Profilbild von misspider

misspider

Lesejury Star
offline

misspider ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit misspider über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.10.2023

Magisches Spektakel

Gaukeley
0

In diesem Comic lernen wir Gundel Gaukeley in ihrer Jugendzeit kennen, als sie noch zur Schule ging und bei ihrer Tante, der Großhexe Gloria, lebte - in einer Welt, in der alles von Magie betrieben wird. ...

In diesem Comic lernen wir Gundel Gaukeley in ihrer Jugendzeit kennen, als sie noch zur Schule ging und bei ihrer Tante, der Großhexe Gloria, lebte - in einer Welt, in der alles von Magie betrieben wird. Nachdem Gundel unwissend einen verbotenen magischen Spruch anwendet, setzt sie alles daran, seine Auswirkung rückgängig zu machen. Dazu benötigt sie aber das Buch der Verdammnis - und die Hilfe einer Gruppe von drei nerdigen Kids, die zu unerwarteten Freunden werden.
Unabhängig betrachtet von der Gundel Gaukeley, die ich aus den frühen Entenhausener Abenteuern kenne, hat mir das Buch sehr gut gefallen - es erzählt eine spannende Abenteuergeschichte in eindrucksvollen Bildern voller rauschender Farbwirbel. Gundel steht unter hohem Leistungsdruck, in die magischen Fußstapfen ihrer Tante zu treten, und ist gleichzeitig ganz allein und kann sich niemandem anvertrauen - eigentlich ein typisches Teenager-Drama, nur eben mit magischen Effekten.

Allerdings kann ich diese Gundel so gar nicht mit der Hexe Gaukeley in Einklang bringen, die in Entenhausen Unheil stiftet und Dagobert seinen geliebten Kreuzer abluchsen will. Das liegt vor allem an der modernen Umgebung, in der Gaukeley spielt. Auch wenn es nur Details sind wie Handys oder Computer, passt dies in meinen Augen einfach nicht mit der Welt von Dagobert&Co zusammen, die ich aus meiner Kindheit kenne. Das mag bei den heutigen lustigen Taschenbüchern anders sein, aber das kann ich nicht beurteilen. Noch ein kleiner Kritikpunkt zum Buch an sich: da die Seiten an der Innenkante keinen Rand haben, sind manche Texte nur sehr schwer zu lesen, da sie fast in der Bindung verschwinden.
Fazit: für sich allein betrachtet bietet 'Gaukeley' ein mitreißendes und spannendes Fantasy-Drama, das vor allem optisch zu überzeugen weiß.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.10.2023

Schatten der Vergangenheit

Taubenschlag
0

Endlich - Lykke und Rudi ermitteln wieder gemeinsam, diesmal im Falle eines brutalen Mordes auf deutscher Seite. Um die internationale Zusammenarbeit zu stärken, reist Lykke diesmal nach Flensburg, um ...

Endlich - Lykke und Rudi ermitteln wieder gemeinsam, diesmal im Falle eines brutalen Mordes auf deutscher Seite. Um die internationale Zusammenarbeit zu stärken, reist Lykke diesmal nach Flensburg, um Rudi bei der Suche nach den Schuldigen zu unterstützen.
Und dieser Fall verlangt den beiden alles ab, denn es wird auch persönlich. Dabei reichen die Hintergründe weit in die deutsch-deutsche Vergangenheit zurück, und je mehr Teit und Lehmann herausfinden, desto mehr neue Fragen tauchen auf.
Auch wenn Lykke und Rudi erneut in Hochform agieren, hatte ich bei dieser Fortsetzung den Eindruck, dass der feine Humor diesmal in den Hintergrund tritt. Das ist angesichts der grausamen Verbrechen vielleicht nicht unpassend, aber das gewisse Etwas, das den ersten Teil der Reihe so unvergesslich macht, wollte sich diesmal nicht so recht einstellen.
Dafür verlangt aber auch der Fall, an dem die beiden arbeiten, die volle Konzentration, denn diesmal ist es wirklich äusserst vertrackt, die richtige Spur zu finden.
Fazit: der Humor des ersten Teils muss diesmal etwas zurückstecken, dafür gewinnen Teit und Lehmann deutlich an Tiefe und der komplizierte Fall fordert nicht nur dem Ermitterduo einiges ab.
Jetzt stellt sich die dringende Frage: wann und wo werden Teit und Lehmann beim nächsten Mal ermitteln?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.10.2023

Schaurige Bilder

Die Kunst des Bösen: Ein Krimi aus London
0

Schon wieder eine neue Krimireihe, brauchen wir das wirklich? Ja, wenn der Krimi so unterhaltsam, spannend und unvorhersehbar geschrieben ist wie das vorliegende Werk. In Band 1 begleiten wir Isla, die ...

Schon wieder eine neue Krimireihe, brauchen wir das wirklich? Ja, wenn der Krimi so unterhaltsam, spannend und unvorhersehbar geschrieben ist wie das vorliegende Werk. In Band 1 begleiten wir Isla, die ein ziemlich chaotisches Leben führt und nicht viel auf die Reihe kriegt. Daher wird sie von ihren beiden besten Freundinnen unter die Fittiche genommen und als Partnerin in deren gut laufender Detektei angestellt. Und im vorliegenden Fall ist Islas Expertise gefragt, denn ein kranker Killer sprüht blutige Graffiti-Bilder von brutal ermordeten Frauen an Londons Wände. Isla, die in ihrer Freizeit selbst als Sprayerin aktiv ist, kann sich also ganz unauffällig in der Szene umhören. Und hat schon bald einen Verdacht, wer sich hinter dem "Künstler" verbirgt.
Die drei Freundinnen könnten unterschiedlicher nicht sein, aber gerade so ergänzen sie sich hervorragend - und liefern sich äußerst unterhaltsame Wortgefechte. Der Fall ist brutal, gefährlich und voller überraschender Wendungen, die ich nicht kommen sah - so muss es sein.
Anfangs hatte ich zugegebenermaßen meine Zweifel, ob die Geschichte nicht zu albern wird, aber dieses Urteil konnte ich zum Glück sehr schnell revidieren und wurde eines besseren belehrt. Auch wenn die Chaos-Queen Isla nicht meine volle Sympathie erlangen konnte (dazu liege ich zu sehr mit ihren Partnerinnen auf einer Wellenlänge), hat es großen Spaß gemacht und Spannung gebracht, den ersten gemeinsamen Fall mit Walker, Wright & Ferguson aufzuklären. Ich bin daher auch schon sehr gespannt auf die Fortsetzung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.09.2023

Flucht vor den Schatten

Schneekinder
0

Es herrscht Krieg, und in den Dörfern leben nur noch Kinder und alte Leute. Elin ist das älteste Mädchen im Ort, ihre Eltern wurden eingezogen und ihr Bruder muss im Bergwerk arbeiten. Als von dort schwarze ...

Es herrscht Krieg, und in den Dörfern leben nur noch Kinder und alte Leute. Elin ist das älteste Mädchen im Ort, ihre Eltern wurden eingezogen und ihr Bruder muss im Bergwerk arbeiten. Als von dort schwarze giftige Nebelwolken entweichen, muss Elin mit alle Kindern im Dorf fliehen. Es beginnt eine beschwerliche Reise, die den Kindern alles abverlangt. Und nicht nur das eisige Wetter, auch Querelen untereinander erschweren den Weg in die weit entlegene Stadt, wo die Kinder Zuflucht suchen wollen.
Mit jeder Herausforderung wächst Elin an ihrer Rolle als Anführerin, auch wenn sie selbst oftmals an sich zweifelt. Zudem belastet sie der Verlust ihres Bruders, der im Bergwerk war, als die Schatten und noch andere Wesen aus dem Berg aufstiegen.
Über weite Strecken erzählt das Buch nur vom Weg der Kinder, was aber aufgrund vieler kleiner und großer Hindernisse, die sie überwinden müssen, äußerst spannend zu lesen ist. Dann gibt es einige überraschende Enthüllungen und Wendungen, die dem Buch eine völlig andere Richtung geben und das Buch in eine magische Fantasy-Erzählung verwandeln.
Fazit: ein beeindruckendes Werk, das oftmals sehr bedrückend ist, aber auch immer wieder helle Momente hervorzaubert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.09.2023

Alleinsein und Miteinander

Bergsalz
0

Das Buch hat mir auf Anhieb gefallen, vor allem der Schreibstil ist etwas ganz besonderes. Die Handlung, die einmal mehr Gegenwart und Vergangenheit verbindet, ist überraschend und unerwartet. Rückten ...

Das Buch hat mir auf Anhieb gefallen, vor allem der Schreibstil ist etwas ganz besonderes. Die Handlung, die einmal mehr Gegenwart und Vergangenheit verbindet, ist überraschend und unerwartet. Rückten die Häuser der Bauern des Ortes in der Vergangenheit - die in parallelen Kapiteln erzählt wird - auseinander, so rücken die Frauen und Nachbarn in der Gegenwart über das Betreiben einer Offenen Küche im alten Gasthaus des Dorfes wieder zusammen.
Fazit: ein wundervolles Buch über Alleinsein und Miteinander, Einsamkeit und Gemeinsamkeit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere