Profilbild von nasa2000

nasa2000

Lesejury Star
offline

nasa2000 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit nasa2000 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.11.2017

Liebe in Schwarzbunt

Liebe in Schwarzbunt
0

Liebe in Schwarzbunt ist wie der Titel einen schon andeutet ein flotter, lustiger Liebesroman. Er ist leicht und locker geschrieben. Die Seiten fliegen nur so dahin. Für zwischendurch absolut das richtige, ...

Liebe in Schwarzbunt ist wie der Titel einen schon andeutet ein flotter, lustiger Liebesroman. Er ist leicht und locker geschrieben. Die Seiten fliegen nur so dahin. Für zwischendurch absolut das richtige, wenn man nicht viel nachdenken will und nur mal was Lustiges und Entspannendes lesen möchte.

Birgit wurde von ihrem Freund verlassen und ihr bleibt nichts anderes übrig als zu ihren Eltern zurück zu gehen. Diese leben in einem kleinen Ort an der Ostseeküste. Um diesen Albtraum zu ertragen greift Birgit zum Alkohol. Doch dies verschlimmert nur ihre Lage, denn sie rast volltrunken in den Koppelzaun ihrer Jugendliebe Sören. Dieser ist nicht gut auf Birgit zu sprechen. Doch als ein Zebra auf Sörens Kuhweide auftaucht und diese zum Abschuss freigegeben werden soll verbünden sich die beiden und wollen das Tier retten.

Es ist ein sehr unterhaltsamer Roman dem es zwar etwas an tiefe fehlt und auch an manchen Stellen vorhersehbar ist. Allerdings wartet er mit einem tollen norddeutschen Humor auf der mich mehr als einmal zum Lachen brachte. Auch die kurzen Dialoge zwischendurch lockerten alles auf.

Die Charaktere sind alle gut dargestellt, sehr lebendig und sympathisch. Man fieberte mit ihnen mit und hoffte das sie ihr Glück finden werden. Was mir etwas fehlte war dann doch die Liebe die nicht ganz so intensiv zu spüren war. Aber am Ende passte alles zusammen.

Veröffentlicht am 13.06.2024

4 1/2 Freunde ermitteln

4 1/2 Freunde: 4 1/2 Freunde und der lispelnde Lockvogel
0

4 ½ Freunde und der lispelnde Lockvogel von Joachim Friedrich ist ein netter und kurzweiliger Kinderkrimi. Wir kennen die gleichnamigen Kinderserie auf KIKA und haben schon die ein oder andere Folge gesehen. ...

4 ½ Freunde und der lispelnde Lockvogel von Joachim Friedrich ist ein netter und kurzweiliger Kinderkrimi. Wir kennen die gleichnamigen Kinderserie auf KIKA und haben schon die ein oder andere Folge gesehen. Daher freuten wir uns nun auf das Buch.

Die Grundidee ist keine neue. Es gibt vier Freunde und einen Hund die zusammen Detektiv „spielen“. Sie sind immer auf der Suche nach Abenteuern und neuen Fällen. Diesmal ist Radieschens und Steffies Opa auf einen Betrüger reingefallen und die vier Freunde wollen ihm unbedingt helfen. Dabei ist nicht nur ihr Hund Dandy eine große Hilfe.

Der Schreibstil des Buches ist kindgerecht und leicht. Die Schrift ist angenehm groß so das auch Leseanfänger gut die Geschichte selbst lesen können. Zudem gibt es bunte Bilder die die Geschichte zusätzlich belebt und interessant macht. Was uns etwas gestört hat ist die Ausdrucksweise von Fred. Jeden Satz den er von sich gibt beginnt er mit „Ey, Mann ey.“ Zum einen passt es nicht zu der Geschichte und stört einfach den Lesefluss. Zum Schluss waren wir so genervt davon, dass wir dies einfach weggelassen haben.

Ansonsten lässt sich das Buch recht gut lesen und ist auch spannend. Allerdings auch etwas weit hergeholt das Kinder sich Überwachungskameras usw leisten können und so einen Fall von Betrug aufdecken. Auch das Kinder einfach in eine Bank marschieren und mit einem Angestellten reden wollen ist etwas weit hergeholt. Aber ein Kinderbuch muss ja nicht unbedingt realistisch sein. Es soll die Fantasie beflügeln, eine schöne Story haben und im besten Fall auch eine Botschaft. All dies hat das Buch. Es ist unterhaltsam, bietet Raum zum selber ermitteln und zeigt wie wichtig Freundschaft, Ehrlichkeit und Zusammenhalt sind.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2024

Orangentörtchen trifft Limone

Orangentörtchen trifft Limone
0

Orangentörtchen trifft Limone von Mirjam Schweigkofler ist der zweite Band ihrer Liebesglück am Gardasee Reihe. Es ist ein seichter Sommer- Wohlfühlroman der Sehnsucht nach Italien weckt. Zudem ist er ...

Orangentörtchen trifft Limone von Mirjam Schweigkofler ist der zweite Band ihrer Liebesglück am Gardasee Reihe. Es ist ein seichter Sommer- Wohlfühlroman der Sehnsucht nach Italien weckt. Zudem ist er frisch, leicht, spritzig, und süß wie ein Orangentörtchen. Die Bücher sind in sich abgeschlossen und haben ihre eigene Handlung.

Die Autorin hat einen leichten, lockeren und sehr bildlichen Schreibstil. Allerdings benutzt sie häufig dieselben Worte oder wiederholt einiges. Hier hätte ich mir etwas mehr Abwechslung in der Wortwahl gewünscht.

Durch die bildhafte Sprache fühlte ich mich sofort auf Elba und später nach Limone versetzt. Man konnte sich die Orte und die Personen gut vorstellen. Zudem spürte man quasi die Sonne, schmeckte und roch die Cocktails und vor allem das Gebäck. Die Autorin schaffte es bei mir Sehnsucht nach Italien vor allem nach Limone und den Gardasee zu wecken. Ich hätte so gerne die Orangentörtchen von Aurora probiert. Ich habe bis zum Schluss auf das Rezept dafür gewartet, aber da muss ich selber auf die Suche gehen um solche Törtchen nachzumachen.

Das Drama gegen Ende des Buches wirkt etwas realitätsfern und mir fehlte die Reife bei den Protagonisten um sich ehrlich auszutauschen und offen miteinander zu reden. Zu dem Genre und der Geschichte passte es, aber auch ohne so ein Drama wäre es ein schönes Ende geworden.

Die Personen sind gut ausgearbeitet und wirken lebendig und authentisch. Sowohl die Hauptfigur als auch Nebenfiguren waren mir sympathisch. Schön fand ich das man Charaktere aus dem ersten Teil wiedergetroffen hat.

Der Roman konnte mich wieder abholen und hat mir viele schöne Lesestunden geschenkt. Ein leichter Sommerroman der sich schnell lesen lässt und zum Träumen einlädt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.05.2024

Miss Austen ermittelt

Miss Austen ermittelt. Die glücklose Hutmacherin
0

Miss Austen ermittelt. Die glücklose Hutmacherin von Jessica Bull ist ein cosy history Krimi der in der Regency Zeit spielt. Hier hat die Autorin gleich mehrere Dinge die ich gerne mag miteinander verbunden. ...

Miss Austen ermittelt. Die glücklose Hutmacherin von Jessica Bull ist ein cosy history Krimi der in der Regency Zeit spielt. Hier hat die Autorin gleich mehrere Dinge die ich gerne mag miteinander verbunden. Ich mag sowohl historische Romane als auch Krimis und ich bin ein Fan von Jane Austen. Ich mag ihre Werke aber auch die Zeit in der sie lebte finde ich recht interessant. Daher freute ich mich auf dieses Buch.

Auf einem Ball im Dean House will Jane eigentlich den jungen Tom Lefroy dazu bewegen ihr einen Heiratsantrag zu machen. Doch als plötzlich in einer Wäschekammer eine junge tote Frau gefunden wird sind alle in hellster Aufregung. Niemand scheint die junge Frau zu kennen, doch Jane meint in ihr die Hutmacherin zu erkennen. Doch was hatte sie mit Dean House zu suchen und wo ist ihre Kette? Als die Kette bei Janes geistig Eingeschränkten Bruder gefunden wird, will sie unbedingt den wahren Täter finden um ihren Bruder zu retten. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.

Das Hörbuch hat sich gut und schnell hören lassen. Ich war sofort in der Geschichte drin und konnte ihr gut folgen. Die Sprache ist leicht verständlich obwohl sie auch etwas an die damalige Zeit angelehnt ist. Sie bringt das Flair des 18. Jahrhunderts gekonnt rüber und behält es die ganze Zeit über bei.
Sehr schön fand ich, dass die Autorin das Leben von Jane Austen und die verschiedenen Gesellschaftsschichten recherchiert hat. So baut sie wahre Dinge mit ein und verknüpft so Fakten mit Fiktion.

Auch ermittelt Jane nicht wirklich, sondern stellt viele Vermutungen an tritt so dem ein oder anderen auf die Füße. Dadurch wirkt die Geschichte etwas authentischer, wirkt aber stellenweise langatmig und zäh. Es gibt die ein oder andere Wiederholung die nicht unbedingt nötig gewesen wäre. Der Aufbau und die Umsetzung hat mir aber recht gut gefallen.

Es ist ein leichter Krimi mit subtiler Spannung, dem gewissen Regency Flair, einer sympathischen Ermittlerin und einem Fall der viele Fragen aufwirft und so einige dunkle Geheimnisse zu Tage fördert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.05.2024

Passagier 23

Passagier 23
0

Passagier 23 von Sebastian Fitzek ist ein gelungener, spannender Thriller mit einigen Wendungen und interessanten bis komplexen Charakteren. Als Warnung sei gesagt, dieses Buch behandelt Themen wie Kindesmissbrauch. ...

Passagier 23 von Sebastian Fitzek ist ein gelungener, spannender Thriller mit einigen Wendungen und interessanten bis komplexen Charakteren. Als Warnung sei gesagt, dieses Buch behandelt Themen wie Kindesmissbrauch. Wer also zartbesaitet ist sollte gut Abwegen ob er es lesen möchte.

Ich habe schon einige Bücher des Autors gelesen, aber genauso liegen auch noch einige auf meinem SuB. So war es auch mit Passagier 23, den ich nun vom SuB befreite.

Martin Schwartz arbeitet als verdeckter Ermittler. Seit er seine Frau und seinen Sohn vor 5 Jahren bei einer Kreuzfahrt verloren hat ist er ein psychisches Wrack. Nun wird er von einer älteren Frau angerufen und genötigt auf das Kreuzfahrtschiff zu kommen auf dem seine Familie verschwand. Eigentlich wollte Martin nie einen Fuß auf die Sultan setzten. Doch die ältere Dame will Beweise haben was seiner Familie passiert ist. Denn vor Wochen verschwand wieder eine Mutter und ihr Kind. Nur tauchte das Kind nun wieder auf und hatte den Teddy von Martins Sohn dabei.

Der Schreibstil ist flüssig und rasant. Die Kapitel recht kurz und immer aus verschiedenen Perspektiven. So lässt sich das Buch schnell und einfach lesen. Ich bin gut in die Geschichte rein gekommen. ich fand die Idee das Buch auch einem Kreuzfahrtschiff spielen zu lassen sehr interessant. Man vergisst oft das es sich hierbei um kleine schwimmende Städte handelt ohne Gerichtsbarkeit. Auch das jedes Jahr viele Menschen auf solchen Reisen verschwinden ist keine Seltenheit.

Der Thriller ist gut aufgebaut und bietet viel Raum für Spekulationen und eigenen Gedankengänge. Es gibt verschiedene Spuren und Entwicklungen die sich erst nach und nach aufklären. Das Ende kam mir allerdings etwas plötzlich und gewollt. Das hätte ich mir etwas mehr Finesse gewünscht.

Ein spannender Thriller der sich gut lesen lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere