Profilbild von naje

naje

aktives Lesejury-Mitglied
offline

naje ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit naje über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.03.2025

Inspirierendes Nachschlagwerk

Lifestyle of Longevity
0

Das Buch Lifestyle of Longeviety ist ein Werk der beiden ooia-Gründerinnen, die sich privat intensiv mit der Wissenschaft zum Thema Langlebigkeit beschäftigt haben. Sie nutzen dazu aktuelle Forschungsergebnisse ...

Das Buch Lifestyle of Longeviety ist ein Werk der beiden ooia-Gründerinnen, die sich privat intensiv mit der Wissenschaft zum Thema Langlebigkeit beschäftigt haben. Sie nutzen dazu aktuelle Forschungsergebnisse und ihre eigenen Erfahrungen mit den vier verschiedenen Säulen der Longeviety: Bewegung, Ernährung, Erholung und mentale Gesundheit.

Vor dem Lesen des Buchs habe ich bereits einige Folgen des Podcasts gehört, den ich sehr mag. Ich finde Kristine und Kati sind sehr inspirierende Persönlichkeiten und haben Vorbildcharakter, daher bin ich auch nicht abgeneigt mich durch die beiden zu einem gesünderen Lifestyle "influencen" zu lassen. Besonders toll fand ich die Hacks, die einfach gehalten sind. Nicht alle sind Tipps sind Neuheiten - ich denke jedem ist klar, dass das abendliche Snacken von Chips auf der Couch nicht unbedingt zu einem gesunden Lebensstil zählt. Interessant fand ich daher vor allem das Kapitel, in dem es darum ging wie man den inneren Schweinehund besiegt und das sogar wissenschaftlich fundiert. Einige Kapitel wurden bereits ausführlich in Podcastfolgen behandelt. Z. B. welche Ernährungsform die bestmögliche ist. In solchen Fällen eignet sich das Buch bestens zum Nachlesen & als knackige Zusammenfassung der einzelnen Folgen.

Einige andere Rezensionen haben sich vor allem an den vielen Englischen Begriffen gestört. Das kann ich Nachvollziehen, allerdings war es für mich persönlich nicht störend. Wer in international tätigen Unternehmen arbeitet ist ein ähnlicher Sprachmischmasch gewohnt. Wer sich unsicher ist, sollte vor dem Kauf in eine Podcast-Folge reinhören, denn so wie die Autorinnen schreiben, sprechen sie auch. Da bekommt man schnell ein Bild vom Schreibstil des Buchs.

Ganz toll ist übrigens auch das Layout, Format und die Formatierung. Die gesamte Gestaltung des Buchs ist übersichtlich und es liest sich sehr schnell und kurzweilig, weil immer mal wieder kurze Sequenzen in kursiv eingebaut sind, in denen Kati und Kristine von ihren Erfahrungen berichten.

Um die 1+ mit Sternchen zu erhalten, hätte ich mir noch ein Inhaltsverzeichnis gewünscht. Alles in allem wurden meine Erwartungen von dem Buch voll erfüllt und ich glaube ich werde das Buch häufiger zur Hand nehmen und etwas daraus ausprobieren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 06.02.2025

Verbotene Liebe in Genf um 1950

Die verborgene Tochter
0

Mit der verborgenen Tochter bin ich in Band 4 gestartet ohne die vorherigen Bände der Reihe zu kennen. Zu Beginn des Buches lernen wir Georgia kennen, die - etwas abgelenkt durch eine große berufliche ...

Mit der verborgenen Tochter bin ich in Band 4 gestartet ohne die vorherigen Bände der Reihe zu kennen. Zu Beginn des Buches lernen wir Georgia kennen, die - etwas abgelenkt durch eine große berufliche Entscheidung - bei einem Anwalt ein mysteriöses Kästchen abholt. Das Kästchen war ursprünglich für ihre Großmutter bestimmt, mit der sie keinen Kontakt hatte. Das Geheimnis des sich darin befindlichen Saphirs ist für Georgia die Chance mehr über ihre eigenen Wurzeln zu erfahren. Die Szene beim Anwalt ist meiner Meinung nach die einzige Szene, die ich etwas holprig empfand, weil ich die Vorgängerbücher nicht kannte. Das restliche Buch ist gut ohne Vorkenntnisse zu lesen.

Im Handlungsverlauf tauchen wir in die Vergangenheit zu Delphine ein. Ehrlicherweise musste ich ein bisschen in das Buch reinkommen, um mich an ihren außergewöhnlichen Namen zu gewöhnen. Sie ist in einer lieblosen Ehe gefangen und verliebt sich bei einem Spaziergang um den Genfer See Herz über Kopf in einen anderen Mann. Ihre Liebesgeschichte ist voller Emotionen, Verlust und schwierigen Entscheidungen. Und für mich auch eher der spannendere Handlungsstrang - auch wenn ich am Anfang dachte, dass die Romanze zwischen Georgia & dem Schweizer Kaufmann Luca eher meins sein würde. Etwas gestört hat mich aber, dass die am Anfang sehr selbständige und unabhängige Georgia sicher eher in ein traditionelleres Frauenbild entwickelt hat. Auch bleiben einige Fragen unbeantwortet - die Hauptfrage nach dem königlichen Saphir wird aber glücklicherweise beantwortet.

Der Lesefluss ist sehr angenehm, es bedarf nicht so viel Nachdenken und man kann gut ins Buch abtauchen. Vergleicht man das Werk von Soraya Lane direkt mit den Sieben-Schwestern-Reihe fällt auf, dass es nicht so viel Tiefgang hat - dafür nicht so lang und schneller beendet ist. Eher was für Zwischendurch. Während bei Soraya Lane wirklich die Liebesgeschichte im Fokus steht, gibt es bei Lucinda Riley mehr Charakterentwicklung der Schwestern und auch mehr Input zu den jeweiligen Handlungsorten.

Alles in allem schwanke ich zwischen drei und vier Sterne als Resultat. Es ist definitiv eine kurzweilige Urlaubslektüre für alle Fans, die die Kombination Familie- und Liebesgeschichte mögen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.10.2024

Tränenreiches Ende

Alles, was ich geben kann – The Last Letter
0

„Alles was ich geben kann“ von Rebecca Yarros ist ein ebenso herzzerreißender wie herzerwärmender Liebesroman.


Im englischen Original heißt das Buch „The last letter“ und der Titel bezieht sich auf den ...

„Alles was ich geben kann“ von Rebecca Yarros ist ein ebenso herzzerreißender wie herzerwärmender Liebesroman.


Im englischen Original heißt das Buch „The last letter“ und der Titel bezieht sich auf den letzten Brief, den ein Soldat hinterlegen kann und der im Falle seines Todes verschickt wird.

So erhält Beckett von Ryan - seinem Kameraden aus der Spezialeinheit, der zugleich sein bester Freund ist - nach dessen Tod einen Brief. In diesem bittet Ryan, dass sich Beckett um seine Schwester Ella und deren Zwillinge kümmern soll. In weiser Voraussicht hat Ryan die beiden vor seinem Tod zu einer Brieffreundschaft überredet.


Ella ist eine alleinerziehende Mutter von Zwillingen, für die sie alles tun würde, um sie zu beschützen. Nachdem ihr Ex-Mann sie aufgrund ihrer Schwangerschaft verlassen hatte, musste Ella kämpfen, um im Leben dorthin zu gelangen, wo sie jetzt ist. Nachdem sie bereits einige Schicksalsschläge hinter sich hatte, wartet der nächste bereits zu Beginn des Buches auf sie, denn bei ihrer Tochter wird Krebs diagnostiziert wird.


Beckett folgt dem Wunsch seines Freundes und mietet in dem Ressort, das Ella leitet, eine Blockhütte. Er ist bereit Ella alles zu geben, was er kann - aber dabei ist er nicht 100% aufrichtig und Ella hasst nichts mehr als Lügen!


Die Liebesgeschichte geht ans Herz. Die Stimmung in Telluride ist sehr idyllisch - wie in einem Bilderbuch. Dennoch liest man das Buch mit einem unheilvollen Gefühl, dass etwas passieren könnte (Wie verläuft die Krebstherapie? Wird Beckett wieder zu einem Einsatz gerufen? Wie reagiert Ella auf die große Lüge?…) Und obwohl ich mich beim Lesen mental auf das Schlimmste vorbereitet habe, hat mich das Ende sehr emotional mitgenommen.

Mein persönliches Highlight war der Schreibstil der Autorin. Sie hat so tolle Charaktere geschaffen. Ella ist so eine starke Frau. Beckett ist immer und jederzeit zur Stelle. Vom Militärhund Havoc zu der Ärztin Dr. Hughes oder der Freundin Haily an der Rezeption - oft nur Auftritte in Nebenrollen, aber man hat ein sehr genaues Bild von ihnen. Die beiden Zwillinge Maisie und Colt sind zuckersüß und sind mir schnell ans Herz gewachsen.


Einen Stern Abzug gibt es bei mir, weil ich das Buch wahrscheinlich nicht ein zweites Mal lesen würde. Dazu war das Ende ein Schicksalsschlag zu viel für die starke Ella. Und volle fünf Sterne hat ein Buch meiner Meinung nach nur verdient, wenn es nach einiger Zeit wieder in die Hand genommen wird.

Aber es ist definitiv eine Empfehlung für alle die etwas Tragik im Handlungsstrang ertragen können!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.05.2022

Tolles Prequel

Die Tribute von Panem X. Das Lied von Vogel und Schlange
0

Ich habe das Buch im Englischen Original gelesen. Obwohl ich beruflich viel mit Englisch zu tun habe und mich auch wirklich als verhandlungssicher bezeichnen würde, hatte ich hier und da sprachliche Herausforderungen ...

Ich habe das Buch im Englischen Original gelesen. Obwohl ich beruflich viel mit Englisch zu tun habe und mich auch wirklich als verhandlungssicher bezeichnen würde, hatte ich hier und da sprachliche Herausforderungen - für Leser:innen, die sich etwas unsicher sind, was die englische Sprache angeht, würde ich die deutsche Version empfehlen.

Davon abgesehen, hat mich die Story genauso gefesselt wie die drei Romane der Panem-Reihe! Ein tolles Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.03.2022

Meisterwerk 2.0

Tell
0

Es gehört ein bisschen Mut dazu einen bekannten Klassiker neu zu erzählen und sich an ein Schiller Werk heranzutrauen. Joachim B. Schmidt ist das wirklich unfassbar gut gelungen.

Die Kapitel sind kurz ...

Es gehört ein bisschen Mut dazu einen bekannten Klassiker neu zu erzählen und sich an ein Schiller Werk heranzutrauen. Joachim B. Schmidt ist das wirklich unfassbar gut gelungen.

Die Kapitel sind kurz und knackig, es gibt viele Perspektivenwechsel und dennoch zieht sich ein roter Faden durch die Geschichte und sie nimmt den bekannten Lauf. Der Fokus wurde jedoch mehr auf Tell als Person gesetzt und weniger auf die Revolution.

Mir hat der Stil wirklich sehr gut gefallen, insbesondere weil wenig Zeitsprünge zwischen den Wechseln vorhanden sind. So wechselt sich die Perspektive von Willhelms Sohn Walter, zu dem Dorfpfarrer, zu Gessler, zu Hedwig, zur Oma, zurück zu Walter, zu einem Soldaten, … (die aufgezeigte Reihenfolge ist jetzt exemplarisch zu sehen und nicht 1:1 im Buch). Und durch diese vielseitigen Einblicke wird es wirklich nie langweilig. Ganz im Gegenteil, der Roman ist so kurzweilig, dass er schwer aus der Hand zu legen ist! Ich hätte ihn vielleicht sogar in einem Rutsch durchgelesen. Aufgrund privater Termine wurden es dann doch 2-3 Tage bei mir.

Komik und Tragik liegen in Schmidts Interpretation nah bei einander. So schaffte der Autor, dass ich über die kreativen Flüche der Dorfbewohner und das ein oder andere tierische Event schmunzeln musste. Ein paar Seiten weiter, war ich dann geschockt von Harras Brutalität oder der Ausnutzung diverser Machtunterschiede.

Ich hatte sehr hohe Erwartungen an das Buch, weil ich auch Kalmann von Joachim B. Schmidt sehr mochte. Ich wurde nicht enttäuscht, bis jetzt mein Lesehighlight des Jahres 2022!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere