Profilbild von smildner

smildner

Lesejury Star
offline

smildner ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit smildner über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.05.2025

Fake Dating mal anders

Just for the Summer
0

Vier Dates, ein Kuss und dann Schluss - das sind die Rahmenbedingungen von Emma und Justin, um ihren Dating-Fluch zu brechen. Denn jeder Ex-Partner der beiden findet nach der Trennung die große Liebe, ...

Vier Dates, ein Kuss und dann Schluss - das sind die Rahmenbedingungen von Emma und Justin, um ihren Dating-Fluch zu brechen. Denn jeder Ex-Partner der beiden findet nach der Trennung die große Liebe, nur sie selbst bleiben langfristig alleine. Nun wollen sie gemeinsam das Schicksal austricksen und ihr Happy End bekommen.

Mit ganz viel Humor und Leichtigkeit erzählt Abby Jimenez eine Geschichte voller tiefer Gefühle und großer Gesten. Aber auch ernste Themen kommen nicht zu kurz, denn Emma und Justin bringen familiär jede Menge Gepäck mit.

Der Informatiker Justin ist auf sehr süße Weise nerdig, und von Anfang stimmt die Chemie mit der Krankenschwester Emma. Die Textnachrichten und Gespräche zwischen den beiden sind ein echtes Highlight! Neben den beiden sympathischen und authentischen Hauptfiguren gibt es aber auch noch einige weitere tolle Nebencharaktere, die das Buch abrunden. Auch ein paar Figuren aus den vorherigen Büchern der Autorin haben ihren Auftritt, man kann das Buch aber ganz gut unabhängig davon lesen.

Fazit: super unterhaltsame Sommer-Lektüre mit der richtigen Mischung aus Humor und Tiefgang!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.05.2025

Mythische Welt voller komplexer Verstrickungen

A Fate Forged in Fire – Aus Flammen geboren
0

Der Einstieg in 'A Fate Forged in Fire' ist mir nicht leicht gefallen: in einem Moment ist Aemyra noch Schmiedelehrling, im nächsten Moment will sie Tir Teines Thron übernehmen. Ich habe ein wenig gebraucht, ...

Der Einstieg in 'A Fate Forged in Fire' ist mir nicht leicht gefallen: in einem Moment ist Aemyra noch Schmiedelehrling, im nächsten Moment will sie Tir Teines Thron übernehmen. Ich habe ein wenig gebraucht, um Aemyras Herkunft und Rolle als einzige weibliche Nachkommin im Clan Daercathian nachzuvollziehen und was es mit den Macht- und Familienverhältnissen auf sich hat.

Ich hatte auf ein Buch mit einer starken und einnehmenden weiblichen Hauptfigur gehofft, die für die Emanzipation kämpft, allerdings war mir Aemyra nicht ganz sympathisch. Sie ist zu sehr von sich überzeugt, meint sich als stärkste Dùilach an einen der letzten Drachen binden zu können und problemlos das Matriarchat wieder herstellen zu können. Dafür scheitert sie mir aber zu oft an ihren Gegnern. Positiv überrascht hat mich hingegen die Charakterentwicklung von Prinz Fiorean. Die Enemies to Lovers Dynamik zwischen den beiden war auf jeden Fall eines der Highlights dieses Buches. Allerdings hat mich diese Beziehung auch überrascht, da sich Aemyra zu Beginn so ausdrücklich als lesbisch geoutet hat.

Die Autorin bringt viele Elemente ihrer schottischen Herkunft mit ein und kreiert damit ein stimmungsvolles Setting. Allerdings musste ich viele der schottischen und gälischen Worte nachschlagen, was den Lesefluss etwas gestört hat. Ein Glossar am Anfang oder Ende des Buches wäre hier hilfreich gewesen.

Neben der Feuermagie und den Drachen bleibt der Rest des Magiesystems ein wenig blass. Ich hätte gerne mehr über die anderen Elementarmagien und magischen Wesen erfahren, die am Rande erwähnt werden. Vielleicht ja im zweiten Teil der Dilogie!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.05.2025

Auftaktband mit spannendem Magiesystem und queeren Charakteren

Faebound
0

"Faebound" spielt in einer Welt, in der einst Elfen, Fae und Menschen lebten. Doch Fae und Menschen sind schon längst vom Erdboden verschwunden und die Elfenvölker bekriegen sich seit Jahrhunderten im ...

"Faebound" spielt in einer Welt, in der einst Elfen, Fae und Menschen lebten. Doch Fae und Menschen sind schon längst vom Erdboden verschwunden und die Elfenvölker bekriegen sich seit Jahrhunderten im Ewigen Krieg.

Mittendrin sind die Elfenschwestern Lettle und Yeeran, die beide mit magischen Fähigkeiten ausgerüstet sind. Yeeran kämpft an der Front mit magischem Trommelfeuer und Lettle ist Wahrsagerin.
Als Yeeran in der Schlacht einen verheerenden Fehler begeht, wird sie in die Verbannung geschickt - und Lettle folgt ihr. Weit entfernt von ihrer Heimat treffen sie zu ihrem Erstaunen auf Fae. Doch sind diese eher Freund oder Feind? Und was hat es mit deren Fluch auf sich? Schon bald erleben die Schwestern am eigenen Leib, was "faebound" wirklich bedeutet.

Erzählt wird die Geschichte im Wechsel aus der Sicht der Schwestern, wodurch es manchmal zu Doppelungen kommt. Mit dem Schreibstil hatte ich ein wenig Probleme, weil Elfen und Fae doch sehr hoch gestochen sprechen. Es war auf jeden Fall kein Buch, durch das ich nur so geflogen bin.

Das Erzähltempo ist eher gemächlich und ohne große blutigen Kampfszenen, auch der Spice Anteil ist eher gering. Einige Wendungen zum Schluss kamen überraschend, aber ein paar Stellen habe ich schon vorausgeahnt.

Fazit: gelungener Auftaktband einer Trilogie mit einzigartigem Magiesystem und vielen queeren Charakteren, allerdings kein überaus fesselnder Pageturner.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2025

Solider Auftakt, aber ein wenig überhypt

Quicksilver - Tochter des Silbers. Gefangener der Schatten
0

Ein düsterer Fae mit Schattenmagie und eine Menschenfrau, die seine Welt auf den Kopf stellt - das klingt doch ein bisschen wie ACOTAR.

Doch trotz dieser Gemeinsamkeiten ist die Welt in "Quicksilver" ...

Ein düsterer Fae mit Schattenmagie und eine Menschenfrau, die seine Welt auf den Kopf stellt - das klingt doch ein bisschen wie ACOTAR.

Doch trotz dieser Gemeinsamkeiten ist die Welt in "Quicksilver" ganz anders: neben Menschen und Fae gibt es unter anderem Kobolde, Hexen, Vampire und Götter. Das macht den Weltenbau sehr vielschichtig und komplex. Und obwohl das Ganze gut ausgearbeitet ist, wird es gegen Ende ein bisschen zu viel des Guten und macht es stellenweise schwierig, dem Geschehen zu folgen, einfach weil immer mehr Wesen und Charaktere auftauchen.

Die Chemie zwischen Saeris und Fisher war mir ein wenig zu gewollt und zu derb, hier hätte ich mir eine langsamere Annäherung gewünscht. Fans von Enemies to Lovers werden hier aber auf ihre Kosten kommen.

Der Schreibstil war sehr flüssig, deswegen bin ich trotz der 800 Seiten sehr schnell durch das Buch gekommen. Die Bonuskapitel waren ein schöner Zusatz, hätten aber auch nicht zwingend sein müssen, weil sie nicht so viel Licht ins Dunkel gebracht haben. Einige Fragen bleiben offen und werden hoffentlich im zweiten Teil beantwortet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.04.2025

Dark und spicy

Ruthless Creatures
0

Dieses Dark Romance Buch konnte ich kaum aus der Hand legen! Durch den flüssigen, bildhaften Schreibstil und die einnehmenden Charaktere bin ich sehr schnell in die Geschichte eingetaucht und nur so durch ...

Dieses Dark Romance Buch konnte ich kaum aus der Hand legen! Durch den flüssigen, bildhaften Schreibstil und die einnehmenden Charaktere bin ich sehr schnell in die Geschichte eingetaucht und nur so durch die Seiten geflogen.

Die Story wird im Wechsel aus der Sicht von Nat und Kage erzählt, wobei der Hauptanteil eher bei Nat liegt. Von Anfang an spürt man das Prickeln zwischen den beiden, auf den ersten Blick sehr gegensätzlichen Figuren. Vor allem im Mittelteil liegt der Fokus auf den heißen Szenen zwischen Nat und Kage, wodurch die Handlung nur stockend voran kommt. Zum Schluss kommt dann aber noch einiges an Spannung auf, die Ereignisse überschlagen sich und es warten einige unvorhersehbare Enthüllungen. Auch der Humor kommt nicht zu kurz: die witzigen Gespräche zwischen Nat und ihrer bester Freundin Sloane sind auf jeden Fall ein Highlight für sich.

Obwohl "Ruthless Creatures" eine Mafia-Romance ist, hält sich der Mafia-Anteil aber in Grenzen, was ich ein bisschen Schade fand. Nichtsdestotrotz habe ich mich sehr gut unterhalten gefühlt.

Fazit: Tolle Mischung aus Spannung, Spice und großen Gefühlen. Das Bonuskapitel macht Lust auf die Fortsetzung

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere