Profilbild von phiesbooksworld

phiesbooksworld

Lesejury Profi
offline

phiesbooksworld ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit phiesbooksworld über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.12.2023

Keine weihnachtliche Happy End Story

Für immer im Dezember
0

Titel: Für immer im Dezember
Reihe: Einzelband
Autorin: Emily Stone
Verlag: Penguin Verlag (28. September, 2022)
Preis: 11,00 € (Taschenbuch)
Genre: Liebesroman
Tropes: Schicksalhafte Begegnung, Strangers ...

Titel: Für immer im Dezember
Reihe: Einzelband
Autorin: Emily Stone
Verlag: Penguin Verlag (28. September, 2022)
Preis: 11,00 € (Taschenbuch)
Genre: Liebesroman
Tropes: Schicksalhafte Begegnung, Strangers to Lovers
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
Umfang: 464 Seiten
ISBN: 978-3-328-10910-5
Hörbuch: Das aktuelle Hörbuch ist am 26. September, 2022 bei Der Hörverlag erschienen und beinhaltet 11 Stunden und 53 Minuten, gesprochen von Marylu Poolman


KLAPPENTEXT:

Kannst du die große Liebe vergessen, wenn sie dir einmal begegnet ist?

Jedes Jahr im Dezember sendet Josie einen Brief an ihre geliebte Eltern, die sie vor vielen Jahren in einer Weihnachtsnacht auf tragische Weise verloren hat. Jedes Jahr erinnert sie das Fest der Liebe an ihren Verlust – und die Menschen, die sie so schmerzlich vermisst. Nur dieses Jahr soll alles anders werden. Denn kurz vor Weihnachten begegnet Josie einem Mann. Einem Mann, mit dem sie fünf wunderschöne Tage in London verbringt: In der Stadt, die im Dezember schöner strahlt als alle anderen. Und es scheint fast unmöglich, sich nicht zu verlieben. Doch gerade als Josie glaubt, dass es das beste Weihnachtsfest aller Zeiten werden könnte, verlässt Max sie, ohne sich von ihr zu verabschieden …


Insgesamt: 2,5 / 5 ★


„Für immer im Dezember“ von Emily Stone ist ein in sich abgeschlossener Einzelband. Die erste Hälfte des Buches hat mir an sich richtig gut gefallen und ich mochte es wirklich gerne. Ab der Hälfte hatte es mit dem Plot dann einen für mich bitteren Beigeschmack. Der Handlungsverlauf hat mir einfach nicht gefallen, war nicht meins und ich konnte mich gar nicht mehr damit anfreunden. Ich habe dann das Buch noch weiter und auch zu Ende gelesen, mit der Hoffnung, dass es sich noch einmal zum Besseren wendet, was leider nicht der Fall war.

Der Schreibstil der Autorin war für mich am Anfang sehr gewöhnungsbedürftig, denn ich lese normalerweise nur Bücher, die in der Ich-Perspektive geschrieben wurden. Dieses Buch hier wurde aus der Erzählperspektive geschrieben. Nach ein paar Seiten kam ich flüssiger voran, es blieb aber eine Sache der Gewöhnung. Die Wortwahl war sehr leicht gewählt und eine kleine Prise Humor gab es auch.

Dies war ein Buch, wo ich nur den Klappentext parat hatte und ohne wirkliche Erwartungen heran gegangen bin. In diesem Buch geht es um Josie und Max. Josie, die sich gerade von ihrem Freund getrennt hatte und mit Weihnachten nicht die schönsten Erinnerungen verbinden, auf Grund des tragischen Verlustes ihrer Eltern. Kurz vor Weihnachten begegnet sie Max und verbringt mit diesem ein paar wunderschöne Tage. Doch nach den gemeinsamen Tagen verlässt Max sie, ohne ein Wort und ohne sich von ihr zu verabschieden.

Mich hat die Liebesgeschichte von Max und Josie leider nicht wirklich überzeugt und das obwohl mir die erste Hälfte des Buches eigentlich ganz gut gefallen hatte. Leider muss ich sagen, dass der Plot ab der Hälfte für mich einen bitteren Beigeschmack hatte, den ich nicht mehr los bekommen habe. Ich konnte mich mit dem Handlungsverlauf einfach nicht anfreunden, aber ich denke das ist Geschmackssache. Ich habe das Buch dann trotzdem beendet, in der Hoffnung es bessert sich noch einmal, aber für mich wurde es einfach immer schlimmer. Die Autorin spricht in dem Buch auch sensible Themen an wie (Achtung eventuelle Spoiler Gefahr) Tod, Trauer, Verlust, Betrügen und schwere Krankheit. Es war für mich auch kein weihnachtliches Happy End Buch und hätte in meinen Augen eine wirkliche Trigger Warnung gebraucht.

Emily Stone hat Protagonisten erschaffen, die mich leider nicht komplett abholen konnten. Josie an sich mochte ich wirklich gerne, auch wenn ich einige Entscheidungen die sie getroffen hatte nicht wirklich nachempfinden konnte. Max war jemand, der mir etwas zu oberflächlich kam, auch die Kapitel, wo man mehr über ihn erfuhr. Die Nebenprotagonisten waren auch nicht wirklich meins, was ich wirklich schade fand, aber man kann auch nicht in jedem Buch die Protagonisten mögen.

Das Cover mochte ich sehr gerne und es gab mir weihnachtliche Vibes. Auch die Farben fand ich sehr schön und haben gut zusammen gepasst.

FAZIT: Ein Buch, wo ich die erste Hälfte sehr gerne mochte, den Plot in der zweiten Hälfte dagegen aber gar nicht. Für mich hätte das Buch auch definitiv eine Trigger Warnung gebraucht, denn es ist keine Happy End Weihnachtsgeschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.12.2023

Pure Enttäuschung

Deine Worte in meiner Seele
0

Titel: Deine Worte in meiner Seele
Reihe: Einzelband
Autorin: Brittainy C. Cherry
Verlag: LYX (29. März, 2019)
Preis: 14,00 € (Taschenbuch)
Genre: New Adult
Tropes: Lehrer x Schülerin, Forbidden Love
Altersempfehlung: ...

Titel: Deine Worte in meiner Seele
Reihe: Einzelband
Autorin: Brittainy C. Cherry
Verlag: LYX (29. März, 2019)
Preis: 14,00 € (Taschenbuch)
Genre: New Adult
Tropes: Lehrer x Schülerin, Forbidden Love
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
Umfang: 376 Seiten
ISBN: 978-3-7363-1052-0
Hörbuch: /


KLAPPENTEXT:

Unsere Liebe verboten zu nennen war einfach. Doch die Gefühle zwischen Daniel und mir waren mehr als nur Leidenschaft. Es ging um Familie. Um Verlust. Um das Gefühl, endlich lebendig zu sein. Unsere Liebe war verrückt und schmerzhaft. Sie bestand aus Lachen und Weinen. Vielleicht war sie verboten. Dennoch war sie wundervoll. Sie war wie wir. Und deshalb werde ich es nie bereuen, dass ich mich in meinen Lehrer Mr. Daniels verliebt habe.


Insgesamt: 2,5 / 5 ★


„Deine Worte in meiner Seele“ von Brittainy C. Cherry ist ein in sich abgeschlossener Einzelband. Normalerweise gehört Brittainy C. Cherry zu meiner liebsten Autorin. Ihre Bücher hatten bei mir fast immer 5 Sterne, oder 4 Sterne. Aber dieses hier war bisher die Ausnahme. Es konnte mich einfach überhaupt nicht überzeugen und über das gesamte Buch hinweg, habe ich gehofft das es besser wird, was es aber leider nicht wurde. Ich hatte wirklich leider keine einzige Stelle mit einem Wow-Effekt, was ich vorher bei dieser Autorin noch nie hatte. Das Buch hat mich auch nicht emotional berührt, trotz der Themen die angesprochen worden sind.

Der Schreibstil der Autorin hat sich für mich dieses Mal nicht so flüssig angefühlt, wie in ihren anderen Büchern die ich bisher gelesen habe. Die Erzählweise, wie die Geschichte erzählt wurde mochte ich einfach nicht. Ich musste beim Lesen öfters eine Pause machen und manchmal musste ich mich wirklich motivieren weiter zu lesen und das Buch nicht abzubrechen. Das Buch wurde aus der Ich-Perspektive geschrieben und die Sichten von Ashlyn und Daniel wechselten sich ab.

Dies war ein Buch, wo mich der Klappentext mehr überzeugt hat als das gesamte Buch. Anhand von dem Klappentext habe ich um einiges mehr erwartet, doch leider konnte mich der Inhalt dann nicht überzeugen. Es geht hier um Ashlyn, die ihre Zwillingsschwester Gabby verliert und von ihrer Mutter zu ihrem Vater und dessen neue Familie abgeschoben wird. Dort trifft sie Abends auf Daniel und die Beiden fühlen sich direkt zueinander hingezogen, doch am nächsten Morgen der Schock. Daniel ist Mr. Daniel, ihr neuer Englisch Lehrer.

Ich habe die Liebesgeschichte von Ashlyn und Daniel leider gar nicht gefühlt. Sie hat mich leider auch nicht berührt oder abgeholt. Ich musste mich leider eher durch die Seiten zwingen. Es hat sich zu keinem Zeitpunkt für mich real angefühlt, da ich finde, dass hier einfach nur sensible Themen nacheinander in den Raum geworfen worden sind. Einfach immer mehr. Natürlich ist es wichtig, dass über sensible Themen geschrieben wird, hier wurde aber immer noch ein Schicksalsschlag einfach drauf gesetzt, so dass es am Ende nur noch ein künstliches, übertriebenes und unrealistisches Leseerlebnis war. Mir hat einfach die Tiefe gefehlt, denn in meinen Augen wurden einfach nur dramatische Ereignisse abgearbeitet ohne das benötigte Feingefühl. Die Autorin spricht sensible Themen an (eventuelle Spoiler Gefahr) wie zum Beispiel Tod, Trauer, Homophobie, Drogensucht, Drogenkonsum, Kriminalität und Mord. Es war einfach zu viel.

Die Autoren hat Protagonisten erschaffen, mit denen ich über das komplette Buch über nicht warm wurde. Ich weiß nicht einmal genau, wie ich das alles beschreiben soll, denn ich möchte auch nicht nur negative Sachen über die Protagonisten äußern, aber mein Fall waren sie einfach nicht. Auch die Nebenprotagonisten waren mir nicht wirklich sympathisch und ich mochte die Charaktere nicht wirklich. Aber so ist das leider nun mal, im realen Leben kann man auch nicht jeden mögen, wobei ich noch kein Buch hatte, wo ich wirklich mit allen Protagonisten nicht wirklich warm wurde.

Das Cover spricht mich nicht wirklich an, es ist nicht super hässlich, aber ich persönlich mag es einfach nicht so gerne, wenn auf den Covern Menschen abgebildet sind.

FAZIT: Dieses Buch von Brittainy C. Cherry konnte mich leider überhaupt nicht überzeugen. Ich wurde mit allen Protagonisten über das gesamte Buch nicht warm und musste mich immer mal wieder zwingen überhaupt das Buch zu beenden. Die Handlung war mir einfach zu übertrieben, künstlich und dramatisch, denn für mich wurden sensible Themen und Schicksalsschläge einfach hintereinander abgearbeitet, Hauptsache die Protagonisten erleben noch etwas schlimmes. In meinen Augen war es einfach zu viel und ich kann für dieses Buch keine Leseempfehlung aussprechen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.02.2023

Verstehe den Hype nicht

Bleib bei mir, Sam
0

Titel: Bleib bei mir Sam
Originaltitel: You’ve reached Sam
Autorin: Dustin Thao
Verlag: Cbj (09. November, 2022)
Preis: 16,00 € (Taschenbuch)
Genre: Young Adult / New Adult
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Umfang: ...

Titel: Bleib bei mir Sam
Originaltitel: You’ve reached Sam
Autorin: Dustin Thao
Verlag: Cbj (09. November, 2022)
Preis: 16,00 € (Taschenbuch)
Genre: Young Adult / New Adult
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Umfang: 336 Seiten
ISBN: 978-3-570-16650-5
Hörbuch: /


KLAPPENTEXT:

Ich kann dich nicht ein zweites Mal verlieren …

Die siebzehnjährige Julie hat ihre Zukunft perfekt geplant – endlich raus aus dem kleinen Ort, mit ihrem Freund Sam in die Stadt ziehen und studieren, den Sommer in Japan verbringen. Aber dann stirbt Sam. Und alles ist anders. Julie ist am Boden zerstört, geht nicht zur Beerdigung, wirft weg, was sie von Sam besitzt, und versucht ihn zu vergessen. Doch als sie eine Notiz von Sam in ihrem alten Jahrbuch liest, kommt alles wieder hoch. Nur um seine Stimme zu hören, ruft sie Sams Handynummer an. Und Sam hebt ab …


Insgesamt: 2,5 / 5 ★

„Bleib bei mir Sam“ von Dustin Thao ist laut der New-York-Times-Bestsellerliste ein hochemotionales Debüt des Autors. Ich hatte sehr große Erwartungen an das Buch, denn ich habe auf diversen Social Media Plattformen schon sehr viel darüber gehört und es wurde ja auch sehr gehyped. Ich muss ehrlich sagen, dass mich das Buch komplett enttäuscht hat und ich den Hype darum auch nicht wirklich verstehen kann. Es war ganz okay, aber eben nur okay. Ich weiß nicht, ob ich mit zu großen Erwartungen dran gegangen bin, aber wirklich empfehlen kann ich dieses Buch nicht.

Der Schreibstil des Autors war für mich etwas ungewohnt und ich musste mich erst einmal daran gewöhnen. Es war sehr viel zusammengewürfelt und man musste sich wirklich erst einmal reinlesen, bis man etwas schneller durch die Seiten kam. Die Übergänge der Realität mit den verschiedenen Erinnerungen, aber auch die wechselhaften Erinnerungen waren mir etwas zu sprunghaft. Das Buch wurde aus der Ich-Perspektive von Julie geschrieben und die Kapitel wechselten von dem „Jetzt“ zu dem „Vorher“. Man erlebte also einmal die Gegenwart, aber auch anhand von Julie’s Erinnerungen die Vergangenheit.

In diesem Buch geht es um Julie, die große Pläne nach ihrem Abschluss mit ihrem Freund Sam hat, doch alles kommt anders als erwartet. Sam stirbt. Julie ist am Boden zerstört und möchte Sam und den Schmerz den er hinterlassen hat am liebsten vergessen. Doch nachdem sie einen Brief in ihrem Jahrbuch liest, den Sam ihr geschrieben hat kommt alles wieder hoch und Julie möchte einfach nur Sam’s Stimme hören. Sie beschließt ihn anzurufen und wie durch ein Wunder hebt Sam ab.

Leider konnte ich die Geschichte von Sam und Julie nicht wirklich fühlen. Trotz dessen, dass der Autor einem viele Einblicke in die gemeinsame Vergangenheit in Form von Julie’s Erinnerungen gibt, kann ich die Bindung zwischen den Beiden einfach nicht greifen. Das Buch hatte für mich auch keine richtige Handlung, dieser „Fantasy“ Aspekt, dass Julie an einem Tag Sam anruft und dieser, obwohl er gestorben war, dran geht, war für mich viel mehr aus der Luft aufgegriffen als alles andere. Es gab keine Lösung, beziehungsweise Auflösung, was ich wirklich sehr Schade fand. In dem Buch geht es eigentlich nur um Julie’s Trauerbewältigung, mehr nicht und ich denke, wenn man das im vorne herein weiß, geht man mit ganz anderen Erwartungen an das Buch, als ich. Für mich waren manche Szenen auch einfach unrealistisch und ohne Zusammenhang. Der Autor spricht sensible Themen an und deswegen finde ich, wäre eine Triggerwarnung angemessen gewesen, die leider fehlt. Es wird über Tod, Trauer und Trauerbewältigung gesprochen, über den Verlust eines geliebten Menschen und ich denke schon, dass diese Themen manche Menschen triggern könnten. Es wurde auch sehr oft erwähnt, dass viele bei dem Buch geweint haben. Ja, manche Szenen fand auch ich emotional und eigentlich weine ich bei sehr vielen Büchern, aber hier kam es bei mir einfach nicht richtig an, so dass meine Taschentücher trocken geblieben sind.

Dustin Thao hat Protagonisten erschaffen, die ich persönlich leider nicht wirklich greifen konnte. Mit Julie bin ich über das gesamte Buch hinweg einfach nicht richtig warm geworden. Julie wirkt so, als würde es nur um sie gehen, sie blendet ihre Außenwelt und ihre Freunde komplett aus und wirkt sehr losgelöst von alldem. Es ging sehr viel nur um sie und das hat mir einfach nicht gefallen und hat sie für mich auch nicht wirklich sympathisch gemacht. Sam hat mir anhand der Erinnerungen schon besser gefallen, aber so richtig greifen konnte ich ihn nicht. Für mich war er aber ein Mensch, der es jedem nur Recht machen wollte. Die Nebencharakter fand ich ganz nett, aber waren für mich jetzt auch nichts Besonderes. Es waren Protagonisten, die mir nicht lange in Erinnerung bleiben werden.

Das Cover ist einfach nur wunderschön und ist mit der größte Grund, weshalb das Buch mein Regal nicht verlassen muss. Ich liebe es, habe mich von dem ersten Blick an in das Cover verliebt. Das Farbenspiel und die Aufteilung des Covers ist einfach nur so gut gemacht, ich liebe es.

FAZIT: Leider hat mich das Buch sehr enttäuscht und ich kann es nicht wirklich empfehlen. Für mich war das keine wirkliche Handlung, es war vieles einfach ohne Zusammenhang und alles im Allgemeinen sehr sprunghaft. Ich konnte die Protagonisten und ihre Beziehung, beziehungsweise Bindung leider nicht greifen. Es ging nur um die Trauerbewältigung von Julie und die Handlung blieb etwas liegen. Vielleicht hatte ich auch einfach zu große Erwartungen, aber ich kann den Hype um das Buch nicht verstehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.12.2022

Sehr enttäuschend

Das Glück wartet in Virgin River
0

Titel: Das Glück wartet in Virgin River
Autorin: Robyn Carr
Verlag: MIRA Taschenbuch (21. Juli, 2022)
Preis: 11,00 € (Taschenbuch)
Genre: Roman, Erzählung
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
Umfang: 432 Seiten
ISBN: ...

Titel: Das Glück wartet in Virgin River
Autorin: Robyn Carr
Verlag: MIRA Taschenbuch (21. Juli, 2022)
Preis: 11,00 € (Taschenbuch)
Genre: Roman, Erzählung
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
Umfang: 432 Seiten
ISBN: 978-3-7457-0303-0
Hörbuch: /

KLAPPENTEXT:

Willkommen in Virgin River – Dem Ort, wo du dein Liebesglück findest

Für Clay Tahoma kommt das Jobangebot aus Virgin River genau zur rechten Zeit. Der Najavo-Pferdeflüsterer will sein Leben in eine neue Richtung lenken und wünscht sich nichts mehr, als dass sein Sohn zu ihm zieht. Vom ersten Augenblick an fühlt er sich in der Kleinstadt inmitten der idyllischen Wälder wohl und wird von den Bewohnern des Ortes herzlich empfangen – von fast allen. Nur ausgerechnet Lilly Yazhi scheint nicht allzu begeistert von ihm zu sein. Dabei schlägt in ihrer Nähe sein Herz höher. Clay ist entschlossen, Lilly zu zeigen, dass es sich lohnt, der Liebe eine Chance zu geben …

Insgesamt: 2,5 / 5 ★

„Das Glück wartet in Virgin River“ von Robyn Carr ist der 11. Band ihrer Virgin River Reihe, die auch auf Netflix als Serie verfilmt wurde. Man kann die Bände jedoch unabhängig voneinander lesen, auch wenn das Setting aufeinander aufbaut. Es war das erste Buch, welches ich von der Autorin gelesen habe und wird wahrscheinlich auch das letzte Buch sein, denn überzeugen konnte mich die Geschichte nicht, auch wenn mir das Setting mit der idyllischen Kleinstadt gefallen hat, was aber auch um ehrlich zu sein der einzige Punkt war, weswegen ich es nicht abgebrochen habe.

An den Schreibstil der Autorin musste ich mich erst einmal gewöhnen, doch nach ein paar Seiten ließ es sich sehr angenehm lesen. Das Buch wurde in der Erzähler Perspektive geschrieben, was ich generell nicht so gerne mag, jedoch hat es hier ganz gut gepasst. Robyn Carr schreibt mit sehr viel Detail, was es einem sehr einfach macht, sich das Setting bildlich vorzustellen, welches wirklich sehr schön ist. Dadurch, dass die Kapitel sehr lang war, war es manchmal anstrengend diese zu lesen. Die Geschichte war sehr umfangreich und der Fokus lag nicht gerade auf der Beziehung und Entwicklung der beiden Hauptprotagonisten, was mir persönlich einfach nicht wirklich gut gefallen hat.

Dies war ein Buch, wo mir der Klappentext leider besser gefallen hat als der Inhalt. In diesem Band der Virgin Reihe geht es um den Pferdeflüsterer Clay Tahoma und der Futterlieferantin Lilly Yazhi. Das Besondere an den beiden Protagonisten ist, dass sie Beide indigen Völkern angehören. Clay zieht nach Virgin River, wo er ein Jobangebot bei einem alten Freund bekommt, um endgültig mit seiner Ex-Frau abzuschließen, mit der er ein kompliziertes Verhältnis führt. Außerdem ist es sein Ziel, dass sein Sohn endlich zu ihm zieht, denn Clay ist sehr jung Vater geworden. Lilly, die nur noch ihren Großvater hat, steht der Liebe sehr skeptisch gegenüber, da sie keine guten Erfahrungen gemacht hat. Des Weiteren spielen die Pferde in dieser Geschichte eine sehr große Rolle, denn nicht nur Clay hat eine besondere Verbindung zu Ihnen, sondern auch Lilly.

Ich bin irgendwie einfach nicht mit der Geschichte von Clay und Lilly warm geworden. Durch die vielen Nebenhandlungen, hat man irgendwie oft den Fokus der Beiden verloren und es wurden andere Dinge in den Vordergrund gestellt, die irgendwie den Lesefluss gestört haben. Diese Handlungen, die nichts mit den Beiden zu tun hatten, haben das Buch meiner Meinung nach sehr in die Länge gezogen. Es wurden auch ernstere Themen angeschnitten, wie zum Beispiel Scheidung, früh Kinder bekommen und weiteres. Für mich ist die Geschichte von Lilly und Clay leider durch die ganzen Nebenhandlungen in den Hintergrund gerückt, was mir persönlich einfach nicht gefallen hat. Es hat mir zu viel bei den Beiden gefehlt, vor allem die Tiefe der Beziehung habe ich hier leider nicht sehen können. Für mich war die Beziehung eher sehr oberflächlich.

Robyn Carr hat interessante Protagonisten erschaffen, die für mich aber etwas zu oberflächlich waren und wo ich mir noch mehr gewünscht hätte. Die Beiden Hauptprotagonisten Clay und Lilly hatten einiges gemeinsam, insbesondere ihre indigenen Wurzeln und dass sie Beide Familienmenschen sind. Clay ist ein sehr herzlicher Mensch, der jeden unterstützen würde und immer ein offenes Ohr für seine Mitmenschen hat. Obwohl er sehr jung Vater geworden ist, hat er immer Verantwortung für seinen Sohn übernommen, der ihm sehr am Herzen liegt. Lilly war sehr selbstbewusst, hatte aber auch eine etwas kratzbürstige Art, welche ich nicht immer angemessen in den jeweiligen Situationen fand. Die ganzen Nebencharaktere waren ganz nett, aber warm wurde ich leider mit keinem von den Protagonisten.

Das Cover lässt einen schon vermuten, dass es ein sehr ruhiges Buch ohne viel Spannung wird. Es gibt einem eine „Cozy“ Atmosphäre und ich finde es ganz nett anzusehen, jedoch ist es nichts Besonderes. Zu der Handlung und dem Setting passt es aber ganz gut.

FAZIT: Das Buch war einfach nicht meins und hat mich sehr enttäuscht. Für mich kam die Geschichte von Clay und Lilly durch die ganzen Nebenhandlungen einfach nicht an und ich bin nicht warm mit den Protagonisten geworden. Mir persönlich haben auch die langen Kapitel einfach nicht zugesagt. Von mir gibt es dementsprechend leider keine Empfehlung.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.10.2022

Leider enttäuschend

Wir und jetzt für immer
0

Titel: Wir und jetzt für immer
Autorin: Katrin Lankers
Verlag: Lübbe
Preis: 14,99 € (Taschenbuch)
Genre: Romane, Erzählungen, Belletristik, Liebesroman: Zeitgenössisch
Altersempfehlung: ab 16 Jahren ...

Titel: Wir und jetzt für immer
Autorin: Katrin Lankers
Verlag: Lübbe
Preis: 14,99 € (Taschenbuch)
Genre: Romane, Erzählungen, Belletristik, Liebesroman: Zeitgenössisch
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
Umfang: 368 Seiten
ISBN: 978-3-7857-2790-4
Hörbuch: /

KLAPPENTEXT:

Marie hat ein besonderes Talent: Sie organisiert Trauerfeiern, die trösten. Dabei hat sie selbst mit ihren jungen Jahren genug Tod und Trauer erlebt. Dann stürzt Ben buchstäblich in ihr Leben, mit dem Fallschirm in ihren Vorgarten. Auf seinem erfolgreichen Blog „Mein bester letzter Tag“ lässt er seine Follower an einer ganz besonderen Challenge teilhaben: Ein Jahr lang lebt er jeden Tag, als wäre es sein letzter. Ben gelingt es, Marie aus ihrem Schneckenhaus zu locken – bis sie den wahren Grund für seinen Blog erfährt … Aber wie kann sie einen Menschen lieben, vom dem sie weiß, dass er sie erneut verletzen wird?

Insgesamt: 2,5 / 5 ★

„Wir und jetzt für immer“ von Katrin Lankers ist das erste Buch, welches ich von der Autorin lesen durfte und wird wahrscheinlich auch das Einzige bleiben, denn es hat mich leider nicht aus den Socken gehauen, auch wenn ich den Klappentext sehr vielversprechend fand. Vielleicht bin ich mit zu vielen Erwartungen an dieses Buch heran gegangen, aber im Großen und Ganzen hat es mich schwer enttäuscht. Die Protagonisten waren für mich nicht greifend und die Handlung hat mich einfach nicht emotional mitnehmen können, was ich mir jedoch bei solchen Themen erhofft habe.

Der Schreibstil der Autorin ließ sich flüssig lesen, jedoch hat dieser es nicht geschafft, mich immer zum weiterlesen zu motivieren. Vor allem die ersten Kapitel hat es sich sehr gezogen und ich hatte nicht das Gefühl davon, dass ich jetzt unbedingt weiterlesen möchte, um zu wissen wie es weiter geht. Es war mir leider vieles viel zu oberflächlich und zu kurz angeschnitten. Das Buch wurde in der Ich-Perspektive von Marie geschrieben und trotz diesem Punkt, war sie nicht ganz zu greifen für mich. Dadurch, dass es gar keine Sicht von Ben war, war dieser für mich sehr oberflächlich beschrieben und er kam mir dadurch auch sehr „gewollt“ und zu „viel“ vor, worauf ich aber später noch einmal genauer eingehen werde.

Dies war ein Buch, wo ich wirklich sehr angetan von dem Klappentext war, dafür mich aber die Geschichte wirklich enttäuscht hatte. Als Marie dringend einen neuen Job braucht, da ihr gekündigt wurde, bietet ihr Vermieter ihr einen Job in seinem Bestattungsinstitut an, den Marie eher widerwillig annimmt. Als ob das nicht schon reichte, landete Ben mit einem Fallschirm in ihrem Garten in den Rosen. Ben führt ein Projekt durch, in dem er Videos dreht und seinen Tag lebt, als wäre es sein letzter Tag. Als Marie dann Ben‘s Grund herausfindet, weshalb er so handelt, muss sie sich fragen, ob es sich lohnt noch einmal einen Menschen ganz nah an ihr Herz zu lassen, denn mit ihrem Ex-Freund Greg, hat sie keine guten Erfahrungen gemacht.

Ich fand die Liebesgeschichte zwischen Ben und Marie nicht gerade spektakulär und die Handlung hat mich auch nicht wirklich gecatcht. Es ging alles ziemlich schnell und trotzdem hat sich die Handlung gezogen für mich. Die sensiblen Themen, die die Autorin anspricht wie Krebs, Tod, Trauer und Bestattung waren für mich nicht greifend, vor allem das Ende hat es für mich noch schwieriger gemacht, denn plötzlich in ca. 1-2 Kapiteln war es plötzlich ein Happy End, was für mich aber leider die Geschichte noch mehr „kaputt“ gemacht hat, dass Ende war sehr enttäuschend. Die Szenen haben mich auch nicht emotional berührt, was ich bei solchen Themen in Büchern eigentlich immer hatte. Für mich hat einiges gefehlt, aber die Grundidee mochte ich sehr gerne.

Katrin Lankers hat Protagonisten erschaffen, die für mich leider nicht greifend und sehr oberflächlich waren. Marie war mir ganz sympathisch, auch wenn mir manches in ihrem Leben nicht wirklich realistisch vor kam. Vor allem konnte ich ihre Bindung zu den anderen Protagonisten, vor allem zu Ben nicht richtig einschätzen, sie kam mir einfach nicht wirklich echt rüber. Ben war mir zu gewollt, zu viel. Es kam mir alles so erzwungen rüber, was ich wirklich sehr schade fand. Ich fand beide Protagonisten manchmal einfach nur nervig und in ihrem Handeln egoistisch. Die Nebenprotagonisten waren ganz nett, mehr aber auch nicht.

Das Cover fand ich dagegen richtig schön und anspruchsvoll. Ich mag die Blumen Details, was mir ein wenig Romantik vermittelt, der Aspekt, der mir in dem Buch auch sehr gefehlt hat.

FAZIT: Ich hatte sehr hohe Erwartungen an das Buch und wurde leider sehr enttäuscht. Die Handlung war sehr oberflächlich und das Ende hat für mich vieles kaputt gemacht. Die Protagonisten waren für mich auch nicht greifend. Leider gibt es von meiner Seite aus keine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere