Profilbild von myra

myra

Lesejury Star
offline

myra ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit myra über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.07.2017

Die Entführung

Zerbrochen
0

Etwa ein Jahr ist vergangen, seit der Rechtsmediziner und BKA-Beamte von zwei Totschlägern lebensgefährlich verletzt wurde. (Nachzulesen in Band 1 der Trilogie ZERSCHUNDEN).
Er ist dünnhäutiger geworden, ...

Etwa ein Jahr ist vergangen, seit der Rechtsmediziner und BKA-Beamte von zwei Totschlägern lebensgefährlich verletzt wurde. (Nachzulesen in Band 1 der Trilogie ZERSCHUNDEN).
Er ist dünnhäutiger geworden, doch er freut sich wieder zurück zu sein. Besonders freut sich über den anstehenden Besuch seiner Zwillinge von denen er bis vor einiger Zeit gar nichts wusste ...... sie stammen aus einer Affäre mit einer dunkelhäutigen Schönheit und sind auf der Insel Guadalupe zu Hause.
Doch dann passiert das Unfassbare -- die beiden ein Junge und ein Mädchen werden entführt.
Wer steckt dahinter ..... etwa der Darkroomkiller, wie das LKA vermutet und der zurzeit in Berlin sein Unwesen treibt.....
Abel mag nicht daran glauben, denn zuviele Gegner haben mit ihm noch eine Rechnung offen....
oder fürhrt die Spur nach Osteuropa... auch von da droht Gefahr.
Er weiß nur eins - seine Kinder sind in höchster Gefahr - und damit hat er recht. Die Entführer sind äußerst sprupellos und ein Menschenleben bedeutet ihm nichts -außerdem sind sie Meister im Foltern und geniessen es ihre Opfer grausam zu quälen.....
Abel lässt nichts unversucht seine Kinder zu finden. Zusammen mit dem Profiler Timo Jankowski, der Computerexpertin Sara Wittstock und seinem Freund Lars Moewig (ein Bär von einem Mann) macht er sich auf die gefährliche Suche.....
Es gibt viele Spuren und fast alle führen ins Leere.
Wo sind Noah und manon und vorallem - "Wer steckt dahinter"
Gelingt es Abel und seinem Team sie rechtzeitig und unversehrt aufzuspüren?
Fazit und Meinung:
Ein rasanter spannender Whodunit. Michael Tsokos versteht es seine Leser zu fesseln und bei Stange zu halten.
Allerdings fand ich manches auch etwas unglaubwürdig und überzeichnet.
Trotzdem hat mir dieses Buch gut gefallen und ich vergebe gute 4 Sterne und eine Leseempfehlung für Liebhaber dieses Genres.
Und es kann nicht schaden, zumindest Band 1 dieser Trilogie zu kennen. (Band 2 fehlt mir selber noch). Die Fälle sind aber in sich abgeschlossen.

Veröffentlicht am 30.06.2017

Rentnerband und Eierlikör

Böse Leute
0

Auf Sylt sorgt eine geheimnisvolle Enbruchserie für Aufsehen.
Immer trifft es alleinstehende Frauen.
Als auch eine Chorschwester betroffen ist, reicht es dem Kommissar a.D. Karl Sönnigsen.... frisch verrentet ...

Auf Sylt sorgt eine geheimnisvolle Enbruchserie für Aufsehen.
Immer trifft es alleinstehende Frauen.
Als auch eine Chorschwester betroffen ist, reicht es dem Kommissar a.D. Karl Sönnigsen.... frisch verrentet traut er seinem Nachfolger Peter Runge nichts zu.
Karl ermittelt zusammen mit seinem Freund Otto, sowie Chorschwester Inge und deren Schwägerin Charlotte, zurzeit Strohwitwe.
Bei Kaffee, Kuchen und Eierlikör tragen sie ihre Ermittlungsergebnisse zusammen....
Sehr zum Ärger des PoizeichefsPeter Runge....
Als es auch noch eine Tote gibt, spitzen sich die Ereignisse zu, und ein Familiengeheimnis wird endlich gelüftet......
Fazit:
Leichte Urlaubslektüre, bestens für einen Tag am Strand oder einen Nachmitag auf dem Balkon geeignet.
Nette Protgagonisten, kein hoher Anspruch - ein Buch, dass sich schnell und leicht weglesen lässt

Veröffentlicht am 10.06.2017

Rechtsmedizin

Der Totenleser
0

Professor Dr. Michael Tsokos ist Leiter der Rechtsmedizin der Berliner Charité.
Er ist an zahlreichen gerichtsmedizinsichen Prozessen im In- und Ausland beteiligt.
Hier berichtet er wieder über neue unglaubliche ...

Professor Dr. Michael Tsokos ist Leiter der Rechtsmedizin der Berliner Charité.
Er ist an zahlreichen gerichtsmedizinsichen Prozessen im In- und Ausland beteiligt.
Hier berichtet er wieder über neue unglaubliche und interessante Fälle aus seiner Praxis.
Nahezu täglich hat er es mit ungeklärten Todesfällen zu tun.
War es Mord, ein Unfall oder ein Suizid oder ein natürlicher Todesfall.
Das alte Ehepaar, das tot in seiner Wohnung aufgefunden wird,
der junge Mann, erhängt in seinem Schlafzimmer -- war es Mord.
Das Mädchen, das tot auf dem Schulhof zusammenbricht,
und viele andere Fälle ausseiner Praaxis.
Michael Tsokos versteht all diese Fälle spannend und drastisch zu schildern und nimmt dabei auch ein wenig seine Fernsehkollegen bei Tatort und Co auf die Schippe.
Mir hat auch dieses Buch wieder gut gefallen und ich vergebe gute 4 Sterne.

Veröffentlicht am 30.05.2017

Roses schwerer Kampf

Selfies
0

Das Team von Sonderdezernat Q macht sich große Sorgen um Rose. Sie ist in einer sehr schlechten Verfassung, dessen Ursachen weit zurück in ihre Kindheit und Jugend reichen und mit dem mysteriösen Tod ...

Das Team von Sonderdezernat Q macht sich große Sorgen um Rose. Sie ist in einer sehr schlechten Verfassung, dessen Ursachen weit zurück in ihre Kindheit und Jugend reichen und mit dem mysteriösen Tod ihres Vaters zusammenhängen.
Wird das Team ihr helfen können?
Dabei haben gerade alle genug zu tun. Ein aktueller Mord an einer älteren Dame weißt Parallelen zur Vergangenheit auf.....
Dann ist auch noch das Management des Polizeipräsidums mit der Aufklärungsquote unzufrieden....
Gleichzeitig, gibt es jemanden der es auf junge Sozialhilfempfängerinnen abgesehen hat. Ein offenbar durchgedrehter Autofahrer macht tödliche Jagd auf sie....
Also viel Arbei für Carl, Assad und Gordon, die auf die Hilfe von Rose, die ihren eigenen Kampf kämpft verzichten müssen.
Wid es trotzdem gelingen diese Fälle aufzuklären und wie hängen sie alle zusammen?
Fazit:
Jussi Adler Olsen versteht es diese ach so unterschiedlichen Fälle mit einander zu verknüpfen und dabei den Spannungsbogen recht hoch zu halten.
Geschickt wechselt er die Perspektiven, und hält den Leser so auf dem laufenden.
Erst ganz zum Schluss lösen sich die einzelnen Handlungstränge und der Zusammenhang wird klar.
Mir hat diesesBuch wieder gut gefallen, ich habe mich gut unterhalten gefühlt und vergebe 4 Sterne.

Veröffentlicht am 26.05.2017

Ann Kathrins persönlichster Fall

Ostfriesentod
0

Jemand scheint was gegen die toughe Ermittlerin Ann Kathrin Klaasen zu haben ......
- ihr Auto wird geblitzt, doch sie war zu dem Zeitpunkt woanders....
- sie soll den Laptop einer Stiudentin beschlagnahmt ...

Jemand scheint was gegen die toughe Ermittlerin Ann Kathrin Klaasen zu haben ......
- ihr Auto wird geblitzt, doch sie war zu dem Zeitpunkt woanders....
- sie soll den Laptop einer Stiudentin beschlagnahmt haben....
- mit ihrer Dienstwaffe wird jemand ermordet....
- Identitätsdiebstahl im Internet und dadurch
- Betrügereien in ihrem Namen
Was hat das alles zu bedeuten.
In der Nachbarschaft von Ann Kathrin und Frank brennt es, ein Mann kommt in den Flammen um, er hat sich vorhererhängt.... aber es wirklich Slebstmord? Ann Kathrin zweifelt - zumal sich ein junger Mann vor dem Haus verdächtig benimmt.
Eine Frau, sie heißt Maggy bringt junge Männer dazu merkwürdige Dinge zu tun und Straftaten zu begehen, in dem sie sie hörig macht.
Warum tut sie das und was hat sie gegen die Kommissarin?
Viele Fragen auf die das Buch nur langsam eine Antwort gibt.
FAZIT:
Klaus-Peter Wolf hat einen spannenden Krimi geschrieben, der etwas ins mystische abgeleitet, was mich heir aber nicht so gestört hat.
Nur langsam erschliessen sich dem Leser und den Kommissaren in Ostfriesland worum es eigentlich geht.
Bis dahin verlieren mehrere junge Menschen ihr Leben.....
Auch das hat mit dem Fall zu tun und soll die Ermittler auf falsche Fährten führen.
Das Buch lies sich gut undf lüssig lesen und hat mich gut unterhalten.
Das Ende ist schlüssig und logisch.
Allerdings hat mich die Geschichte mit der sogenannten Parktikantin Jessie genervt..... auch ein ostfriesischer "Überbulle", gemeint ist Rupert. den ich so gar nicht ab kann, muss ich da an die Regeln und an die Jugendschutzgesetze halten.
Kinder und Jugendliche haben bei Zugriffen, Nachtdiensten usw. einfach nichts zu suchen. Das fand ich total nervig und überflüssig, einfach nur blöd ----- deshalb einen Punkt Abzug und nur 4 Sterne für das Buch.

Weniger