Profilbild von sabinehw

sabinehw

Lesejury Star
offline

sabinehw ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sabinehw über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.09.2018

von Narren und Sterblichen

Narren und Sterbliche
0

„Narren und Sterbliche“ von Bernhard Cornwell erschien als Hörbuch im Verlag Audiobuch Verlag OHG am 24 Juli 2018
Das Cover ist sehr schön und die Feder bekommt später in der Geschichte noch eine Bedeutung.

Richard ...

„Narren und Sterbliche“ von Bernhard Cornwell erschien als Hörbuch im Verlag Audiobuch Verlag OHG am 24 Juli 2018
Das Cover ist sehr schön und die Feder bekommt später in der Geschichte noch eine Bedeutung.

Richard ist Mitglied der Schauspiel Truppe seines berühmten Bruders William Shakespeare. Sein Leben war bisher nicht einfach, als Junge ist vor seinem brutalem Lehrherren zu William geflohen.
William lässt ihn nur Frauenrollen übernehmen.
Die Schauspiel Truppe steht kurz vor der Aufführung eines neuen Stückes zur Hochzeit, der Enkeltochter Lord Chamberlains, ihres Gönners. Doch diese Stück wird von einer rivalisiernden Gruppe gestohlen, die Aufführung ist gefährdet.
Richard schlägt seinem Bruder vor das Stück wiederzubeschaffen, doch als Gegenleistung möchte er in Zukunft Männerrollen übernehmen....

Der Autor schafft es eindrucksvoll historische Personen und Fiktion miteinander zu verweben, so hat man das Gefühl bei den Proben und Aufführungen dabei zu sein. Bernhard Cornwell gibt einen besonderen Einblick in die Zeit in der Männer noch Frauenrollen spielten. Es ist die Zeit in der England von den Puritanern beherrscht wurde, geschützt nur durch die Vorliebe der englischen Königin Elisabeth I für das Schauspiel. In dieser Zeit schossen die Schauspielhäuser wie Pilze aus dem Boden und die Konkurrenz untereinander stieg an, besonders für gute Stücke.
Der Leser bekommt einen farbigen Einblick in das Leben der einfachen und adligen Menschen im 16. Jahrhundert.
Der Schreibstil ist detailliert und flüssig zu lesen / hören.
Der Sprecher Frank Stiernen, setzt seine Stimme ausdrucksstark ein, eindrucksvoll schafft er es seine Stimmfarbe zu ändern je nachdem wer gerade spricht, sehr lustig fand ich die Intonation der Frauenrollen.
Die Charaktere sind gut ausgearbeitet mit Leben gefüllt und wirken dadurch authentisch. William Shakespeare wirkt eher griesgrämig und seinem Bruder gegenüber rivalisierend. Richard der als Ich -Erzähler in der Geschichte fungiert, ist dagegen sehr sympathisch, aus seiner Kindheit und Vergangenheit erfährt der Leser einiges. Richard ist geprägt von seinem Leben, er ist ehrgeizig, talentiert und angetrieben endlich eine Männerrolle zu spielen.

Fazit: Die Geschichte hat mich gut unterhalten, der Einblick in die Zeit da Männer noch Frauenrollen spielten war großartig. Es geht um Eifersucht, Verrat und Liebe ausdrucksstark gelesen von Frank Stiernen. Meine absolute Leseempfehlung für Fans von historischen Geschichten.

Veröffentlicht am 21.08.2018

Ein fantastische Geschichte mit Potential nach oben

Children of Blood and Bone
0

„Children of Blood and Bone: Goldener Zorn“ von Toni Adeyemi erschien am 27 Juni 2018 im Fischer Verlag.
Das Cover ist sehr düster, doch es macht gleichzeitig neugierig auf den Inhalt, durch den Frauenkopf ...

„Children of Blood and Bone: Goldener Zorn“ von Toni Adeyemi erschien am 27 Juni 2018 im Fischer Verlag.
Das Cover ist sehr düster, doch es macht gleichzeitig neugierig auf den Inhalt, durch den Frauenkopf mit weißen Haar.
Die 17 jährige Zélie ist die Einzige, die die vom König verbotene Magie nach Orisha zurück bringen kann. Denn König Saran lies vor 11 Jahren alle töten, die über magische Kräfte verfügten. Zélie wird mit der Mission beauftragt die Magie zurück zu holen. Sie begibt sich auf der Suche nach Artefakten, auf dunkle Pfade, ihr wird alles abverlangt, sie wird verfolgt denn der Kronprinz soll verhindern , dass ihre Mission gelingt......wird es ihr gelingen die Magie zurück zu holen?

Der Handlungsablauf ist nicht wirklich neu. Die Autorin bedient sich den bekannten Schema, dem viele Fantasybücher folgen. Ausweglose Situationen werden bewältigt und scheinbar unüberwindbare Hindernisse werden bezwungen.
Es geht um Unterdrückung und dem Aufbegehren der Bevölkerung und einem Helden, diesmal neu eine junge Frau als Heldin. Die Geschichte ist teils sehr spannungsvoll, doch es kommen auch Passagen die langatmtig sind, danach nimmt die Geschichte wieder Fahrt auf.
Was mir sehr gut gefallen hat waren die Parallelen zur heutigen Zeit, was Unterdrückung und Ungerechtigkeiten betrifft. Jedoch fehlt bei manchen Handlungen die Logik, die Moral und die Handlungen sind zeitweise sehr brutal.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr gut und flüssig zu lesen, ausdrucksstark und detailliert und transportiert die Gefühle der einzelnen Figuren sehr gut. Erzählt wird die Geschichte aus drei verschiedenen Ich – Perspektiven.

Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, sie haben alle ihre Stärken und Schwächen. Die Handlungen der einzelnen Protagonisten waren für mich jedoch nicht immer nachvollziehbar.
Zélie ist voller Wut sehr impulsiv und manchmal auch sehr naiv, sie bringt dadurch andere in Gefahr, das lässt sie nicht immer sympathisch wirken.
Inan, er steht für den „Bösen“ in der Geschichte, doch er ist innerlich zerrissen. Amarí seine Schwester ist eher sanftmütig und ruhig.

Fazit: Tomi Adeymi hat eine neue Welt erschaffen, die an die afrikanische Kultur erinnert. Sie ist handwerklich solide ausgearbeitet, doch entspricht nicht ganz dem Hype. Mich konnte sie nicht ganz überzeugen, die Idee ist sehr gut, doch die Umsetzung hat Potential nach oben.

Veröffentlicht am 19.08.2018

Entführung?

Tief unter die Haut
0

„Tief unter die Haut“ von Sharon Sala erschien am 01. August 2018 bei beTHRILLED by Bastei Entertainment.
Das Cover gefällt mir sehr gut und deutet durch das brennende Haus den Thriller an.
Das Buch handelt ...

„Tief unter die Haut“ von Sharon Sala erschien am 01. August 2018 bei beTHRILLED by Bastei Entertainment.
Das Cover gefällt mir sehr gut und deutet durch das brennende Haus den Thriller an.
Das Buch handelt von dem Ehepaar Frankie und Clay, Frankie verschwindet einen Tag nach dem ersten Hochzeitstag spurlos, eine zerbrochene Tasse und etwas Blut deuten eine Entführung an.
2 Jahre später taucht Frankie unvermittelt, wie aus dem Nichts, wieder auf. Sie wirkt verwirrt, hat Einstichstellen in de Armbeuge und leidet an einer Amnesie, wo war sie die vergangenen 2 Jahre?
Frankie und Clay machen sich auf Spurensuche und suchen auch in Frankies Kindheit.......

Die Grundidee der Geschichte hätte großes Potential für einen erstklassigen Thriller gehabt. Doch leider erfährt der Leser viel zu früh wer hinter dem Verschwinden Frankies steckt, wo sie die letzten 2 Jahre war, so ist der Überraschungsmoment schnell verflogen und es kommt nur wenig Spannung auf. Im Vordergrund steht, für einen Thriller, viel zu sehr die Liebesbeziehung der Beiden
Hauptprotagonisten, sie ist zwar sehr einfühlsam beschrieben, da es gut geschildert ist wie sie langsam wieder Vertrauen und Nähe zueinander aufbauen. Leider plätschert die Handlung weitestgehend ohne Spannung vor sich hin. Erst gegen Ende kommt Spannung auf, denn der Show Down konnte mich fesseln.

Der Schreibstil der Autorin ist bildhaft und flüssig zu lesen, dadurch konnte ich sofort in das Geschehen eintauchen. Erzählt wird aus der „Auktorialen Erzählperspektive“ , sie steht der Geschichte ausgezeichnet.
Den Charakteren fehlt es etwas an Tiefe sie wirken blass, ich bekam keine Bindung zu ihnen. Die Autorin versucht in Clays Verhalten die Problematik einzubauen, wie gehe ich mit meiner Ehefrau um, wenn sie nach 2 Jahren wieder auftaucht, doch für meinen Geschmack war er mir zu übervorsorglich, dies wirkte nicht real und überzogen.

Fazit: Ein romantischer Thriller, dem es an Spannung und überraschenden Momenten fehlt. Leider wurde das vorhandene Potential nicht genutzt, denn die Thematik hätte es geboten. Für mich ist es eine leichte Lektüre für Zwischendurch, mit dem Fokus auf Liebe, Gefühle und Beziehung, vom Genre Thriller ist wenig vorhanden. Da sich die Geschichte locker und leicht lesen lässt wurde ich trotz allem gut unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
  • Figuren
  • Spannung
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 07.08.2018

Spannung mit vielen Wendungen

Silberschwingen 2: Rebellin der Nacht
0

Silberschwingen 2 Rebellin der Nacht vom Emily Bold erschien im Verlag Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH (17. Juli 2018)
Das Cover wurde wieder sehr gut gestaltet, leuchet bläulich mit einem ...

Silberschwingen 2 Rebellin der Nacht vom Emily Bold erschien im Verlag Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH (17. Juli 2018)
Das Cover wurde wieder sehr gut gestaltet, leuchet bläulich mit einem lila touch und erinnert an eine Nacht.
Thorn die nun ein mächtiges Halbwesen ist, mit wunderschönen flammendroten Schwingen. Sie hat Riley befreit, doch ihre Liebe verraten, sie flüchten vor Lucien, bei dem sie ihr Herz gelassen hat.
Lucien kommt ihnen auf die Spur, doch Thorn und die Shades bekommen Hilfe. Als ihre menschliche Familie bedroht wird. Kommt es zu einem Kampf auf Leben und Tod, denn es geht nicht nur um die Halbwesen sondern auch um eine jahrtausendalte Intrige......

Der zweite Teil der Silberschwingen Dilogie fügt sich naht los an den ersten Teil.
Die Geschichte wartet wieder mit Spannung und Emotionen auf, geschickten Wendungen. Emily Bold gibt viele Hintergrundinformationen zur Geschichte der Silberschwingen und der Entstehung der „Oberen“.
Sie erfindet die Artus – Sage glaubhaft neu.
Die Szenerien wechseln sehr schnell, spannend und teils gefühlvoll, man fiebert mit Thorn, Riley, Lucien und den anderen mit. Der Plot bietet alles was man sich in einer Geschichte erwartet, Intrigen, Machthunger, doch auch Freundschaft, Familie und Liebe kommen nicht zu kurz.

Der Schreibstil von Emily Bold ist sehr flüssig zu lesen und besticht mit seinen detaillierten Beschreibungen, die einem regelrecht ins Geschehen ziehen.
Die Charaktere sind sehr gut beschrieben sie wirken authentisch. Thorn beweist sehr viel Mut und Selbstlosigkeit, sie kämpft mit sich und ihrer Entscheidung sich gegen Lucien gestellt zu haben. Das macht sie sehr sympathisch und lebensecht.
Lucien der im ersten Teil diese düstere Aura hatte, oft eine undurchschaubare Maske auflegte, lässt sein Herz, im 2 Teil, sehr oft sprechen und hinter seine Fassade blicken, nur ein wenigen Situationen hat er seine Maske aufgelegt.
Riley hat seine eigenen Kämpfe und muss für sich schwere Entscheidungen treffen, doch er ist nicht allein.
Emily Bold hat auch diesmal die „Bösen“ und Durchtriebenen, von Ehrgeiz, oder falscher Liebe zerfressenen nicht vergessen. Der ein oder andere Sinneswandel ging mir etwas zu schnell, doch ich werte es als künstlerische Freiheit.
Erzählt wird die Geschichte wieder aus wechselnder Sicht Thorns und Lucien, so bekam ich einen guten Einblick in ihre Gedanken und Gefühle.

Fazit: Ein Muss für Leser die Band 1 gelesen haben. Teil 2 ist spannend, fesselnd sehr emotional, mit einem für mich gut gelösten Ende. Meine absolute Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 02.08.2018

Ein Thriller der Sonderklasse

Der Flüstermann: Thriller
0

Der Flüstermann (Ein Fall für Laura Kern) von Catherine Shepherd erschien am 31.07.2018 ungekürzt bei MP3 Audio Sprecherin ist Beate Rysopp.
Das Cover reiht sich optisch sehr gut in die Laura Kern Reihe ...

Der Flüstermann (Ein Fall für Laura Kern) von Catherine Shepherd erschien am 31.07.2018 ungekürzt bei MP3 Audio Sprecherin ist Beate Rysopp.
Das Cover reiht sich optisch sehr gut in die Laura Kern Reihe ein.

Es geht um einen bestialischen Mord, der per Video ins Internet gestellt wurde. Das LKA Berlin, mit seiner Spezialermittlerin Laura Kern, wird sofort aktiv. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren, als das nächste Video mit einem grausamen Mord im Netz erscheint. Laura und ihr Partner jagen ein Monster, sie versuchen verzweifelt einen Zusammenhang zwischen den Morden herzustellen. Erst viel später entdecken sie die Zusammenhänge und das dunkle Geheimnis, das sie auf sie Spur des Serientäters führt......

Eingelesen wurde der Thriller von Beate Rysopp die eine hervorragende Arbeit abgeliefert hat. Ihre ausdrucksstarke Stimme transportiert sehr gut die Emotionen, die Spannung ist fast greifbar und die Angst der Opfer wirkte so real. Eindrucksvoll gelungen sind die Perspektivwechsel zwischen den einzelnen Personen. Ihre Stimme imitiert das Flüstern des Täters, so real, dass mir Schauer über den Rücken liefen.

Der Täter mordet sehr grausam und hinterhältig, die Zusammenhänge erkennt der Hörer nicht sofort, lange Zeit bleiben die Beweggründe im Dunkeln, mir hat das sehr gut gefallen.
Schon der Prolog hat mir eine Gänsehaut über den Körper rieseln lassen. Herausragend baut sich die Spannung auf, ich habe mit den Ermittlern mitgefiebert und gerätselt.
Die Autorin schaffte es über die gesamte Länge der Geschichte den Nervenkitzel hoch zuhalten. Geschickt baute sie mehrere Rückblicke vor 6 Jahren ein, die die Geschichte noch interessanter und spannender gestalteten.
Der Schreibstil von Catherine Shepherd war sehr flüssig zu lesen, sehr detailliert und bildlich, so entstanden Bilder im Kopf die an meinen Nerven zerrten.
Die Charaktere waren sehr gut ausgearbeitet sie wirkten authentisch und lebensecht, ich konnte mich gut in sie hinein denken.

Fazit: Der Thriller hat alles was man in einem guten Thriller erwartet, Nervenkitzel, Spannung, Gänsehaut, Psychoterror. Ein Thriller der Sonderklasse mit einem guten Plot, ein Muss für Thriller Fans hervorragend eingelesen von Beate Rysopp. Ich gebe meine absolute Leseempfehlung.