Profilbild von sandhoernchen

sandhoernchen

Lesejury Star
offline

sandhoernchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sandhoernchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.07.2025

Ricks Radwelt

On the Road
0

Mir hat das Buch gut gefallen.
Es gibt einen guten Einblick in die Radprofi-Jahre von Rick Zabel.
Diesen hatte ich bisher immer nur als Sohn von Erik Zabel wahrgenommen.
Aber er ist mehr als sein Vater. ...

Mir hat das Buch gut gefallen.
Es gibt einen guten Einblick in die Radprofi-Jahre von Rick Zabel.
Diesen hatte ich bisher immer nur als Sohn von Erik Zabel wahrgenommen.
Aber er ist mehr als sein Vater. Er hat ohne das zu tun seines Vaters beschlossen, das er Radprofi werden wollte, weil er das Radfahren liebt.
Er ist in einer Radsportfamilie aufgewachsen, sein Opa und Papa sind beide Radprofis gewesen.
Aber der Sturkopf Rick hat selbst entschieden das er auf das Sportinternat nach Erfurt geht und das er mit 17 die Schule abbricht um dem U23 Team von Rabobank bei zu treten.
Aber einen erfolgreichen Vater zu haben hat auch manchmal geholfen.

Mir hat gefallen das Rick Einblicke in seine Welt gegeben hat, der Schreibstil vermittelt eine Freude am Radfahren und man versteht die Motivation warum Rick das Radfahren liebt.

Wer mehr über den Menschen Rick Zabel wissen will, ist hier gut aufgehoben.

Den Podcast von Rick und Ulle mag ich auch sehr gerne.
Da merkt man das beide den Radsport lieben und leben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.07.2025

Ein typisches lynsays Sands Highlander Buch

Der Ruhm des Highlanders
0

Grundsätzlich fand ich das Buch ganz gut. Es geht um Anella und Graeme. Graeme kommt nach 10 Jahren Söldnerschaft zurück auf seine Heimatburg. Dort lebt Anella,die eigentlich Graemes Bruder geheiratet ...

Grundsätzlich fand ich das Buch ganz gut. Es geht um Anella und Graeme. Graeme kommt nach 10 Jahren Söldnerschaft zurück auf seine Heimatburg. Dort lebt Anella,die eigentlich Graemes Bruder geheiratet hat, dieser ist aber in der Hochzeitsnacht verschwunden. Seitdem führt sie die Burg.
Graeme war auf der Suche nach seinem Bruder und hat dessen Tod bestätigt.
Graeme verliebt sich auf den ersten Blick in Anella und versucht diese zu einer Hochzeit zu überzeugen.
Das ganze gestaltet sich ein wenig schwierig.

Mich hat am Buch genervt das es in der ersten Hälfte keine wirkliche Handlung gab, es gab immer nur das Thema Beischlaf und dessen Ausübung.
Die zweite Hälfte war besser, da es dort Anella verletzt war und es daher zu keinem Beischlaf mehr kam. So könnte die Handlung endlich fährt aufnehmen.
Mir haben die anderen Highlander Bücher besser gefallen. Denn auch das Ende , bzw den Endgegner fand ich hervorsehbar

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.06.2025

Ulkiges Date mit vielen Wendungen

Horror-Date
0

Mir hat das Hörbuch gut gefallen.
Im Buch Horrordaten geht es um ein Date zwischen Nala und Julius.
Julius geht für seinen ersten Freund Raphael auf das Date mit Nala , da er zu krank ist um es selbst ...

Mir hat das Hörbuch gut gefallen.
Im Buch Horrordaten geht es um ein Date zwischen Nala und Julius.
Julius geht für seinen ersten Freund Raphael auf das Date mit Nala , da er zu krank ist um es selbst zu tun.
Nala und Raphael haben sich auf einer Datingplattform für todkranke Menschen kennen gelernt.
Dadurch das Julius einspringt, wird das Date ziemlich merkwürdig, da er die Insider der beiden nicht kennt.
Außerdem ist Julius verlobt und will bald heiraten.

Desweiteren fahren die beiden zu Nala Vater der eine Party schmeißt, diese haben immer merkwürdige Mottos.

Ich fand das Buch nicht ganz so lustig wie die anderen nicht Thriller .
Es gibt zwischen den einzelnen Charakteren wieder viele Verknüpfungspunkte, wie auch in seine Thrillern.
Ich fand die Verwicklungen der Charaktere sehr interessant und manchmal ziemlich skurril
Wie bei allen Büchern von Sebastian Fitzek kommt man um das Thema Tod nicht herum.

Das Ende hätte ich so nicht ganz erwartet, obwohl ich schon viele Fitzek Bücher gelesen habe.

Im großen und ganzen geht es im Buch um Freundschaft und Selbstfindung.

Mir hat auch der Hörbuchsprecher gut gefallen, aber noch schöner hätte ich es gefunden wenn Sebastian Fitzek das Buch selbst eingelesen hätte.
Ich finde er hat eine super schöne Stimme.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.06.2025

Lustige Gruselgeschichten

Leserabe 1. Lesestufe - Gruselgeschichten
0

Meinem siebenjährigen Sohn hat das Buch Zitat: "super duper toll gefallen".
Gleich die erste Geschichte um das Vampirmädchen hat ihm am besten gefallen. Er fand es super ,das das Vampirmädchen ...

Meinem siebenjährigen Sohn hat das Buch Zitat: "super duper toll gefallen".
Gleich die erste Geschichte um das Vampirmädchen hat ihm am besten gefallen. Er fand es super ,das das Vampirmädchen ein Knoblauchbrot gegessen hat und ihr nichts passiert ist.
Die meisten Geschichten fand er sehr lustig und überhaupt nicht gruselig.
Er hat das ganze Buch allein gelesen,obwohl er meistens sagt das lesen doof ist.
Ihm haben die Illustrationen gut gefallen und so konnte er sich die Figuren besser vorstellen.
Manche Wörter wie zum Beispiel " die Tagwanderung"fand er schwierig zu lesen. er hatte sich auch gewünscht, das die Silben farblich getrennt sind, das hatte ihm beim Lesen geholfen.
Ansonsten fand ich die Länge der Geschichten sehr passen für Kinder am Ender der ersten Klasse.
sie waren nicht zu lang und gut verständlich.
Die Seiten waren sehr übersichtlich und es gab auch viele bunte Bilder.

Wenn es mehr Gruselgeschichten geben würde , dann mein Sohn sie gerne lesen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.06.2025

Guter Abschluss der Dunbridge Academy Reihe

Dunbridge Academy - Anymore
0

Mir hat das Buch gut gefallen.
Es geht um Grace und Gideon, die zusammen seit der 5. Klasse auf die Dunbridge Academy gehen.
Seitdem sind sie beste Freunde.
Gideon aber ist seit Ewigkeiten heimlich in ...

Mir hat das Buch gut gefallen.
Es geht um Grace und Gideon, die zusammen seit der 5. Klasse auf die Dunbridge Academy gehen.
Seitdem sind sie beste Freunde.
Gideon aber ist seit Ewigkeiten heimlich in Grace verliebt
Diese kommt dann mit seinem besten Freund Henry zusammen, was er Natur gemäß nicht so toll findet.
Nach der Trennung von Henry ist Gideon für Grace da, aber sie stürzt in eine Essstörung und hat Minderwertigkeitsgefühle.
In den Sommerferien sind die beiden erstmals länger als getrennt. Genau acht Wochen. Gideon muss wegen einer Familienangelegenheit nach London und meldet sich nicht bei Grace was diese ziemlich verletzt.
Beide versuchen nun ihre Freundschaft wieder zu kitten und kommen sich dabei wieder sehr nahe.
Durch ein tragisches Ereignis merken beide was sie für einander wirklich empfinden .

Ich finde es gut wie die innige Freundschaft der beiden dargestellt wird. Sie sind für den jeweiligen anderen der Rettungsanker, und wenn dieser fehlt merken sie erst was sie an dem anderen haben.

Bei den beiden herrscht am Anfang des Schuljahres eine Misskommunikation, viele Dinge würden sich durchs reden lösen lassen.
Ich finde Grace Charakter sehr anstrengend, ihre Krankheit nimmt ziemlich viel Raum ein und ich kann ihre Selbstzweifel nicht nachvollziehen. Sie ist beliebt, wird geliebt und ist gut in der Schule und kommt mit allem klar.
Nur sie selbst macht sich das Leben schwer weil sie sich zu große Hürden setzt und sich zu oft mit anderen vergleicht.
Ich würde ihr gerne sagen daß sie gut ist wie sie ist.
Gideon ist mir zu stark auf Grace fixiert, er kann nicht gut seine Gefühle ausdrücken und verarbeitet vieles mit sich selbst. Auch er musste manchmal mehr über seine. Schatten springen.

Ich finde es ist ein guter Schlusspunkt für die Reise durch die Dunbridge Academy.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere