Profilbild von sabinehw

sabinehw

Lesejury Star
offline

sabinehw ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sabinehw über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.09.2023

natürliche Heilkräfte

Heilen mit pflanzlichen Antibiotika
0

Heilen mit pflanzlichen Antibiotika von Jürgen Schneider zeigt an Hand von über 60 Heilkräutern und Wildpflanzen wie einfach Tinkturen, Cremes und Teemischungen hergestellt werde können.
Aufgeteilt in ...

Heilen mit pflanzlichen Antibiotika von Jürgen Schneider zeigt an Hand von über 60 Heilkräutern und Wildpflanzen wie einfach Tinkturen, Cremes und Teemischungen hergestellt werde können.
Aufgeteilt in wunderschön illustrierten, sowie gut gegliederten Kapiteln, gibt der Autor viele Tipps zu Anwendung und Inhaltsstoffen der Kräuter. Alles Wissenswerte rund um die Kräuter spricht er an, dabei fand ich sehr interessante Teemischungen bei Erkältungen. Bei einigen Kräutern gibt Jürgen Schneider die Empfehlung auf fertige Produkte, aus der Apotheke oder Reformhaus, zurück zu greifen, da sie in der heimischen Flora nicht zu finden sind.
Ich kann das Buch ohne Einschränkung weiter empfehlen, denn mit den Schritt für Schritt Anleitungen, den Rezepten, kommen auch Anfänger:innen gut zu recht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.09.2023

Der Zeugenbericht einer Holocaust Überlebenden

Gebranntes Kind sucht das Feuer
0

„Gebranntes Kind sucht das Feuer“ von Cordelia Edvardson erschien in Neuauflage am 21.08.23 im Carl Hanser Verlag.

Die vierzehnjährige Cordelia, die uneheliche Tochter von Elisabeth Langgässer und zu ...

„Gebranntes Kind sucht das Feuer“ von Cordelia Edvardson erschien in Neuauflage am 21.08.23 im Carl Hanser Verlag.

Die vierzehnjährige Cordelia, die uneheliche Tochter von Elisabeth Langgässer und zu dreiviertel Jüdin. Ihre Mutter rettet ihr eigenes Leben, das der übrigen Kinder, opfert dafür Cordelia, die über Theresienstadt nach Ausschwitzt deportiert wird. Sie überlebt wie einige wenige Menschen das Vernichtungslager.

Der Roman der Zeitzeugin Cordelia Edvardson ist ein Erinnerungsroman an ihre Kindheit, der schwierigen Beziehung zu ihrer Mutter, der unvorstellbaren erlebten Zeit im Vernichtungslager Ausschwitz. Sie zeigt auf wie systematisch die Menschen entseelt und entmenschlicht wurden. Zusätzlich zeigt der Roman tiefe Einblicke, wie sie als „Überlebende“ danach weitergelebt hat. Es zeigt wie die Gesellschaft versagt hat, die Opfer zum Vergessen gedrängt wurden, doch nach vorne zu schauen. Tiefe Einblicke gewährt die Autorin was in ihr vorging.
Distanz schaffte sie in ihre Lebensgeschichte durch die personale Erzählperspektive, dabei verwendet sie das Pronomen der dritten Person, sie spricht vom „Mädchen“ später der „Frau“.

Fazit: Cordelia Edvardsons Roman wird für mich zurecht eines der großen Werke der Holocaust – Zeugenschaft genannt. Die Lebensgeschichte der Autorin ist kein schönes Buch, sie lassen tief blicken, nichts für sanfte Gemüter. Mich haben die Erinnerungen sehr berührt, sie werden mich noch lange beschäftigen. Die Tiefen Einblicke in die Tötungsfabrik Ausschwitz haben mich sehr erschreckt. Das Nachwort von Daniel Kehlmann rückt einige Dinge ins rechte Licht. Zitat: „Die Todeslager entleeren die Menschen seelisch, sie hörten auf als Individuum zu existieren.“ Ich kann das Werk uneingeschränkt empfehlen. Für mich ist es eine ungeheuerliche Leistung der Autorin ins Leben zurück gefunden zu haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.09.2023

Der Mord an einem Forscher

London Black
0

London Black: Wirst du überleben? Von Jack Lutz erschien am 28.07.2023 im Lübbe Verlag.

Das Cover fällt sofort ins Auge, die Iris umhüllt von Schwarz, düster mutet es an, lässt sofort an einen Thriller ...

London Black: Wirst du überleben? Von Jack Lutz erschien am 28.07.2023 im Lübbe Verlag.

Das Cover fällt sofort ins Auge, die Iris umhüllt von Schwarz, düster mutet es an, lässt sofort an einen Thriller denken.

London wurde 2027 von terroristischen Anschlägen mit dem Nervengift London Black schwer getroffen. Viele starben, 10% der Bevölkerung zählen zu Vulnerablen, seit dem Tag überleben sie Dank eines Gegenmittels, täglich muss es gespritzt werden. DI Lucy Stone ist eine von ihnen. Nun zwei Jahre später wurde der Forscher und Erfinder des Gegenmittels getötet. Lucy und ihr neuer Kollege wurden mit den Ermittlungen betraut. Wer steckt hinter dem Mord?

Der Autor entwirft mit seiner Geschichte, ein denkbar realistisches Szenario, das auf einen Terroranschlag mit Nervengift folgt. Sehr düster und eindringlich lässt er, in einzelnen Kapiteln, Lucys Gedanken einfließen. Sie beleuchten ihr Leben vor und unmittelbar nach dem Anschlag. Der Schreibstil lässt sich flüssig lesen, er ist ausführlich, lebendig und abwechslungsreich.
An Charakteren gibt es eine Fülle, sie spielen kleinere und größere Rollen, mal als Verdächtige, oder sie gehören zum Umfeld von Lucy.
Der Spannungsbogen beginnt nach nach wenigen Seiten anzusteigen. In der Mitte des dystopischen Thrillers gibt es einige Längen, bis die Handlung wieder Fahrt aufnimmt. Am Ende wird die Spannungsschraube deutlich angezogen, so fiebert der Leser:in dem Ende entgegen.

Fazit: Insgesamt hat mir London Black gut gefallen, bis auf den langatmigen Mittelteil. Die Idee einen Terroranschlag mit Nervengift zu verüben, fand ich sehr interessant und realistisch dargestellt. Die düstere Atmosphäre wird gut transportiert. Charaktere gab es viele, einige waren sehr blass. Ich empfehle den dystopischen Thriller gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.08.2023

Die Prophezeiung

Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war
0

Vergissmeinnicht : Was bisher verloren war von Kerstin Gier erschien am 28.06.2023 im Fischer Verlag.

Matilda möchte Quinn helfen, sie findet eine Weg in Saum, doch Quinn möchte sie schützen, denn für ...

Vergissmeinnicht : Was bisher verloren war von Kerstin Gier erschien am 28.06.2023 im Fischer Verlag.

Matilda möchte Quinn helfen, sie findet eine Weg in Saum, doch Quinn möchte sie schützen, denn für Menschen ist der Aufenthalt im Saum gefährlich. Gemeinsam finden sie einiges über Quinns leiblichen Vater heraus, ebenso über die Prophezeiung. Steckt hinter allen Geschehnissen eine Verschwörung, wer hat da alles seine Hände im Spiel?

Nahtlos knüpft Band 2 an, die Autorin führt in die Geschichte des Saums ein , auch zur Prophezeiung gibt sie Erklärungen ab. Quinn erfährt etwas über die Studienfreunde seines leiblichen Vaters, die zusammen im Saum waren. Rasant wird die Handlung fortgeführt, dabei versprüht sie viel Charme und Wortwitz. Aufgelockert wird die spannende Handlung in einigen Szenen mit dem Dämon Bax.
Die Handlung ist temporeich und spannungsvoll aufgebaut. Die Charaktere überzeugen mit Wortwitz und Ernsthaftigkeit. Der Schreibstil liest sich sehr flüssig, die Autorin versteht es die Spannung hoch zu halten, immer wieder zu steigern.

Fazit: Für mich ein typischer Zwischenband, die Handlung ist temporeich und spannungsvoll, doch viel Neues ist nicht passiert, dafür wurden einige Szenen aus verschiedenen Erzählperspektiven beleuchtet. Sehr böse fand ich den Cliffhanger am Ende der Geschichte. Ich kann die Geschichte Fans der Autorin und Leser:innen von Band 1 empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.08.2023

Romantik fehlt

Eine Nacht mit dir
0

Eine Nacht mit Dir von Laura Williams erschien am 03.07.2023 im KNAUR Verlag.

Ruby hat eine schmerzhafte Beziehung beendet, sie verlässt auch für einen Masterstudiengang in Manchester London, dabei verkauft ...

Eine Nacht mit Dir von Laura Williams erschien am 03.07.2023 im KNAUR Verlag.

Ruby hat eine schmerzhafte Beziehung beendet, sie verlässt auch für einen Masterstudiengang in Manchester London, dabei verkauft sie einige Dinge, auch ein Sofa. Nic ist gerade nach London gezogen, auch wegen des Endes einer Beziehung, er kauft Rubys Sofa. Die beiden sind sich sofort sympathisch, der Abend endet nach Pizza und Wein in einem One – Night – Stand, wenn da nicht die gegenseitige Anziehung wäre…..

Erzählt wird die Geschichte aus wechselnder Perspektive von Ruby und Nic. Eine Kennenlernphase gibt es zwischen den beiden, durch Rubys Umzug, nicht. Keine romantischen Szenen, stattdessen verfängt sich die Autorin in oberflächlichem Blablabla und anzüglichen Telefongesprächen. Nach und nach kommt der Eindruck auf die Autorin wollte auf Biegen und Brechen, alle möglichen Themen behandeln, wie sexuelle Orientierung oder Anerkennung der Vaterschaft mit allen Konsequenzen. Dabei hat sie vergessen in die Tiefe zu gehen, die Themen werden teilweise nur angerissen. Die Romantik bleibt auf der Strecke, keine tiefen Emotionen waren zu spüren.

Fazit: Ich hatte mir soviel von der Geschichte erwartet, leider hat sich die Autorin in der Fülle der Themen verzettelt, die vielen Einzelstränge wurden von ihr nicht mit Substanz gefüllt, es gab zu viele Nebenschauplätze, zu viele Protagonist*innen. Bei mir kam keine Romantik, oder tiefe Gefühle und Emotionen an. Die oft sehr belanglosen Gespräche haben mich am Ende nur noch genervt. Schade, Potential wäre vorhanden gewesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere