Profilbild von smartie11

smartie11

Lesejury Star
offline

smartie11 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit smartie11 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Ein absolut fesselndes Verwirr-Spiel

Die stille Kammer
0

„Die stille Kammer“ (Original: „How I lost you“) ist der Debut-Roman der 29jährigen Engländerin Jenny Blackhurst. Auf rd. 440 Seiten entspinnt die Autorin eine Geschichte, die mit einer für die meisten ...

„Die stille Kammer“ (Original: „How I lost you“) ist der Debut-Roman der 29jährigen Engländerin Jenny Blackhurst. Auf rd. 440 Seiten entspinnt die Autorin eine Geschichte, die mit einer für die meisten Menschen unglaublichen Tat beginnt: Einer Mutter, die ihren eigenen, wenige Wochen alten Sohn umgebracht haben soll. Die eigentliche Handlung setzt dann vier Jahre später ein, als Susan längst aus der Psychiatrie entlassen ist und sich unter einem neuen Namen ein neues Leben aufgebaut hat, nachdem sie sämtliche Kontakte und Verbindungen zu ihrem alten Leben gekappt hat. Noch immer leidet Susan sehr unter ihrer damaligen Tat. Doch nach und nach verstärken sich bei ihr die Zweifel, häufen sich die Fragen, was damals wirklich genau passiert ist.
Von diesem Punkt aus nimmt die Autorin den Leser mit auf eine sehr spannende Reise, in deren Verlauf immer mehr Fragen und Ungereimtheiten auftauchen und der Leser genauso ahnungslos ist wie die Protagonistin Susan selbst. Dabei wird Schritt für Schritt klar, dass der Auslöser für die Tragödie in der Vergangenheit zu suchen ist, vielleicht sogar sehr viel weiter in der Vergangenheit. Susan zweifelt dabei nicht nur an neuen und alten Bekannten und Freunden, sondern sehr oft auch an sich selbst. Genau so ist es auch mir beim Lesen ergangen. Dabei dreht sich der Strudel der Ereignisse im Fortgang der Geschichte immer schneller, so dass es mir schwergefallen ist, das Buch wieder aus der Hand zu legen. Diese stetig zunehmende Spannung, die ständige Ungewissheit über die wahren Beweggründe der handelnden Personen und nicht zuletzt das große Fragezeichen, wie das alles zusammenpassen soll, machen für mich einen besonderen Reiz dieses Thrillers aus. Bis erst ca. 50 Seiten vor dem Ende hatte ich große Sorgen, dass es der Autorin nicht gelingen würde, eine wirklich schlüssige, befriedigende und einfach „runde“ Auflösung ihrer Story zu präsentieren. Doch soviel sei hier verraten: Sie hat es geschafft!
Eine weitere große Stärke dieses Thrillers liegt für mich in den Charakteren, die Jenny Blackhurst sehr detailreich und realitätsnah entworfen hat. Denn bei fast keinem Charakter ist man sich während des Lesens sicher, auf welcher Seite er steht, welche Motive ihn antreiben. Dies habe ich in dieser Intensität und Vielzahl wirklich selten gelesen und es ist schon erstaunlich, wie Blackhurst dies in ihrem Debutroman so gut gelingen konnte.
Dennoch hat dieser Thriller für mich persönlich ein kleines Manko, das für mich letztlich zum Abzug eines Sternes geführt hat. Dies kann ich leider nicht begründen, ohne ein kleines Bisschen zu spoilern. Wer also auch kleine Spoiler nicht mag, sollte jetzt NICHT weiterlesen, sondern gleich zum Fazit übergehen!
*****SPOILER ANFANG****
Ich liebe es an Thrillern, wenn am Ende eine mich völlig überraschende Auflösung präsentiert wird, bei der es mir „wie Schuppen von den Augen fällt“ und ich mich frage, warum ich denn nicht auf diese Lösung gekommen bin. Das gehört für mich für einen „5 Sterne Thriller“ einfach dazu. Dies ist der Autorin leider nicht gelungen. Auch wenn die Auflösung im großen Ganzen nachvollziehbar und durchaus überraschend war, bin ich doch der Meinung, dass ich gar keine Chance hatte, der Auflösung wirklich nahe zu kommen. Das ist schade und begründet für mich den Abzug des einen Sterns.
****SPOILER ENDE*****

FAZIT:
Ein bemerkenswertes Debut und sehr spannendes Verwirrspiel um eine absolut tragische Vergangenheit. Ein Thriller, den man nur schwer wieder aus der Hand legen kann!

Veröffentlicht am 15.09.2016

Ein ungewöhnlicher, spannender und überraschender Thriller

Scherbenmädchen
0

Zum Inhalt:
Während eines Pfadfindercamps wird die 13jährige Angie entführt. Drei Jahre später taucht sie plötzlich wieder zu Hause auf. Was in der Zwischenzeit passiert ist, weiß niemand, auch Angie nicht. ...

Zum Inhalt:
Während eines Pfadfindercamps wird die 13jährige Angie entführt. Drei Jahre später taucht sie plötzlich wieder zu Hause auf. Was in der Zwischenzeit passiert ist, weiß niemand, auch Angie nicht. Doch die Lösung zu diesem Fall ist in den Tiefen von Angies Psyche verborgen.

Meine Meinung:
Es ist ein absolut ungewöhnlich aufgebauter Jugend-Thriller, den Liz Coley hier präsentiert. Ausgehend von einem sehr spannenden Start rund um die Entführung Angies und ihrer unerwarteten Rückkehr, zieht sich die zentrale Frage danach, was in den drei Jahren passiert ist, als Grundmotiv konstant durch die Geschichte hindurch. Dieses Geheimnis wird nur Stück für Stück, einem Puzzle gleich, enthüllt. Dabei lernt der Leser auch Angie, ihr Umfeld und ihre Kindheit besser kennen und verstehen. Besonders interessant ist es, dass es Angie ganz genauso geht.
Eine besondere Stärke dieses Buches liegt für mich, neben der ungewöhnlichen Geschichte, in der Charakter-Entwicklung, die in diesem Buch durchaus eine ganz neue Bedeutung bekommt. Es ist sehr interessant zu verfolgen, wie Angie selbst ihre Geschichte auf- und verarbeitet. Aber auch die anderen Charaktere sind Liz Coley sehr gut gelungen, von den verstörten Eltern, die mit ihren Gefühlen nicht richtig umzugehen wissen, bis zu Angies Freundeskreis, der sich vollkommen neu definiert. Es ist sehr interessant, die Interaktionen zwischen den Charakteren und deren Auswirkungen zu verfolgen.
Last but not least passt auch der Schreibstil sehr gut zum Setting und den Charakteren. Das Buch liest sich flüssig und leicht, ohne von der Ausdrucksweise zu einfach oder gar „platt“ zu wirken.
„Scherbenmädchen“ ist ein Thriller, der nicht „nur“ unterhält und fesselt, sondern der nebenbei auch ethische Fragestellungen aufwirft, die einen selbst ins Grübeln bringen und dem Ganzen Tiefgang verleiht.
Da die Story aber für meinen Geschmack ein / zwei Zufälle zu viel enthält, ziehe ich in der Endwertung einen Stern ab und vergebe insgesamt gute vier Sterne.

FAZIT:
Ein außergewöhnlicher, spannender Jugend-Thriller, der mich insbesondere mit seiner Grundidee und der Charakterentwicklung überzeugt hat.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Ein fesselndes, teils brutales Katz-und-Maus-Spiel

Mein bist du
0

Zum Inhalt:
DI Sean Corrigan ist ein erfolgreicher Ermittler und hat das Talent, sich am Tatort in die Täter hineinversetzen zu können. So scheint es auch bei einem bestialischen Mord an einem Edel-Stricher ...

Zum Inhalt:
DI Sean Corrigan ist ein erfolgreicher Ermittler und hat das Talent, sich am Tatort in die Täter hineinversetzen zu können. So scheint es auch bei einem bestialischen Mord an einem Edel-Stricher zu sein, doch der Täter ist Corrigan bei seinem perfiden Spiel stets einen Schritt voraus, und dieser Mord war nur der Anfang einer grausamen und abgrundtief bösen Serie…

Meine Meinung:
„Mein bist Du“ ist der erste Thriller von Luke Delaney, der selbst auf eine langjährige Karriere bei der Polizei zurückblicken kann und daher aus eigener Erfahrung weiß, wie Mordermittlungen geführt werden. Entsprechend zeichnet er ein eher ernüchterndes Bild der Ermittlungsbehörden, und sein Protagonist Corrigan ist auch nicht unfehlbar, trägt vielmehr seine eigenen Dämonen mit sich herum. So verwundert es auch kaum, dass in „Mein bist Du“ die Grenze zwischen Gut und Böse immer wieder verwischt und sich fast kein Charakter eindeutig als gut oder böse klassifizieren lassen kann.
Die Story an sich ist sehr geschickt entwickelt, präsentiert immer wieder überraschende Wendungen und hat mich beim Lesen mehr als einmal auf´s Glatteis geführt. Genau so muss ein Thriller für mich sein. Durch die stetigen Perspektivwechsel bleiben Abwechslung und Tempo über das gesamte Buch hinweg auf hohem Niveau und der Spannungsbogen wird stets aufrechterhalten. Eine regelmäßig wiederkehrende Perspektive ist die des Täters, so dass man als Leser stets dicht dabei ist und genau nachvollziehen kann, wie er sein Katz- und Mausspiel mit der Polizei treibt.
Anmerkung zum Hörbuch: Wie von Lübbe Audio gewohnt, eine sehr gute Produktion mit 399 Minuten Länge, aufgeteilt auf 6 CD´s. Sprecher Martin Keßler, bakannt als die deutsche Synchronstimme u.a. von Nicolas Cage und Vin Diesel, verleiht mit seiner markanten Stimme, seiner Modulation und Betonung den Charakteren Delaneys eine ganz individuelle Note. Die berechnende Eiseskälte des Killers bringt er dabei für meinen Geschmack besonders gut zur Geltung.
FAZIT:
Ein absolut fesselndes, teils sehr brutales Katz- und Mausspiel von einem Autor, der genau weiß wovon er schreibt. Lediglich ein paar offene Fragen verbleiben am Schluss, was mich aber insgesamt nicht allzusehr gestört hat.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Ein toller Krimi: spannend, überraschend, gut!

Ostseesühne
0

Zum Inhalt:
Im Feuerlöschteich eines einsam gelegenen Bauernhofes wird eine Leiche entdeckt, die eigenbrötlerischen Bewohner des Hofes sind spurlos verschwunden. Ermittlerin Pia Korittki kämpft in diesem ...

Zum Inhalt:
Im Feuerlöschteich eines einsam gelegenen Bauernhofes wird eine Leiche entdeckt, die eigenbrötlerischen Bewohner des Hofes sind spurlos verschwunden. Ermittlerin Pia Korittki kämpft in diesem undurchsichtigen Fall nicht nur gegen eine Mauer aus Schweigen, merkwürdige Gerüchte und bösen Dorf-Klatsch, sondern auch gegen ihre ganz privaten Probleme.

Meine Meinung:
Es ist ein klassischer, grundsolider und gelungener Krimi, den Eva Almstädt mit Pia Korittkis neuntem Fall präsentiert. Gleich zu Beginn ein Mord und im Folgenden schwierige, vertrackte Ermittlungen, in deren Verlauf ich beim Lesen verschiedene Personen als Hauptverdächtige im Visier hatte. Gekonnt entwickelt Eva Almstädt sukzessive verschiedene Handlungsstränge und führt sie zum Finale hin glaubwürdig und nachvollziehbar zusammen. Die Spannung steigt während des Lesens stetig an, auch durch einige unvorhergesehene Wendungen, und findet schließlich in einem packenden, tempo- und actionreichen Finale ihren Höhepunkt.
Sowohl die, größtenteils aus den Vorbänden bekannten, Charaktere auf Seiten der Polizei, als auch die neuen, „fallbezogenen“ Charaktere weisen ein sehr breites und schillerndes Spektrum auf und sind realistisch und facettenreich ausgearbeitet. Hier dürfte jeder Leser ohne Schwierigkeiten einen „Lieblingscharakter“ finden.
Der Schreibstil Almstädts hat mir ebenfalls sehr gut gefallen. Es gelingt ihr problemlos, die Settings eindringlich, individuell und plastisch zu beschreiben, ohne dabei auszuufern. Gleichzeitig schafft sie es durch eine treffende Wortwahl sehr gut, die entsprechende Atmosphäre zu vermitteln.

FAZIT:
Ein toller, durchweg spannender Krimi mit gut herausgearbeiteten Charakteren, einer hohen atmosphärischen Dichte und einem tempo- und actionreichen Finale. Das Buch kann problemlos ohne Kenntnis der Vorgängerbände gelesen werden. Eine klare Leseempfehlung meinerseits, insbesondere für Krimifans!

Veröffentlicht am 15.09.2016

Kein reiner Thriller und nicht für jeden geeignet

Ich bin die Nacht
0

Zum Inhalt:
Francis Ackerman junior ist ein psychopathischer, eiskalter Serienkiller ohne Angstempfinden, der in kein gängiges Muster der Profiler und Verhaltensforscher passt. Ein selbsternanntes Raubtier ...

Zum Inhalt:
Francis Ackerman junior ist ein psychopathischer, eiskalter Serienkiller ohne Angstempfinden, der in kein gängiges Muster der Profiler und Verhaltensforscher passt. Ein selbsternanntes Raubtier mit Hang zu sadistischen und grausamen Spielen, bei denen seine Opfer um ihr eigenes Leben oder das ihrer Familie spielen müssen. Selbstverständlich nach seinen Spielregeln, die er stets so definiert, dass er sich sicher sein kann, zu gewinnen.
Im Folgenden noch der KLAPPENTEXT DER AMERIKANISCHEN ORIGINALAUSGABE, der im Gegensatz zur knappen deutschen Beschreibung einen sehr tiefen Einblick in die zu erwartende Story gibt (Wer nicht zu viel wissen möchte, sollte jetzt bei „Meine Meinung“ weiter unten weiterlesen!):
„To Stop A Monster. Marcus Williams and Francis Ackerman Jr. both have a talent for hurting people. Marcus, a former New York City homicide detective, uses his abilities to protect others while Ackerman uses his gifts to inflict pain and suffering. He Must Embrace The Monster Within Himself. When both men become unwilling pawns in a conspiracy that reaches to the highest levels of our government, Marcus finds himself in a deadly game of cat and mouse trapped between a twisted psychopath and a vigilante with seemingly unlimited resources. Aided by a rogue FBI agent and the vigilante's beautiful daughter a woman with whom he's quickly falling in love. Marcus must expose the deadly political conspiracy and confront his past while hunting down one of the must cunning and ruthless killers in the world.”

Meine Meinung:
„Ich bin die Nacht“ wird angepriesen als Psychothriller und auch der Klappentext verspricht einen reinen, spannenden Thriller rund um einen psychopathischen Serienkiller. Doch die Story lässt sich für mich nicht exakt einem Genre zuordnen, so finden sich neben dem Psychothriller deutliche Elemente von Action-Thrillern und insbesondere auch aus der Verschwörungsecke. Und genau in diesem Mix verstrickt sich Ethan Cross ein ums andere mal. So häufen sich im Leseverlauf die (teilweise sehr konstruiert wirkenden) Wendungen an, genauso wie einige übertrieben bzw. sehr unrealistisch wirkende Szenen. Einiges, aber eben bei Weitem nicht alles, wird gegen Ende des Romans mit der letzten, sehr überraschenden Wendung wieder aufgeklärt. Diese Wendung soll wohl der große Paukenschlag, das Herzstück der eigentlichen Story sein. Doch auch dieses Finale wirkt leider insgesamt konstruiert bis wenig glaubwürdig.


FAZIT:
Dieser „Thriller“ hat mich zunächst sehr gefesselt und mitfiebern lassen, im Mittelteil aber immer mehr übertriebene oder unglaubwürdig wirkende Szenen angehäuft, die auch mit der großen Überraschung am Ende nicht alle erklärt werden konnten. Wer also einen reinen Thriller á la „Das Schweigen der Lämmer“ sucht oder eine logische und zum Schluss nachvollziehbare Story mag, ist mit „Ich bin die Nacht“ definitiv NICHT gut bedient! Wer sich einfach von einem Mix aus Spannung, Action und Verschwörungstheorien unterhalten lassen möchte, ohne groß darüber nachzudenken, kann hier durchaus zugreifen.