Profilbild von reni74

reni74

Lesejury Star
offline

reni74 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit reni74 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.05.2023

Training mit viel Persönlichkeit

Every Body Yoga
0

Es gibt so Sportarten, da hat man das Gefühl, die kommen in Mode und kurze Zeit später redet plötzlich keiner mehr davon. Bei Yoga könnte man eigentlich auch von einer Modeerscheinung sprechen, ploppt ...

Es gibt so Sportarten, da hat man das Gefühl, die kommen in Mode und kurze Zeit später redet plötzlich keiner mehr davon. Bei Yoga könnte man eigentlich auch von einer Modeerscheinung sprechen, ploppt der Trend doch immer mal wieder auf, wenn sich grad irgendeine junge, wohlgeformte Influenzerin damit auf Tick Tock zu Wort meldet. Allerdings ist Yoga kein Trend, sondern eine Sportart, die sich schon über Jahre einer breiten Anhängerschaft erfreut und die auch nach all der Zeit nichts an Aktualität verloren hat.

Ich gehöre nun nicht unbedingt zu den wohlgeformten Anhängern, ich muss mich regelmäßig ziemlich anstrengen und bei manchen Verrenkungen auch relativ schnell die Segel streichen, weil meine körperlichen Voraussetzungen nicht unbedingt optimal sind. Natürlich verliert man dann auch schnell die Lust und wirft die Yogamatte in die Ecke. Mit dem Buch von Jessamyn Stanley hab ich nun einen neuen Versuch gestartet.

Schon das Cover hat mich stutzen lassen. Ist da echt eine mehr als runde Frau in hautenger Sportkleidung zu sehen? Tatsächlich, richtig gesehen. Direkt auf dem Cover lächelt uns die Autorin entgegen, die von sich selbst mehrfach im Buch als "fett" bezeichnet. Sie strahlt so eine Energie und Lebensfreude aus, dass es direkt Lust macht. Im Buch erfährt man viel persönliches über Jessamyn, ihre nicht einfache Kindheit und Jugend, ihr noch ebensowenig einfacher Weg zum Yoga und ihre jetzige Leidenschaft dafür. Ihr Credo, einfach alle Übungen an die Gegebenheiten des eigenen Körpers anzupassen und auch ohne schlechtes Gewissen auf Hilfsmittel zurückzugreifen kommt gerade Anfängern und Personen mit körperlichen Einschränkungen, oder etwas anderen Körpermaßen sehr entgegen.

In ihrer mitreissenden Art erklärt Jessamyn die Geschichte des Yoga und die Philosophie, die dem ganzen zu Grunde liegt, bevor es dann tatsächlich an die eigentlichen Posen geht. Ganz klassische Grundstellungen werden kurz erklärt und mit Bildern unterstützt, auf die Verwendung von Hilfsmitteln hingewiesen. Sehr sympatisch fand ich hier auch, das die Autorin nicht darauf aus ist irgendwelche teuren Sportartikel an den Leser zu bringen. Vollkommen unkompliziert werden hier einfach zusammengerollte Decken untergelegt, oder die Hundeleine zweckentfremdet. Natürlich rät die Autorin dazu eine gute Yogamatte und entsprechende Bänder zu nutzen, aber eben erst, wenn man sich sicher ist, dass man hier sein Training gefunden hat und sie sagt ganz deutlich, dass es eben nicht unbedingt nötig ist viel Geld für Sportequipment auszugeben.

Ein sehr gut strukturiertes Buch mit unglaublich viel der derzeit überall propagierten Bodypsitivity von einer sympatischen und authentischen Autorin. Ich empfehle ergänzend den Youtube Kanal von Jessamyn (leider nur auf englisch).

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.04.2023

Fundiertes Wissen

Die 10 Kompetenzen für Hunde
0

Der Hund ist eines der beliebtesten Haustiere weltweit und heute werden ganz andere Anforderungen an das Familienmitglied gestellt, als noch in Zeiten unserer Großeltern. War der Hund früher eher Bewacher ...

Der Hund ist eines der beliebtesten Haustiere weltweit und heute werden ganz andere Anforderungen an das Familienmitglied gestellt, als noch in Zeiten unserer Großeltern. War der Hund früher eher Bewacher von Haus und Hof, ist er heute Begleiter in allen Lebenslagen und muss sich dementsprechend benehmen und anpassen. An uns als Halter liegt es nun unseren Begleiter von klein auf an die Begebenheiten des Alltags zu gewöhnen, damit einem ungestörten Zusammenleben nichts im Wege steht.

Ich mag die Art von Kate Kitchenham. So sympatisch und kompetent, wie ich sie aus dem Fernsehen kenne, liest sich auch ihr Buch. Sie schafft es auf ganz unkomplizierte und verständliche Art neueste wissenschaftlich Erkenntnisse mit wertvollen Tipps für den Alltag zu verbinden.

Zu Beginn des Buches wird spannend erklärt, wie Hunde lernen und wie man sich das in der Erziehung zu Nutze machen kann. Später gibt es natürlich auch spezifische Übungen zu den wichtigsten Grundlagen, die ein gut erzogener und sozialisierter Hund haben sollte, die autorin geht hier auf verschiedene Hundecharaktere ein und spricht auch das Thema Belohnung an. Unterstützt werden die Texte durch viele, teils die Übungen erklärende Fotos.

Es macht großen Spaß das Buch zu lesen, dabei ist es egal, ob man totaler Neuling auf dem Gebiet der Hundeerziehung ist, oder als langjähriger Hundehalter neuen Input sucht. Natürlich muss man sich immer vor Auge halten, dass jeder Hund individuell ist und nicht unbedingt alles auf jeden passt. Letztlich ist es auch immer der Mensch am anderen Ende der Leine, der in der Verantwortung steht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.03.2023

Düstere Bergwelt

Wolfskinder
0

Jesse und Rebekka leben im kleinen Ort Jakobsleiter abgelegen in den Bergen, allein der Weg zur Schule ist lang und gefährlich. Während Jesse sich hier in der Stille der kleinen Gemeinschaft wohlfühlt, ...

Jesse und Rebekka leben im kleinen Ort Jakobsleiter abgelegen in den Bergen, allein der Weg zur Schule ist lang und gefährlich. Während Jesse sich hier in der Stille der kleinen Gemeinschaft wohlfühlt, möchte Rebekka sie gern verlassen und als einer der Monteure des neuen Sendemasts ihr seine Nummer zusteckt, scheint das ihre Möglichkeit zu sein. Kurz darauf ist sie verschwunden.

Vera Buck zeichnet in ihrem Thriller schon recht schnell eine sehr beklemmendes, düsteres, Bild, darüber können auch die Beschreibungen von Ediths wunderschönen Blumen nur kurz hinwegtäuschen. Die Grundstimmung des Buches ist durchweg sehr bedrohlich und zieht den Leser sofort in seinen Bann, ohne das man direkt sagen könnte woran es liegt. Einen großen Beitrag haben hier natürlich die Bewohner von Jakobsleiter mit ihrer sehr ablehnenden Haltung, obwohl nur einige wenige aktiv in die Geschichte eingearbeitet sind. Die handelnden Personen sind meist recht vielschichtig aufgebaut, oft hat der Leser das Gefühl, da steckt mehr dahinter.

Die Autorin hat sich eines nicht unbekannten Settings für ihr Debüt bedient. Eine augenscheinlich idyllische Touristenregion, in der immer wieder junge Mädchen und Frauen verschwinden. Nicht unbedingt ungewöhnlich, schließlich kommt es in der oft unzugänglichen Bergregion oft zu Unfällen durch unvorsichtige Wanderer, sogar Wölfe leben hier. Eine kleine eingeschworene Gemeinde, die abgeschottet lebt und Fremden gegenüber wenig gastfreundlich ist. Dem Leser drängen sich hier natürlich direkt Assoziationen dazu auf, wie der weitere Verlauf der Geschichte sein könnte. Die Autorin schafft es hier aber sehr gut eine spannende Handlung zu kreieren, die den Leser tief ins Geschehen hineinzieht. Dabei entwickelt man schnell Sympathie und Antipathie für verschiedene Figuren und es fällt schwer sich auf eine Täter festzulegen.

Das Buch erzählt die Ereignisse aus mehreren wechselnden Perspektiven. Anfänglich kann das etwas verwirrend sein, ich bin aber trotzdem recht schnell in die Geschichte reingekommen. Obwohl an einigen Stellen natürlich auch Gewalt beschrieben wird, fordert einen die Story auch stark auf der psychischen Ebene. Wer Angst vor dunklen, engen Räumen hat wird bei der Lektüre schnell merken was ich meine.

Es gibt im Buch so ein paar Kleinigkeiten mit denen ich etwas hadere und auch das Ende hat für meinen Geschmack einen Tick zu viel Theatralik. Am Gesamteindruck ändert das aber nichts. Der Thriller war genau meins, Kopfkino ist die ganze Zeit am Laufen gewesen und ich denke die Geschichte wäre ein guter Stoff für eine Verfilmung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.03.2023

Historische Verbrechen

Früher war mehr Verbrechen
0

Morde gab es schon seit Anbeginn der Zeit, wenn wir der Überlieferung glauben können. So hat Kain seinen eigenen Bruder aus, wie es heute wohl heißt, niederen Beweggründen erschlagen. Damals stand der ...

Morde gab es schon seit Anbeginn der Zeit, wenn wir der Überlieferung glauben können. So hat Kain seinen eigenen Bruder aus, wie es heute wohl heißt, niederen Beweggründen erschlagen. Damals stand der Täter schnell fest, aber in vielen überlieferten Fällen die später folgten ist dies nicht so einfach nachzuweisen.

Die Autorinnen des Buches haben bereits in ihrem Podcast gezeigt, wie spannend ein Blick auf die Historie der Kriminalfälle sein kann. Mit einer lockeren Erzählweise nehmen sie den Leser mit auf eine Reise durch verschiedene Epochen und zu teils bis heute rätselhaften und unaufgeklärten Verbrechen. So werfen wir hier zum Beispiel einen Blick auf einen Hexenprozess, auf die Tragödie, die eine Gruppe Siedler in Amerika ereilt, oder auf raffinierte Betrüger und Heiratsschwindler, die auch vor Mord nicht zurückschrecken. Natürlich werfen die Beiden auch einen genauen blick auf einen der wohl berühmtesten Mörder der Geschichte, Jack the Ripper.

Durch ihren Hintergrund als Prähistorikerinnen können die Autorinnen dem Leser natürlich fundierte Erkenntnisse darlegen, sie beleuchten die Verbrechen aber auch aus modernen Blickwinkeln und hinterfragen Entscheidungen und Urteile. In einigen der Fälle wird sehr deutlich wie schwierig eine umfassende Recherche ist, denn oft gibt es nur wenige schriftliche Nachweise und natürlich kann man festgehaltene Zeugenaussagen und Beweise heute nicht mehr verifizieren. Angesichts moderner Ermittlungsmethoden ala CSI sträuben sich dem Leser manchmal die Haare wenn man liest, unter welchen Umständen Ermittlungen erfolgt sind, wie an Tatorten verfahren wurde, oder wie Opfer bis heute noch stigmatisiert werden.

Die Fälle im Buch sind eine Mischung aus Folgen ihres Podcasts und eigens für das Buch ausgewählte. Der Blick auf die Verbrechen und besonders natürlich die Opfer erfolgt mit viel Empathie und Rücksichtnahme. Zu Beginn der Kapitel gibt es immer eine kurze Einleitung, in der auch auf verstörende, sensible Inhalte hingewiesen wird, wenn es zum Beispiel um Kinder geht. So kann man als Leser vermeiden, zu tief in ein Thema gezogen zu werden, das einen persönlich zu stark triggern würde.

Ich empfand die Reise durch die verschiedenen Epochen als sehr interessant, spannend und unterhaltsam, den Podcast werde ich mir mit Sicherheit anhören.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.03.2023

Urlaubsfeeling

chic&cosy - Schöner urlauben in Österreich III
0

Urlaub, die schönsten Wochen im Jahr, allerdings ist es oft gar nicht so einfach die passende Lokation zu finden. Wer mit einer Reise nach Österreich liebäugelt sollte sich zur Entscheidungsfindung vielleicht ...

Urlaub, die schönsten Wochen im Jahr, allerdings ist es oft gar nicht so einfach die passende Lokation zu finden. Wer mit einer Reise nach Österreich liebäugelt sollte sich zur Entscheidungsfindung vielleicht mal die wunderschönen Bücher von Irmgard Mag.Berger anschauen.

Das mit tollen Fotos ausgestattete Buch ist bereits das dritte der Serie. Die Autorin stellt kurz und sehr prägnant 60 Unterkünfte in verschiedenen regionen Österreichs vor. Es ist dabei vom familiengeführten Bed and Breakfast bis zum luxeriösen Chalet alles vertreten, in dem die Autorin selbst schon übernachtet hat. Einiges davon alteingesessen, anderes noch ein junger Geheimtipp. Mit sehr persönlichen Worten werden die Zimmer, das Essen, Aktivitäten, aber auch die Gastgeber kurz vorgestellt und so die Neugier des Lesers geweckt. Es fehlen zwar Angaben zum Zimmerpreis, aber das kann man ja in der nachfolgenden Recherche selbst herausfinden.

Das Buch ist ein super Geschenk für alle, die einen Urlaub in Österreich planen, oder für solchem, die noch vollkommen unentschlossen sind. Es macht sich aber auch toll auf dem eigenen Couchtisch um immer mal wieder darin zu blättern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere