Cover-Bild Passagier 23
(115)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Psycho
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 432
  • Ersterscheinung: 29.10.2015
  • ISBN: 9783426510179
Sebastian Fitzek

Passagier 23

Psychothriller | SPIEGEL Bestseller | »Keine Szene ist zu viel. Keine Wendung so, wie man sie erwartet.« SPIEGEL online

Sebastian Fitzeks erster Psycho-Thriller auf hoher See und inspiriert von wahren Tatsachen!

Jedes Jahr verschwinden auf hoher See rund 20 Menschen spurlos von Kreuzfahrtschiffen. Noch nie kam jemand zurück. Bis jetzt ...

Martin Schwartz, Polizeipsychologe, hat vor fünf Jahren Frau und Sohn verloren. Es geschah während eines Urlaubs auf dem Kreuzfahrtschiff „Sultan of the Seas“ – niemand konnte ihm sagen, was genau geschah. Martin ist seither ein psychisches Wrack und betäubt sich mit Himmelfahrtskommandos als verdeckter Ermittler.

Mitten in einem Einsatz bekommt er den Anruf einer seltsamen alten Dame, die sich als Thrillerautorin bezeichnet: Er müsse unbedingt an Bord der „Sultan“ kommen, es gebe Beweise dafür, was seiner Familie zugestoßen ist. Nie wieder wollte Martin den Fuß auf ein Schiff setzen – und doch folgt er dem Hinweis und erfährt, dass ein vor Wochen auf der „Sultan“ verschwundenes Mädchen wieder aufgetaucht ist. Mit dem Teddy seines Sohnes im Arm …

Die hochspannende Bestsellervorlage zum Film "Passagier 23 - Verschwunden auf hoher See"!

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.11.2022

Horror Kreuzfahrt

0

Jedes Jahr verschwinden etliche Personen auf Kreuzfahrtschiffen, auch Martin Schwartz, Ermittler bei der Kriminalpolizei, hat seine Frau und seinen Sohn, angeblich durch einen Selbstmord, durch einen Sprung ...

Jedes Jahr verschwinden etliche Personen auf Kreuzfahrtschiffen, auch Martin Schwartz, Ermittler bei der Kriminalpolizei, hat seine Frau und seinen Sohn, angeblich durch einen Selbstmord, durch einen Sprung von einem Kreuzfahrtschiff verloren. Nach Jahren gelangt er durch Umstände wieder auf dieses Schiff zurück und erkennt bald, dass wohl mehr als Selbstmorde hinter verschwundenen Passagieren steckt.
Das Buch ist spannend, von vorn bis hinten, ein echter Page-Turner. Jedes zweite Kapitel endet mit einem Cliff-Hanger, was ich wirklich gern mag. Dadurch hatte ich den Thriller in kurzer Zeit "durchgesuchtet".
Die Auflösung habe ich so (zumindest zum großen Teil) nicht vorausgesehen. Einige könnten das Ende als etwas an den Haaren herbeigezogen empfinden, aber ich fand es in jedem Fall sehr unterhaltsam.

Alles in allem ein sehr spannendes Buch, in einer Location, die ich vorher noch nie in einem Thriller vorgefunden habe. Sehr empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.10.2022

fesselnd wie immer

0

Wow, wieder ein absolute packender und fesselnder Thriller von Sebastian Fitzek.
Schon das Buchcover und der Titel lassen einen hier schon hibbeln, was wohl auf dem Kreuzfahrtschiff passiert.
Ideen hatte ...

Wow, wieder ein absolute packender und fesselnder Thriller von Sebastian Fitzek.
Schon das Buchcover und der Titel lassen einen hier schon hibbeln, was wohl auf dem Kreuzfahrtschiff passiert.
Ideen hatte ich im Vorfeld genug und eine davon traf dann (zumindest teilweise) auch zu.
der Polizeipsychologe Martin Schwartz wird von einer älteren Dame angerufen und auf das Kreuzfahrtschiff "Sultan of the Seas"gebeten. Widerwillig, aber dennoch interessiert macht sich Schwartz auf den Weg zum Schiff. Da man dort nicht einfach hineinspazieren kann hat er kurzerhand eine Schiffskabine für sich gebucht, damit er auf das Schiff kommen kann.
Mit mulmigem Gefühl betritt er den Dampfer. Immerhin hat Martin Schwartz hier vor Jahren seine Frau und seinen Sohn bei einem tragischen Unglück verloren.
Kaum ist Schwartz auf dem Schiff überschlagen sich die Ereignisse und er ist schneller in den Ermittlungsarbeiten drin als er jemals gehofft hätte. Seine Frau und sein Sohn scheinen nicht die einzigen verschwundenen Personen auf diesem Schiff zu sein....

Ein absolut fesselnder Thriller aus der Feder von Sebastian Fitzek. Von Anfang bis zum Schluß konnte ich das Buch nicht aus den Händen legen. Der Schreibstil ist packend wie immer und man hat das Gefühl man wäre tatsächlich mit auf dem Schiff.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Wer Thriller liebt wird diesen hier regelrecht "verschlingen".

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.09.2022

Einer meiner Lieblings-Fitzeks

0

Ich habe bereits einige Thriller von Sebastian Fitzek gelesen, nun war Passagier 23 an der Reihe.

Das Cover passt perfekt zur Geschichte, ist eher unscheinbar aber mehr muss auch wirklich nicht sein. ...

Ich habe bereits einige Thriller von Sebastian Fitzek gelesen, nun war Passagier 23 an der Reihe.

Das Cover passt perfekt zur Geschichte, ist eher unscheinbar aber mehr muss auch wirklich nicht sein. Wie üblich hat das Buch relativ kurze Kapitel, die häufig mit einem (für Fitzek typischen) Cliffhanger enden. Genau das finde ich an seinen Büchern super.

Ich hatte die Gelegenheit das Buch auf einer Kreuzfahrt zu lesen und was soll ich sagen? Es hat einfach perfekt gepasst.
Fitzek schafft es in diesem Buch wieder, sehr interessante Charaktere zu kreieren und den Spannungsbogen dauerhaft aufrecht zu erhalten.
Manche Charaktere tun mir einfach nur leid, auf andere bekommt man eine riesige Wut, manche sind drollig und sympathisch. Die Figuren bieten ein breites Spektrum aus verschiedenen Eigenschaften.

Man kann zur Story nicht zu viel sagen ohne zu spoilern, Tatsache ist aber, dass verschiedene Familien durch ähnliche Verhaltensmuster in gleiche Situationen geraten und sich am Ende wirklich alles aufklärt - wie so oft bei den Büchern von Sebastian Fitzek endet das Buch aber ganz anders als vermutet.
Er baut super spannende Perspektiven-Wechsel ein, dadurch hat man immer jemand anderen in Verdacht.
Es wird immer deutlicher, dass der Roman ein sehr sensibles Hauptthema aufgreift und man ist am Ende wirklich geschockt.

Ein weiterer Pluspunkt ist, dass man "alte Bekannte" aus einem seiner vorherigen Bücher wieder trifft. Man muss natürlich das andere Buch nicht gelesen haben, weil es ganz und gar nichts mit der Story von Passagier 23 zu tun hat, es ist aber immer wieder schön von Nebenrollen zu lesen, die man bereits "besser kennt". In diesem Fall war es Diesel aus dem Buch Amokspiel.

Auch die Danksagung ist wieder sehr gelungen und rundet den Roman perfekt ab.


FAZIT:

Ich kann dieses Buch uneingeschränkt weiter empfehlen, es ist spannend, schockierend und lässt sich wunderbar schnell lesen.
Wer die Möglichkeit dazu hat, sollte das Buch auf einer Kreuzfahrt lesen, dadurch wirkt es noch authentischer

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.01.2022

Ein Jahreshighlight!

1

Schon der Prolog hat mich komplett in seinen Bann gezogen. Ich konnte das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen und hätte es wahrscheinlich sogar an einem Tag durchgelesen, wenn ich nicht noch andere ...

Schon der Prolog hat mich komplett in seinen Bann gezogen. Ich konnte das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen und hätte es wahrscheinlich sogar an einem Tag durchgelesen, wenn ich nicht noch andere Dinge zu tun gehabt hätte. So hab ich es eben an zwei Tagen verschlungen – auch nicht schlimm, das macht das Buch ja nicht schlechter.

Im Grunde war ich mir von vorn herein sicher, dass sich »Passagier 23« zu einem Highlight entwickeln würde. Und da lag ich mit meiner Einschätzung auch goldrichtig! Vom Schreibstil bis hin zuden kleinsten Details war alles in sich stimmig. Es gab Nervenkitzel in jedem einzelnen Kapitel, da jedes mit einem Cliffhanger aufgehört und neugierig auf mehr gemacht hat. Im nächsten Kapitel ging es dann meist aus der Sicht einer anderen Figur in einem anderen Handlungsstrang weiter, also blieb immer die Spannung auf dem höchsten Level.

Durch die unterschiedlichen Handlungsstränge, die am Ende alle zusammenlaufen, wird man als Leser*in zum Miträtseln angeregt. Da hat man scheinbar die alles entscheidende Lösung gefunden, und dann fällt einem auf, dass man einen Handlungsstrang vergessen hat einzubeziehen, der einfach nicht mehr dazupassen will. Und sofort muss man sich neu den Kopf zerbrechen, wie alles am Ende zusammenhängt. Und wie zum Geier Fitzek es überhaupt geschafft hat, da noch auf eine am Ende stimmige Lösung zu kommen.

Besonders fies war mal wieder die Auflösung am Ende. Wobei, eigentlich war es nur die scheinbare Auflösung. Denn zum Schluss – wie es bei Fitzek typisch ist – wurde noch einmal alles umgeworfen. Und das eigentliche Ende schlägt dann noch mal richtig ein wie eine Bombe. Wirklich, ich hatte das Gefühl, mein Herz hört gar nicht mehr auf zu rasen, sobald ich die letzte Seite gelesen und das Buch zugeklappt hatte. Und fast wär mein Kopf auch noch explodiert, das sag ich euch!


Fazit

Heißt also zusammengefasst: »Passagier 23« konnte mich – wie die meisten Thriller von Fitzek – zu 100 Prozent abholen, hat mich mitgerissen und in die Geschichte eintauchen lassen. Es war blutig, fesselnd, krank und perfekt durchdacht. Alles in einem also ein Psychothriller wie man ihn sich nur wünschen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.11.2021

Super geschrieben

1

Ein super geschriebenes Buch welches vor Spannung und Wahnnsinn fast explodiert. Es behandelt sensible Themen welche auf Hoher See nicht gerade leicht sind. Die Angst die man hat.. was ist wenn man plötzlich ...

Ein super geschriebenes Buch welches vor Spannung und Wahnnsinn fast explodiert. Es behandelt sensible Themen welche auf Hoher See nicht gerade leicht sind. Die Angst die man hat.. was ist wenn man plötzlich verschwindet?

Ein super Roman, ein heftiges Ende und mal wieder kann man sagen: Es ist gelungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere