Profilbild von nina90

nina90

Lesejury Profi
offline

nina90 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit nina90 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.04.2025

Genauso spannend wie erwartet

Ostseedämmerung
0

Dies ist der mittlerweile bereits 20. Fall für Pia Korittki und meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Der Schreibstil ist wie gewohnt leicht und flüssig zu lesen. Obwohl zwischen den Teilen immer ...

Dies ist der mittlerweile bereits 20. Fall für Pia Korittki und meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Der Schreibstil ist wie gewohnt leicht und flüssig zu lesen. Obwohl zwischen den Teilen immer mind. ein Jahr liegt, ist man bei jedem neuen Fall direkt wieder drin im Geschehen.

Ostseedämmerung handelt von einem Cold Case - der Fall über die verschwundene Studentin Mira wird neu aufgerollt, als zwei Kinder beim Spielen eine antike Fibel finden, die damals zusammen mit Mira verschwunden war. Im Rahmen ihrer Ermittlungen in dem Dorf stoßen Pia und ihre Kollegen auf viele Verdächtige, Alibis und Lügen und geraten sogar selbst in Gefahr. Als Leser hat man zwar Vermutungen, was hinter Miras Verschwinden steckt, doch am Ende ist alles anders, als man gedacht hat. Der einzige Kritikpunkt, den ich habe, sind zwei sehr wichtige Szenen, die meiner Meinung nach viel zu schnell angehandelt worden sind.

Pia ist für mich eine der sympathischsten Ermittlerinnen in der Krimi-Welt, weshalb ich auch ihr Privatleben sehr gerne verfolge. Dieses nimmt in diesem Teil eine interessante Wendung und ich bin gespannt, wie es weitergeht.

Meine hohen Erwartungen, die ich aufgrund der vorhergegangenen Teile hatte, wurde vollkommen erfüllt und ich freue mich auf viele weitere Fälle mit Pia und ihren Kollegen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 16.02.2025

Ein Erbe, welches man sich nicht wünscht

Apartment 5B
1

Ich habe nun bewusst etwas Zeit vergehen lassen bis zu meiner Rezension, da mich das Buch etwas zwiegespalten zurückgelassen hat.

Anfangs wirkt das Erbe der Wohnung im Windermere wie ein Lottogewinn für ...

Ich habe nun bewusst etwas Zeit vergehen lassen bis zu meiner Rezension, da mich das Buch etwas zwiegespalten zurückgelassen hat.

Anfangs wirkt das Erbe der Wohnung im Windermere wie ein Lottogewinn für Rosie und Chad, doch schnell merkt man, dass in dem Gebäude irgendetwas ganz und gar nicht stimmt. Die Bewohner zeigen sich ihren neuen Nachbarn gegenüber zwar freundlich, beinahe zu freundlich, respektieren aber die Privatsphäre von Rosie nicht. In Rosie konnte ich mich sehr gut hineinversetzen, sie tat mir mit der Zeit immer mehr leid. Der Autorin ist es perfekt gelungen, eine beklemmende Atmosphäre zu schaffen. Als Leser weiß man lange Zeit nicht, wem man trauen kann und wem nicht. Viele Personen verhalten sich merkwürdig und es kommt zu mysteriösen Todesfällen.

Die ersten zwei Drittel des Buches haben mich sehr gefesselt, aber leider hat die Auflösung meine Begeisterung etwas abgeschwächt. Die Gründe für alle die Geschehnisse waren für mich nicht zufriedenstellend und die weiteren Geheimnisse, die am Ende noch ans Tageslicht gekommen sind, waren für meinen Geschmack einfach zu viel. Hier hätte ich mir eine andere Auflösung gewünscht, aber das ist natürlich Geschmackssache. Gut gefallen hat mir aber, dass am Ende alles schlüssig aufgeklärt wurde. Das war mein erstes Buch von Lisa Unger, aber sicher nicht mein letztes!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 01.12.2024

Winterliche Spannung

Blutbuße
0

Blutbuße ist der mittlerweile dritte Teil der Polarkreis-Reihe von Viveca Sten und auch dieser Teil konnte mich wieder restlos überzeugen.

Die Handlung dreht sich um die Ermittlungen von Hanna, Daniel ...

Blutbuße ist der mittlerweile dritte Teil der Polarkreis-Reihe von Viveca Sten und auch dieser Teil konnte mich wieder restlos überzeugen.

Die Handlung dreht sich um die Ermittlungen von Hanna, Daniel und deren Kollegen zu dem brutalen Mord an der Immobilienentwicklerin Charlotte. Ihr Plan, ein altes Hotel in der Gegend abreißen zu lassen und ein neues Luxus-Hotel an dem Standort zu errichten, stößt auf viel Gegenwind. Doch ist der Bau des Hotels Grund für einen Mord oder steckt etwas anderes dahinter? Zwischendurch gibt es Rückblicke in die 70er Jahre, in denen die junge Monika in einem Berghotel arbeitet, wo das Unglück seinen Lauf nahm. Die damaligen Ereignisse wirken sich bis in die Gegenwart aus...

Auch das Privatleben von Hanna und Daniel kommt nicht zu kurz, wobei ich sagen muss, dass diese Krimi-Reihe eine der wenigen ist, in denen ich mit Begeisterung das Privatleben der Ermittler mitverfolge.

Der Spannungsbogen ist durchgehend hoch und die kurzen Kapitel lassen einen nur so durch die Seiten fliegen. Viveca Stens detailreiche Beschreibung der winterlichen Atmosphäre in Schweden und die eiskalte Spannung machen diesen Krimi zur perfekten Lektüre in der kalten Jahreszeit. Auch wenn es noch mindestens ein Jahr dauern wird: ich freue mich schon auf den nächsten Teil!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.12.2023

Eine tödliche Hochzeit

Nur eine Lüge – Zwei Familien, eine tödliche Verbindung
0

Die Familien Brandt und Nihlzen treffen sich nach längerer Zeit auf der Hochzeit ihrer Kinder wieder. Früher waren die beiden Familien gut befreundet, aber ein schwerer Verkehrsunfall ändert alles. Erik ...

Die Familien Brandt und Nihlzen treffen sich nach längerer Zeit auf der Hochzeit ihrer Kinder wieder. Früher waren die beiden Familien gut befreundet, aber ein schwerer Verkehrsunfall ändert alles. Erik ist querschnittsgelähmt und sitzt im Rollstuhl, seine Fußballkarriere kann er vergessen, sehr zum Leidwesen seiner Mutter. Seine jüngere Schwester Emily heiratet nun ausgerechnet William, der damals ebenfalls im Unfallauto saß und den Eriks Mutter Annika die Schuld gibt, für das Schicksal ihres Sohnes verantwortlich zu sein. Ob die Traumhochzeit so perfekt abläuft, wie sie geplant ist, oder kommen alte Geheimnisse ans Tageslicht und zerstören die Stimmung?

Schon lange habe ich mich auf das zweite Buch von Malin Stehn gefreut und auch dieses hat mir sehr gut gefallen. Das Buch wird in kurzen Kapiteln aus unterschiedlichen Perspektiven und unterschiedlichen Zeitebenen erzählt. Zwar können die vielen Charaktere anfangs schwer auseinander zu halten sein, doch mit der Zeit lernen wir alle näher kennen und dann kommt es zu keinen Verwechslungen mehr.

Sonderlich sympathisch waren mir die meisten Charaktere, mit Ausnahme von 1-2 Personen nicht; was für mich aber kein Muss für ein spannendes Buch ist. Gut gefallen haben mir die kurzen Kapitel und der flüssig-leichte Schreibstil. Dass die Kapitel aus unterschiedlichen Perspektiven und sowohl in der Vergangenheit als auch der Gegenwart erzählt werden, sorgt dafür, dass keine Langeweile aufkommt.

Im Laufe der Hochzeit kommen viele Geheimnisse ans Tageslicht und am Ende kommt es zu einem dramatischen Ereignis mit vielen Verdächtigen. Die Auflösung war überzeugend und der Leser erfährt auch noch, wie es mit den Charakteren nach der schrecklichen Hochzeit weitergeht. Viele Verhaltensweisen haben sich geändert und man hofft, dass die Charaktere nun alle mit der Vergangenheit abschließen können.

Zwar läuft das Buch unter der Bezeichnung Roman, für mich hat es aber definitiv auch Drama- und Thriller-Elemente. Mich hat das Buch durchgehend gut unterhalten; einen Punkt Abzug gibt es deswegen, weil mir Malin Stehns Vorgänger-Roman "Happy New Year" im Vergleich noch besser gefallen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.08.2023

Ein Grab - zwei Leichen

Düstergrab
0

Obwohl dies bereits der 6. Teil der Elbmarsch-Reihe ist, war es für mich der erste. Und dieser hat mich so überzeugt, dass ich die vorhergehenden Teile nun unbedingt bald "nachlesen" möchte. Man braucht ...

Obwohl dies bereits der 6. Teil der Elbmarsch-Reihe ist, war es für mich der erste. Und dieser hat mich so überzeugt, dass ich die vorhergehenden Teile nun unbedingt bald "nachlesen" möchte. Man braucht meiner Meinung nach nicht unbedingt die Vorkenntnisse aus den vorigen Teilen; alle wesentlichen Informationen zu den Charakteren werden, soweit ich es beurteilen kann, gut in die laufende Handlung eingebunden.

Die Handlung war von Anfang an spannend; in einem frischen Grab wird am nächsten Tag eine weitere Leiche gefunden, bei der sich schnell herausstellt, um wen es sich handelt. Kurz darauf geschieht ein weiteres tragisches Ereignis und ein zweiter Handlungsstrang nimmt Fahrt auf. Fridas und Bjarnes Ermittlungen sind zu keinem Zeitpunkt langweilig; besonders gut gefallen haben mir die kleinen Details, die bei den Ermittlungen eine Rolle spielen. Mit der Auflösung hätte ich niemals gerechnet und das ist für mich immer ein großer Pluspunkt für einen Krimi. Nicht komplett überzeugt hat mich leider die Auflösung des zweiten Handlungsstranges, zu dem ich allerdings nicht zu viel verraten möchte.

Düstergrab hat mich mit einem gut konstruierten Plot sowie einem angenehmen, bildhaften Schreibstil begeistert. Romy Fölck lockt einen geschickt auf falsche Fährten, sodass der Spannungsbogen durchgehend hoch bleibt.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung