Profilbild von skiaddict7

skiaddict7

Lesejury Star
offline

skiaddict7 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit skiaddict7 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.06.2025

Stark und poetisch

Zuschauen und Winken
0

"Und wenn man die fliegenden, ständig unterbrechenden Gedanken wenigstens festhält, als Stichworte ohne Kontext, als kleine Gedichte ohne Reim und Versmaß, dann fällt es mir leichter, das zu tun, was in ...

"Und wenn man die fliegenden, ständig unterbrechenden Gedanken wenigstens festhält, als Stichworte ohne Kontext, als kleine Gedichte ohne Reim und Versmaß, dann fällt es mir leichter, das zu tun, was in diesen Momenten das einzige ist, das hilft: Zuschauen und Winken."

In kurzen Abschnitten oder Notizen erzählt die Protagonistin von ihrem Leben. Von ihrem Freund Miro, der an einer unklaren Krankheit leidet. Von ihrer Forschungsarbeit am Institut, einer verschwundenen Professorin, von Mooren, von München... Was für ein wunderbares Buch. Die Autorin hat eine wunderbare Beobachtungs- und Erzählgabe. Der Text ist poetisch, reflektiert, in gewissem Sinne auch eine Liebesgeschichte, in der die Partner sich bedingungslos annehmen. Zusätzlich geht es um medical gaslighting und wie es sich anfühlt, trotz zahlreicher sehr einschränkender Symptome keine Diagnose zu bekommen. Ein starker Titel, den ich sehr empfehlen kann!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.06.2025

Ganz starker Essay einer tollen Reihe!

Liebe Jorinde oder Warum wir einen neuen Feminismus des Miteinanders brauchen
0

"Ich bin weiss, hatte Zugang zu Bildung und Beruf, meine Marginalisierung und die Diskriminierungserfahrungen als Frau im Patriarchat habe ich nicht als solche erkannt. Bis ich Mutter geworden bin. Und ...

"Ich bin weiss, hatte Zugang zu Bildung und Beruf, meine Marginalisierung und die Diskriminierungserfahrungen als Frau im Patriarchat habe ich nicht als solche erkannt. Bis ich Mutter geworden bin. Und gemerkt habe, dass die grosse Freiheit von der ich geglaubt hatte sie zu leben, in Wahrheit ein Käfig war. Mit goldenen Gitterstäben weil ich saumässig privilegiert bin, aber dennoch ein Käfig."

Mareike Fallwickl zeigt in diesem Essay, warum wir einen neuen "Feminismus des Miteinanders" brauchen. Das Buch ist in einer Reihe des Kjona Verlags erschienen. Hier konnte mich die Autorin wirklich überzeugen. Das Hörbuch wird von Fallwickl selbst gelesen, eine sehr besondere Erfahrung. Ich habe es drei mal gehört und bin begeistert. Sie zeigt sehr viele interessante Seiten zum Miteinander auf, es geht sehr viel um die Rolle von Jungs und Männern im Patriarchat, und ich denke hier ist für jeden etwas dabei, vor allem auch für Eltern und Männer. Ich hätte sehr gerne auch das Hardcover, um manche Textstellen markieren zu können. Was für ein wunderbares Buch.

"Um zu Überleben müssen Jungen zu den Männern werden, die wir im Patriarchat haben wollen. Um zu Überleben müssen sie alles sanfte ablegen, sich dem Drill beugen und mitmachen. Ja, Männer haben eine Vormachtsstellung in unserer aktuellen Gesellschaftsform. Aber sie haben sich nicht aktiv dafür entschieden. Sie sind ins Patriarchat hinein geboren worden. Sie sind zu diesen Männern gemacht worden. Und zwar von uns."

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 13.05.2025

Schönes Buch, das leider eher mehr Lust auf den Schnulli macht

Schnulli, du nervst!
0


"Schnulli, du nervst!" ist ein liebevoll illustriertes Pappbilderbuch, das ab 2 Jahren empfohlen wird. Qualitativ ist es hochwertig. Nur: da der Schnulli sich in jede Situation "hineinschleicht" wird ...


"Schnulli, du nervst!" ist ein liebevoll illustriertes Pappbilderbuch, das ab 2 Jahren empfohlen wird. Qualitativ ist es hochwertig. Nur: da der Schnulli sich in jede Situation "hineinschleicht" wird das Kind nur immer an den Schnulli erinnert. Ein richtiger Abschied wird leider nicht gefördert. Die Eltern bzw. der Vorleser müssen hier einiges zusätzlich erklären. Von daher erreicht das Buch leider sein Ziel nicht. Dennoch: das Buch heisst bei meinem Kind nun das "Schnulli-Buch"!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.05.2025

Ein wunderbares, unterhaltsames Bilderbuch

Diese miesen Riesen
0

Ein Ritter gibt sich auf eine gefährliche Suche nach einem Riesen. Diesen will er besiegen, um das Land zu retten. Doch der Ritter ist etwas dusselig und überschätzt sich masslos. Zum Glück gibt es das ...

Ein Ritter gibt sich auf eine gefährliche Suche nach einem Riesen. Diesen will er besiegen, um das Land zu retten. Doch der Ritter ist etwas dusselig und überschätzt sich masslos. Zum Glück gibt es das edle Ritterfräulein, die weiss, was sie tut...

Ein herrliches, unterhaltsames Bilderbuch mit wunderbar bunten und detaillierten Illustrationen, bei denen man viel entdecken kann. Der Riese ist wunderbar dargestellt, Bart und Haare bestehen aus Gräsern und Unkraut, Vögel nisten auf seiner Haut, Steine haben sich dort ebenfalls angesammelt. Hier gibt es viel zu entdecken, und unterschwellig wird gezeigt, dass es nicht immer die Männer sind, die die Prinzessinnen retten, sondern es genauso umgekehrt sein kann. Ein wunderbares, lustiges Buch mit einer wichtigen Nachricht! Sehr empfehlenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.09.2024

Ohne roten Faden

Kleine Philosophie der Begegnung
0

Begegnungen mit anderen Menschen verändern uns, so die Theorie des Autors und Philosophen Charles Pepin. Er erklärt, wie verschiedene Arten von Begegnungem und verändern und was sie mit uns machen.

Der ...

Begegnungen mit anderen Menschen verändern uns, so die Theorie des Autors und Philosophen Charles Pepin. Er erklärt, wie verschiedene Arten von Begegnungem und verändern und was sie mit uns machen.

Der Titel des Buches hat mich sehr angezogen und das Konzept fand ich toll. Das schöne Hardcover hat mich ebenfalls angesprochen. An sich lese ich gern philosophische Bücher und so hatte ich mir auch von diesem einige neue Perspektiven und Ideen erhofft. Ich habe mehrmals versucht, in das Buch reinzukommen. Leider konnte es mich einfach nicht packen, sodass ich schliesslich beschliessen musste, das Buch abzubrechen. Die Abhandlung ist für meinen Geschmack etwas langatmig und ohne einen roten Faden. Immer wieder schweiften meine Gedanken zu anderen Dingen ab. Ich bin nicht ganz sicher, was der Autor damit sagen möchte. Schade.