Profilbild von niniste

niniste

Lesejury Star
offline

niniste ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit niniste über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.05.2022

Beste Freundinnen durch dick und dünn

Die Freundinnen vom Strandbad (Die Müggelsee-Saga 1)
0

Der Roman ,, Die Freundinnen vom Strandbad " erzählt die Geschichte von drei jungen Frauen, die in Ost- Berlin am Müggelsee aufwachsen.
Sie kennen sich nur vom Sehen, als sie 1956 als 13jährige im Strandbad ...

Der Roman ,, Die Freundinnen vom Strandbad " erzählt die Geschichte von drei jungen Frauen, die in Ost- Berlin am Müggelsee aufwachsen.
Sie kennen sich nur vom Sehen, als sie 1956 als 13jährige im Strandbad einen Mann vor dem Ertrinken retten. Durch dieses gemeinsame Erlebnis werden sie zu Freundinnen, obwohl sie und auch ihre Familien sehr unterschiedlich sind.
Seit 4 Jahren sind sie nun schon in tiefer Freundschaft verbunden.
Ihre Leben und Träume sind sehr unterschiedlich.
So träumt Betty von einer Schauspielkarriere. Wird zur FDJ-Schriftführerin in ihrer Schulklasse, um bessere Chancen zu haben.
Clara ist intelligent und möchte den Kosmos erforschen. Doch hat sie esschwer auf ihrem Weg, weil sie kein Mitglied der FDJ ist und ihre Familie kritisch gegenüber dem Regime ist. Daher darf auch ihr Vater nicht mehr als Pfarrer tätig sein.
In Martha's Familie ist die Devise: anpassen und nicht auffallen, dann wird es schon.
Wir begleiten die Freundinnen beim Erwachsen werden , im Alltag, und in der Freizeit bis zum Mauerbau 1961.
Tauchen ein in das Leben in der DDR mit all ihren Facetten, auch mit der Überwachung und den Repressalien des Regimes, wenn man nicht ins System passt.
Die Geschichte ist in der Gegenwartsform geschrieben und die Kapitel werden jeweils aus der Sicht einer der Protagonistinnen geschildert.
Der Text liest sich sehr flüssig und leicht, locker , wie junge Mädchen eben sind. So konnte ich mich sehr gut in die Drei und die jeweilige Situation und Gefühle, Gedanken hinein versetzen
Das Buchcover gefällt mir sehr gut, versetzt mich direkt ins Strandbad am Müggelsee zu Beginn der 60iger Jahre.
Ich empfehle das Buch allen mit Interesse an Geschichten über Freundschaft, am Leben in der damaligen DDR.
Schon jetzt freue ich mich auf die Fortsetzung, um zu erfahren, wie das Leben Freundinnen nach dem Mauerbau weitergehen wird. Ob sich ihre Träume erfüllen können, bleibt ihre Freundschaft für immer?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.05.2022

Unbekannte Seiten von bekannten Persönlichkeiten

Fast ein Idyll
0

Susanne Falk hat in ihrem Buch ,, Fast ein Idyll " 30 wunderbare Kurzgeschichten vereint.
Es sind Geschichten über meist sehr gut bekannte Persönlichkeiten, die sich so abgespielt haben könnten. Oder ...

Susanne Falk hat in ihrem Buch ,, Fast ein Idyll " 30 wunderbare Kurzgeschichten vereint.
Es sind Geschichten über meist sehr gut bekannte Persönlichkeiten, die sich so abgespielt haben könnten. Oder auch nicht. Die Entscheidung liegt ganz beim Leser.
So trifft man auf Kleopatra, Johann Sebastian, Bertha von Suttner, Marlene Dietrich , Coco Chanel und andere.
Die meisten Persönlichkeiten waren mir bekannt. Immer wieder treffen wir beim Lesen auf Jane Austen, die Briefe an ihre Schwester Cassandra schreibt.
Genau so hätte sie die Briefe verfassen können.
Am Ende des Buches befindet sich das Inhaltsverzeichnis, so kann man anschließend nachsehen, ob man die Person erkannt hat. So habe ich jedenfalls gemacht.
Bei vielen Geschichten musste ich schmunzeln, zeigen sie doch ,daß auch berühmte Menschen genauso ticken wie wir.
Mir hat das Buch sehr gut unterhalten. Wenn ich eine Geschichte zuende gelesen habe, musste ich gleich noch eine lesen.
Perfekt für eine kurze oder auch längere Pause.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2022

Ein Traum wird Wirklichkeit

Was der Morgen verspricht
0

Ein Traum wird Wirklichkeit

In dem ersten historischen Roman  von Kristina Herzog wird  der Lebensweg von  Hannah Sternberg und ihrer Familie erzählt. 

Die Geschichte beginnt 1904 in Berlin. Hannah ist ...

Ein Traum wird Wirklichkeit

In dem ersten historischen Roman  von Kristina Herzog wird  der Lebensweg von  Hannah Sternberg und ihrer Familie erzählt. 

Die Geschichte beginnt 1904 in Berlin. Hannah ist eine wissbegierige 17- jährige junge Frau , die in einer wohlhabenden jüdischen Familie aufwächst. Ihr großer Traum ist es Medizin zu studieren und wie ihr Großvater,  Arzt zu werden.  

Das ist zu dieser Zeit allerdings nicht üblich und für Frauen nur in Tübingen möglich.  Ihre Eltern arrangieren stattdessen eine Hochzeit mit einem jungen Mann, den sie kaum kennt. In völliger Unkenntnis dieser Pläne ist sie schockiert und flieht zu den Großeltern,  zu denen sie ein inniges Verhältnis hat . Ihr bleibt nichts anderes übrig, als sich dem Willen der Eltern zu fügen.   In dem Hausmädchen Alma findet sie trotz der Standesunterschiede eine Freundin. Mit der Zeiit entwickelt sie Gefühle für ihn. Als Alma Schreckliches widerfährt, steht der zukünftiger Bräutigam Daniel Hannah  izur Seite. Er liebt sie so sehr, daß er ihr ermöglicht, nach der Hochzeit ihren Traum vom Studium zu verwirklichen., auch wenn es gegen die gesellschaftlichen Regeln verstößt. 

Sie hat es nicht leicht, aber kämpft hart beim Studium und in der Ausübung ihres Berufes, um in der Männerwelt und der Gesellschaft anerkannt zu werden.  

Der Roman erzählt in spannender Weise von dem Kampf der jungen Frau , ihren Traum zu verwirklichen. Der Leser erfährt viel von den damaligen Gepflogenheiten und Sitten der Gesellschaft. 

 Der Text ist so spannend geschrieben,  daß ich es kaum schaffte , mich von dem Buch zu lösen. 

Schon jetzt freue ich mich auf die Fortsetzung der Geschichte,  die im Juli erscheinen wird. 


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.04.2022

Ermittlungen im schönen Tessin

Mord in Montagnola
1

Die Übersetzerin Moira fährt nach Montagnola, einem kleinen Ort im Tessin,
in der Nähe von Lugano ,um ihren Vater nach einem Schlaganfall eine Weile etwas zu unterstützen. Sie ist in dem Ort aufgewachsen, ...

Die Übersetzerin Moira fährt nach Montagnola, einem kleinen Ort im Tessin,
in der Nähe von Lugano ,um ihren Vater nach einem Schlaganfall eine Weile etwas zu unterstützen. Sie ist in dem Ort aufgewachsen, lebt aber mit ihrer 15-jährigen Tochter in Frankfurt und ist frisch von ihrem Mann getrennt.
Gleich zu Beginn ihres Besuches wird in einem Eiskeller ein Toter gefunden.
Ihre Jugendliebe Luca, inzwischen Rechtsmediziner der Kantonspolizei bittet sie , bei der Befragung von Zeugen zu übersetzen, da diese nur deutsch sprechen, die Ermittler aber nur italienisch.
Durch diese Tätigkeit ist sie auch weiterhin bei den Ermittlungen mit einbezogen und stellt auch eigene Nachforschungen an. Im Laufe der Zeit kommen Luca und sie sich wieder näher.
Ich finde Moira sehr sympathisch. Sie kümmert sich um ihren Vater, ohne ihn zu bevormunden. Als sie merkt, daß sie Gefühle für Luca entwickelt, versucht sie sich von ihm zurück zuziehen, da er verheiratet ist und einen kleinen Sohn hat.
Die Umgebung und die Menschen sind sehr gut und authentisch beschrieben. Ich verbringe seit 40 Jahren meine Sommerferien nur 20 km entfernt in Italien und habe jeden Weg , den Moira in Lugano geht, genau vor mir gesehen. So als würde ich zusammen mit ihr dort sein.
Den gesamten Roman finde ich sehr spannend, auch die Auflösung des Falls ist gut gelungen und hat mich überrascht.
Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen. Das Buchcover passt perfekt, so sehen die Kirchen in der Gegend aus. So kommt direkt Urlaubsgefühl auf.
Ich finde das Buch toll, in nur wenigen Tagen habe ich es durchgelesen. Hoffentlich gibt es schon bald einen neuen Fall für Moira, wenn sie denn im wunderschönen Tessin bleibt und ihre Tochter sich auch wohlfühlen kann. Vielleicht entwickelt sich ja doch eine Beziehung zu Luca?
Eine klare Leseempfelung für Liebhaber von leichten Krims, ohne blutrünstigen Mördern , dafür mit Bezug zur Umgebung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.04.2022

Südtirol, im Wandel der Zeit

Das Land, von dem wir träumen
0

Ein toller Auftakt der Geschichte um Franziska Bruggmoser in Südtirol.
Franziska lebt auf einem Bauernhof in der Nähe von Meran, zusammen mit ihren aeltern, zwei ihrer vier Brüder und den aufgenommenen ...

Ein toller Auftakt der Geschichte um Franziska Bruggmoser in Südtirol.
Franziska lebt auf einem Bauernhof in der Nähe von Meran, zusammen mit ihren aeltern, zwei ihrer vier Brüder und den aufgenommenen Waisen-Zwillingen Johanna und Josepha, Außerdem leben dort noch der Knecht Wilhelm und eine Magd.
Nach dem 1. Weltkrieg fiel Südtirol von Österreich an Italien. Es beginnt eine schwere Zeit für die Bevölkerung, da zunehmend alles deutsche unterbunden wird. Es darf kein Deutsch mehr gesprochen werden.
Franziska hat in Innsbruck studieren dürfen und ist ausgebildete Lehrerin. Nur unterrichten darf sie nicht, da sie kein italienisch spricht.
Daraufhin gründet sie heimlich eine Schule,unterrichtet Johanna und Josepha, die Nachbarn vertrauen ihre Kinder ihr an.
Es ist ein gefährliche Situation für alle, denn die Carabinieri sind gnadenlos.
Sie ist eine starke Persönlichkeit und lässt sich nicht unterkriegen.
Zu dem Knecht Wilhelm entwickelt sich eine liebevolle Beziehung, auch er lässt sich nicht unterdrücken.

Ich fand den Auftakt der Saga spannend , schnell war ich im Geschehen , zurückversetzt in die Jahre 1925 bis 1928 . Die Beschreibung der Landschaft und der Personen ist wunderbar und authentisch.
Ich war vor dem Buch gar nicht bewusst, wie schlimm es für die Bevölkerung Südtirols gewesen sein muss , als es italienisch wurde.
Auch das Buchcover finde ich sehr gelungen
Ich bin schon gespannt, wie die Geschichte im 2. Teil weitergeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere