Profilbild von mellidiezahnfee

mellidiezahnfee

Lesejury Star
offline

mellidiezahnfee ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit mellidiezahnfee über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.07.2023

Golfbälle und Schachpartien

Ein mörderisches Paar - Das Versprechen
0

Ein weiteres Spin-off aus der Reihe um Ann Kathrin Klassen. Sozusagen ein Spin-off vom Spin-off, denn das Buch knüpft an die Erlebnisse, der Rupert - Undercover - Reihe an.
Dem Lesefluss förderlich ist ...

Ein weiteres Spin-off aus der Reihe um Ann Kathrin Klassen. Sozusagen ein Spin-off vom Spin-off, denn das Buch knüpft an die Erlebnisse, der Rupert - Undercover - Reihe an.
Dem Lesefluss förderlich ist es sicher, wenn man die anderen Bücher kennt, da der Autor die meisten Charakterisierungen und Nebencharaktere als bekannt voraussetzt, wobei man als Neuling sicher auch in das Buch hineinfindet. Mehr Spaß macht es aber fortlaufend.

Frauke und Ernest haben sich nicht gesucht und doch gefunden. Sie sind glücklich und Frauke gibt sich spießigen Gedankenmodellen hin: wie heiraten, niemanden mehr abmurksen...
Leider spielt da ein Ober-Schurke nicht ganz mit, und Frauke und Ernest müssen doch noch tätig werden.
Dem Leser wird eine schwierige Gratwanderung des Gewissens auferlegt. Ab wann ist Selbstjustiz okay? Man amüsiert sich köstlich über Sommerfelds Tun und denkt sich" Ja, so ist es Recht“. Ist es allerdings nicht! Doch, schaue ich in mich hinein, hätte ich in meinem Leben doch schon diverseste Morde begehen wollen. Aber nicht dürfen. Ich bin ja nicht Sommerfeld. Leider. Ihm verzeiht man das . Und das macht den Reiz dieses Buches aus. Auch Rupert zeigt sich von einer ganz anderen Seite, und das Team um Ann Kathrin Klassen ist eher nur auf Nebenschauplätzen zu finden. Hierbei ist es dem Autor ganz gut gelungen, die Spannung zu halten, obwohl man ja schon (quasi vor) dem Lesen des Klappentextes weiß, wer wen um die Ecke bringen wird. Und natürlich warum. Das ist ganz wichtig in diesem Buch.
Viele Nebenprotagonisten lesen sich wie Karikaturen einer Spezies, die man gar nicht so genau kennenlernen möchte und doch hat man im täglichen Leben ständig mit ihnen zu kämpfen.
Man hat drei Möglichkeiten, dieses Buch zu bewerten.
1. Man nimmt es mit in den Nordseeurlaub (oder wohin auch immer man verreist) und macht sich ein paar vergnügliche Lesestunden mit einem Cosy – Crime Buch aus der leichten Sommerlektüre – Fraktion.

2. Man nimmt es mit ... ( s.o.) und benutzt es als Fliegenklatsche, oder Kopfkissen, weil man dem Buch und dem zugegebenermaßen manchmal recht flapsigen Schreibstil nichts abgewinnen kann.

3. Egal ob im Urlaub oder daheim. Also ich ärgere mich über Sommerfeld, ja ich bin geradezu grün vor Neid. Er darf das, was andere Menschen sich verbieten, auch nur zu denken. Anderen schaden, um die Welt ein bisschen besser , gerechter oder weniger gefährlich zu machen.
Das wünsche ich mir sehr oft, im täglichen Leben. Nicht nur für mich, auch und gerade für Andere.
Ja, manchmal wäre ich gerne Sommerfeld. Nur würde ich eher ein Skalpell benutzen * grins.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.07.2023

Der erste Fall als Hörbuch

Post Mortem
0

Dies ist der erste Fall aus der Kay Scarpetta Reihe und (ja ich habe nachschauen müssen) ich habe dieses Buch 2010 gelesen. Es war also eine wunderschöne Reise in die Vergangenheit für mich.
Zumal ein ...

Dies ist der erste Fall aus der Kay Scarpetta Reihe und (ja ich habe nachschauen müssen) ich habe dieses Buch 2010 gelesen. Es war also eine wunderschöne Reise in die Vergangenheit für mich.
Zumal ein Hörbuch ja immer noch eine ganz andere Qualität eines Krimis zum Vorschein bringt, die Stimme von Frau Sesterhenn hat sehr viele Facetten, die sie gut zum Einsatz bringt und den Personen damit viel Leben und auch Emotionen einhaucht. Dies hat man bei einem Buch ja nur im eigenen Kopfkino. Ich fand alles sehr stimmig und passend umgesetzt und freue mich über die Neuauflage als Hörbuch.

Die Protagonistin hat einen recht zugänglichen Charakter und man erfährt auch ein wenig über ihr privates Umfeld, wobei ich die Mischung aus Persönlichem und Ermittlungen gut fand . Der Fall an sich ist spannend und mit vielen Details gespickt , die auch viel mit Gerichtsmedizin zu tun haben. Natürlicherweise den Kay Scapetta ist eben Gerichtsmedizinerin. Auch dies ist ein Punkt, den man als Leser im Gedächtnis behält, es wird alles aus der gerichtsmedizinischen Perspektive betrachtet. Der Schreibstil ist recht schnörkellos und beschreibt eher die Details der Personen und des Falles , als sich mit Umgebungsbeschreibungen aufzuhalten. Sehr On -the -Point , was das Buch durchweg spannend macht.
Alle Nebenfiguren sind sehr einzigartig beschrieben und das HörBuch hat mir insgesamt gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.07.2023

Escape Rooms

Verschlossen
0

Obwohl ich den ersten Teil nicht kenne, habe ich sehr schnell in das Buch hineingefunden. Die ermittelnden Charaktere sind schon etwas Besonderes, wobei Carmen manchmal echt ruppig rüberkommt. Es ist eine ...

Obwohl ich den ersten Teil nicht kenne, habe ich sehr schnell in das Buch hineingefunden. Die ermittelnden Charaktere sind schon etwas Besonderes, wobei Carmen manchmal echt ruppig rüberkommt. Es ist eine gute Mischung in der Ermittlungsarbeit aus agieren und reagieren, was das Buch recht spannend macht.
Das Setting mit dem Online - Spiel fand ich gut und auch spannend umgesetzt. Außerdem ist es natürlich erschreckend, was alles möglich sein könnte, gerade wenn man Online - Spiele in die analoge Welt versetzen würde.

Der Sprachstil ist gut, beschreibend, sehr schön charakterisierend und in den allergrößten Teilen spannend. In der Mitte des Buches gibt es einen kleinen Hänger, weil zu viele Personen charakterisiert werden mussten.
Das Ende ist erstaunlich und erschreckend, und ich hätte diese Person niemals auf dem Täter - Radar gehabt.

Was mir ebenfalls gut gefallen hat, war die Tatsache, dass es verschiedene Perspektiven gibt und alle miteinander verwoben sind und jeder irgendwie verdächtig ist. Verdächtig verhält sich auch eine andere Nebenperson dieses Buches. Sie leidet unter anderem unter Agoraphobie und kann ihr Haus nicht verlassen. Sie beobachtet seltsame Dinge nebenan ... Oder entspringen diese nur ihrer Fantasie? Den Charakter Sarah fand ich wunderbar herausgearbeitet, diese Zerrissenheit den eigenen Gedanken gegenüber und die permanente Ablehnung durch ihre Umwelt. Und zuletzt das Gefühl der Wertschätzung, was Sarah dann noch erleben darf. Ich hätte mir ein winziges bisschen mehr Emotionalität in den privaten Angelegenheiten der Ermittler gewünscht, für Leser, wie mich, die den ersten Band nicht kennen.

Das Buch hat mir gut gefallen und ich empfehle es gerne weiter .

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.07.2023

wundervoll

Das Verborgene in mir
0

Was passiert, wenn die Gefühle etwas anderes wollen, als der Verstand?

Dann hat man ein Problem. Mars möchte sich nicht binden, maximal ein One-Night-Stand, allenfalls inklusive Frühstück, mehr ist nicht ...

Was passiert, wenn die Gefühle etwas anderes wollen, als der Verstand?

Dann hat man ein Problem. Mars möchte sich nicht binden, maximal ein One-Night-Stand, allenfalls inklusive Frühstück, mehr ist nicht drin. Und jung und hübsch müssen sie sein, vorzugsweise seine Akt - Models. Eine Beziehung? Nie wieder. Dela hat alles, was sie sich immer gewünscht hat, und während sie über den nächsten Schritt vorwärts in ihrer Beziehung nachdenkt, macht Robert einen Schritt zurück. Beziehungsweise zur Seite, also eher einen Sprung zur Seite, und dort möchte er auch bleiben. Gut, denkt Dela, aber es tut trotzdem höllisch weh. Erst als sie Mars begegnet, findet sie wieder einige Gefühle wieder, die sie nicht mehr zu haben glaubte. Vor allem erotische Anziehung.

Aber kann mehr daraus werden, wenn beide das auf gar keinen Fall wollen?

Dieses Buch besticht durch seine ganz eigene erotische Anziehungskraft. In verschiedenen Perspektiven geschrieben, erkennt man durchaus die Nuancen, die Mann und Frau unterscheiden. Sowohl im täglichen Leben , als auch in der Gefühlswelt. Ich fand beide Protagonisten absolut authentisch gezeichnet und trotz all ihrer Schwächen und Stärken sind mir beide sehr sympathisch , ja sogar ein Stück ans Herz gewachsen. Da fiebert man doch gerne mit und erfreut sich an den erotischen Momenten , die man als Leser mit den beiden erleben darf. In diesem Buch sind auch andere Szenen eingebettet, sie stammen von einer Frau namens Myrina, und erst ganz zum Schluss erfolgt des Rätsels Lösung. Das fand ich ein wenig ungeschickt gelöst, hier hätte ich mir vorher schon einen kleinen Anhaltspunkt gewünscht. Eventuell , dass man diese Kapitel als Buchcover" eingerahmt" darstellt, so ist es völlig aus jeglichem Zusammenhang, und abgesehen davon, dass das Geschriebene wirklich heiß, sinnlich und erotisch ist ,hatte ich nur Fragezeichen auf der Stirn. Ich denke durch diese Kapitel sollten einige wärmende Nuancen eingefügt werden, denn die Geschichte um Dela und Mars ist zwar hocherotisch, allerdings in einem Tempo, dass perfekt stimmig ist, und somit sind die Momente der beiden Protagonisten zwar vorhanden , aber nicht dominant beschrieben und zeitlich auch nicht eng getaktet.

Was mir besonders gut gefallen hat, war der Sprachstil, hier ist sprachliche Erotik gegeben, und die finde ich persönlich fantastisch. Niemals auch nur ansatzweise vulgär, beschreibt das Autorenpaar die schönste Nebensache der Welt zwar eindeutig, aber eindeutig stilistisch hervorragend. Ja, auch Sprache kann sehr sexy sein, und in diesem Buch ist das absolut gelungen. Dazu noch eine kluge Geschichte mit Gefühlen, die jeder schon einmal erlebt hat, und fertig ist ein wundervolles eroto - poetisches Buch ( haha gibt es das Wort überhaupt), das dem Leser in wunderbaren Worten die schönste Nebensache der Welt beschreibt, die in dem schönsten Gefühl der Welt mündet. Einen Kritikpunkt hätte ich allerdings noch: Mit einem korrekten Genitiv wäre die sprachliche Erotik noch vollkommener und orgiastischer gewesen:)

Trotzdem : Fünf wundervolle Sterne und eine klare Leseempfehlung im Genre : Erotik.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.07.2023

Nie genug Kopfkino :)

Ich bekomme nicht genug | Erotische Geschichten
0


In dem Buch" Ich bekomme nie genug", findet man acht Kurzgeschichten, welche sich flüssig lesen lassen und sehr abwechslungsreich gestaltet sind.
Dies ist endlich mal wieder ein Buch , welches von einem ...


In dem Buch" Ich bekomme nie genug", findet man acht Kurzgeschichten, welche sich flüssig lesen lassen und sehr abwechslungsreich gestaltet sind.
Dies ist endlich mal wieder ein Buch , welches von einem männlichen Autor geschrieben wurde. Gut, manchmal war es mir ein wenig zu F/F lastig, aber ansonsten fand ich alle Geschichten durchweg klasse. Der Schreibstil ist sehr geschmackvoll und bildhaft, und auch wenn es recht schnell zur Sache geht, fand ich die Charaktere gut beschrieben, was ja zusätzlich für Kopfkino sorgt. Außerdem sind die Spielarten sehr abwechslungsreich und bieten tatsächlich richtig gute Unterhaltung.
Gut fand ich auch , dass der Autor sehr freizügig und abwechslungsreich mit den Benennungen der besten Stücke spielt. Das macht das ganze Buch eher geschmackvoll als vulgär und wer auf Dirty Talk steht, kommt hier auch voll auf seine Kosten. Auch gut fand ich , dass die Geschichten ein wenig länger sind, sodass man sich in die mal wohlige, mal aufgeheizte, mal völlig außergewöhnliche Situation gut einlesen kann und nicht ständig neue Charaktere vorgesetzt bekommt.

Fazit: Ein tolles Buch mit erotischen Kurzgeschichten, bei dem es nichts zu mäkeln gibt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere