Profilbild von omami

omami

Lesejury Star
offline

omami ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit omami über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.05.2022

Schrill, traurig, witzig

Der letzte Schrei
0

Wie schon im Klappentext angegeben, öffnet sich hier ein Fenster einen Spalt breit, für jene, die mit dieser schrillen, traurigen, aber auch witzigen Seite der Welt noch nicht in Berührung gekommen ...

Wie schon im Klappentext angegeben, öffnet sich hier ein Fenster einen Spalt breit, für jene, die mit dieser schrillen, traurigen, aber auch witzigen Seite der Welt noch nicht in Berührung gekommen sind.
Der Autor Yonatan Sagiv versetzt seine Leser in die Welt der Schwulen, Lesben und Transen in Tel Aviv.
Alle, die im "richtigen" Körper geboren worden sind, haben manchmal mehr oder weniger Probleme damit, wie muß es erst jenen gehen, die im " falschen" Körper geboren wurden.
Der selbst ernannte " Privatermittler" Oded versucht, Eintritt in die Welt der Schönen und Reichen zu bekommen, er hat einen Auftrag von einem dieser wichtigen Personen bekommen.
Ein junges, talentiertes Mädchen auf dem Weg nach oben hat sich von einem zum anderen Tag völlig in sich zurückgezogen und weint und will einfach nicht mehr seine Pflichten wahrnehmen.
Oded soll den Grund dafür herausfinden.
Mit Feuereifer macht sich Oded, der ebenfalls nicht genau weiß, welchem Geschlecht er sich zuordnen soll, ans Werk. Unter dem Vorwand, der neue Nachhilfelehrer der jungen Carine Carmeli zu sein, kommt er zumindest in ein kurzes Gespräch mit ihr.
Seine Ermittlungen gehen immer tiefer dorthin, wo sein Auftraggeber ihn auf keinen Fall haben will, aber er läßt nicht locker. Und er findet Entsetzliches dabei heraus.
Auch in seiner Familie gibt es gerade Probleme, denn sein Vater hat Krebs.
Mit viel Gespür, aber auch mit Selbstironie ist dieser Roman gespickt.
Für Europäer sind die Namen schwer einem Geschlecht zuzuordnen, aber man findet nach einigen Kapiteln gut hinein.
Ein tolles Cover rundet das Leseerlebnis ab.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.05.2022

Passender Titel

Düsterhof (Thriller)
0

Die Autorin Melisa Schwermer hat mit " Düsterhof" einen echten 5-Sterne-Thriller geschaffen.
Mit den Hauptfiguren Annabell, der Pflichtverteidigerin und dem Privatermittler Felix hat sie ein ...

Die Autorin Melisa Schwermer hat mit " Düsterhof" einen echten 5-Sterne-Thriller geschaffen.
Mit den Hauptfiguren Annabell, der Pflichtverteidigerin und dem Privatermittler Felix hat sie ein Paar erfunden, das auf Anhieb gut zusammenarbeitet. Felix hat eine Schwester, die an ASS laboriert und deshalb zu therapeutischen Reitstunden geht, ihr Therapeut wird verdächtigt, aus Eifersucht seine Ex-Freundin Sinta mit vielen Stichen regelrecht hingerichtet zu haben.
Kurz zuvor hat allerdings Sinta Felix beauftragt, eine Person ausfindig zu machen, die ihr Pferd attakiert und verletzt hat. Bald darauf ist Sinta tot.
Ihr Ex-Freund kann durch die Anwältin Annabell und mit Felix Hilfe auf freien Fuß gesetzt werden, sofort geht das Morden weiter und die Besitzerin des Hofes, wo Sinta ihr Pferd eingestellt hat, wird ebenfalls auf die gleiche Weise bestialisch ermordet.
So, wie die Autorin ihren Thriller aufbaut und die Spannung Kapitel für Kapitel erhöht, kann man das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Sie schafft es bis zum Schluss, ihre Leserschaft im Ungewissen über den Täter zu lassen.
Titel und Cover könnten nicht besser ausgewählt worden sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2022

Radiohören macht fröhlich

Die Radioschwestern
0

Eva Wagendorfers Roman um das noch in den Kinderschuhen steckende Medium Radio und um drei junge Frauen, die sich emanzipieren, läßt in mir viele Erinnerungen erwachen.

Im Jahr 1927 war es kein leichtes ...

Eva Wagendorfers Roman um das noch in den Kinderschuhen steckende Medium Radio und um drei junge Frauen, die sich emanzipieren, läßt in mir viele Erinnerungen erwachen.

Im Jahr 1927 war es kein leichtes Unterfangen, als Frau einen Wunschberuf auszuüben. Viel zu viele gesellschaftliche Zwänge und natürlich auch ein Mangel an besonderen Berufen war die Ursache dafür. Und nicht alle, aber viele Männer hatten ebenfalls kein Verständnis dafür, dass sich Frauen nicht in häusliche Abhängigkeit begeben wollten.

Die drei späteren Freundinnen Gesa, Inge und Margot kommen aus unterschiedlichen Gründen nach Frankfurt.

Gesa will unbedingt Radiosprecherin werden, sie ist fasziniert von dem neuen Medium.

Inge hat großes Talent als Sängerin und will natürlich bekannt werden.

Margot ist eine begnadete Cellistin, kommt auch im Radioorchester als erste Frau unter, wird aber stark gemobbt.

Jeder der drei hat so ihre Vorlieben und Schwächen, Geheimnisse und Wünsche und jede versucht auf anderem Weg, ihr Ziel zu erreichen.

Das Buch steht stellvertretend für tausende solche Schicksale und Karrieren und unterhält blendend.

Auch eine Fortsetzung der Geschichte ist bereits erhältlich

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.05.2022

Das kleine Cafe in Salzburg

Zusammen sind wir wundervoll
0

Marina Kirschners Roman ist genau so locker-lecker und fluffig wie die Mehlspeisen, deren Rezepte man ebenfalls in diesem Buch findet.

Ein ganz entzückende Geschichte um zwei Menschen, die es nie ganz ...

Marina Kirschners Roman ist genau so locker-lecker und fluffig wie die Mehlspeisen, deren Rezepte man ebenfalls in diesem Buch findet.

Ein ganz entzückende Geschichte um zwei Menschen, die es nie ganz leicht im Leben hatten und nun nicht mehr gleich allem und jedem vertrauen. Aber sie lernen es, und fallen auch wieder auf die Nase. Da ist dann aber zum Glück doch jemand, der den Schmerz fortwischt.

Die Hauptpersonen Anna und Marco sind keine ganz einfachen Menschen, aber ihre Vergangenheit hat sie so werden lassen, wie sie sind. Im Grunde herzlich und nett, aber mit langen Stacheln, mit denen sie sich schützen wollen.

Anna, die mit ihrer Freundin und Herzensschwester Mel im geerbten Haus lebt und ein Cafe betreibt und Marco, der sich mit seinem Vater, einem Sternegastronomen in Wien, zerstritten hat, und sich nun in Salzburg selbstständig machen will.

Anna hat sich von einem Mann getrennt, der sie von Mel trennen wollte, Marco will dem Vater beweisen, dass er alleine etwas auf die Beine stellen kann, dann aber von seiner Freundin verraten wird.

Da sind auch noch die kleine Mira, die ihren Bruder verloren hat, ihr Vater hat sich von der Mutter getrennt, und die verliert sich in Trauer und Alkohol.

Hakan, ihr Freund und Beschützer, und Herr Havel, Pensionist und Kuchensponsor in Annas Cafe.

Nicht zu vergessen Oma Gertraud, die alleine auf Reisen geht und zu zweit zurück kommt.

Eine schöne Geschichte, die Hoffnung macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 01.05.2022

Fluß mit Geschichte und mit Geschichten

Die Ruhr
0

Die Autorin Tanja Breukelchen hat sich also auf ihr Fahrrad gesetzt und den Ruhr-Radweg von der Quelle bis zur Mündung im wahrsten Sinn des Wortes erlebt und erfahren.

Zu den Orten und Städten entlang ...

Die Autorin Tanja Breukelchen hat sich also auf ihr Fahrrad gesetzt und den Ruhr-Radweg von der Quelle bis zur Mündung im wahrsten Sinn des Wortes erlebt und erfahren.

Zu den Orten und Städten entlang des Flusses, gibt es dazu Erlebtes und Gesehenes, Erfahrenes und Gehörtes, Schönes und auch weniger Schönes, aber der Fluss ist auch ein Lebensgeber.

Sehr gut finde ich nach jeder Etappe die Hinweise auf Museen, Bauwerke, anderes Sehenswertes, Geschichtliches und die dazugehörigen Daten, damit man sich schon vor Beginn der Reise schlau machen kann.

Und natürlich Tipps, wo man übernachten und auch gut essen kann.

Wunderschöne Bilder runden diese Einladung zur Fahrt ab.

Auch das Cover in Blau mit Bezug auf den blauen Fluß macht richtig Lust aufs Schmökern und aufs Losradeln.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere