Profilbild von sandra8811

sandra8811

Lesejury Star
offline

sandra8811 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sandra8811 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.11.2025

512 Seiten auf die Hälfte verkürzt & liebevolle detailreiche Zeichnungen

Kiss Me Once: Die Graphic Novel (Kiss the Bodygard, 1)
0

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Die Zeichnungen auf dem Cover haben mich interessiert und die ersten Seiten der Leseprobe überzeugt.

Cover:
Das Cover ist ein wahrer Eyecatcher! Die schwarz-weißen ...

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Die Zeichnungen auf dem Cover haben mich interessiert und die ersten Seiten der Leseprobe überzeugt.

Cover:
Das Cover ist ein wahrer Eyecatcher! Die schwarz-weißen Figuren (Ivy & Ryan) auf dem ansonsten bunten Cover fallen auf. Es passt perfekt zum Inhalt und gibt schon einen kleinen Einblick auf die liebevollen Zeichnungen.

Inhalt:
Ivy geht, ohne das Wissen ihrer Eltern, verfrüht auf die Universität. Da ihre Eltern reich sind, haben sie die Sicherheit ihrer Tochter immer im Blick. Als Ivy dort auf Ryan trifft, einem sehr attraktiven Kerl, ahnt sie nicht, dass er eigentlich ihr Bodyguard ist.

Handlung und Thematik:
Die Themen Rich Girl & Bodyguard verfolgt von Leuten die ihr etwas Schlechtes wollen sind zwar nichts neues, dennoch wird alles sehr überzeugend geschrieben und dargestellt. Durch die Graphic Novel wird es sogar noch besonderer, da es gespickt ist mit schönen Zeichnungen.

Charaktere:
Sowohl Ivy als auch Ryan konnten mich direkt von sich überzeugen. Man kann sich in beide gut hineinversetzen und die Dialoge sind einfach witzig. Vor allem, dass Ivy immer Shrimp sagt. Alle Charaktere finde ich sehr gelungen und sie sind authentisch.

Schreibstil:
Ich hatte angefangen die ersten Seiten zu lesen und war direkt begeistert. Die Zeichnungen sind sehr detailliert und total liebevoll ausgearbeitet. Gedanken und Geräusche werden mit eingearbeitet. Auch Nebeninfos bekommt man an entsprechenden Stellen. Man hat immer den umfassenden Blick und alles ist sehr verständlich. Die Story packte mich direkt und nahm schnell Fahrt auf. Die Charaktere waren mir direkt sympathisch. Vor allem bin ich begeistert, wie ein 512 Seiten langes Buch auf fast die Hälfte gekürzt werden konnte, es fühlt sich nicht so an als ob was fehlen würde. Ich hoffe sehr, dass die anderen Bücher dieser Reihe auch noch zur Graphic Novel verarbeitet werden.

Persönliche Gesamtbewertung:
Sympathische Charaktere, eine spannende Story und viele detailreiche, liebevolle Zeichnungen, die dieses Buch lesenswert machen. Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung für Romance-Fans.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.11.2025

Ich freue mich mega über das alternative (deutsche) Ende!

Girls of Dark Divine − Eine Tänzerin. Ein Fluch. Eine verzweifelte Liebe.
0

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Das Cover und die Leseprobe haben mich total begeistert.

Cover:
Das Cover zeigt perfekt, um was es geht und in welchem Genre wir uns befinden. Es ist düster ...

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Das Cover und die Leseprobe haben mich total begeistert.

Cover:
Das Cover zeigt perfekt, um was es geht und in welchem Genre wir uns befinden. Es ist düster und die hellen Puppenspielerfäden sowie der Titel sind ein guter Kontrast. Es springt direkt ins Auge.

Inhalt:
Emberlyn ist die Prima Ballerina bei Malcolm Manrow's Marvellous Marionettes. Zusammen mit den anderen Tänzerinnen leidet sie unter Malcolms Fluch, der sie dazu zwingt, sich so zu bewegen, wie Malcolm es will.

Handlung und Thematik:
Eine dramatische Romantasy über das unfreiwillige Leben als Marionette. Der magische Fluch sowie die Ausprägungen und Folgen sind eine coole Idee. Das Theater-Setting und auch die Romance-Elemente sind sehr stimmig. Was mich wirklich begeistert hat, ist das alternative Ende das die Autorin extra für den KYSS-Verlag geschrieben hat.

Charaktere:
Obwohl das Buch in der Erzähl-Perspektive geschrieben ist, hatte ich direkt eine enge Verbindung zu Emberlyn gespürt. Ihre Gefühle und Motivationen waren so authentisch, genauso wie ihre Handlungen. Obwohl sie in einer scheinbar ausweglosen Lage steckt, gibt sie nicht auf. Auch ihre Beziehungen zu den anderen Charakteren und ihre Dialoge waren stimmig. Natürlich begeisterte mich vor allem auch Etienne und seine Hintergrundgeschichte. Auch die Nebencharaktere haben die notwendige Tiefe.

Schreibstil:
Ich bin absolut begeistert! Das Buch ist einfach geschrieben und lässt sich schnell lesen. Ich hatte in den letzten Monaten schon Bedenken, dass ich Bücher ohne Ich-Perspektive nicht mehr lesen sollte, weil sie mir nicht gefallen, aber dieses Buch überzeugte mich wieder vom Gegenteil. Die Story war spannend und mitreißend. Das Setting um das Theater sowie die bildlichen Beschreibungen haben mich direkt ins Buch gezogen. Die Charaktere, allen voran Emberlyn und Etienne, sind authentisch. Besonders happy macht mich das alternative Ende, das originale Ende ist zwar auch stimmig und mal was anderes, aber das deutsche Ende gefällt mir um einiges besser.

Persönliche Gesamtbewertung:
Ich bin begeistert von dem tollen Setting und der mitreißenden Story. Dankeschön an den KYSS-Verlag und die Autorin für das alternative Ende! Von mir gibt’s eine Leseempfehlung für Romantasy-Fans.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.11.2025

Packende Women-Lovestory mit Horror-Elementen

House of Rayne
0

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Der Klappentext machte mich neugierig.

Cover:
Das Cover ist durch die goldene Schrift auf dem schwarzen Hintergrund sehr auffällig. Das Monster mit dem Baumkopf ...

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Der Klappentext machte mich neugierig.

Cover:
Das Cover ist durch die goldene Schrift auf dem schwarzen Hintergrund sehr auffällig. Das Monster mit dem Baumkopf sieht bei genauerem Hinsehen unheimlich aus. Mir gefällt es sehr gut und es passt perfekt zum Inhalt.

Inhalt:
Nachdem sie kurz vor ihrer Hochzeit von ihrem Verlobten verlassen wurde, beschließt Salem, einen Ausflug zu machen. Sie begibt sich nach Blackridge Island und begegnet dort sowohl Rayne, der das dortige Bed & Breakfast gehört, als auch beunruhigenden Gegebenheiten.

Handlung und Thematik:
Ich konnte anfangs mit der Bezeichnung Sapphic Romance nicht viel anfangen, aber es wurde schnell klar, dass es sich um eine Beziehung zwischen zwei Frauen handelt. Diese und gut dosierte Horror-Elemente werden gekonnt in die Rahmenhandlung um die mysteriösen Geschehnisse auf der Insel eingearbeitet.

Charaktere:
Beide Protagonistinnen waren direkt auf ihre Art sympathisch. Salem und ihre Ausgangslage hielten direkt mein Herz gefangen. Auch Rayne hat sich durch ihre schnelle Sorge um Salem direkt für mich interessant gemacht. Die Interaktionen zwischen den beiden waren interessant und es gefiel mir super gut, die Entwicklung der Beziehung zwischen den beiden zu verfolgen, obwohl ich kurzzeitig voreingenommen war. Auch die übrigen Charaktere haben die notwendige Tiefe die sie brauchen.

Schreibstil:
Der Schreibstil von Harley Laroux ist einfach zu lesen und gut verständlich. Die Handlung ist wirklich mitreißend und durch die Horror-Elemente nimmt die Spannung mehr und mehr zu. Es gibt einige unerwartete Wendungen und ein stimmiges Ende. Die Charaktere konnten mich sehr begeistern, obwohl ich anfangs wegen dem Sapphic-Aspekt skeptisch war. Gerne mehr davon!

Persönliche Gesamtbewertung:
Meine erste Sapphic-Romance, ich bin begeistert! Die Verknüpfung mit den Horror-Elementen war ebenso perfekt. Von mir gibt’s eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.11.2025

Brachte etwas, bis es spannend wurde…

All Better Now
0

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich mochte die Scythe-Reihe des Autors gerne und war gespannt auf diesen Auftakt.

Cover:
Das Cover passt perfekt zum Inhalt. Es ist relativ dunkel, suggeriert ...

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich mochte die Scythe-Reihe des Autors gerne und war gespannt auf diesen Auftakt.

Cover:
Das Cover passt perfekt zum Inhalt. Es ist relativ dunkel, suggeriert aber Fröhlichkeit wegen der Smileys.

Inhalt:
Eine neuartige Pandemie überrollt die Welt, all jene die überleben sind einfach glücklich. Durch Zufall begegnen sich Mariel und Rón, welche in dieser schweren Zeit um eine neue Weltordnung kämpfen müssen.

Handlung und Thematik:
In der Theorie ein heftiges Thema, hätte man sich vor der Corona-Zeit nicht vorstellen können, dass es tatsächlich Diskriminierungen aufgrund von genesen oder nicht genesen geben könnte. Es gibt Thriller-Elemente und mehrere Handlungsstränge bzw. Blicke über die ganze Welt. Leider lässt die Spannung vor allem am Anfang sehr zu wünschen übrig...

Charaktere:
Mit den Charakteren wurde ich leider nicht ganz warm. Theoretisch ist das Schicksal vor allem von Mariel, die mit ihrer Mutter in einem Auto lebt, sehr mitreißend, allerdings fehlte mir die Verbundenheit zu ihr bzw. generell zu allen Charakteren. Mir fehlten wahre Gefühle und Tiefe bei den Charakteren. Mag sein, dass es durch die Erzählperspektive geschuldet ist, aber andere Bücher von Neal Shusterman sind genauso geschrieben und gefielen mir auch...

Schreibstil:
Neal Shustermans Schreibstil fand ich bisher immer sehr gut, aber ich wurde leider diesmal arg enttäuscht. Es war zwar leicht zu lesen, aber dennoch fehlte mir komplett die Spannung und die Sympathie zu den Charakteren. Das Setting ist brutal und authentisch, vor allem die Diskriminierungen genesen/nicht genesen weckte in mir Erinnerungen an die Corona-Zeit. Aber es packte mich nicht und ich werde somit keine Fortsetzung davon lesen.

Persönliche Gesamtbewertung:
Wurde leider enttäuscht. Für mich fehlte die Tiefe der Charaktere und ein schnelleres Einbringen des tatsächlichen Problems für die Spannung.

Serien-Reihenfolge:
1. All Better Now
2. ???

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.11.2025

Super heftiger Cliffhanger! Ich brauche schnell die Fortsetzung!

Bitten
0

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Das Cover und vor allem der Klappentext haben mich sehr neugierig gemacht. Ich liebe Gestaltwandler-Stories.

Cover:
Am Cover erkennt man direkt das Genre. ...

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Das Cover und vor allem der Klappentext haben mich sehr neugierig gemacht. Ich liebe Gestaltwandler-Stories.

Cover:
Am Cover erkennt man direkt das Genre. Ich finde es total genial und die Farben sind mega. Der Farbschnitt passt perfekt dazu.

Inhalt:
Vanessa überlebt nur knapp einen Werwolfangriff und wird an den magischen Hof der Werwölfe gebracht. Statt zu sterben verwandelt sie sich auch in einen Werwolf. Als ihr Tutor wird ihr Prinz Sinclair zur Seite gestellt, der ihr helfen soll, sich am Hof einzufinden. Zwischen ihnen wird die Anziehung immer mehr, aber er darf sich niemals mit einer Gebissenen einlassen, denn er ist der zukünftige König.

Handlung und Thematik:
Packende Werwolf-Romantasy rund um einen magischen Werwolfhof im Narnia-Style mit Lügen und Verrat. Es gibt unerwartete Wendungen, eine wahre Gefühlsachterbahn und einen Cliffhanger der es in sich hat.

Charaktere:
Durch die Ich-Perspektive kann man sich direkt gut in Nessa hineinversetzen. Sie verliert quasi alles was sie hat durch den Biss und hat stark zu kämpfen. Dennoch gibt sie nicht auf. Auch sin und Calix waren mir direkt sympathisch, auch wenn Calix das nicht zeigen will. Die Dialoge sind genial und ich mag, wie unterschiedlich sie doch sind. Es gibt einige Nebencharaktere, aber dennoch ist jeder etwas Besonderes und hat die notwendige Tiefe.

Schreibstil:
Der flüssige und einfach zu lesende Schreibstil hat mich abgeholt und direkt mitgenommen. Ich konnte gar nicht genug bekommen und habe das Buch in kurzer Zeit gelesen. Es ist super spannend und es gibt einiges Unerwartetes. Das Setting und das Worldbuilding sind genial und durch viele bildliche Beschreibungen ist man mittendrin statt nur dabei. Es gibt einige Anspielungen zu Narnia, was immer perfekt reingepasst hat. Die Charaktere fühlen sich besonders an und der Cliffhanger ist perfekt. Hoffentlich müssen wir nicht zu lange auf die Fortsetzung warten.

Persönliche Gesamtbewertung:
Geniales Setting, tolles Worldbuilding und tolle Wendungen. Ich brauche dringend die Fortsetzung! Von mir gibt’s eine Leseempfehlung.

Serien-Reihenfolge:
1. Bitten
2. ???

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere