Profilbild von nasa2000

nasa2000

Lesejury Star
offline

nasa2000 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit nasa2000 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.05.2025

Ferien mit Agatha Christie

Ferien mit Agatha Christie
0

Ferien mit Agatha Christie ist eine Sammlung von zwölf Kurzkrimis. Das Buch ist perfekt für zwischendurch oder den Urlaub.

Die Krimis sind Unterschied lang und lassen sich alle gut lesen. Man trifft unter ...

Ferien mit Agatha Christie ist eine Sammlung von zwölf Kurzkrimis. Das Buch ist perfekt für zwischendurch oder den Urlaub.

Die Krimis sind Unterschied lang und lassen sich alle gut lesen. Man trifft unter anderem auf Miss Marple, Hercule Poirot, Tommy und Tuppence und Mr Parker. Zudem spiele die Krimis in Urlaubsgebieten oder im Sommer.

Die meisten Kurzkrimis kannte ich schon aus anderen Sammlungen, es macht aber immer wieder Spaß auch diese zu lesen. Ich mochte nicht jeden Krimi in der Reihe, aber alle waren unterhaltsam und spannend. Soweit es in der Kürze so manchen Krimis ging.

Man kann durch dieses Buch Agatha Christies Können sehen, denn ihre Art ist vielseitig, unterhaltsam und spannend. Sie ist wahrhaftig eine Meisterin in Kriminalgeschichten.

Wenn man von Agatha Christie noch nichts gelesen hat, bietet einem dieses Buch einen tollen Einblick in ihre Werke. Für alle anderen ist es wieder ein absolutes Lesevergnügen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.04.2025

Honigfieber

Honigfieber
0

Honigfieber von Madita Tietgen ist Band 3 ihrer Irland von Cider bis Liebe Reihe. Alle Bücher der Reihe sind in sich abgeschlossen und können gut separat gelesen werden. Ich habe schon ein paar Bücher ...

Honigfieber von Madita Tietgen ist Band 3 ihrer Irland von Cider bis Liebe Reihe. Alle Bücher der Reihe sind in sich abgeschlossen und können gut separat gelesen werden. Ich habe schon ein paar Bücher der Reihe gelesen und mag die Bücher, sie haben ihre eigene Story und ihr eigenes Thema.

Aeryn liebt das Tanzen und sie lebt dafür. Als Weltstar des Irischen Tanzes steht sie auch im Mittelpunkt der Medien. Als ihr Freund über eine Zeitung mit ihr Schluss macht und mit ihrem Geld abhaut steht Aeryns Welt Kopf. Zudem wird sie vorläufig suspendiert. Day führt dazu das sie aus Dublin flieht. Dabei rettet sie einem kleinen Jungen das Leben. Als sie merkt das man sie in dem Ort nicht erkennt wittert sie ihre Chance auf ein paar Tage Ruhe ohne Klatschpresse. Doch sie hat nicht mit Liam und seinem Vater gerechnet.

Der Schreibstil ist gewohnt flüssig, leicht und bildhaft. Ich bin gut in die Geschichte rein gekommen und habe sie auch sehr gerne gelesen. Ich konnte mich gut in die Handlung einfühlen. Die Autorin schafft es sowohl die Tanzleidenschaft von Aeryn, die Tanzakademie, den O’Sullivan Hof, die Apfelplantage, die Bienen und vieles mehr bildhaft und lebhaft zu beschreiben. Sie beschreibt alles sehr authentisch so konnte man die Düfte quasi riechen und die Dinge schmecken die sie beschreibt.

Die Charaktere sind alle sehr authentisch und lebendig beschrieben. Man kann Aeryns Zerrissenheit spüren. Allerdings hätte ich sie auch manchmal gerne geschüttelt. Denn vor einem Problem wegzulaufen und es zu ignorieren hilft nicht. Bei Cillian und Liam spürt man die Trauer und Zerrissenheit. Sehr schön fand ich wie einfühlsam die Autorin mit dem Thema Trauerbewältigung umgeht. Wie unterschiedlich man darauf reagiert und wie einfühlsam Kinder sind. In dieser Geschichte zeigt sich das Kinder Nachahmer und ein Spiegel ihrer Eltern sind.

Honigfieber ist ein facettenreicher Roman den ich gerne gelesen habe und empfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.04.2025

Die Apothekerin

Die Apothekerin
0

Die Apothekerin von Ingrid Noll ist mein erstes Buch der Autorin. Ich bin aufgrund des Titels und des Klappentextes neugierig auf die Geschichte gewesen. Mich konnte das Buch nicht ganz überzeugen. Es ...

Die Apothekerin von Ingrid Noll ist mein erstes Buch der Autorin. Ich bin aufgrund des Titels und des Klappentextes neugierig auf die Geschichte gewesen. Mich konnte das Buch nicht ganz überzeugen. Es wird dem Genre Krimi zugeordnet, dafür fehlte mir aber der Spannungsteil. Es ist eher ein etwas sarkastischer Roman mit einem Krimianteil.

Hella Moormann liegt im Krankenhaus und vor lauter Langeweile erzählt sie ihrer Bettnachbarin ihre Lebensgeschichte. Und Hella hat schon einiges erlebt. Sie arbeitet als Apothekerin, ist verheiratet und hat so manches dunkles Geheimnis. Sie gerät immer wieder an die falschen Männer. Mit denen sie ziemlich abenteuerliche Dinge erlebt. Eine Erbschaft mit Hindernissen, Rauschgift, Mord, Unfälle usw.

Der Schreibstil des Buches ist recht angenehm. Man findet schnell in die Geschichte rein und durch die verschiedenen Schriftarten weiß man auch ob man gerade Hellas Erzählungen folgt oder in der Gegenwart und im Krankenhaus ist. Das Buch wird auf zwei Ebenen erzählt und bietet dadurch einen gewissen Spannungsbogen. Die Autorin hat einen schwarzen Humor und bringt auch einiges an Ironie in die Geschichte ein. Doch ehrlich gesagt war mir am Ende alles ein wenig zu viel und wirkte auch sehr trivial.

Auch Hella als Protagonistin war mir nicht sehr sympathisch. Anfangs begleitet man sie noch recht gerne und kann ihre Gefühle auch teilweise verstehen. Aber mit der Zeit nervt ihre naive Art einfach nur. Ich hätte sie mehrfach gerne geschüttelt um sie zur Vernunft zu bringen. Sie handelt nicht unbedingt wie eine Erwachsene.

Es war ein nettes Buch für zwischendurch. Da es auch nicht all zu viele Seiten hat, kann man es recht schnell lesen. Allerdings werde ich wohl keine weiteren Bücher der Autorin lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.04.2025

Die Pausenkicker Elfmeter für die Nachbarschule

Die Pausenkicker – Elfmeter für die Nachbarschule
0

Die Pausenkicker Elfmeter für die Nachbarschule von Andreas Schlüter ist Band 2 seiner neuen Kinderbuchreihe. Diese Buchreihe ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet und ist sowohl für Jungs als Mädchen etwas ...

Die Pausenkicker Elfmeter für die Nachbarschule von Andreas Schlüter ist Band 2 seiner neuen Kinderbuchreihe. Diese Buchreihe ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet und ist sowohl für Jungs als Mädchen etwas und auch wenn man nicht unbedingt Fußballbegeistert ist.

Nachdem wir Band 1 schon recht gerne gelesen hatten, haben wir uns nun Band 2 in der örtlichen Bibliothek geliehen und wieder sehr gerne gelesen. Unser Sohn liebt Fußball und alles was damit zutun hat. Zum Glück liest er auch sehr gerne und da kommen Fußballgeschichten immer gut bei ihm an.

Die Kinder der Klasse 4a finden das neue Pausen-Fußballprojekt mittlerweile super. Sie freuen sich auf die Pausen und haben auch eine recht gute Mannschaft zusammengestellt. Doch plötzlich dürfen sie nicht mehr auf ihrem Platz spielen und müssen sich einen neuen suchen und dann startet die Pokalrunde früher als gedacht. Sie müssen gegen die 4a der Nachbarschule spielen. Alex kennt drei der Spieler aus dem Verein und befürchtet das schlimmste.

Der Schreibstil des Buches ist kindgerecht und leicht. Auch die Schriftart ist angenehm zu lesen und für Leseanfänger gut geeignet. Die Kapitel haben eine gute Länge und werden mit unterhaltsamen Illustrationen aufgelockert.

Die Geschichte lässt sich gut lesen und ist logisch aufgebaut. Zudem braucht man nicht unbedingt Vorkenntnisse aus dem ersten Teil. Alles wichtige wird nochmal kurz erwähnt. Was uns diesmal besser gefallen hat, war dass der Autor mit weniger Klischees gearbeitet hat. Zudem kommen neben Fußball auch andere wichtige Themen wie Zusammenhalt, Teamarbeit, schwierige Klassenarbeiten und gemeinsame Lösungen finden vor.

Das Buch ist unterhaltsam, spannend und gibt den Kindern auch etwas wichtiges mit auf den Weg. Gemeinsam ist man stark und gemeinsam kann man Probleme lösen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.04.2025

Der Meister

Der Meister
0

Der Meister von Tess Gerritsen ist Band 2 ihrer Rizzoli und Isles Reihe. Band zwei baut sich auf Band eins auf, daher sollte dieser vorher gelesen werden. Bei mir ist es schon etwas heftig das ich den ...

Der Meister von Tess Gerritsen ist Band 2 ihrer Rizzoli und Isles Reihe. Band zwei baut sich auf Band eins auf, daher sollte dieser vorher gelesen werden. Bei mir ist es schon etwas heftig das ich den ersten Teil der Reihe gelesen habe, hatte aber keine Probleme in das Buch zu finden. Es werden wichtige Details nochmal aufgegriffen. Mich konnte allerdings dieser Band nicht ganz überzeugen.

Jane Rizzoli wird an einen Tatort gerufen. Es wurde ein Mann ermordet aufgefunden und seine Frau wird vermisst. Ein Detail im Schlafzimmer weckt Janes Neugier. Es ist das sorgfältig gefaltete Nachthemd der Frau. Dies ist das Markenzeichen des Chirurgen. Doch den hat sie vor einem Jahr gefangen und er sitzt im Gefängnis. Als die Leiche der Frau gefunden wird, wird auch die Leiche einer zweiten Leiche gefunden. Schnell wird klar es gibt einen neuen Serienmörder der irgendwie mit dem Chirurgen zusammen arbeitet.

Das Buch fängt recht vielversprechend und spannend an. Der Schreibstil ist flüssig und leicht. Es werden die Tatorte und die Taten recht detailliert beschrieben. Sie sind oft recht blutig und daher nicht unbedingt für zartbesaitete Menschen geeignet. Man spürt die ganze Zeit eine gewisse Bedrohung. Eigentlich hat das Buch alles was es für einen guten Krimi braucht. Einige Tote, eine gewisse düstere Stimmung, Spannung und viele Puzzleteile die sich nach und nach zusammensetzen. Allerdings fehlte mir die Ermittlungsarbeit. Auch war mir das Ende zu schnell abgehandelt. Warum die Autorin den Hintergrund des eigentlichen Täter so ausgelegt hat, konnte ich nicht nachvollziehen.

Die Charaktere sind gut und authentisch ausgearbeitet. Man konnte Janes Angst und ihre oft harte Fassade für ihre Kollegen spüren. Sie ist eine starke aber auch ängstliche Person. Was mich etwas störte war das Kompetenzgerangel mit dem ominösen FBI Agenten war mur etwas zu viel. Dies bietet zwar zusätzliche Möglichkeiten für Spekulationen ist aber auf Dauer etwas nervig.

Das Buch hat einige Längen, bietet viel Spielraum für Spekulationen, hat seine spannenden Momente ist aber auch sehr langatmig und konstruiert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere