Profilbild von manu63

manu63

Lesejury Star
offline

manu63 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit manu63 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.06.2019

Guter Abschluss

Dark Age 2: Hoffnung
0

Hoffnung lautet der Titel des zweiten Bandes der Dilogie Dark Age der Autorin Sabine Schulter. Die Geschichte über Liz und Nick und die Suche nach Beweisen für Liz Unschuld geht weiter. Unterstützt von ...

Hoffnung lautet der Titel des zweiten Bandes der Dilogie Dark Age der Autorin Sabine Schulter. Die Geschichte über Liz und Nick und die Suche nach Beweisen für Liz Unschuld geht weiter. Unterstützt von ihren Freunden gehen die Protagonisten durch Höhen und Tiefen und der Band endet mit einem großen Showdown.

Wie bereits im ersten Band ist der Erzählstil schnörkellos und gut lesbar. Die Protagonisten agieren gefühlvoll und man merkt als Leser welche Freundschaft hinter allem steht. Der Fokus liegt hierbei nicht auf den Kämpfen gegen die Dunkeln sondern bei der Suche nach Beweisen und die Weiterentwicklung der Beziehung zwischen Liz und Nick und wie Liz die Ereignisse der Vergangenheit bewältigt. Der oft eher ruhigere Erzählstil wird von mir geschätzt, wobei die Spannung nicht zu kurz kommt. Langeweile kommt bei mir an keiner Stelle auf und die Entwicklungen rund um Nick und Liz werden schlüssig erzählt. Gerade die Kleinigkeiten am Rande der Geschichte machen ihren Charme aus und ich hätte gerne noch weiter gelesen wie das Leben von Nick und Liz sich entwickelt. Dennoch ist der Abschluss rund und lässt keine Fragen offen.

Veröffentlicht am 12.06.2019

Vielfältig

Miteinander kochen
0

Miteinander kochen Rezepte aus der Heimat von Geflüchteten und Wegbegleitern ist ein Projekt in dem Rezepte aus aller Welt zusammen getragen wurde. Herausgekommen ist ein Mix von mir bekannten und unbekannten ...

Miteinander kochen Rezepte aus der Heimat von Geflüchteten und Wegbegleitern ist ein Projekt in dem Rezepte aus aller Welt zusammen getragen wurde. Herausgekommen ist ein Mix von mir bekannten und unbekannten Küchen, die einen in viele Gegenden der Welt tragen. Bei diesem Projekt verzichteten die Mitwirkenden auf ihr Honorar und so fließt der Erlös aus dieser Rezeptesammlung zu gleichen Teilen zum Bundesverband der Tafeln und an den Bundesverband Trauerbegleitung.

Die Rezepte stammen aus Syrien, Deutschland, Montenegro, Ägypten, Afghanistan, Marokko, Irak, Algerien und der Türkei. Flüchtlinge stellen hier ihre Lieblingsgerichte aus der Heimat vor die auch bei uns gut nachgekocht werden können. Gerichte aus Deutschland ergänzen das Gesamtbild und zeigen einen bunten Rezeptemix. Die Gerichte werden in Bild und Wort vorgestellt und auch die Zubereitung wird gut erklärt. Es sind keine komplizierten und aufwändigen Gerichte sondern ein Mix aus einfacher, ich würde es mal als Hausmannskost bezeichnen, Küche ohne Schnickschnack. Zu den Gerichten gibt es auch kleine Geschichten die das Ganze auflockern und erklären wo was herkommt. Bei unbekannteren Zutaten gibt es Tipps wo man sie bekommen kann.

Ich fand die Sammlung bisher recht anregend und habe schon das eine oder andere davon gezaubert und fand die Gerichte für meinen Gaumen erst etwas gewöhnungsbedürftig aber dann doch sehr interessant. Als kleines Mitbringsel finde ich dieses Buch gut geeignet und Experimentierfreudig Köche werden das Buch sicher schätzen. Insgesamt finden sich 19 Rezepte in diesem Heft.

Veröffentlicht am 01.06.2019

Entscheidungen

Pasta Mista 2: 2 Rezepte für die Liebe
0

Die Reihe Pasta Mista geht in die zweite Runde, mit dem Titel 2 Rezepte für die Liebe setzt die Autorin Susanne Fülscher die Geschichte rund um Angelo und Liv fort. Liv und ihre Mutter Julia reisen zu ...

Die Reihe Pasta Mista geht in die zweite Runde, mit dem Titel 2 Rezepte für die Liebe setzt die Autorin Susanne Fülscher die Geschichte rund um Angelo und Liv fort. Liv und ihre Mutter Julia reisen zu Roberto, Angelo und Sonia, sie wollen sehen wie es sich als Patchworkfamilie lebt und dann entscheiden wie es mit allen weiter geht. Liv freut sich schon auf Angelo, doch als dieser sich plötzlich um Chiara kümmert weiß Liv nicht mehr wie Angelo und sie zueinander stehen.
Die Geschichte wird von der Autorin mit lockerer Art weiter erzählt und Liv darf alles aus ihrer Perspektive erzählen, dabei gibt es immer wieder typische Liv Gedankeneinwürfe wie sie schon in Band eins erfolgten. Sprache und Gedanken passen zu Livs Alter und man sollte sich als ggfs. etwas ältere Leserin einfach auf Liv und ihre Art einlassen um Lesespaß zu haben. Das empfohlene Lesealter von 12-16 Jahren finde ich passend.
Sehr schön fand ich auch zu lesen wie sich Livs Selbsteinschätzung im Laufe der kurzen Ferienzeit ändert und das sie sich weiter entwickelt. Roberto und Julia als jeweilige Eltern finde ich gut geschildert und sie bilden einen netten Hintergrund zur Geschichte, immer da wenn sie gebraucht werden aber auch zurückhaltend wenn es angesagt ist. Insgesamt finde ich die Pasta Mista Bände gut gelungen und über Liv und ihre Welt zu lesen hat mir Spaß gemacht.

Veröffentlicht am 01.06.2019

Auftakt

Lotus House - Lustvolles Erwachen (Die Lotus House-Serie 1)
0


Lustvolles erwachen ist der Auftaktband zur Reihe Lotus House der Autorin Audrey Carlan. Die Yoga Lehrerin Genevieve Harper muss sich nach dem Unfalltod ihrer Eltern um ihre beiden Geschwister kümmern ...


Lustvolles erwachen ist der Auftaktband zur Reihe Lotus House der Autorin Audrey Carlan. Die Yoga Lehrerin Genevieve Harper muss sich nach dem Unfalltod ihrer Eltern um ihre beiden Geschwister kümmern und für den Lebensunterhalt sorgen. Das ist nicht immer leicht für sie. Als der attraktive Baseballspieler Trent Fox bei ihr Privatstunden bucht weiß sie noch nicht das dies ihr Leben verändern wird.

Die Geschichte wird aus der Perspektive von Genevieve und Trent erzählt und nach und nach erfährt man beim Lesen immer mehr aus dem Leben der beiden Hauptcharaktere. Die Autorin versteht es die prickelnde Anziehung beider gut in Worte zu fassen und die häufig vorkommenden explizierten Stellen werden gut in die Geschichte eingebaut. Wobei die Szenen sehr ausführlich und teils auch sehr direkt beschrieben werden. Die Nebencharaktere ergänzen die Geschichte gut und die Leser werden den einen oder anderen in den Folgebänden noch näher kennen lernen. Jedes Kapitel beginnt mit der Beschreibung einer Yogaübung, wobei ich das eher überflogen habe weil ich es nicht so interessant fand. Insgesamt eine prickelnde Geschichte mit Gefühl und netten Charakteren.

Veröffentlicht am 01.06.2019

Katharina und ihre Welt

Die Zarin und der Philosoph (Sankt-Petersburg-Roman 2)
0

Die Zarin und der Philosoph ist ein historischer Roman der Autorin Martina Sahler in dem sie mit historisch belegten und fiktiven Charakteren die Welt der Zarin Katharina beleuchtet.

In dieser Geschichte ...

Die Zarin und der Philosoph ist ein historischer Roman der Autorin Martina Sahler in dem sie mit historisch belegten und fiktiven Charakteren die Welt der Zarin Katharina beleuchtet.

In dieser Geschichte schickt der Preußenkönig Friedrich der Große einen Philosophen an den Hof der gerade gekrönten Zarin Katharina nach St. Petersburg. Stephan Mervier soll das Vertrauen Katharinas gewinnen und für Friedrich die Pläne der jungen Zarin ausspähen. Obwohl Stephan von Katharina beeindruckt ist macht ihn das Elend und die Unterdrückung der Leibeigenen wütend. Als Stephan sich in eine junge Rebellin verliebt gerät sein Weltbild aus den Fugen und sein Leben in Gefahr.

Die Autorin versteht es das Leben und die Welt rund um Katharina lebendig und authentisch zu schildern. Historische Fakten sind gut recherchiert und ein Personenverzeichnis am Anfang des Buches erlaubt dem Leser eine einfache Einordnung fiktiver und belegter Personen. Eine Zeittafel bieten einen guten Überblick über die wichtigen Daten dieser Geschichte.

Das Buch umspannt einen größeren Zeitraum der von 1761 bis 1775 reicht. Die Geschichte wird lebhaft erzählt und als Leserin konnte ich der Geschichte gut folgen, auch wenn es keine reißerischen Spannungsbögen gibt, ist die Geschichte an keiner Stelle langatmig oder gar langweilig. Katharina wird in vielen Facetten dargestellt und die Nebencharaktere geben einen interessanten Rahmen. Für mich war es ein interessantes Abtauchen in eine spannende Vergangenheit welche die Weltgeschichte beeinflusst hat.