Platzhalter für Profilbild

maggiem

Lesejury Profi
offline

maggiem ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit maggiem über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.03.2022

Idefix, der tierische Held in Lutetia

Idefix und die Unbeugsamen 01
0

Mir gefällt die Idee ganz gut, Idefix, den Hund von Asterix als Held für diesen Comics zu wählen. Die Bilder sind alle kunstvoll gestaltet und die weiteren Figuren sind die tierischen Adaptionen von den ...

Mir gefällt die Idee ganz gut, Idefix, den Hund von Asterix als Held für diesen Comics zu wählen. Die Bilder sind alle kunstvoll gestaltet und die weiteren Figuren sind die tierischen Adaptionen von den bekannten Asterix-Comic Figuren. So lebt der Uhu Weissnix beim Druiden und auch hier gibt es einen uralten Täuberich, Astmatix. Wie immer sind die römischen Hunden und die Römer die Dummen. Idefix und seine Freunde sind die intelligenten Tiere. In diesem ersten Band gibt es 3 herrliche Geschichten aus der Animationsserie „Idefix und die Unbeugsamen“ und zwar beginnend mit „Lawines Bällchen“. Da diese Geschichten zwei Jahre vor den Asterix-Geschichten spielen, passt diesen beide Reihe auch zeitlich zusammen.
Fazit:
Mir persönlich hat das Format dieser Idefix-Abenteuer nicht so gut gefallen. Ich hätte mir lieber das gleiche Format wie bei den Asterix-Abenteuer gewünscht. Trotz allem freue ich mich schon auf Band 2 von Idefix und die Unbeugsamen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.02.2022

Besonderes Internat in London

Mitternachtskatzen, Band 1: Die Schule der Felidix (Katzenflüsterer-Fantasy in London für Kinder ab 9 Jahren)
0

Das wunderschöne Buchcover zeigt die Protagonisten Nova und Henry, die zusammen mit einigen Katzen (in der Mitte die graugetigert Katze mit der Krone auf der rechten Pfote) um Mitternacht durch die Londoner ...

Das wunderschöne Buchcover zeigt die Protagonisten Nova und Henry, die zusammen mit einigen Katzen (in der Mitte die graugetigert Katze mit der Krone auf der rechten Pfote) um Mitternacht durch die Londoner Innenstadt hetzen.
Nova möchte sich nachts mit ihrem Vater treffen und befindet sich mittendrin in der Enführung dieser graugetigerten Katze, Leandro. Nova ist sogar der Meinung, dass diese Katze um Hilfe gerufen hätte. Am folgenden Morgen stellt sicht heraus, dass Nova und Henry auf einer ganz besonderen Schule gelandet sind: eine Schule für Kinder, die mit Katzen sprechen können und die Katzenbeschützer sind.
Es ist ein spannendes Buch und die Autorin Barbara Laban hat glaubwürdige Ideen, wie die Kinder Nova und Henry die gefangenen Katzen befreien können.
Fazit:
Mein einziger Kritikpunkt ist, dass die Felidix den Lehrer Horatio duzen. Ich habe also ganz am Anfang meinem Kind erklärt, dass die Engländer keine Unterscheidungsmöglichkeit zwischen „Sie“ und „Du“ haben und dass diese Schule etwas ganz besonderes ist und man daher ausnahmsweise einen Lehrer duzen darf.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.01.2022

Tolles Entscheidungsbuch für die Erstleser

1000 Gefahren junior - Das Geheimnis der Pirateninsel (Erstlesebuch mit "Entscheide selbst"-Prinzip für Kinder ab 7 Jahren)
0

Ich finde das Buchcover wunderschön. Man sieht im Vordergrund einen jungen Piraten auf dem Schiff zusammen mit einem Papageien. Im Hintergrund sieht man ein Schiff und die Pirateninsel. In der Buchhandlung ...

Ich finde das Buchcover wunderschön. Man sieht im Vordergrund einen jungen Piraten auf dem Schiff zusammen mit einem Papageien. Im Hintergrund sieht man ein Schiff und die Pirateninsel. In der Buchhandlung hätte ich aufgrund des wunderschönen Buchcovers zu diesem Buch gegriffen. Blättert man durch das Buch, so kann man auf den einzelnen Seiten die wunderschönen Illustrationen betrachten, die super zum Text passen. Da ich selbst mal aus Spaß ein Entscheidungsbuch für Erwachsene gekauft habe, war ich auf diese Buch sehr gespannt und ich bin begeistert. Einerseits muss der Erstleser nur nach vorne oder zurück blättern und andererseits gibt es Entscheidungsmöglichkeiten und abhängig von den getroffenen Entscheidung liest der Erstleser auf unterschiedlichen Seiten weiter. Hin und wieder muss auch ein Bilderrätsel gelöst werden. Danach geht es mit der Geschichte weiter. Die Texte sind in einfacher Sprache und somit kindgerecht. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie die Geschichte endet. Tolles Buch und tolle Geschichte.
Absolute Kaufentscheidung für Erstleser!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.01.2022

Toller Start einer neuen Wimmelbuch-Reihe

Mein großes Lichter-Wimmelbuch: Im Wald
0

Ich finde es eine tolle Idee, mit Hilfe von Lichtern die Tiere und Pflanzen zu finden, falls der Kleine diese auf Anhieb alleine nicht findet.
Während man links den Text vorliest, können die Kleinen in ...

Ich finde es eine tolle Idee, mit Hilfe von Lichtern die Tiere und Pflanzen zu finden, falls der Kleine diese auf Anhieb alleine nicht findet.
Während man links den Text vorliest, können die Kleinen in aller Ruhe die gesamte Seite anzuschauen. Anschließend kann man die zu suchenden Tiere bzw. Gegenstände suchen und den Kleinen zeigen, dass diese beim Drücken der Knöpfe auf der rechten unteren Seite leuchten. Einmal gezeigt, hat der Kleine viel Spaß damit und kann sich auch alleine damit beschäftigen. Mir gefallen auch die gezeichneten Tiere und Pflanzen sehr. Diese sind kindgerecht einfach gezeichnet, aber auch so detailliert wie nötig, dass man diese Tiere als solche noch erkennt. Man kann in diesem Wimmelbuch die wichtigsten Tiere, die im Wald leben, entdecken.
Das Buch an sich fühlt sich sehr stabil an. Auch die zu drückenden Knöpfe scheinen einiges aushalten zu können. Die drei Batterien im Buch sind austauschbar und das Batteriefach kann kindersicher nur mit einem Kreuzschraubenschlüssel geöffnet werden.
Des Weiteren finde ich es der Umwelt zuliebe sehr gut, dass man die Batterie austauschen kann, so dass dieses Buch auch lange verwendet werden kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.01.2022

Tierpark Schönbrunn während des 1. Weltkriegs

Die Frauen von Schönbrunn (Die Schönbrunn-Saga 1)
0

Das Buchcover und der Buchtitel haben mich auf das Buch neugierig gemacht. Da ich sehr gerne historische Romane lese und ich bereits mehrere Bücher von Beate Maly gelesen habe, war ich über das vorliegenden ...

Das Buchcover und der Buchtitel haben mich auf das Buch neugierig gemacht. Da ich sehr gerne historische Romane lese und ich bereits mehrere Bücher von Beate Maly gelesen habe, war ich über das vorliegenden Buch gespannt und meiner Meinung nach ist ihr mit diesem Roman wieder ein Bestseller gelungen.
Beate Maly erzählt die faszinierende Geschichte um die Tierpflegerin Emma, die sich während des ersten Weltkriegs aufopfernd um die Zootiere des kaiserlichen Tierparks Schönbrunn in Wien kümmert und um deren Wohl kämpft.
Sie lebt mit ihrer verheirateten Schwester Greta zusammen, die von ihrem Ehemann Gustav während eines Heimaturlaubs geschwängert wurde. Ohne ihre Haustiere (Ziege und 2 Hühner) hätten die beiden trotz Emmas Verdienst ihr Eigenheim schon längst verkaufen müssen. Der vom Krieg traumatisierte Tierarzt Julius Winter darf aufgrund seiner Kriegsverletzung im Tierpark arbeiten. Sein ehemaliger Schulkamerad, der Zoologe Hubert von Kochauf wurde bisher vom Kriegsdienst verschont, da er als stellvertretender Zoodirektor unabkömmlich ist.
Einige der Protagonisten, wie zum Beispiel Hubert von Kochauf sind unsympathisch. Die Tierfreunde vor allem Emma, Greta und Julius wirken sehr sympathisch und man fühlt mit ihnen mit. Auch der wienerischer Dialekt der einfachen Leute, den man problemlos verstehen kann, trägt dazu bei, dass alle handelnden Personen authentisch wirken.
Fazit:
Dies ist ein leicht und flüssig lesbarer historischer Roman während des ersten Weltkriegs, in der tierliebende Frauen für die Würde und das Überleben der Zootiere kämpften.
Im Nachwort erläutert die Autorin Beate Maly, welche Tiere tatsächlich gelebt haben und welche Situationen tatsächlich - wie im Roman beschrieben - so stattfanden. So passt alles wunderbar zusammen und ich gebe die volle Punktzahl.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere