Profilbild von ninas_bucher_basar

ninas_bucher_basar

Lesejury Star
offline

ninas_bucher_basar ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ninas_bucher_basar über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.07.2019

Noch Luft nach oben

Prince of Passion – Henry
0

Nachdem mich Band eins der Reihe über Nicholas leider nicht wirklich überzeugen konnte, wagte ich mich trotzdem mit viel Freude an die Geschichte von Henry. Denn der Klappentext klingt wie der wahrgewordenen ...

Nachdem mich Band eins der Reihe über Nicholas leider nicht wirklich überzeugen konnte, wagte ich mich trotzdem mit viel Freude an die Geschichte von Henry. Denn der Klappentext klingt wie der wahrgewordenen Traum eines jeden weiblichen Bücherwurms, der auch Disney-Fan ist: Ein Prinz verliebt sich in eine Bibliothekarin. Doch leider fanden sich viele meiner Kritikpunkte aus dem ersten Teil auch hier wieder: Die Geschichte erinnert mich viel zu sehr an das englische Königshaus, hier fehlte mir wieder einmal die Kreativität. Dann noch die Idee einer Datingshow für den Thronfolger – einfach unrealistisch und total sexistisch. Was mich auch direkt zu Henry führt: Besonders am Anfang ist er nicht einfach nur ein Playboy, sondern ein Mann, der Frauen nur als ein Stück Fleisch und Mittel zu Befriedigung seiner Bedürfnisse betrachtet. Die anfängliche Chemie zwischen ihm und Sarah konnte ich nicht wirklich nachvollziehen, Sarah wirkte so patent und eigenständig und vor allem unabhängig von der Bestätigung eines Mannes, dann wirft sie sich Henry trotzdem sofort an den Hals. Besonders nachdem er extrem fahrlässig mit ihrem persönlichen Eigentum umgegangen ist, war er für mich unten durch. Er respektiert ihre Wünsche einfach nicht, ist viel zu sehr von sich selbst überzeugt und stellt seine sexuellen Bedürfnisse über alles andere.
Nachdem ich mich jetzt über Henry lange genug beschwer habe, kommen wir zu den positiven Dingen in diesem Buch: Sarah ist einfach ein wundervoller Charakter, gut ausgearbeitet und mit einer super Entwicklung. Sie ist einfach nur sympatisch, auch wenn sie einen kleinen Minuspunkt für ihre Schwäche für Henry von mir bekommt. Die Lovestory ist nichts besonderes, sehr kitschig und voller Klischees und natürlich sher vorhersehbar. Aber sie ist auch unterhaltsam. Der Schreibstil gefiel mir auch hier extrem gut, man fliegt nur so durch die Seiten. Die Erotikszenen sind aber leider wirklich grausam geschrieben und einfach nur peinlich. Ich habe sie ehrlich gesagt nur überflogen, weil sie so gar nicht prickelnd, sondern nur unangenehm waren. Das Henry genauso dauergeil ist wie sein Bruder, liegt laut Granny an seinen Genen – Informationen die niemand haben will, aber ok. Genervt hat dieses Verhalten von ihm trotzdem.

Fazit

Eine Reihe mit viel Potenzial, das bisher aber noch nicht ausgeschöpft wurde. Trotzdem ist Prince of Passion 2 sehr unterhaltsam und gewiss das Richtige für alle Fans von Royalen Lovestories.

3/5 Sterne

Vielen Dank an den Kyss Verlag für das Rezensionsexemplar

Veröffentlicht am 21.07.2019

Etwas kitschig, aber sehr unterhaltsam

New Beginnings
0

New Beginnings sollte die perfekte Sommerlektüre für alle Teenie-Mädels sein, die auch mal als Aupair in die USA wollen. Dieses Buch wird euch in die perfekte Stimmung dafür bringen und eure Abenteuerlust ...

New Beginnings sollte die perfekte Sommerlektüre für alle Teenie-Mädels sein, die auch mal als Aupair in die USA wollen. Dieses Buch wird euch in die perfekte Stimmung dafür bringen und eure Abenteuerlust wecken.

New Beginnings ist Teil eins der neuen Dilogie der Autorin Lilly Lucas und besticht nicht nur durch wunderschönes Cover. Die Geschichte von Lena beginnt zwar etwas holprig, aber schon bald verliebt man sich unsterblich in die Kleinstadt Green Valley und ihre Einwohner. Die Stimmung in diesem Buch hat mich ein wenig an die Redwood Love Reihe oder die Gilmore Girls erinnert. Das Setting war einfach so fantastisch, dass ich gut über einige Schwächen in der Story hinwegsehen konnte. Der Plot ist zwar sehr vorhersehbar und manchmal konnte ich nicht anders, als bei dieser großen Anzahl an romantischen „Zufällen“die Augen zu verdrehen – aber ich fühlte mich konstant gut unterhalten und habe das Buch gerne gelesen. Einen kleinen Minuspunkt gibt es für die Szene, in der sich die Protagonistin hemmungslos betrinkt… Generell wird hier der hohe Alkoholkonsum als normal dargestellt, noch dazu sagt auch keiner etwas dagegen, dass die 20-jährige Lena gerne mal den ein oder anderen Shot trinkt, obwohl sie in den USA ja nicht mal offiziell etwas trinken darf. Mir persönlich hat sich der Sinn dieser Szenen nicht erschlossen, auch wenn sie etwas Schwung in die Handlung gebracht haben.
Ansonsten gibt es nicht mehr viel an New Beginnings zu kritisieren: Mir gefiel die Charakterentwicklung ganz gut, die Liebesbeziehung und ihre üblichen Hindernisse waren auch gut durchdacht und gut erzählt. Generell hat mir der Schreibstil von Lilly Lucas super gut gefallen, sie schreibt sehr anschaulich und spannend, auch der ein oder andere Witz war dabei. Ein schönes und lockeres Buch für den Strand. Die Aupair Thematik dürfte auch viele junge Mädels inspirieren, die sich auch für diese Möglichkeit nach der Schule interessieren.

3,5/5 Sterne

Vielen Dank an Knaur Romance für das Rezensionsexemplar

Veröffentlicht am 21.07.2019

Ein tolles Buch mit toller Botschaft

Rückwärtswalzer
0

Mit „Rückwärtswalzer“ von Vea Kaiser habe ich mich ehrlich gesagt am Anfang schwergetan. Der Einstieg war holprig, verwirrend und ehrlich gesagt auch etwas langweilig. Die Familienverhältnisse sind zu ...

Mit „Rückwärtswalzer“ von Vea Kaiser habe ich mich ehrlich gesagt am Anfang schwergetan. Der Einstieg war holprig, verwirrend und ehrlich gesagt auch etwas langweilig. Die Familienverhältnisse sind zu Beginn wirklich verwirrend und sehr komplex, aber da findet man schließlich gut rein. Das Dranbleiben hat sich aber dennoch gelohnt und ich bin sehr froh, dieses Buch doch noch beendet zu haben: Jetzt verstehe ich endlich all die genialen Rezensionen und kann mich diesen nur anschließen.

Dieser Roman hat mir wirklich gut gefallen – auch weil er mich nachdenklich gestimmt hat. Es werden die Geschichten von Lorenz, dem toten Willi und die Lebenswege dreier Tanten beschrieben, von der gemeinsamen Kindheit im Krieg an, über die jeweiligen Berufswege bishin zur Gegenwart. Wir lernen drei recht schrullige Damen kennen und verstehen durch ihren Lebensweg ganz genau, warum sie so handeln wie sie handeln. Irgendwann hatte ich das Gefühl, die drei besser zu kennt als mich selbst. Vea Kaiser hat die Protagonistinnen so meisterhaft inszeniert und beschrieben wie ich es selten erlebt habe. Ihr Schreibstil ist charmant und witzig, aber nicht zu aufgesetzt und die Ernsthaftigkeit geht auch nicht verloren. Durch die Geheimnisse die im Laufe der Geschichte aufgedeckt werden wird der doch eher komischen Geschichte genau das richtige Maß an Tragik verliehen.

Das Buch begeistert mich besonders, weil es einen motiviert die eigenen festgefahrenen Gewohnheiten und Gedanken aufzubrechen, zu hinterfragen und das eigene Leben zu verbessern.
Fazit

Brillante Geschichte trifft auf einmalige Figuren und viele urkomische Episoden aus dem Leben aller Beteiligten.

4,5/5 Sterne

Vielen Dank an den KiWi Verlag für das Rezensionsexemplar

Veröffentlicht am 21.07.2019

Langweilig und enttäuschend

Crew (Wolf Crew 1)
0

Puuuuhh, was soll ich sagen… CREW klang nach der Leseprobe und dem Klappentext einfach nur episch und außergewöhnlich. Dann bekam ich dank einer Leserunde das eBook zugeschickt und habe schon nach etwa ...

Puuuuhh, was soll ich sagen… CREW klang nach der Leseprobe und dem Klappentext einfach nur episch und außergewöhnlich. Dann bekam ich dank einer Leserunde das eBook zugeschickt und habe schon nach etwa 100 Seiten gemerkt: Das mit mir und diesem Buch wird nix. Der Einstieg war irgendwie extrem verwirrend, weil es viele Charakter gibt aber niemand wirklich gut vorgestellt wird. Man muss beim Lesen also mega gut aufpassen oder zurückblättern weil man sich ständig fragt: Und wer war das nochmal?
Mit der Gewalt in diesem Buch hatte ich an sich kein Problem, bin auch ein großer Thriller-Fan und deshalb abgehärtet. An manchen Stellen kam es aber extrem unglaubwürdig und überzogen daher, schließlich reden wir hier noch immer von Highschool-Schülern… Zu Bren konnte ich bis zum Schluss keine Bindung aufbauen, weil sie so gefühlskalt und unemotional ist. Einfach nur unsympathisch, extrem aufbrausend und oft grundlos am ausrasten. Ich hätte gerne genauer versanden warum sie manchmal so handelt. So ziemlich jeder in dieser Crew ist genauso aufbrausend wie Bran und auf Dauer ist das extrem nervig. Ein Anti-Aggressions-Kurs wäre hier ratsam. Ich verstehe, dass die Protas bewusst so gefährlich und brutal dargestellt werden, aber diese reine Form von Brutalität und unbändiger Wut hat für mich immer nur etwas mit Dummheit und fehlender Kontrolle zu tun. Ich mag gefährlich Protas mit Hirn lieber -Sorry!
Noch dazu zieht sich das Buch extrem in die Länge, deshalb habe ich auch relativ lange dafür gebraucht und mich phasenweise echt durchquälen müssen. Bin leider sehr enttäuscht.
Lob an den Verlag für das schöne Cover, die gute Übersetzung und die wenigen Fehler. Der Verlag hat hier echt noch versucht das Beste draus zu machen.

Veröffentlicht am 21.07.2019

Spannend, skurril und außergewöhnlich

Ich bin Ausländer und das ist auch gut so
0

"Ich bin Ausländer und das ist auch gut so" ist eine Sammlung von Kurzgeschichten eines Autors, der in Deutschland als Ausländer wahrgenommen wird. Er erzählt von Alltäglichen Erlebnissen und das auf auf ...

"Ich bin Ausländer und das ist auch gut so" ist eine Sammlung von Kurzgeschichten eines Autors, der in Deutschland als Ausländer wahrgenommen wird. Er erzählt von Alltäglichen Erlebnissen und das auf auf einem sprachlich sehr hohen und Anspruchsvollen, beinahe schon poetischem Niveau, was mir sehr gut gefiel. Mahmood Falaki skizziert Szenen aus seinem Leben, manchmal ernst, manchmal mit sehr viel Ironie und diese Vielfalt an Emotionen und Gefühlen tut dem Buch sehr gut. Es wird nie langweilig, es gibt viele skurrile Erlbenisse die wir selbst vielleicht schon einmal in der ein oder anderen Form so erlebt haben und ich habe oft geschmunzelt. Ein paar Geschichten wirken auch total absurd und unrealistisch, haben aber so eine starke Botschaft am Ende, dass sie trotz ihrer Skurrilität ihr Ziel erreichen. Und endlich liest man mal etwas neues, erfrischendes und vor allem etwas völlig unerwartetes. Mir hat dieses Buch und besonder der Schreibstil des Autors viel Freude bereitet.