Tolle Idee
My Italian LovestoryKennt ihr das Gefühl, wenn euch ein Buch optisch den Atem raubt, aber inhaltlich nicht ganz euer Herz erobert? Genau so ging’s mir mit My Italian Lovestory. 💭🇮🇹
Die Gestaltung ist einfach wow: Farbschnitt, ...
Kennt ihr das Gefühl, wenn euch ein Buch optisch den Atem raubt, aber inhaltlich nicht ganz euer Herz erobert? Genau so ging’s mir mit My Italian Lovestory. 💭🇮🇹
Die Gestaltung ist einfach wow: Farbschnitt, liebevolle Watercolor-Illustrationen, Lesebändchen, Rezepte und 46 (!) Ausklappseiten machen das Buch zu einem kleinen Kunstwerk. 📚🍋✨ Man merkt, wie viel Liebe ins Design geflossen ist – allein dafür lohnt es sich, das Buch durchzublättern und auf sich wirken zu lassen.
Die Idee, die Handlung durch eigene Entscheidungen mitzubestimmen, fand ich richtig spannend – und habe mich zuerst für die Story mit Paolo entschieden. Rivals to Lovers mit Forced Proximity? Immer her damit! 🥵💘 Danach hab ich auch noch kurz bei Angelo reingelesen, aber mein Herz war da längst vergeben.
Was mich leider etwas gestört hat: Der Lesefluss. Die Seitenstruktur mit den Ausklappseiten ist zwar kreativ, aber auch etwas umständlich. Ständig blättern, Seiten auffalten, den Anschluss finden – das hat mich persönlich ein wenig aus der Geschichte gerissen. 📖🤯
Auch inhaltlich blieb für mich einiges auf der Strecke. Die Tropes sind da, das Setting wunderschön (Sizilien! Weinberge! Ätna! 🌋🍇), aber die Charaktere blieben für mich eher oberflächlich. Ich hätte mir mehr emotionale Tiefe, mehr Funken und vor allem mehr Entwicklung gewünscht – gerade bei einem Format, das so viel Potenzial für Nähe bietet. ✨
Fazit:
Ein liebevoll gestaltetes Buch, das durch seine interaktive Struktur, die wundervollen Illustrationen und das Urlaubsflair punktet – aber inhaltlich eher eine leichte Sommerlektüre für zwischendurch bleibt. Wer das Besondere im Buchformat sucht und offen ist für Neues, sollte definitiv einen Blick riskieren. Ich vergebe 3,5 Sterne für das Leseerlebnis – 4 für die Gestaltung, 3 für die Story.