Platzhalter für Profilbild

luisa_

Lesejury Profi
offline

luisa_ ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit luisa_ über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.01.2023

Leider eine Enttäuschung

Bleib bei mir, Sam
0

„Bleib bei mir, Sam" ist ein Jugendbuch von Dustin Theo, das vor allem auf TikTok sehr gehypt wurde, weshalb ich mir unbedingt selbst eine Meinung bilden wollte. Da ich aber sehr verschiedene Meinungen ...

„Bleib bei mir, Sam" ist ein Jugendbuch von Dustin Theo, das vor allem auf TikTok sehr gehypt wurde, weshalb ich mir unbedingt selbst eine Meinung bilden wollte. Da ich aber sehr verschiedene Meinungen gehört habe, bin ich ohne größere Erwartungen an die Geschichte herangegangen.
Aber worum geht es eigentlich genau? Im Prolog lernen wir erst einmal kurz zusammengefasst die Geschichte um Julie und Sam kennen, überwiegend wie sie sich kennengelernt haben. Nach Sams Tod wollte Julie seine Stimme eigentlich nur noch ein einziges Mal über die Mailbox hören und beschließt ihn anzurufen. Sie hat aber nicht damit gerechnet, dass Sam den Anruf tatsächlich annimmt und mit ihr redet.
Ehrlicherweise fand ich den Beginn der Geschichte sehr verwirrend. Vor allem die zusammengefassten Handlungen aus dem Prolog haben die meiste Zeit eher überstürzt auf mich gewirkt als logisch. Die ersten 100 Seiten sind noch relativ spannend, ohne dass man sich beim lesen gelangweilt fühlt. Ab da an beginnen sich Handlungen aber nur noch zu wiederholen. Alles was gesagt wird, wurde schonmal gesagt und Julie dreht sich mit ihren Handlungen gefühlt nur noch im Kreis.
Das Ende war irgendwie abzusehen. Deshalb hat die Story meiner Meinung auch keinen wirklichen Plot.
Ab dem Ende vom 1. Kapitel weiß man als Leser, was am Ende passieren wird.
Was mich aber im Endeffekt am meisten stört ist, dass nie aufgeklärt wird, warum die beiden telefonieren können. Die Frage, die meiner Ansicht nach am wichtigsten ist.
Schlussendlich kann ich nach dem lesen sagen, dass ich die eher negativen Rezensionen leider verstehen kann. Für diejenigen, die keine Liebesgeschichte erwarten, ist das Buch sicherlich etwas, allen anderen würde ich es eher nicht empfehlen.
2-2,5/5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.08.2021

Leider sehr enttäuschend

Bis ans Ende aller Fragen
0

Bis ans Ende aller Fragen wurde von Anne Hertz geschrieben, dem Pseudonym von den Schwestern Frauke Scheunemann und Wiebke Lorenz.
Maxi ist mitte vierzig, Single, kinderlos und Besitzerin eines kleinen ...

Bis ans Ende aller Fragen wurde von Anne Hertz geschrieben, dem Pseudonym von den Schwestern Frauke Scheunemann und Wiebke Lorenz.
Maxi ist mitte vierzig, Single, kinderlos und Besitzerin eines kleinen Cafés. Genau wie sie sich ihr Leben nicht vorgestellt hat. Nachdem ihre Nichte sie zu einer Trauergruppe bringt um endlich jemanden kennenzulernen, hat sie gleich mehrere Männer am Hals.
Obwohl mir die Leseprobe sehr gut gefallen hat, konnte mich das Buch im Ganzen nicht überzeugen. Die ersten 80-90 Seiten waren, was den Schreibstil betrifft, noch ganz okay. Während ich vorallem in meiner Kindheit schon einige Bücher von Frauke Scheunemann gelesen habe und dort auch gut mit dem Schreibstil zurecht gekommen bin, hatte ich hier das Gefühl das alles sehr witzig und locker scheinen sollte. Dadurch hat es sich angefühlt, dass das Buch auf Zwang geschrieben wurde und nicht auf dynamische Sätze oder Dialoge geachtet wurde.
Maxi, die Hauptprotagonistin, schien einfach nur naiv. Sie hat sich nicht ihrem Alter entsprechend verhalten, sondern eher wie jemand der bald mit der Schule fertig ist und vorher noch auf ganz viele Partys will um Männer kennenzulernen. Irgendwann im Verlaufe der Handlung hatte sie ihren Urlaubs - Flirt, ihren Ex, die Jugendliebe und einen Gast am Hals und schien, als würde sie nichts dagegen unternehmen wollen.
Einigen Kapiteln waren Tagebucheinträge von der "Teenager-Maxi" angehangen. Diese schienen nur nicht wirklich von einem Teenager geschrieben worden zu sein, sondern eher von einem Grundschulkind, welches gerade schreiben gelernt hat.
Der Handlungsverlauf im generellen war sehr unrealistisch. Anfangs schien kaum etwas zu passieren, Mxi mit ihrem "Schicksal" einverstanden und zum Ende hin kamen Wendungen, die keineswegs sinnvoll zur Handlung beigetragen haben.
Leider nur 2 Sterne & keine Empfehlung von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere