Profilbild von misery3103

misery3103

Lesejury Star
offline

misery3103 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit misery3103 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.05.2020

Die Liebesbomben

Wie uns die Liebe fand
0

Madame Nan lebt mit ihren vier Töchtern in dem kleinen elsässischen Ort Bois-de-Val. Nachdem sie von ihrem Nachbarn Monsieur Boberschram den örtlichen Lebensmittelladen übernommen haben, richtet sie dort ...

Madame Nan lebt mit ihren vier Töchtern in dem kleinen elsässischen Ort Bois-de-Val. Nachdem sie von ihrem Nachbarn Monsieur Boberschram den örtlichen Lebensmittelladen übernommen haben, richtet sie dort den Treffpunkt des Dorfes ein. Sie bietet Essen und Trinken an und auch alles, was ihre Nachbarn für das tägliche Leben brauchen. Als ihre Tochter und ihr Schwiegersohn in spe die Liebe ins Leben ihrer Mutter zurückbringen wollen, erfinden sie die Liebesbomben – und lösen mit dem alten Voodoo-Zauber eine Menge Unruhe in dem kleinen Ort aus.

Was für ein Buch. Amüsant und super-schön erzählt, berichtet Madame Nan aus ihrem bewegten Leben. Das hat mir sehr gefallen. Ich mochte sie und ihre Töchter, die Schwiegersöhne und die Leute im Dorf.

Amüsant war auch, wie Madame Nan und ihr Nachbar Monsieur Boberschram umeinander herumtänzeln, ohne sich ihrer Gefühle füreinander zu bekennen. Sehr lustig fand ich auch die Wirkung der Liebesbomben, die den kleinen Ort in ein wahrhaftiges Freudendorf verwandelten.

Neben der Geschichte von Madame Nans Leben erfährt man auch viel geschichtliches über das Elsass, was mir sehr gut gefallen hat.

Ich mochte dieses Buch wirklich gerne. Die liebenswerten Charaktere und die sehr amüsante Geschichte der Liebesbomben machten es für mich zu einem richtigen Lesehighlight. Verdiente 5 Sterne für diese sehr unterhaltsame Geschichte!

Veröffentlicht am 01.05.2020

Eine zweite Chance

Secret Sins - Stärker als das Schicksal
0

Faith und Jude lernen sich in einer Selbsthilfegruppe kennen. Keine gute Idee, wenn sich zwei Suchtkranke zusammentun. Auch um ihren Sohn Max zu schützen, will sich Faith eigentlich von Jude fernhalten, ...

Faith und Jude lernen sich in einer Selbsthilfegruppe kennen. Keine gute Idee, wenn sich zwei Suchtkranke zusammentun. Auch um ihren Sohn Max zu schützen, will sich Faith eigentlich von Jude fernhalten, doch das gelingt ihr nicht. Sie lässt sich auf Jude ein, ohne zu ahnen, dass sie mehr gemeinsam haben, als ihnen beiden bewusst ist.

Der Klappentext ließ mich sehr gespannt auf das Buch sein, denn ich liebe die gefallenen Helden und wollte Judes Geschichte kennenlernen. Auch Faith hat ihr Päckchen zu tragen – und die beiden passen so so gut zusammen. Während des ersten Drittels war ich dann etwas enttäuscht, denn es war dann doch dieser typische Junge-trifft-trauriges-Mädchen-Buch, wie ich sie schon viel zu oft gelesen habe. Doch dann kam so viel mehr zutage und ich habe das Buch regelrecht verschlungen.

Ich liebte Faith, die so stark ist und für ihren Sohn alles tut – und ich liebte Jude, der so liebevoll und undurchsichtig ist. Und all die Probleme, die beide haben, konnte ich nicht mal ahnen.

Na ja, was soll ich sagen. Das Buch hat alles, um ein paar Stunden rumgetragen und nicht weggelegt zu werden. Ich liebte die Geschichte von Jude und Faith – und habe mitgefiebert, ob sie es auf die Reihe kriegen.

Schöne Liebesgeschichte über zweite Chancen und dunklen Wahrheiten. Hat mir gefallen!

Veröffentlicht am 30.04.2020

Kate Shackleton ermittelt, Teil 2

Mord braucht keine Bühne
0

Ein ausgeraubter Pfandleiher engagiert Kate, um das Diebesgut wiederzufinden – und den Kunden die unschöne Neuigkeit zu überbringen, dass ihre Pfandstücke verschwunden sind. Gleichzeitig ist Kate auf dem ...

Ein ausgeraubter Pfandleiher engagiert Kate, um das Diebesgut wiederzufinden – und den Kunden die unschöne Neuigkeit zu überbringen, dass ihre Pfandstücke verschwunden sind. Gleichzeitig ist Kate auf dem Weg nach Harrogate, wo sie zur Premiere eines Theaterstücks geladen ist … in dessen Anschluss es einen Toten gibt. Was sie nicht ahnt, ist, dass beide Verbrechen miteinander in Verbindung stehen. Zusammen mit ihrem Partner Sykes macht sie sich auf die Suche nach der Wahrheit.

Ich mag die Krimis um Kate Shackleton. Zum einen verbringe ich gerne Zeit im England der 1920er Jahre, zum anderen finde ich Kate erfrischend anders und begleite sie daher gerne bei ihren Fällen. Die Kriegerwitwe bekommt es hier mit den Laienschauspielern einer Theaterproduktion zu tun, bei denen man nie weiß, ob sie die Wahrheit sagen oder eine Rolle spielen. Das machte den Fall zu einem unterhaltenden Verwirrstück, bei dem ich bis zum Schluss nicht sicher war, wer der Täter sein könnte.

Es gibt viele Verdächtige – und das aus den unterschiedlichsten Gründen. Kate hat hier einige Wahrheiten aufzudecken, was ich sehr mochte.

Wie schon der erste Teil hat mich auch dieser Krimi sehr gut unterhalten. Ich genieße es, mit Kate in dieser lange vergangenen Zeit unterwegs zu sein und Geheimnisse aufzulösen. Nach diesem Fall bin ich noch mehr gespannt, wie es in Kates Leben weitergeht – und ob sie und Scotland-Yard-Ermittler Charles weitergehen wird.

Veröffentlicht am 29.04.2020

Chaos in den Südstaaten

Zweimal Herzschlag, einmal Liebe
0

Eloise Foley hat es wirklich nicht leicht. Von ihrem Mann verlassen, lebt sie im ehemaligen Kutscherhaus und muss mit ansehen, wie ihr Ex-Mann mit seiner neuen Verlobten gleich nebenan in ihrem Stadthaus ...

Eloise Foley hat es wirklich nicht leicht. Von ihrem Mann verlassen, lebt sie im ehemaligen Kutscherhaus und muss mit ansehen, wie ihr Ex-Mann mit seiner neuen Verlobten gleich nebenan in ihrem Stadthaus lebt. Eloise verdient sich ihr Geld als Picker, Trödelsammlerin auf der Jagd nach Antiquitäten. Als die neue Frau im Leben ihres Ex-Manns tot aufgefunden wird, ist Eloise die Hauptverdächtige. Auch ihre Eltern sind keine Hilfe, nur ihre beste Freundin BeBe und Daniel sind für sie da. Kann Eloise den wahren Täter finden – und kann sie mit Daniel wieder glücklich sein?

Ich liebe die Romane von Mary Kay Andrews. Sie verströmen Südstaatenflair und bringen mich immer zum Lächeln. Auch Eloise ist ein toller Charakter. Sie ist chaotisch, hat aber einen guten Spürsinn. Zusammen mit ihrer ebenfalls tollen Freundin BeBe ist sie unschlagbar. Und auch Daniel mochte ich sehr. Zusammen sind sie wirklich witzig.

Das Buch berührt einige Themen, die aber sehr schön abgehandelt werden. Ich habe es in einem Rutsch gelesen und fühlte mich sehr gut unterhalten! Die Story bietet einige amüsante Stellen, die mich zum Lachen brachten.

Ich freue mich schon auf weitere Abenteuer im Kosmos von Mary Kay Andrews.

Veröffentlicht am 27.04.2020

Es war einmal in Hollywood

Der Mann, der nicht mitspielt
0

Der Möchtegernschauspieler und Privatdetektiv Hardy Engel bekommt im Los Angeles der 1920er Jahre den Auftrag, eine junge Frau zu finden. Als er sie auf der ausufernden Party eines Hollywoodstars findet, ...

Der Möchtegernschauspieler und Privatdetektiv Hardy Engel bekommt im Los Angeles der 1920er Jahre den Auftrag, eine junge Frau zu finden. Als er sie auf der ausufernden Party eines Hollywoodstars findet, ist sie verletzt, später tot. Doch was ist Virginia Rappe passiert? Seine Ermittlungen zeigen bald, dass hier etwas vertuscht werden soll. Und nicht nur für Engel wird es lebensgefährlich.

Das Setting ist toll. 1921 in Hollywood, das man nach den Beschreibungen kaum erkennt. Es ist noch im Aufbau, doch die bekannten großen Filmstudios haben sich schon niedergelassen. Hardy Engel, ein deutscher Einwanderer, schlägt sich mehr schlecht als recht als Privatdetektiv durch. Der Auftrag hat es in sich.

Ich mochte Die Schreibweise sehr gern, fühlte mich an alte Schwarzweiß-Filme erinnert, in denen der Held aus dem Off über seinen Fall berichtet. So hatte ich die Bilder der Umgebung immer direkt im Kopf. Das ausschweifende Leben der wenigen Hollywoodgrößen ist auch toll erzählt. Trotzdem konnte mich das Buch nicht komplett mitnehmen. Irgendwie zog sich der Fall und ich konnte irgendwann nicht mehr richtig folgen – bzw. wollte nicht mehr.

Insgesamt fand ich das Buch toll erzählt, die Bilder im Kopf interessant, aber weil ich mich nicht gut unterhalten fühlte, kann ich nur 3 von 5 Sternen geben.