Unterhaltsame Geschichte über eine rebellische 20-Jährige im Sommer 1960, die mit Unterstützung ihrer eloquenten Tante ihren Weg findet.
Sommer fängt mit Freiheit anNachdem die 20-jährige Marilyn Kleinman beim Knutschen mit dem Sohn des Rabbis vor der gesamten jüdischen Gemeinde erwischt wurde, ziehen ihre Eltern die Konsequenzen und schicken Marilyn für einen Sommer ...
Nachdem die 20-jährige Marilyn Kleinman beim Knutschen mit dem Sohn des Rabbis vor der gesamten jüdischen Gemeinde erwischt wurde, ziehen ihre Eltern die Konsequenzen und schicken Marilyn für einen Sommer von New York zu ihrer Großtante nach Philadelphia. Ada arbeitet dort erfolgreich als Heiratsvermittlerin und soll Marilyn mit einem strengen Blick unter ihre Fittiche nehmen. Marilyn ist von der Vorstellung einer Anstandsdame wenig angetan und ist umso überraschter, als sie Ada kennenlernt. Trotz der Regeln, die Ada für Marilyn aufstellt, ist sie weniger konservativ als gedacht. Zudem schätzt Marilyn sie für ihre Selbstständigkeit, was im Jahr 1960 alles andere als selbstverständlich ist.
Marilyn lässt sich dennoch nicht so einfach bändigen und möchte den Sommer an der Küste New Jerseys nach ihren Vorstellungen genießen. Sie unterstützt ihre Großtante bei ihrer Tätigkeit als Schadchen und setzt sich selbst über das Verbot hinweg, mit den Heiratskandidaten zu flirten, bevor sie ihre Lektion lernt und sich darauf besinnt, was ihr im Leben tatsächlich wichtig ist.
Marilyn benimmt sich zunächst wie ein rebellischer Teenager und wirkt damit deutlich jünger als ihre 20 Jahre. In der New Yorker Oberschicht aufgewachsen, ist sie privilegiert und verwöhnt, unerfahren und naiv. Nach ihrem Fehltritt, der für die Familie rufschädigend ist, ziehen die Eltern die Reißleine und befördern sie als erzieherische Maßnahme zur Tante ihrer Mutter. Auch dort ist Marilyn unter den strengen Augen ihrer Großtante zunächst uneinsichtig und geht eine Liaison mit einem von Adas Heiratskandidaten ein.
Fast zu spät lernt Marilyn, dass die Ratschläge ihrer Tante lebenserfahren und hilfreich sind. Trotz ihrer Strenge mag Marilyn Ada, die ein gutes Herz hat, schlagfertig und frech ist und sich ein eigenes Unternehmen aufgebaut hat, das sie unabhängig macht. Für Marilyn ist nichts wichtiger als ihre Freiheit, weshalb sie nicht früh heiraten möchte. Sie träumt davon, Schriftstellerin zu werden und wird von ihrer Tante dabei unterstützt, ein Buch zu schreiben. Schon bald kann sich Marilyn eine Rückkehr nach New York in den goldenen Käfig ihrer Eltern nicht mehr vorstellen.
"Sommer fängt mit Freiheit an" ist eine unterhaltsame Sommerlektüre, die an den Strand New Jerseys entführt und beschreibt, wie eine privilegierte, unerschrockene junge Frau, heranreift und erwachsen wird. Auch wenn Marilyn die Hauptfigur ist, lebt das Buch insbesondere von Ada und ihren prägnanten Botschaften und wie sie mit einer Mischung aus Strenge und Nachsichtigkeit ihre Nichte auf den rechten Weg führt.
Dabei bildet der Roman das Sittengemälde der 1960er-Jahre ab und zeichnet den Charakter zweier emanzipierter Frauen, die ihrer Zeit voraus sind. Die damalige Zeit wird anschaulich durch liebevolle Details über Konventionen und Gesellschaft beschrieben und verbindet sie mit der fiktiven Geschichte, was ihr noch mehr Authentizität verleiht, auch wenn der Verlauf zum Schluss sehr geradlinig ist.