Platzhalter für Profilbild

lucyca

Lesejury Star
online

lucyca ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lucyca über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.12.2021

Nevenkitzel pur

Sharing – Willst du wirklich alles teilen?
0

Vor dieser Frage wird Markus gestellt. Zusammen mit seiner Frau Bettina führen sie ein Sharing Unternehmen. Vor allem Sachen wie Autos, Wohnobjekte oder anderes, da verdienen die beiden gutes Geld. Zusammen ...

Vor dieser Frage wird Markus gestellt. Zusammen mit seiner Frau Bettina führen sie ein Sharing Unternehmen. Vor allem Sachen wie Autos, Wohnobjekte oder anderes, da verdienen die beiden gutes Geld. Zusammen mit ihrer Tochter Leonie führen sie ein angenehmes und behütetes Leben, bis Bettina eines abends nicht nach Hause kam. Jetzt beginnt für Markus eine Horrorzeit unglaublichen Ausmasses. Eine unbekannte Täterschaft entführt Bettina und wird im Darknet zur Show gestellt. Am nächsten Tag findet er sie geschändet und missbraucht tot in einer leerstehenden Wohnung. Wenig später wird seine Tochter ebenfalls entführt.

Bis dahin kam bei mir nicht die erwartete Spannung auf. Die Polizei wird eingeschaltet, doch man glaubt Markus seine Geschichte nicht, im Gegenteil, Markus gerät immer mehr unter Verdacht, der Haupttäter zu sein. Dieser Teil hat mich mehr genervt, vor allem wie sich die Polizei gegenüber Markus verhielt.

Markus bleibt in den psychischen Fängen der Täter, vor allem, als er weiss, dass seine Tochter ebenfalls das gleiche Martyrium wie ihre Mutter durchmachen muss. Dieses Horrorspiel bringt ihn total an den Rand seiner seelischen Belastung.
Arno Strobel versteht es, ein aktuelles Thema «Sharing» in einen Psychothriller umzusetzen, der mich schlussendlich vollständig abgeholt hat. Bis zum Schluss gelingt es ihm, die Täterschaft im Dunkeln zu lassen und vor allem Grund wird erst in den letzten Kapiteln erklärt. Er ist ein Meister des Verwirrspiels.

Fazit: Ein brutaler und perfider Psychothriller, der es verdient, gelesen zu werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.12.2021

spannend bis zum Schluss

Blutmond
0

Auf einer fashion week geschehen zwei abscheuliche Morde. Lange ist nicht klar, wer dahinter
steckt und die Gründe. Im Laufe der Geschichte und mit vielen Umwegen kommt langsam Licht ins Dunkel. Unglaublich, ...

Auf einer fashion week geschehen zwei abscheuliche Morde. Lange ist nicht klar, wer dahinter
steckt und die Gründe. Im Laufe der Geschichte und mit vielen Umwegen kommt langsam Licht ins Dunkel. Unglaublich, was sich die Täterschaft aufgeheckt hat und wie sie ihr Ziel erreichten. Korner und Werner schaffen es, diesen schwierigen Fall zu lösen, natürlich mit Unterstützung ihrer Kollegen.

Kartine Engbergs Schreibstil hat mich gleich zu Beginn in diesen Fall hineingezogen. Der Spannungsbogen bleibt mit kleinen Abweichungen hoch. Das Cover mit dem Blutmond, gibt einen gewissen Hinweis in diese Geschichte.
Fazit: Ein spannender und etwas komplizierter Fall, mit einem Team, das manchmal sehr eigenwillig ermittelt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.12.2021

Psychologisch belastend und teilweise sehr traurig

Was wir verschweigen
0

Pori, eine kleine Stadt von Finnland, findet ausserhalb des Ortes in einem Wochenendhaus ein wüstes Trinkgelage statt. Dabei kommt es zu einem tätlichen Angriff auf Rami Nieminen, der mit einem Messerstich ...

Pori, eine kleine Stadt von Finnland, findet ausserhalb des Ortes in einem Wochenendhaus ein wüstes Trinkgelage statt. Dabei kommt es zu einem tätlichen Angriff auf Rami Nieminen, der mit einem Messerstich tödlich endet. Der Täter konnte ohne Probleme fliehen. Die schnell herbeigerufene Spurensuche sowie der Interims-Leiter der Mordkommission Jari Paloviita, finden in dem regnerischen Wetter nur wenig Spuren. Und doch gelingt es ihnen, einen im Wald versteckten Mann aufzuspüren und festzunehmen. Leider wurde die Tatwaffe nicht aufgefunden. Was anfänglich auch nicht klar war, dass es für Jari seine höchstpersönliche Herausforderung wird, denn der Täter ist niemand anders als sein bester Jugendfreund Antti Mielonen.

Als die beiden im Teenager-Alter sind (ca. 12. Jahre) schwören sie sich ewige Freundschaft und füreinander da zu sein. Doch der Sommer 1991 veränderte deren Leben drastisch und einschneidend. Dreissig Jahre später sehen sie sich wieder zum ersten Mal.

Was die restliche Polizei nicht weiss, dass Antti Jari seinerzeit das Leben gerettet hat. Jetzt steht Jari in der Schuld von Antti und der unternimmt alles, dass Antti nicht als Mörder entlarvt wird.
In zwei Handlungssträngen wird einerseits die Geschichte 1991 und anderseits in der Gegenwart (2018) erzählt. Jari und Antti kommen aus komplett verschiedenen Familienverhältnissen. Jari behütet mit liebevollen Eltern, Antti hat einen alkoholkranken Vater. Bei jeder Gelegenheit, die ihm an Antti nicht gefällt, greift er nach dem Gürtel, und schlägt in grün und blau.

Auch kennt Kommissar Paloviita das Opfer, denn dieser war ein Schulkollege der beiden. Rami Nieminen kommt ebenfalls aus einer sehr schwierigen Familie und er hasste Antti und speziell Jari bis aufs Blut.

In den fortlaufenden wechselnden Kapiteln schildert Arttu Tuominen umfangreich und tiefgründig hauptsächlich das frühere Leben der dreien. Für mich als Leser hat es Abschnitte gegeben, die mich hart an die Grenze des belastbaren gebracht haben. Es hat nicht viele Lichtblicke in dieser Zeit gegeben. Psychopathisch der eine, ängstlich und eher schwach, aber ein guter Schüler der andere und dazwischen der Dritte (Antti), der seinen Freund Jari immer beschützen wollte.

Obwohl Jari eine beachtliche Laufbahn bei der Polizei erreicht hat, geniesst er bei seiner Familie keine Achtung. Seine Frau fordert ihn ständig mit neuen Forderungen heraus, die dieser nicht erfüllen kann. Auch bei seinen Kollegen wie Oksman oder Linda überzeugt er mit seinen Handlungen und Anordnungen überhaupt nicht. Oksman, mit seinen Phobien und einem gestörten Verhältnis zu seinem Vater ist eher ein Einzelgänger aber er durchschaut Jari irgendwann. Linda, Oksman momentane Partnerin, geschieden und Mutter einer Teenagerin, ist alkoholsüchtig. Diese Sucht kann sie vor ihrer Tochter nicht verbergen.

Der Fall an und für sich geht fast unter, gegenüber den Darstellungen der Hauptakteure. Für mich eine Herausforderung was der psychologische Teil betrifft. Die sehr bewegende Erzählung, werden vom Autor eindrücklich geschildert. Ich hatte ab und zu das Gefühl, hier stehen alle vor einem Abgrund, aus dem sich keiner retten kann. Was bedeutet Freundschaft und wieviel bin ich bereit zu tun? In diesem Buch gibt es dafür verschiedene Antworten.

Da es sich hier um den ersten von voraussichtlich sechs Bänder handelt, bin ich gespannt, wie es im zweiten Buch weitergeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.12.2021

Cold Case und spannende Ermittlungen

Auf verlorenen Wegen
0

Auch der 8. Fall mit Jan, Max, Chantu und Zoe sorgt für ein spannendes Lesevergnügen. Dieser Fall ist aber etwas anders gelagert als gewohnt. Auslöser war Max, der beschlossen hat, ein paar Tage Urlaub ...

Auch der 8. Fall mit Jan, Max, Chantu und Zoe sorgt für ein spannendes Lesevergnügen. Dieser Fall ist aber etwas anders gelagert als gewohnt. Auslöser war Max, der beschlossen hat, ein paar Tage Urlaub auf Rügen zu verbringen. Jan bekommt ein Telefonanruf von seiner Dienststelle, dass Max einen Raubüberfall auf eine ältere Dame verübt haben soll. In weiteren Abklärungen stellt sich raus, dass Max nicht geplant, aus lauter Langweile, einen Cold Case Fall verfolgt, der vor gut 20 Jahren mit Mordfall an einem Jugendlichen beginnt.

Das Team wird von der Kripo Stralsund schlussendlich um Hilfe gebeten, bei den komplexen und verwirrenden Ermittlungen Unterstützung zu leisten, was die vier natürlich nicht ablehnen können. In gewohnter Manier packen sie es an.

Alexander Hartung schafft es auch hier einen Kriminal-Fall der besonderen Art zum Besten zu geben. Sein temporeicher Schreibstil hat mich förmlich durch die Kapitel fliegen lassen. Im hinteren Teil ist klar, wer der Täter sein könnte, nur das warum, das bleibt bis zum Schluss verborgen.

Fazit: Ein spannender und mitreissender Kriminalfall, der ein paar Stunden für hervorragende Unterhaltung sorgt. Ich freue mich, auf den nächsten Fall.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.12.2021

spannend und grausam

So eiskalt der Tod
8

Kate Marshall und ihr Sohn Jake unternehmen einen Tauchgang im nahegelegenen Stausee Shadow Sands. Im überfluteten Kirchturm müssen die beiden eine schreckliche Entdeckung machen. In der Kuppeldecke treibt ...

Kate Marshall und ihr Sohn Jake unternehmen einen Tauchgang im nahegelegenen Stausee Shadow Sands. Im überfluteten Kirchturm müssen die beiden eine schreckliche Entdeckung machen. In der Kuppeldecke treibt eine Leiche. Der nur mit Jeans und Turnschuhen bekleidete Junge hat viele Schnittwunde in seinem Oberkörper und Gesicht, was alles auf einen tragischen Unfall hinweist.

Für Kate ist schnell klar, dass war kein Unfall so wie dies die Polizei umgehend deklarierte. Ein paar Wochen später nimmt die Mutter des toten Jungen Kontakt mit Kate auf. Sie ist überzeugt, Simon wurde getötet und bittet Kate, den Fall nochmals zu untersuchen.

Tristan lernt die junge Gastprofessorin Magdalena Gross an der Universität kennen. Nachdem sie am vereinbarten Date nicht auftaucht, ist er beunruhigt. Als Leser erfahren wir, dass sie am Nachmittag einen Ausflug an den nahegelegenen Stausee gemacht hat. Auf ihrer Rückfahrt trifft sie auf einen älteren Mann, der eine Autopanne hat. Sie bietet ihm ihre Hilfe an, welche er gerne annimmt. Sie weiss nicht, dass sie in wenigen Sekunden betäubt und entführt wird und dass ihr Entführer sich als Monster entpuppt.

In vielen Ereignissen und Wendungen kommen Kate und Tristan in jeder Beziehung öfters an ihre Belastungsgrenze. Auch die grausamen und schmerzvollen Szenen, die Magdalena durch ihren Peiniger erleiden muss, sind unbeschreiblich.

Zudem wünscht ihr Sohn Jake, der inzwischen 16 Jahren alt geworden ist, seinen Vater im Gefängnis zu besuchen. Kate ist ausser sich. Wut, Hass und vor allem Angst, alles kommt in ihr hoch. Auch ihr Alkoholproblem fordert sie immer wieder heraus.

Robert Bryndza versteht es, seine Geschichte in vielen Wendungen und Irrwege zum Besten zu geben. Bis fast zum Schluss bleibt der Täter, der für viele Abscheulichkeiten verantwortlich ist, im Verborgenen. Die Hauptakteure sind gut beschrieben, auch was ihre jeweiligen persönlichen Stimmungen anbelangt. Tristan, der bis jetzt eher im Windschatten von Kate war, kommt in diesem Buch mehr in den Vordergrund.

Fazit: Auch das zweite Buch ist wiederum ein sehr spannender und actionreicher Thriller, der mit vielen Grausamkeiten gespickt ist. Ich freue mich heute schon auf ein weiteres Buch mit diesem Team.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung