Profilbild von mellidiezahnfee

mellidiezahnfee

Lesejury Star
offline

mellidiezahnfee ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit mellidiezahnfee über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.02.2020

Tolle Wortspiele

Ice Breakers - Kane
0

Kane und Kennedy

Kane ist ein toller Typ – mit einem brisanten Geheimnis, deshalb lässt er niemanden an sich heran. Kennedy macht sich Sorgen um ihre Zukunft, sie muss ihr Sport - Magazin am Laufen ...

Kane und Kennedy

Kane ist ein toller Typ – mit einem brisanten Geheimnis, deshalb lässt er niemanden an sich heran. Kennedy macht sich Sorgen um ihre Zukunft, sie muss ihr Sport - Magazin am Laufen halten. Der Volltreffer wäre, könnte sie Kane sein Geheimnis entlocken. Der Artikel wäre Gold wert.

Meine Meinung:

Das Buch liest sich locker weg, der Schreibstil ist sehr ansprechend und beide Charaktere sind sehr gut aufeinander abgestimmt. Ein Mann, der niemanden an seinem Leben teilhaben lässt und eine Frau die mit Leib und Seele Reporterin ist. Hier liegt der Konfliktstoff der Geschichte. Beide können schlecht anderen Menschen vertrauen, haben sie doch zu viel erlebt, aber es ist sehr schön mitzuerleben, wie beide um Vertrauen kämpfen und es versuchen.
In diesem Buch ist fast kein Eishockey - Regelwerk zu finden, also ein großer Pluspunkt gegenüber dem ersten Teil. Die Gruppendynamik eines Eishockeyteams ist sehr gut beschrieben und beste Freunde spielen eine große und lustige Rolle in dieser Geschichte. Bewundernswert waren die Wortspiele auf dem Blog im Zusammenhang zwischen Eishockey und Sex - Ich sag nur :Stöckchen .Grins
Leider hat die Geschichte auch ein paar Schwachstellen. Der Schreibstil ist gut, allerdings hat mir immer ein wenig Emotion gefehlt. Gerade Kane hätte emotionaler sein müssen, um sein Geheimnis besser herauszuarbeiten. Alles wird viel zu schnell abgehandelt und emotional stumpf beschönigt. Wenn ich solch ein Buch lese, möchte ich auch ganz gerne mal weinen, lachen, wütend werden, aber dafür wurden in diesem Buch zu wenig Gefühle transportiert.
So ist es aber trotzdem eine schöne Geschichte, mit der man sich wunderbar ablenken kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.02.2020

Klare Charaktere

Dirty Little Secrets – Entfesselt
1

Stacy Kennedy ist eine neue Autorin für mich und sie hat mich mit kleinen Abstrichen überzeugt. Die Geschichte und die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und die erotischen Momente richtig heiß. Leider ...

Stacy Kennedy ist eine neue Autorin für mich und sie hat mich mit kleinen Abstrichen überzeugt. Die Geschichte und die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und die erotischen Momente richtig heiß. Leider fand ich in diesem Buch zu viel Mikromimik beschrieben, dabei waren wichtige Gedankengänge nicht ganz ausformuliert, was mich gerade in den Krimielementen doch gestört hat. Es gibt recht wenig Nebenfiguren, sodass mir sehr schnell klar war, wer der Täter ist. Außerdem fehlt mir bei den Bedrohungshandlungen der rote Faden und das Motiv fand ich ein wenig sehr fantasievoll. Ich habe auch ein leichtes Problem damit, dass die Männer grundsätzlich immer alle Multimillionäre sein müssen.
Aber:
Das ist Jammern auf recht hohem Niveau. Das Buch hat mich durch klare Charaktere überzeugt und die Tatsache, dass die Protagonisten wussten, was sie wollen. Ryder ist ein toller Mann und kann Hadley geben was sie braucht.
Auch der Zusammenhalt innerhalb der Firma und Hadleys Familie erwärmt mein Herz. Und Fehler werden in dieser Geschichte zwar gemacht, aber auch offen diskutiert und vergeben.
Man kann das Buch lesen, ohne die anderen Teile zu kennen und es ist genau richtig für einen verregneten Sonntag auf dem Sofa, da es alles beinhaltet, was ein gutes Buch braucht: Spannung, Spiel und Schokolade ähm, nein falscher Text. Spannung, sexy Protagonisten und herzerwärmende Gefühle.

Fazit: Lesenswert für alle die das Genre Romance/ Romantic Suspense mögen.
Ich ziehe wegen meiner Kritikpunkte ein Sternchen ab , kann das Buch aber guten Gewissens von Herzen empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.02.2020

okkult

Sühnenacht
0

Ich überlege gerade wie ich diese Rezension am geschicktesten eröffne. Mit meiner Motzerei oder den richtig guten Passagen? Okay von schlecht zu gut…

Meine Meinung:

Es hat mich sehr genervt, dass auf ...

Ich überlege gerade wie ich diese Rezension am geschicktesten eröffne. Mit meiner Motzerei oder den richtig guten Passagen? Okay von schlecht zu gut…

Meine Meinung:

Es hat mich sehr genervt, dass auf dem Einband" Thriller " steht. So hatte ich etwas völlig anderes von diesem Buch erwartet. Davon ausgehend, dass mich eine knackige Krimigeschichte nach England entführt, musste ich mir manches Mal verwundert die Augen reiben. Also für mich ist das Buch im falschen Genre, bzw. gehört die paranormale Komponente deutlich auf den Einband dazu.

ABER:

Wer es schafft sich darauf einzulassen, dass es sehr mystisch und okkult und geheimnisvoll zugeht der erlebt eine ganz tolle Geschichte, die – und da lehne ich mich jetzt mal ganz weit aus dem Fenster – mich persönlich sehr an Stephen Kings Stil Geschichten zu erzählen erinnert hat. Soooo ein tolles Buch. Effizient beschriebene Protagonisten und abgesehen von einigen sehr langatmigen Beschreibungen der Umgebung auch ein Schreibstil, der mir zwischendurch tatsächlich Gänsehaut verursacht hat. Und es ist mal eine absolut andere Richtung, kein 08/15, das Buch wird einen sehr hohen Wiedererkennungswert haben, da es ziemlich einzigartig ist. Die Umsetzung der Geschichte ist auch klasse und als ich es ersteinmal geschafft hatte mich auf die Thematik einzulassen, stellte ich fest, dass alle Elemente perfekt zueinander passen und der Grusel – Gänsehautfaktor hat sich da noch einmal erhöht.

Das Ende war viel zu schnell abgehandelt und es sind nach meinem Empfinden drei Handlungsstränge überhaupt nicht aufgelöst. Schade. Dies und die Tatsache, dass ich mich lange nicht auf das Buch einlassen konnte, weil ich einen" echten"Krimi erwartet hatte zwingen meine Aura dazu einen Stern abzuziehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.01.2020

Super

Verruchtes Spiel | Erotischer Roman
0

Lucy ist eine Studentin, die fast alles im Leber rein wissenschaftlich sieht und analysiert. Dumm nur-, dass in der Liebe und der Erotik vieles nicht wissenschaftlich ist. So entdeckt sie durch ein Forschungsprojekt ...

Lucy ist eine Studentin, die fast alles im Leber rein wissenschaftlich sieht und analysiert. Dumm nur-, dass in der Liebe und der Erotik vieles nicht wissenschaftlich ist. So entdeckt sie durch ein Forschungsprojekt eine völlig neue Seite an ihrer Umwelt und letztendlich auch an sich…

Meine Meinung:

In diesem Buch lernt man viele interessante erotische Spielarten kennen. Was mir gut gefallen hat war, dass es nicht durchweg BDSM lastig war, sondern bunt gemischt. Es hätten ein paar erotische Momente weniger sein können, wenn man z. B. die Traumsequenzen weggelassen hätte aber die Story an sich ist richtig gut. Nicht nur reduziert auf das Horizontale, sondern auch mit Gefühl, Anziehungskraft und Variation.
Es ist genau das drin in dem Buch, was das tolle Cover verspricht. Eine heiße erotische Geschichte die sich durch die kurzen Kapitel wunderbar noch mal eben vor dem Einschlafen lesen lässt. Süße Träume garantiert :). Gut fand ich auch die Variante das Forschungsprojekt einzubinden und so erzählende Erotik in die Geschichte zu bringen.
Dies Buch hat mir richtig gut gefallen ich vergebe allerdings nur vier Sterne, da es mich unglaublich abtörnt wenn menschliche Körperteile vulgär betitelt werden. Da hat selbst die deutsche Sprache feinfühligere, erotischere und
anregende Vokabeln zu bieten .!

Fazit: Eine klare Leseempfehlung und prickelnde vier Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.01.2020

fundiert aufgebaute unaufgeregte Ermittlungen

Wisting und der fensterlose Raum
0

In" der fensterlose Raum" bekommt William Wisting einen geheimen Sonderauftrag. Er soll herausfinden, warum ein kürzlich verstorbener hochrangiger Politiker 80 Millionen an Bargeld bei sich daheim aufbewahrt ...

In" der fensterlose Raum" bekommt William Wisting einen geheimen Sonderauftrag. Er soll herausfinden, warum ein kürzlich verstorbener hochrangiger Politiker 80 Millionen an Bargeld bei sich daheim aufbewahrt hat und ob das Geld aus einem Raubüberfall stammen könnte.

Meine Meinung:

Das Buch ist sehr durchdacht aufgebaut, man bekommt als Leser immer wieder neue Hinweise und Gedanken, kann also in Echtzeit mitraten was das Team um Wisting gerade ermittelt. Dies hat mir sehr gut gefallen, auch dass der Ermittler kein gebrochener Charakter ist und das Team seiner Ermittlergruppe aus normalen Menschen besteht. Hierbei hätte ich mir gerne noch etwas mehr Beschreibung gewünscht. Alle Protagonisten blieben farblos und unbeschrieben, die gesamte Thematik konzentriert sich rein auf die Fallanalyse. Dies ist sehr erfrischend im Vergleich zu Ermittlern, die getriebene Seelen sind und jede Menge Probleme haben, allerdings kam mein Kopfkino ein wenig zu kurz dabei, sich diese Menschen vorstellen zu können. Auch wenn mich der bearbeitete Fall sehr begeistert hat, werden mir diese Personen nicht allzu lange im Gedächtnis bleiben. Aber dies sei bitte meinem persönlichen Kopfkino anzulasten.

Der Fall an sich ist total spannend, weil sich Elemente aus alten und neuen Fällen vermischen und die Ermittler – ermitteln. Unaufgeregt, routiniert und der Gerechtigkeit folgend. Auch ist der Spannungsbogen trotz fehlender Action recht hoch, da der Schreibstil was die Kriminalistik angeht sehr gut, plastisch und überzeugend ist. Glasklar wird dem Leser ein Verbrechen vor Augen geführt und ich konnte den Täter bis zum Schluss nicht erraten.

Fazit: Ein Krimi der jedes Krimi-Leser-Herz, anspricht das, fundiert aufgebaute unaufgeregte Ermittlungen mag.
Vier von Herzen kommende Sterne von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere