Profilbild von nasa2000

nasa2000

Lesejury Star
offline

nasa2000 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit nasa2000 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.05.2024

Fischbrötchen und Eiskaffee

Fischbrötchen und Eiskaffee
0

Fischbrötchen und Eiskaffee von Jane Hell ist Band 6 ihrer Förde Liebe Reihe. Die Bücher sind alle in sich abgeschlossen und können gut separat gelesen werden. Mit dieser Reihe hat die Autorin eine echte ...

Fischbrötchen und Eiskaffee von Jane Hell ist Band 6 ihrer Förde Liebe Reihe. Die Bücher sind alle in sich abgeschlossen und können gut separat gelesen werden. Mit dieser Reihe hat die Autorin eine echte Wohlfühlromanreihe geschaffen die Sehnsucht an die Ostsee fördert und Lust auf Fischbrötchen macht.

Jule weiß nach ihrem Studium noch nicht so wirklich wie es weiter gehen soll. Sie beschließt erstmal eine Auszeit am Meer zu machen. Dazu reist sie für drei Wochen nach Eckernförde. Dort arbeitet sie als Rettungsschwimmerin und dort lebt auch ihre Freundin und ehemalige Mitbewohnerin Anni. Als sie ihren neuen Kollegen Hauke kennen lernt, tritt ihre beruflichen Sorgen in den Hintergrund. Als dieser ihr von einem Problem mit seinen Eltern erzählt, beschließt Jule spontan ihm zu helfen. Doch war es eine gute und kluge Entscheidung seine Fake Freundin zu spielen?

Das Buch lässt sich angenehm lesen. Der Schreibstil ist leicht, locker, sehr bildhaft und humorvoll. Ich war wieder sofort mitten in der Geschichte. Die Autorin schafft es die Personen, Orte und Geschehnisse so echt zu schildern das man sich fühlt als wäre man dabei. Man kann das Salz der Ostsee und die Sonnenmilch riechen, die Sonne und den Wind spüren und das Fischbrötchen und den Eiskaffee quasi schmecken.

Die Protagonisten sind alle sehr authentisch und lebendig beschreiben. So konnte ich mir Jule und Hauke gut vorstellen. Jule war mir sofort sympathisch. Bei Hauke hatte ich erst meine Zweifel. Er verhält sich oft sehr widersprüchlich. Ich kann Jules Zweifel verstehen.

Sehr schön fand ich die Wahl der Thematik das jeder Ängste hat. Jeder hat auf seine Art Angst vor was, sei es vor der Zukunft oder Eltern gegenüber ehrlich zu sein. Damit haben beide Protagonisten ihre Probleme und Sorgen. Obwohl sie Ende 20 sind, wollen sie ihre Eltern nicht enttäuschen und dadurch gibt es oft Missverständnisse. Das ist wichtig immer ein offenes Gespräch auf Augenhöhe zu suchen. Das wird in dem Buch auf eine leichte und schöne Art transportiert.

Ein tolles Sommer Wohlfühlbuch. Es weckt Sehnsucht zur Ostsee, für Fischbrötchen und Eiskaffee.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2024

Die Pausenkicker

Die Pausenkicker – Anpfiff auf dem Schulhof
0

Die Pausenkicker Anpfiff auf dem Schulhof ist der Auftakt einer neuen Kinderbuchreihe von Andreas Schlüter. Wir kennen schon seine Fussball-Haie Reihe und sind von der Reihe begeistert gewesen. Umso interessanter ...

Die Pausenkicker Anpfiff auf dem Schulhof ist der Auftakt einer neuen Kinderbuchreihe von Andreas Schlüter. Wir kennen schon seine Fussball-Haie Reihe und sind von der Reihe begeistert gewesen. Umso interessanter und in freudiger Erwartung waren wir auf seine neue Reihe. Und wie sollte es auch anders sein auch hier steht Fußball wieder im Mittelpunkt.

Alex und Lina gehen in die vierte Klasse und sie lieben die Pausen. In denen spielen sie immer Fußball, denn für die beiden gibt es nicht schöneres. Als die Schule an einem neuen Fußball Projekt teilnimmt, ist die Freude anfangs noch groß bei den beiden. Doch als sie feststellen das wirklich alle aus der Klasse mitmachen müssen sind sie nicht mehr so begeistert. Schließlich wollen sie gewinnen. Aber wie soll das gehen wenn einige Kinder den Ball nicht treffen oder gar nicht erst mitspielen wollen?

Der Schreibstil ist kindgerecht und leicht. Das Buch lässt sich angenehm lesen und ist für die Altersklasse ab 8 Jahren gut geeignet. Das Buch hat auch tolle und unterhaltsame Illustrationen. Diese unterstreichen die Geschichte zusätzlich und bietet so auch eine kleine Lesepause. Die Schriftart, -größe und Kapitellänge ist auch angenehm und können sowohl Leseanfänger als auch größere Kinde gut lesen.

Sehr schön fanden wir, die Kombination die das Buch hat. Es ist spannend, humorvoll und hat eine wichtige Botschaft. In der Geschichte ist der Zusammenhalt der Kinder, Teamgeist, Fairness und das lösen von Konflikten im Mittelpunkt. So lernen auch die Leser etwas dazu.

Die Charaktere sind alle unterschiedlich und haben alle ihre eigenen Stärken und Schwächen. Sie sind alle sehr authentisch und lebendig beschrieben. Jeder kann etwas anderes gut und alle können voneinander Profitieren.

Unserem Sohn hat das Buch sehr gut gefallen und das Buch innerhalb kürzester Zeit gelesen. Nun freut er sich schon auf den zweiten Band, da es ein quasi offenes Ende gibt. Denn wie es mit dem Projekt weiter geht, erfährt der Leser am Ende nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.04.2024

Fischbrötchen und Salzkaramell

Fischbrötchen und Salzkaramell
0

Fischbrötchen und Salzkaramell von Jane Hell ist ihr zweiter Fördeliebe Roman. Alle Teile kann man unabhängig von einander lesen/hören. Sie sind in sich abgeschlossen und haben ihre eigene Geschichte. ...

Fischbrötchen und Salzkaramell von Jane Hell ist ihr zweiter Fördeliebe Roman. Alle Teile kann man unabhängig von einander lesen/hören. Sie sind in sich abgeschlossen und haben ihre eigene Geschichte. Es sind leichte Wohlfühlroman mit Herz, Charme, Humor und Ostseefeeling.

Katharina arbeitet hart für eine Beförderung. Sie will diese noch vor ihrem 30igsten Geburtstag erlangen. In ihrem spontanen Urlaub Bucht sie ein Survivaltraining in Eckernförde. Sie hofft dass dieser Urlaub sie ihrem Traum näher bringt. Doch der Trainer Hannes vereitelt dies mit einer chaotisch, gemütlichen Art und spannt Kat kurzerhand als Reiseleiterin ein und plötzlich findet sich die junge Frau auch noch in einer WG mit dem Trainer wieder. Das Durcheinander ist perfekt und die beiden kommen sich näher.

Das Hörbuch hat sich wieder sehr schön hören lassen. Man ist sofort in der Geschichte drin. Jane Hell verteilt sofort eine gemütliche Atmosphäre und lässt Sehnsucht nach Sonne, Strand und Meer aufkommen. Sie beschreibt Eckernförde, aber auch alle anderen Orte, Personen und Gegebenheiten sehr bildhaft und authentisch. Man kann während des Hörbuch Hörens quasi alles vor seinem inneren Auge sehen. Das geht natürlich auch nur weil die Sprecherin eine angenehme Sprechweise hat. Sie trägt das Hörbuch unaufgeregt und sympathisch vor. Auch belebt sie es durch die verschiedenen Dialekte und indem sie jeder Person seine eigene Stimme schenkt.

Die Geschichte ist gut ausgearbeitet und gemütlich. Zwar etwas konstruiert und vorhersehbar. Aber genau das erwarte ich bei einem solchen Roman ehrlich gesagt auch. Man muss nicht immer was neues haben, es geht auch altbewehrt aber mit einem gewissen frischen Wind. Das findet man hier. Ein Wohlfühlroman der Sehnsucht an die Ostsee weckt, interessant, leicht geschrieben ist und einem vom Alltag ablenkt. Ich freue mich schon auf die anderen Teile der Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.04.2024

Ostseefinsternis sehr lesenswert

Ostseefinsternis
3

Ostseefinsternis von Eva Almstädt ist der mittlerweile 19. Band ihrer Pia Korittki Reihe. Bis auf zwei Teile kenne ich die gesamte Reihe und bin immer wieder begeistert von der Reihe. Zum einen mag ich ...

Ostseefinsternis von Eva Almstädt ist der mittlerweile 19. Band ihrer Pia Korittki Reihe. Bis auf zwei Teile kenne ich die gesamte Reihe und bin immer wieder begeistert von der Reihe. Zum einen mag ich den Schreibstil und der Flair der Bücher und zum anderen bin ich ein großer Ostseefan und zähle die Region der Krimis zu meiner zweiten Heimat.

Pia will eigentlich die Ferien von Felix bei Marten verbringen. Sie braucht dringend Urlaub, doch leider ist das K1 unterbesetzt und als in ihrer Nähe ein Toter Mann gefunden wird soll sie sich den Tatort mal anschauen. Bald stellt sich heraus das der Tote ermordet wurde und kurze Zeit vorher seine Geliebte überfallen wurde. Hängen die Taten zusammen? Und was hat eine alte Familienfehde in dem Ort mit den Taten zu tun?

Ich bin wieder gewohnt gut in das Buch reingekommen. Der Schreibstil ist flüssig, leicht und spannend. Es beginnt gleich zu Anfang mit dem Überfall auf Stella Böttcher und bietet viele Motive und Verdächtige. Auch die Familienfehde wird schon erwähnt und doch bleibt dieses Geheimnisse lange verborgen. Auch als der Mord geschieht gibt es viele Spekulationen. Eva Almstädt schafft es den Leser zu fesseln und mögliche Motive zu erahnen. Sie schreibt detailreich, bildhaft und lebendig. So fliegen die Seiten nur so dahin und man kann sich die verschiedenen Örtlichkeiten, die Ostsee, und die Personen gut vorstellen.

Die Protagonisten sind alle gut gezeichnet und ausgearbeitet. Viele sind mir recht unsympathisch und bieten daher auch immer recht gute Motive. Aber genauso gibt es viele sympathische Protagonisten. Alle sind sehr authentisch und lebendig ausgearbeitet und beschrieben. Man kann sich gut in die Geschichte reinfühlen und mit Pia mitermitteln. Auch ihr Privatleben spielt wieder eine Rolle. Was die Reihe nur sympathischer macht.

Die Aufklärung am Ende ist plausibel und passt gut in das Gesamtbild der Geschichte. Auch kommt es hier nochmal zu einem Spannungsgeladenen Moment der einem mitfiebern lässt.

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung. Ein spannender und unterhaltsamer Krimi.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 18.03.2024

Magischer Volltreffer

Jimmy Fox. Magischer Volltreffer (leider voll aufs Auge) - Ein Comic-Roman
0

Jimmy Fox. Magischer Volltreffer (leider voll aufs Auge) von Nico Sternbaum ist der erste Band der gleichnamigen Comic Roman Reihe. Es ist für Kinder ab 8 Jahre geeignet, aber auch größere Kinder haben ...

Jimmy Fox. Magischer Volltreffer (leider voll aufs Auge) von Nico Sternbaum ist der erste Band der gleichnamigen Comic Roman Reihe. Es ist für Kinder ab 8 Jahre geeignet, aber auch größere Kinder haben noch ihre Freude an dem Buch.

In dem Vorliegenden Buch lernen wir Jimmy und seine Familie kennen und wie er zu seiner Augenklappe kommt. Er hat es nicht ganz einfach in seiner Familie. Sein Vater ist Zauberer und Jimmy muss ihm bei seinen Auftritten (die meistens schief gehen) helfen. Auch der Rest der Familie verbreitet oft Chaos. So hat er die Idee sein verrücktes Leben in einem Comic Tagebuch festzuhalten.

Nachdem wir Band 3 gelesen hatten, war uns klar wir müssen auch die anderen Teile dieser tollen Kinderbuchreihe lesen. Es hat eine angenehme große Schriftart nicht zu viel Text, was gerade für Leseanfänger perfekt ist. Zudem wird das Buch durch lustige Illustrationen, Bilder und Kritzeleien aufgelockert. Der Schreibstil ist gut verständlich und kindgerecht. Das Buch ist sehr humorvoll und lässt einen immer wieder lachen.

Unser Sohn hat das Buch recht schnell alleine gelesen und sich dann nochmal von mir vorlesen lassen. Wir mögen beide die humorvolle Art des Buches, aber auch das Jimmy immer wieder neue Dinge erlebt. So wird die Geschichte locker und hat nicht Ei zwanghaftes Thema.

Es ist nicht nur für Lesemuffel oder Anfänger ein tolles Buch. Ein Buch mit viel Humor und Charme, für Groß und Klein ein wahres Lesevergnügen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere