Platzhalter für Profilbild

marpije

Lesejury Star
offline

marpije ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit marpije über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.08.2023

Spannende historische Krimi

Der Rote Palast
0

Joseon in Korea 1758 ist der Stadt aus dieser Geschichte, dort treffen wir die achtzehnjährige Hyeon, sie tritt gerade eine Stelle als Palastschwester und sie weiß noch nicht dass ihre ganze Leben dadurch ...

Joseon in Korea 1758 ist der Stadt aus dieser Geschichte, dort treffen wir die achtzehnjährige Hyeon, sie tritt gerade eine Stelle als Palastschwester und sie weiß noch nicht dass ihre ganze Leben dadurch sich verändern wird. In einer Nacht sind vier Frauen ermordet und Hyeon zusammen mit Eojin, einen jungen Polizeiinspektor wird die Ermittlungen führen. Die erweisen sich als lebensbedrohend , weil alle Beweise zum den Kronprinz führen....

Eine historische Krimi mit rasanter Aktion, total sympathischen Figuren und großen Spannung von Anfang bis zum Ende, die Autorin ist gelungen der Leser ganze Zeit in Schach halten, wenn ich meinte jetzt ich weiß schon waren sofort neue Beweise gekommen und ich konnte wieder grübeln. Die Krimi Story ist sehr gut geschrieben und noch besser finde ich die kulturelle und geselschaftliche Seite , hier war viel recherchiert und danach ist ein gelungenes historische Porträt von alte Korea entstanden.

Der Schreibstil ist einfach und flüssig zum lesen, natürlich mit die exotischen Namen habe ich immer Probleme, die plastische Szenen sorgen für regelrechte Kopfkino, die Atmosphäre ist dunkel und von Gefahr vibrirrend und die ab und zu kommende Lebensweisheiten sorgen für die perfekte Mischung und sehr gute Unterhaltung.

" Unglaublich lesenswert und völlig einzigartig " steh auf Cover, ich kann das nur bestätigen, das Buch ist ganz anders als erwartet und auf keinen Fall klischeehaft.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.08.2023

Tiefpunkt

Der berühmte Tiefpunkt
0

Marieke ist in einen tiefen Loch im Leben gelandet - ihr Freund hat sie aus den Haus geworfen, ihre Mutter ist auf sie sauer, sie hat keine Freunde und in der Arbeit im Altersheim schlimmer kann nicht ...

Marieke ist in einen tiefen Loch im Leben gelandet - ihr Freund hat sie aus den Haus geworfen, ihre Mutter ist auf sie sauer, sie hat keine Freunde und in der Arbeit im Altersheim schlimmer kann nicht sein. Marieke wohnt in einen Mietauto, hat keine sommerliche Klamotten zum anziehen , sie wäscht sich nicht, dazu kommen noch die Erinnerungen aus Kindheit - der Trennung von ihrer Eltern belastet sie sehr - einzige Mensch welche sieht das sie leidet ist ein alter Mann, Josef - der hilft ihr ..... ob Marieke mit seine Hilfe findet der Weg aus der Loch zurück zum Leben ?

Die Geschichte ist sehr naturell und schonungslos geschrieben, mir gefällt dass die Autorin schreibt ohne Angst tief in der Wunde zu graben, ihre Beschreibungen aus der Altersheim sind leider aktuell und realistisch. Leider ich habe keine Nähe zu die Protagonistin gefunden , sie tut mir Leid, aber sie hat keine große Sympathie in mir erweckt, ihre einige Entscheidungen kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.

Der Schreibstil ist einfach, flüssig und angenehm zu lesen, aber die Atmosphäre ist überwiegend sehr beklemmend, in die Mitte sag ich deprimierend, sehr gut finde ich in diesen trüben Stimmung die Prisen von trockenen Humor, die lockern das ganze und besonders gut die Szenen mit die Vorbereitungen von Essen, nur schade dass von denen nur so wenig ist.

Eine Geschichte über Einsamkeit, verlorenen Chancen, und Gleichgültigkeit über unsere hektische Zeiten und Hilfsbereitschaft von einzelnen Personen, trotz die vielen Pessimismus hat mir das Buch gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.08.2023

Vampire und Werwölfe

Die Schwarze Königin
0

In heutigen Zeiten in Prag - der junge Len wird durch Vampire und andere merkwürdigen Gestalten verfolgt , Len ist ein Draculesti, der letzte Nachfahre von Vlad II, seine Familie in Vergangenheit hat immer ...

In heutigen Zeiten in Prag - der junge Len wird durch Vampire und andere merkwürdigen Gestalten verfolgt , Len ist ein Draculesti, der letzte Nachfahre von Vlad II, seine Familie in Vergangenheit hat immer der Blutsauger gejagt und eliminiert , jetzt ist Len an der Reihe...



In Jahr 1405 in Ungarn treffen sich erste Mal die junge Königin Barbara von Cilli und Vlad, der Vater von "Pfählers" , Barbara ist fasziniert von Alchemie und Magie, sie hört gerne die Geschichten von Vlad über Strigoi und zusammen mit ihm will die Bösewichten bekämpfen ...

Spannende und schöne Buch auf zwei Zeitebenen, die gegenwartige Handlung finde ich viel besser, spannender und mit besser gezeichneten Personen, Len ist mir sofort sympathisch und sein Abenteuer in Prag habe ich verschlungen. Die Handlung aus der Vergangenheit ist zwar sehr interessant und man merkt dass der Autor viel recherchiert hat um die alle historischen Daten und Fakten hier in Text setzen , aber mir war bisschen zu zäh und langatmig, gerne werde ich mehr über Len lesen und über Barbara und Vlad weniger.

Der Schreibstil ist flüssig und einfach zum lesen , die Atmosphäre ist ganze Zeit dunkel und in der Luft der Spannung ist sehr gut spürbar.

Veröffentlicht am 08.08.2023

Schonungslos

Simone
0

Anja und Simone zwei Freundinnen, vielleicht nicht die engste aber sehr gute und vertraute Freundinnen welch Jahrelang im Kontakt bleiben.

Zwei junge Frauen vollkommen unterschiedlich , Anja die " ruhigere ...

Anja und Simone zwei Freundinnen, vielleicht nicht die engste aber sehr gute und vertraute Freundinnen welch Jahrelang im Kontakt bleiben.

Zwei junge Frauen vollkommen unterschiedlich , Anja die " ruhigere " und Simone die " wildeste " gehen zusammen durch ihre Jugend dann aufgrund die politischen Veränderungen das Leben von die beiden verändert sich auch ,aber trotzdem die bleiben immer in Kontakt. Simone mit 27 nimmt sich das Leben, Anja bleibt mit die Fragen warum? und mit den großen Zweifel, konnte Sie das Tod verhindern?

Sehr bewegendes Buch , die Autorin unternimmt eine Reise in Vergangenheit und sie rekonstruiert das ganze Leben von Simone und von ihr, schonungslos schreibt über die ganzen privaten Sachen, immer auf die Suche nach Antworten - sie spricht auch mit Experten aus der Gebiet Suizid und das Wissen transportiert sie hier in der Text. Auf den 300 Seiten ist Anja Reich gelungen komplexes Porträt von Simone und ihre Familie dargestellt , die Leute sind mir nach den lesen wie die beste Bekannte, was wichtig ist - die Personen sind tief und authentisch in die historischen Realien gesetzt.

Bewegend, berührend, eindringlich und mit viele Feinheit - ein GROSSARTIGES Buch !!!

Veröffentlicht am 03.08.2023

Schmerzende Schweigen

Bei euch ist es immer so unheimlich still
0

Evelyn und Silvia , Mutter und Tochter , so nah und so fremd für sich - eine Geschichte mit viel Trauer, viel Ängste und viel Schmerz.

Eine Tochter kommt nach vielen Jahren nach Hause mit eine Enkelin ...

Evelyn und Silvia , Mutter und Tochter , so nah und so fremd für sich - eine Geschichte mit viel Trauer, viel Ängste und viel Schmerz.

Eine Tochter kommt nach vielen Jahren nach Hause mit eine Enkelin in Gepäck , die Mutter wirft ihr vor dass sie von Jahren abgehauen war , nichts und niemand hat sie interessiert und telefoniert hat nur wenn sie Geld gebraucht hat ... ja die arme Mutter und dann langsam kommt die ganze bittere, schmerzende Wahrheit aus Vergangenheit und erklärt warum die Tochter sich so unwohl gefüllt hat , warum sie hat ihre Tante um Hilfe in Not gebeten nicht den Eltern und warum sie war lieber von zu Hause weg und hat die Anerkennung bei anderen Menschen gesucht. Eine sehr schmerzende Geschichte wo der Schuld in die ganzen, bitteren Schweigen liegt, niemand hat der Mut zu sprechen und alle litten unter den Umständen.

Bewegend, schmerzlich, berührend und einfühlsam so ist für mich die Geschichte, mit viel fein Gefühl, ohne Geschrei aber auch sehr eindringlich schreibt die Autorin über das Geschehene , sie beurteilt niemanden, ich muss selber hier der Richter sein und am Ende ich weiß wer und was müssen als Schuldig gesprochen sein.

LESEEMPFEHLUNG