Profilbild von nellsche

nellsche

Lesejury Star
offline

nellsche ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit nellsche über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.11.2019

Spannend

Offline - Du wolltest nicht erreichbar sein. Jetzt sitzt du in der Falle.
0

Eine Gruppe junger Leute entschließt sich, dem digitalen Stress zu entfliehen. Sie reisen in ein ehemaliges Bergsteigerhotel auf 2500 Metern Höhe, wo sie ohne Internet, also offline sind. Doch am zweiten ...

Eine Gruppe junger Leute entschließt sich, dem digitalen Stress zu entfliehen. Sie reisen in ein ehemaliges Bergsteigerhotel auf 2500 Metern Höhe, wo sie ohne Internet, also offline sind. Doch am zweiten Tag verschwindet einer von ihnen und wird kurz darauf schwer misshandelt aufgefunden.

Auf diesen Thriller war ich sehr gespannt, da es bereits sehr viele positive Rezensionen dazu gab.
Der Einstieg ist mir aufgrund des schnell und flüssig zu lesenden Schreibstils sehr gut gelungen. Die Beschreibungen waren eindringlich und bildhaft, so dass ich alles sehr gut miterleben konnte und praktisch mittendrin war.
Sehr gelungen fand ich die Darstellung der Gruppe und wie sich jeder einzelne entwickelte. Jeder misstraute jedem, was absolut authentisch war. Ich selbst konnte nicht sagen, wem ich ganz sicher vertraute und wer ein falsches Spiel spielen könnte.
Das Thema des Thrillers war äußerst aktuell, denn heutzutage ist fast jeder stets und ständig online und checkt sein Handy. Dass man mehrere Tage komplett offline ist, ist absolut unvorstellbar. Genau das machte für mich den Reiz dieser Story aus.
Die Spannung wurde sehr gut aufgebaut und hielt sich bei mir durchgängig. Dazu trugen auch interessante und überraschende Wendungen bei.

Ein spannender Thriller, der ein sehr aktuelles Thema behandelt. Ich wurde prima unterhalten und vergebe 5 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 14.11.2019

Super spannend

Schonungslos offen
0

Die Kommissarin Alexandra und ihr Kollege Isidor ermitteln in mehreren Mord- und Vermisstenfällen. Der Serientäter ist wie ein Gespenst und es gibt keinerlei Spuren. Dann gerät Alexandra selbst in den ...

Die Kommissarin Alexandra und ihr Kollege Isidor ermitteln in mehreren Mord- und Vermisstenfällen. Der Serientäter ist wie ein Gespenst und es gibt keinerlei Spuren. Dann gerät Alexandra selbst in den Fokus.

Wow, was für ein spannender Krimi, der durchaus auch in die Kategorie Psychothriller passen könnte.
Das Buch ließ sich sehr gut und verständlich lesen. Ich kam direkt in die Handlung rein und konnte das Buch einfach nicht mehr beiseite legen. Ich musste es unbedingt in einem Rutsch zu Ende lesen. Eine tolle Sogwirkung.
Die Charaktere wurden prima ausgearbeitet, so dass ich sie mir gut vorstellen konnte. Die beiden Ermittler mochte ich sofort sehr gerne, sie waren äußerst sympathisch. Ich empfand sie als normal, ohne irgendwelche Macken etc. Auch die Einblicke ins Privatleben fand ich sehr gut, denn dadurch kommen mir Reihen-Charaktere besonders nah und ich möchte gerne mehr von ihnen lesen – so auch hier.
Der Aufbau der Story gefiel mir richtig gut. Zum einen begleitet man als Leser Alexandra und Isidor bei ihren Ermittlungen. Diese wurden sehr authentisch und realitätsnah beschrieben. Sie traten auch mal auf der Stelle und kamen einfach nicht weiter. Sowas gehört eben dazu.
Daneben gab es dann einen zweiten Strang, der den Leser ganz tief in die kranke Psyche des Täters blicken lässt. In Protokollen erfährt man über ihn, seine Kindheit und wie er zum Mörder wurde. Dieser Strang hat die Spannung enorm angeheizt und ansteigen lassen. Das war hervorragend überlegt und erzählt.

Dieser Krimi war so spannend, so dass ich ihn regelrecht inhaliert habe. Ich vergebe 5 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 14.11.2019

Bewegend und gefühlvoll

Schicksalssommer
0

Seit Regina ihren kleinen Sohn verloren hat, zieht sie sich komplett zurück. Ihr bester Freund Daniel hilft ihr so gut er kann, ins Leben zurückzufinden. Als nebenan Ben mit seinem Sohn Tim einzieht, fühlen ...

Seit Regina ihren kleinen Sohn verloren hat, zieht sie sich komplett zurück. Ihr bester Freund Daniel hilft ihr so gut er kann, ins Leben zurückzufinden. Als nebenan Ben mit seinem Sohn Tim einzieht, fühlen sich Regina und Ben sofort voneinander angezogen. Doch auch Ben hat mit seinem Schicksal als Witwer zu kämpfen. Gibt es für sie eine gemeinsame Zukunft?

Was für ein wundervoller und berührender Roman!
Der Schreibstil war sehr angenehm zu lesen und passte perfekt zu der gefühlvollen Story. Ich kam sehr gut ins Buch rein und war regelrecht gefangen bis zum Ende.
Die Charaktere wurden sehr lebensecht und authentisch beschrieben. Ich konnte sie mir gut vorstellen und auch ihre Gedanken und Gefühle verstehen und nachempfinden. Ich konnte mich sehr gut in sie hineinfühlen und sie verstehen.
Der Plot hat mich sehr berührt. Regina und Ben haben beide ein tragisches Ereignis zu bewältigen, was für beide nicht leicht ist. Die Annäherung zwischen ihnen hat mir sehr gut gefallen, denn beide waren recht vorsichtig und es gab auch Rückschritte, die alles sehr authentisch machten. Doch es geht nicht nur um die Liebesgeschichte zwischen den beiden, sondern um noch viel mehr. So finden nämlich auch Themen wie Angst, Verlust und Trauerbewältigung ihren Platz, aber auch Freundschaft und der Blick nach vorne in die Zukunft.

Ein sehr bewegender und gefühlvoller Roman. Ich vergebe 5 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 13.11.2019

Sehr bewegend und mitreißend

Die Zeit der Töchter
0

Anna und Antonia bereiten heimlich ein Treffen ihrer Mütter Maria und Vivien mit den Frauen vor, die sie bei Kriegsende aus dem Lager retten konnten. Maria und Vvien sind Anfeindungen ausgesetzt, weil ...

Anna und Antonia bereiten heimlich ein Treffen ihrer Mütter Maria und Vivien mit den Frauen vor, die sie bei Kriegsende aus dem Lager retten konnten. Maria und Vvien sind Anfeindungen ausgesetzt, weil sie sich für Flüchtlinge aus dem Osten sowie sogenannte „Besatzungskinder“ einsetzen.

Dies war mein erster Roman dieser Autorin. Es handelt sich bei diesem Roman um eine Fortsetzung des Buches „Die Stunde unserer Mütter“. Obwohl ich den ersten Band nicht gelesen hatte, hatte ich keinerlei Schwierigkeiten, mich zurechtzufinden und die Konstellationen und Verbindungen zu durchschauen und zu verstehen.
Der Schreibstil ließ sich sehr flüssig lesen und war lebendig und bildhaft. Ich hatte die einzelnen Szenen und Personen sehr gut vor Augen. Auch wurden die 1950er Jahre sehr detailliert beschrieben, so dass ich mich richtig in die Zeit zurückversetzt fühlte.
Die Charaktere wurden richtig gut beschrieben. Sie besaßen Individualität und Tiefe und ich hatte richtige Bilder vor Augen. Auch die jeweiligen Gedanken und Gefühle waren verständlich und nachvollziehbar. Ich konnte mit ihnen mitfühlen, mitleiden und mithoffen. So manche Szene hat mich emotional sehr berührt und betroffen oder wütend gemacht.
Die Geschichte hat mich von Anfang an gepackt und bis zum Ende nicht mehr losgelassen. Ich wurde richtig in die Handlung hineingezogen. Besonders schrecklich empfand ich die Anfeindungen und den Hass, die aus unterschiedlichsten Gründen erfolgten. Das hat für mich auch heute leider eine hohe Aktualität. Doch trotz der vielen bedrückenden Ereignisse und Geschehnisse gab es auch immer wieder positive Ausblicke für die Zukunft.

Ein bewegender und nachdenklich machender Roman, der mich sehr gut gefallen hat. Ich vergebe 5 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 12.11.2019

Spannend und düster

In den Klauen des Falken
0

Zack Herry soll in seinem neuen Fall den Mörder eines Polizisten, der undercover im Drogenmilieu arbeitete und kurz davor stand, einen bedeutenden Drogenring auszuheben, fassen. Um tiefer in das Drogenmilieu ...

Zack Herry soll in seinem neuen Fall den Mörder eines Polizisten, der undercover im Drogenmilieu arbeitete und kurz davor stand, einen bedeutenden Drogenring auszuheben, fassen. Um tiefer in das Drogenmilieu vorzudringen, benötigt Zack die Hilfe seines besten Freundes Abdula, der ein bekannter Dealer in der Szene ist. 

Dies war bereits der fünfte Band der Zack-Herry-Reihe. Ich war jedoch mit diesem Band ein Quereinsteiger in diese Reihe. 
Der Schreibstil ließ sich flüssig lesen und konnte eine gute Spannung bei mir erzeugen. Auch konnte ich der Handlung stets folgen und mir die Geschehnisse prima vorstellen. 
Teilweise hatte ich das Gefühl, als wenn mir ein bisschen Vorwissen aus den vorherigen Bänden fehlte, auch wenn es immer wieder kleine Rückblicke gab. Das empfand ich aber nicht als sehr störend oder hinderlich, um mich zurecht zu finden. 
Die Charaktere wurden lebendig und anschaulich beschrieben, so dass ich sie bestens vor Augen hatte. Zack fand ich sympathisch und ich mochte ihn als Ermittler sehr gerne, was für eine Reihe für meinen Geschmack sehr bedeutend ist. Sehr gelungen fand ich, dass ich auch tiefere Einblicke in seine Gedanken- und Gefühlswelt bekam. Er hatte Ecken und Kanten und auch so manche Macke und auch falsche Entscheidungen hat er getroffen. Dennoch blieb er stark und gab nicht auf. Auf mich wirkte er als Hauptprotagonist sehr ansprechend. 
Der Fall war actionreich und spannungsgeladen. So ging es auch gleich los und ich hing sofort gebannt an den Seiten. Es gab viele überraschende Wendungen und Entwicklungen, die die Handlung und Spannung kontinuierlich antrieben. Ich fand den Plot sehr rasant und aufregend, so dass ich das Buch nicht beiseite legen mochte. Die düstere Atmosphäre passte hervorragend und erzeugte so manche Gänsehaut bei mir. 

Ein starker und düsterer Thriller, der mir sehr gut gefallen hat. Ich vergebe 5 von 5 Sternen.