Platzhalter für Profilbild

ostfriesland

Lesejury Star
offline

ostfriesland ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ostfriesland über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.09.2023

Auf nach Italien!

Auf nach Italien!
0

Stef Smulders erzählt in diesem autobiografischen Buch, von dem Entschluss mit seinem Partner und Hund Saar nach Italien auszuwandern. Dort möchte Stef und Nico ein Bed and Breakfast eröffnen und man darf ...

Stef Smulders erzählt in diesem autobiografischen Buch, von dem Entschluss mit seinem Partner und Hund Saar nach Italien auszuwandern. Dort möchte Stef und Nico ein Bed and Breakfast eröffnen und man darf diese bei der Umsetzung vom Entschluss über den Umzug bis zur Fertigstellung des Hauses begleiten. Der Weg von der Suche eines geeigneten Heimes bis zur Fertigstellung verläuft, nicht überraschend , nicht ganz nach Plan. Es gilt einige Rückschritte und Hindernisse zu überwinden. Die Erfahrungen u.a. mit Makler, Bürokratie und Handwerkern, aber auch der Alltag sind authentisch dargestellt. Allerdings sind mir die ausführlichen Beschreibungen rund um den Hausumbau zu langatmig. Dagegen haben mir die anschaulichen, oftmals auch humorvollen, Beschreibungen der Region, Menschen und der italienischen Mentalität gut gefallen. Die kurzen Kapitel sind mit italienischen Überschriften versehen und enthalten darüber hinaus immer wieder italienische Wörter. Die Bedeutung kann oftmals aus dem Text geleitet werden bzw. ist am Ende des Buches ein „Wörterbuch“ mit diversen Wörtern vorhanden. Dadurch, dass mir in der deutschen Ausgabe die Wortwahl nicht immer passend vorkommt, erscheint der Schreibstil phasenweise abgehackt, aber auf der anderen Seite liest es sich wieder flüssig.
Ein unterhaltsames Buch, welches an die Fernseh-Auswandererserie „Goddbye Deutschland“ erinnert.

Veröffentlicht am 16.09.2023

Mehr Gesellschaftsstudie als Krimi

Die geheime Mission des Kardinals
0

Das Buch "Die geheime Mission des Kardinals" spielt im Jahr 2010 und beginnt mit dem Leichenfund eines Kardinals in einem Olivenölfass, dass an die italienische Botschaft in Syrien geliefert wurde. Der ...

Das Buch "Die geheime Mission des Kardinals" spielt im Jahr 2010 und beginnt mit dem Leichenfund eines Kardinals in einem Olivenölfass, dass an die italienische Botschaft in Syrien geliefert wurde. Der Kommissar Barudi soll ermitteln, wer ihn ermordet hat. Um dieser Auflösung näher zu kommen ist es auch wichtig herauszufinden, was die geheime Mission des Kardinals war. Auf der Suche nach der Wahrheit erhält Barudi Unterstützung von dem italienischen Kommissar Mancini.
Themen im Zuge der Ermittlungen sind die katholische Kirche, Wunderheilung/Aberglaube, sowie die Machtverhältnisse inklusive Korruption in Syrien. Barudi und Mancini kommen sich sehr schnell näher, sind auf einer "Wellenlänge" und es entwickelt sich eine Freundschaft. Im Buch erfährt man über Tagebucheinträge von Barudi einiges über seine Vergangenheit. Nicht passend fand ich, in welch schnellem Tempo sich die Liebesgeschichte zwischen Barudi und Nariman entwickelte; während die Ermittlungen sich langsam und zäh hinzogen.
Aufgrund der Leseprobe hatte ich einen Krimi erwartet, aber dieses Buch ist eher eine Gesellschaftsstudie Syriens mit Beschreibungen des Landes, der Bevölkerung, des Alltags. Die Spannung fehlte mir, aber der Roman brachte einen die Welt Syriens ein Stück näher mit einem poetischen Schreibstil, der sich allerdings häufig auf die Handlungen langatmig auswirkte. Die vielen Charaktere wurden ausführlich dargestellt, störend fand ich dagegen, dass etliche Dinge mehrmals erwähnt wurden.

Veröffentlicht am 16.09.2023

Deutschland anders

HOLIDAY Reisebuch: Hiergeblieben! – 55 fantastische Reiseziele in Deutschland
0

In diesem Buch werden 55 „beeindruckende“ Reiseziele in Deutschland vorgestellt, dabei werden diese mit weltbekannten Orten, Sehenswürdigkeiten oder Landschaften verglichen. Dazu gibt es Tipps zu den Zielen.
Meine ...

In diesem Buch werden 55 „beeindruckende“ Reiseziele in Deutschland vorgestellt, dabei werden diese mit weltbekannten Orten, Sehenswürdigkeiten oder Landschaften verglichen. Dazu gibt es Tipps zu den Zielen.
Meine Erwartungen an dieses Buch wurden nicht erfüllt. Zum einen fand ich die meisten der Bilder zu klein, die Informationen zum Ziel in Deutschland sind sehr spärlich und die meisten Tipps für Restaurants und Hotels sind im mittleren bzw. hohen Preisniveau angesiedelt – gerade für Familien nicht nutzbar. Ebenso kann ich mir nicht vorstellen, z.B. wegen einem schiefen Turm mehrere Stunden unterwegs zu sein (wobei der schiefste Turm in Ostfriesland steht). Des Weiteren finde ich die die meisten Vergleiche weit hergeholt, z.B. Walhalla mit Akropolis, Stadtbibliothek Ulm mit Louvre, Lüneburger Heide mit Provence …
Für mich ist dies ein Reiseführer, der einem zwar einige Inspirationen liefert, aber die Nebeneinanderstellung von zwei Reisezielen ist mir zu abstrakt.

Veröffentlicht am 16.09.2023

Franzözischer Krimi

Winteraustern
0

Wie der Titel schon aussagt, geht es um die Austernfischer im Südwesten Frankreichs. Luc Verlain kehrte aus Paris zurück in die Heimat, um in der Nähe seines an Krebs erkrankten Vaters zu sein. Zufälligerweise ...

Wie der Titel schon aussagt, geht es um die Austernfischer im Südwesten Frankreichs. Luc Verlain kehrte aus Paris zurück in die Heimat, um in der Nähe seines an Krebs erkrankten Vaters zu sein. Zufälligerweise ist er an Bord des Polizeischiffes, dessen eigentliche Aufgabe die Verhinderung von Diebstahl der Austern ist, als zuerst ein überfallener Fischer aufgefunden wird und später zwei Jugendliche tot in den Austernbänken gefunden werden. Der Kommissar beginnt mit den Ermittlungen, steckt der „Austernkönig“ hinter den Vorfällen oder sind andere Ereignisse der Hintergrund?
„Winteraustern“ ist der dritte Fall von Luc Verlain, für mich der erste, was manchmal störend war, da es Rückblicke gab, zu denen ich gerne mehr Informationen gehabt hätte.
Mir fehlte bei diesem Krimi die Spannung. Die Ermittlungen verliefen mittelmäßig, vieles zum Thema Austernfischerei, Landschaft, kulinarische Genüsse (phasenweise für mich sehr übertrieben dargestellt) … Und dann ein Ende, das mich sehr unzufrieden zurücklies, aber wahrscheinlich als Cliffhanger für den nächsten Band gedacht ist.

Veröffentlicht am 16.09.2023

Kombination Romantik und Krimi

Vier Pfoten für Julia - Gesamtausgabe
0

Die Tierärztin Julia Sperling beschließt nach dem Studium erst einmal Vertretungsstellen anzunehmen um Erfahrungen zu sammeln.
Die Protagonisten werden bildhaft dargestellt, zum Teil sind mir diese aber ...

Die Tierärztin Julia Sperling beschließt nach dem Studium erst einmal Vertretungsstellen anzunehmen um Erfahrungen zu sammeln.
Die Protagonisten werden bildhaft dargestellt, zum Teil sind mir diese aber zu oberflächlich skizziert. Jeder Band führt Julia an einen anderen Einsatzort, dies sorgt für Abwechslung. Diese Szenen sind detailreich beschrieben. Die Handlung finde ich häufig unrealistisch, da Julia, frisch von der Uni, alles kann und jede Aufgabe perfekt meistert. Daneben zieht sich als roter Faden die Beziehung zu Marc und ihrem Großvater durch die Bände. Der Schreibstil liest sich flüssig und angenehm. Die Geschichten sorgen für kurzweilige Lesestunden, allerdings ohne viel Tiefgang.