenig kompletter macht. Ihn fand ich am schwersten zu greifen, da er die meisten Geheimnisse um sich schart. Caligram als Schwert, hat mich ein wenig an Excalibur von König Artus erinnert.
Die drei zusammen ergeben ein sehr angenehmes Trio, von dem man gerne liest und was sich wirklich hervorragend ergänzt.
Hier steht nicht unbedingt das Setting im Vordergrund, denn es ist nicht wirklich komplex, sondern baut sich im Verlauf des Buches nach und nach auf. Denn man wird als Leser nicht in diese Welt eingeführt, sondern erhält im Verlauf der Story immer wieder Informationen zu dieser, so dass man sich am Ende ein Grundgerüst zusammenbauen kann.
Ich glaube, hier kommt es nicht so wirklich auf den Weltenbau an, sondern eher um das Zusammenspiel der drei Protagonisten und die Story hinter Caligram. Denn erst durch diese, wird das Setting lebendig und ergibt im Verlauf des Buches Sinn. Denn die drei sind auf der Reise und durchqueren dabei verschiedene Landabschnitte die recht unterschiedlich sind und somit dem Setting immer wieder neues Flair einhauchen.
Mir persönlich hat die Story rund um die drei Gefährten sehr gut gefallen. Auch wenn es anfänglich etwas an Excalibur erinnert hat, wandelt es sich dann zu einer spannenden und abwechslungsreichen Story. Das Buch nimmt eine wirklich gute Entwicklung an, bei der man zum Ende hin ein wenig ahnt, was passiert, aber es ist nicht schlimm. Dieses Buch endet nicht komplett offen, es hat keinen fiesen Cliffhanger, sondern gibt lediglich einen Hinweis darauf, wie es in Band 2 weitergeht.
Bei der Story hätte ich mir eine stärkere Kontinuität in der Entwicklung gewünscht. Der Anfang hat mich persönlich mehr gepackt und schneller lesen lassen. Es ist Ende hin ein wenig schwächer geworden und hat an Dynamik verloren. Vielleicht mag es daran liegen, weil gerade zum Ende hin, viel von Varyan offenbart wird, was die Spannung zurückschraubt, aber wichtige Informationen liefert, um die Story rund zu machen.
Ich hoffe, dass es in Band 2 noch einmal spannend wird und die Story eine andere Wendung nimmt, eine mit Ecken und Kanten.


Meine Bewertung: 4 Sterne
Ein Buch, mit tollen Protagonisten, einer tollen Story und einem mitwachsenden Setting. Der Fokus liegt auf dem Zusammenspiel der Protagonisten und ihrer gemeinsamen Reise. Zum Ende hin fehlt mir ein wenig die Spannung und vielleicht das offene Ende, was einen heiß auf band 2 macht. Dennoch ist es ganz klar eine Story, die mich abgeholt, die mir tolle Lesestunden beschert hat und bei der ich auf jeden Fall wissen will, wie es weitergeht.