Profilbild von sandhoernchen

sandhoernchen

Lesejury Star
offline

sandhoernchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sandhoernchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.12.2024

Royal Fake Dating

Royal Promise
0

Mir hat das Buch gut gefallen.
Es geht um die Schmuckimperiumerbin Sienna und den englischen Prinzen Nicklas.
Sienna hat gerade eine toxische Beziehung hinter sich und gerät immer wieder in die Schlagzeilen ...

Mir hat das Buch gut gefallen.
Es geht um die Schmuckimperiumerbin Sienna und den englischen Prinzen Nicklas.
Sienna hat gerade eine toxische Beziehung hinter sich und gerät immer wieder in die Schlagzeilen der High Society. Deshalb schickt ihr Großvater sie an eine englische Universität, um dort zur Ruhe zukommen und englische Literatur zu studieren. Er erpresst sie quasi, indem er sagt, dass sie ein Semester dort überstehen muss, um ihre eigene selbstdesignte und hergestellte Schmuckkollektion zu veröffentlichen.
Nick studiert Pharmazie und findet in der Universität seine Ruhe, viel Privatsphäre.
Die beiden werden zu Freunden und nach einem Rollenspielabend und einer versenkten Yacht beschließen sie, eine Fake Beziehung einzugehen.Sie realisiert erst später, dass Nick nicht nur irgendein Prinz ist, sondern der beliebte englische Prinz ist.

Mir hat die Dynamik zwischen Sienna und Nick gut gefallen.
Nick ist der perfekte Buch-Boyfriend. Er ist aufmerksam, liebevoll und ganz anders als Siennas Ex.
Er unterstützt sie bei Ihren Plänen.
Sienna kommt nach anfänglichen Schwierigkeiten mit ihrem Leben ins Reine und kann sich den Dämonen ihrer Vergangenheit stellen.
Auch die Nebencharaktere sind mir ans Herz gewachsen. Sowohl Clarke, der Popstar und Elodie, die Cousine von Nick.
Ebenso habe ich mich über Lucie gefreut, die Hündin von Hugh.
Ich mag den Schreibstil von Allie Well gern. Man kann das Buch zügig lesen und erfreut sich an jedem Kapitel.
Ich würde mich über eine Fortsetzung freuen.
Ich kann das Buch jedem empfehlen, der auf Fake-Dating und bodenständige Royals steht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.12.2024

ein schönes Erstlesbuch für Olchifans

Die Olchis und der kleine Drache Mücke
0

Mir und meinem sechsjährigen Sohn hat das Buch gut gefallen.
Es geht um den kleinen Drachen Mücke der bei den Olchis zu Besuch ist.
Er kommt von der Südsee. Die Olchis versuchen den kleinen Drachen glücklich ...

Mir und meinem sechsjährigen Sohn hat das Buch gut gefallen.
Es geht um den kleinen Drachen Mücke der bei den Olchis zu Besuch ist.
Er kommt von der Südsee. Die Olchis versuchen den kleinen Drachen glücklich zu machen, aber sie haben weder das Essen noch den richtigen Schlafplatz für den Drachen. So gehen die Olchis nach und nach auf die Suche für die Dinge die der kleine Drach haben will.

Das Buch ist für Erstleser gedacht. Es gibt viele Illustrationen der Olchifamilie und den kleinen Drache, die das geschrieben sehr gut unterstützen.
Der Text ist einfach und nicht zu lang und hat eine gute Größe.

Als Vorlesebuch ist es ein bißchen zu kurz, aber als Erstlesebuch hat es genau die richtige Länge.

Wer die Olchis mag ist hier gut aufgehoben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.12.2024

Schöne Vorlesegeschichten

Wieso? Weshalb? Warum? Meine Vorlesegeschichten, Band 1 - Was erleben wir Tag für Tag?
0

Ich mag die kurzen Geschichten über das Leben der Kinder.
Bei jeder Geschichte lernt man etwas.
In der ersten Geschichte wollen die Kinder Eichhörnchen beobachten und lernen dabei was Schluckauf ist und ...

Ich mag die kurzen Geschichten über das Leben der Kinder.
Bei jeder Geschichte lernt man etwas.
In der ersten Geschichte wollen die Kinder Eichhörnchen beobachten und lernen dabei was Schluckauf ist und wie dieser entsteht.
Es wird immer eine schöne Geschichte mit der Wissensvermittlung verbunden.
In einer weiteren Geschichte geht es um Müll und Mülltrennung.
Hier basteln die Kinder aus einer alten kaputten Papiergirlande neue Weihnachtskugeln.

Ich mag die Charaktere sehr gerne. Von Kindergartenkindern bis zu Schulkindern ist hier alles dabei.
Die Charaktere sind auch sehr divers, von der Alleinerziehende Mutter bis hin zu gleichgeschlechtlichen Paaren ist hier alles dabei, was es in unserer Gesellschaft gibt.

Die Geschichten sind gute Vorlesegeschichten und für Kinder die Lesen können sind sie auch gut geeignet

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.12.2024

Schöner Abschluss der Vergiss mein nicht Reihe

Vergissmeinnicht – Was die Welt zusammenhält
0

Im dritten Teil, der Vergiss mein nicht Reihe, geht es wieder um Quinn, den Auserwählten und seine Freundin Mathilda.
Wir tauchen wieder tief in den Saum ein und alle Figuren aus den ersten beiden Bänden ...

Im dritten Teil, der Vergiss mein nicht Reihe, geht es wieder um Quinn, den Auserwählten und seine Freundin Mathilda.
Wir tauchen wieder tief in den Saum ein und alle Figuren aus den ersten beiden Bänden tauchen wieder auf, die farbenfrohen Feen, die Angsteinflößenden Nex und die Gruppe der Studierenden.
Wir lernen jetzt auch mehr über die Prophezeiung und das Sternentorritual.
Jean Darc plant einen Schulball und wir lernen die Schwarzalben kennen, die in einem berühmten Orchester spielen.
Es geht wieder hin und her und man taucht tief in die Fantasiewelt ein. Es gibt viele Actionszenen und auch einige brenzlige Situationen zu überstehen.
Der letzte Band beantwortet alle offenen Fragen und am Ende muss Quinn die 5 Prüfungen bestehen, damit die Welt nicht untergeht.

Kerstin Gier schafft es wieder eine bunte, schillernde Fantasiewelt zu erschaffen, wo es neben farbenfrohen Feen auch fiese Gestalten und Dämonen gibt.
Ihr Schreibstil ist sehr detailreich und nimmt einen gut mit in ihre Fantasywelt. Sie beschreibt das Zusammenspiel zwischen Quinn und Mathilda sehr liebevoll. Ich finde es schön, wie sie ihre Beziehung entwickelt. Quinn möchte Mathilda vor allem beschützen, was Mathilda natürlich nicht so toll findet.
Aber bei all den kleinen Streitereien merkt man beiden an wie sehr sie sich lieben.


Ganz besonders toll fand ich auch Bax, den Dämonen Bax, der in einen Wasserspeier gebannt wurde.

Das Hörbuch ist spannend und fantasievoll.
Ich möchte die Stimmen der beiden Hauptsprecher sehr gerne. Sie haben die Atmosphäre des Buches gut vermittelt und waren sehr angenehm zu hören.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.12.2024

Schöner Abschluss der Vergiss mein nicht Reihe

Vergissmeinnicht - Was die Welt zusammenhält
0

Im dritten Teil, der Vergiss mein nicht Reihe, geht es wieder um Quinn, den Auserwählten und seine Freundin Mathilda.
Wir tauchen wieder tief in den Saum ein und alle Figuren aus den ersten beiden Bänden ...

Im dritten Teil, der Vergiss mein nicht Reihe, geht es wieder um Quinn, den Auserwählten und seine Freundin Mathilda.
Wir tauchen wieder tief in den Saum ein und alle Figuren aus den ersten beiden Bänden tauchen wieder auf, die farbenfrohen Feen, die Angsteinflößenden Nex und die Gruppe der Studierenden.
Wir lernen jetzt auch mehr über die Prophezeiung und das Sternentorritual.
Jean Darc plant einen Schulball und wir lernen die Schwarzalben kennen, die in einem berühmten Orchester spielen.
Es geht wieder hin und her und man taucht tief in die Fantasiewelt ein. Es gibt viele Actionszenen und auch einige brenzlige Situationen zu überstehen.
Der letzte Band beantwortet alle offenen Fragen und am Ende muss Quinn die 5 Prüfungen bestehen, damit die Welt nicht untergeht.

Kerstin Gier schafft es wieder eine bunte, schillernde Fantasiewelt zu erschaffen, wo es neben farbenfrohen Feen auch fiese Gestalten und Dämonen gibt.
Ihr Schreibstil ist sehr detailreich und nimmt einen gut mit in ihre Fantasywelt. Sie beschreibt das Zusammenspiel zwischen Quinn und Mathilda sehr liebevoll. Ich finde es schön, wie sie ihre Beziehung entwickelt. Quinn möchte Mathilda vor allem beschützen, was Mathilda natürlich nicht so toll findet.
Aber bei all den kleinen Streitereien merkt man beiden an wie sehr sie sich lieben.


Ganz besonders toll fand ich auch Bax, den Dämonen Bax, der in einen Wasserspeier gebannt wurde.

Das Buch ist spannend und bunt und man will es eigentlich nicht aus den Händen legen.
Wer die ersten beiden Teile liebt, ist im dritten Teil auch gut aufgehoben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere