Profilbild von omami

omami

Lesejury Star
offline

omami ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit omami über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.06.2021

Von der Seele geschrieben

LEBENSMENSCH
0

Martha Strubinger, die Autorin dieses Buches, hat ihren eigenen Weg gewählt, ein Problem zu bewältigen.

Sie hat sich hingesetzt und sich alles ( oder fast alles) von der Seele geschrieben.

Und, sie hat ...

Martha Strubinger, die Autorin dieses Buches, hat ihren eigenen Weg gewählt, ein Problem zu bewältigen.

Sie hat sich hingesetzt und sich alles ( oder fast alles) von der Seele geschrieben.

Und, sie hat es für interessierte Leser freigegeben, das ist wirklich vorbildlich.

Wenn man als ( noch recht junge Frau) von der Diagnose Parkinson beim eigenen Lebenspartner erfährt, braucht man viel Kraft, und wenn es geht, jemanden, mit dem man darüber reden kann. Nicht jeder hat und nicht jeder will: darüber reden, meistens die Betroffenen selbst, weil sie die Krankheit nicht haben wollen und nicht damit umgehen können, das ist aber mehr als verständlich.

Da gibt es noch viel kleinere unbedeutende Problemchen, auch über die will oder kann man nicht reden.

Sehr gut gefällt mir am Buch die Einstellung der Autorin zur Krankheit ihres Mannes, natürlich ist sie nicht begeistert, wer wäre das schon, aber sie liebt ihren " Lebensmenschen " und läßt ihn nicht allein, obwohl es verkehrt herum schon vorkommt, wenn sich ihr Mann ins " Schnecki" verkriecht.

Man kann den beiden nur alles Liebe und Gute und viel Kraft wünschen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.05.2021

Ein Heiratsantrag und zwei Väter

Provenzalischer Sturm
0

Sophie Bonnets neuester Roman um den sympathischen Kommissar Pierre Durant in der malerischen Kulisse der Provence muß man einfach gelesen haben.

Da geht es nicht nur um Mord und Totschlag, der Ärmste ...

Sophie Bonnets neuester Roman um den sympathischen Kommissar Pierre Durant in der malerischen Kulisse der Provence muß man einfach gelesen haben.

Da geht es nicht nur um Mord und Totschlag, der Ärmste muß sich auch noch mit einem Filmteam in dem romantischen Hotel, das er sich für seinen Heiratsantrag an seine Charlotte ausgesucht hat, und seinem Vater und dem von Charlotte herumschlagen.

Die beiden Väter sorgen für bestes Amüsement der Lesergemeinschaft. Gegensätzlichere Charaktere sind nur noch schwer zu finden.

Pierre jedoch, der sich in Folge eines Stromunfalles von Charlotte, die freundlicherweise für eine erkrankte Köchin in der Kochshow eingesprungen ist und nun im Krankenhaus liegt, hat nun andere Sorgen.

Im Umfeld des Hotels gab es nämlich in den Tagen vor seiner Ankunft zwei Tote und er vermutet einen Zusammenhang mit Charlottes Unfall.

Obwohl er nicht zuständig ist, läßt es ihm keine Ruhe und so pendelt er zwischen der zuständigen Polizeistation, Krankenhaus und den Sehenswürdigkeiten in der Nähe des Hotels , die sein zukünftiger Schwiegervater unbedingt besichtigen will, hin und her, und kommt einfach nicht dazu, seinen Ring, den er ständig in der Tasche hat, an die Frau zu bringen.

Die Romanreihe um Pierre Durant ist leseleicht und flüssig geschrieben, strotzt vor gutem Essen und guten Weinen und die Leser werden im Anhang noch mit einem hilfreichen Glossar und zwei fantastischen Rezepten belohnt.

Bon Appetite!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.05.2021

Schattenfrauen gab und gibt es immer

Weil ich an uns glaubte
0

Der erste Teil der deutsch-deutschen Familiengeschichte " Weil ich an uns glaubte" von Heike Fröhling ist aufwühlend und doch auch beruhigend, denn der Roman handelt von Frauen, die im Schatten von Ereignissen ...

Der erste Teil der deutsch-deutschen Familiengeschichte " Weil ich an uns glaubte" von Heike Fröhling ist aufwühlend und doch auch beruhigend, denn der Roman handelt von Frauen, die im Schatten von Ereignissen stehen.

Da ist die Gegenwart, in der Lena sich nicht entscheiden kann, sich mit Max zu verloben.

Und da ist die nicht allzuferne Vergangenheit, in der Marianne gerne mit Günther eine Beziehung eingegangen wäre, wenn nicht......

Das Leben entscheidet aber immer mit.

Ein sehr berührender Roman mit viel Tiefgang, eine Lebens- und Liebesgeschichte, deren zwei Zeitebenen am Ende doch miteinander verknüpft werden, und auch genug Potential für eine Fortsetzung vorhanden ist.

Ein schönes passendes Cover lädt zum Zugreifen ein

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2021

Einer will hin, eine will weg

Der Choral der Hölle
0

Andre Milewskis historischer Roman handelt vom Vulkanausbruch der Krakatau und von vielen Schicksalen, die sich davor, während und danach erfüllen.

Einer der Protagonisten des sehr anschaulichen Romanes ...

Andre Milewskis historischer Roman handelt vom Vulkanausbruch der Krakatau und von vielen Schicksalen, die sich davor, während und danach erfüllen.

Einer der Protagonisten des sehr anschaulichen Romanes ist Leonhard Mahler. Seine Eltern sind verstorben und nun hält ihn nichts mehr in Hamburg, er will seinen Onkel Ludger, der auf Java lebt, besuchen und ein neues Leben beginnen.

Er verdingt sich als Kohlenschaufler auf einem Schiff und die Reise geht los. Schon unterwegs macht er Bekanntschaft mit verschiedenen Sorten Menschen, ein ganz lieber Freund wird ihm dabei Tjurk, der ebenfalls auf dem Schiff angeheuert hat und der ihm oft aus der Patsche hilft.

Auf Java macht er die Bekanntschaft von Bimo, der ihn beklaut, er verfolgt ihn und nachdem auch Bimo seine Beute entrissen wird, freunden sich die beiden langsam an. Als sich dann herausstellt, dass Bimo für seinen Onkel arbeitet, verzeiht er Bimo.

Ludger Mahler aber ist nicht der tolle Geschäftsmann, der er zu sein vorgibt, er versucht sich in Betrügereien und Erpressungen und hat nichts Gutes mit Leonhard vor.

Es gibt aber auch den sehr gewissenhaften einheimischen Leuchtturmwärter Tuan, der alles, was sich in seinem Arbeitsbereich ereignet, in sein Logbuch schreibt. Und so führt er ein Protokoll eines bevorstehenden schrecklichen Vulkanausbruches, ohne es zu wissen.

Die Beschreibung der sozialen Beziehungen der holländischen Kolonialherren zu den eigentlichen Besitzern der Inseln, kleine persönliche Scharmützel, Intrigen und Verbrechen bis zu grausamem Mord sind aber harmlos gegenüber dem fürchterlichen Unglück, das diesen Menschen, ob arm oder reich, ehrlich oder nicht, liebend oder hassend, bevorsteht.

Der Roman ist sehr gut recherchiert und läßt die ganze Handlung im Kopf wie einen Film ablaufen.

Absolute Leseempfehlung.

Das Cover zeigt den speienden Krakatoa.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.05.2021

Ein langes, schönes, schweres Leben

Sturmvögel
0

Die Autorin Manuela Golz hat sich für diesen Roman vom Leben ihrer Großmutter inspirieren lassen.
Eine Zeitspanne von 1870 bis 1995 umfängt das Leben von Emmy Petersson, die 1907 auf einer kleinen, ...

Die Autorin Manuela Golz hat sich für diesen Roman vom Leben ihrer Großmutter inspirieren lassen.
Eine Zeitspanne von 1870 bis 1995 umfängt das Leben von Emmy Petersson, die 1907 auf einer kleinen, damals noch dänischen Insel geboren wurde.
Ihr Urgroßvater, Claas Henderson war Walfänger, ein Sturmvogel, wenn die Walfänger wohlbehalten wieder nach Hause kamen, wurde "geflaggt", d.h. die Fahne gehisst.
Emmy kommt als Tochter von Janne und Andries Peterson zur Welt, mitten in einer Masernepidemie. Darauf folgten noch drei Mädchen und ein Junge, leider eine Totgeburt.
1914 muß Andries in den Krieg, kann nur selten seine Familie besuchen. Janne stirbt mit vierunddreissig Jahren, ihr Mann ist weit weg, der Krieg dauert noch ein ganzes Jahr...........
Emmy kommt mit knapp 14 Jahren nach Berlin zu einer Familie in Dienst.
Sie sieht ihre Geschwister nie wieder.
Aber sie lernt Hauke Seidlitz, den Sohn von Bekannten ihrer Herrschaften kennen...............
Das Cover des Buches zeigt einen Sturmvogel, einen Walfänger und, angedeutet, hohe Wellen.
Für alle, die nahe am Wasser gebaut haben, " Taschentuchalarm" vom Feinsten

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere