Profilbild von sommerlese

sommerlese

Lesejury Star
online

sommerlese ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sommerlese über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.02.2019

Ein zauberhaftes Weihnachts-Buch zum Schmunzeln, Mitfiebern und Träumen!

Der Weihnachtosaurus
0

Wenn Kinderbücher so spannend, lustig und auch anrührend schön geschrieben sind, machen sie nicht nur Kindern Freude.

Im Prolog erleben wir wie vor Millionen von Jahren ein Dinosaurierei im Meer versank ...

Wenn Kinderbücher so spannend, lustig und auch anrührend schön geschrieben sind, machen sie nicht nur Kindern Freude.

Im Prolog erleben wir wie vor Millionen von Jahren ein Dinosaurierei im Meer versank und durch die folgende Eiszeit eingefroren wurde.

Dann beginnt die Geschichte um den kleinen William Trudel, der allein mit seinem Vater zusammen lebt. Der arme William wird von seiner Klassenkameradin Brenda gemobbt, dabei ist er schon genug gestraft, seine Mutter ist verstorben und er sitzt im Rolli.

William schreibt seinen Wunschzettel und wünscht sich einen Dinosaurier, doch als er ihn dann am Weihnachtsabend wahrhaftig und lebendig vor sich hat, beginnt ein unglaubliches Abenteuer. Er besucht ein Museum, bekommt eine geheimnisvolle Zuckerstange und fliegt mit dem Weihnachtosaurus zum Nordpol. Es wird gefährlich, denn auch die fliegenden Rentiere des Weihnachtsmannes werden von einem bösen Jäger verfolgt.
Dieses Buch liest sich dank der flapsigen Sprüche und witzigen Ausdrücke sehr lustig und locker und bietet für Kinder eine richtig tolle Geschichte. Mit viel Trubel, Abenteuer und Spaß erleben Kinder den Weihnachtsmann mit seinen Helfern und Rentieren am Nordpol und werden davon träumen, auch mal mit einem Dinosaurier fliegen zu können. Aber die Geschichte beinhaltet auch ernsthafte Themen wie Mobbing, Einsamkeit und den Wunsch nach einer vollständigen Familie.


So ein schönes Buch für Kinder habe ich lange nicht mehr gelesen. Hier geht es um Gefühle, Familie, Freundschaft und um den Zauber der Weihnacht, die Wünsche wahr werden lassen kann.
Tom Fletcher nimmt Bezug auf Themen, die nicht die heile Welt widerspiegeln. Er zeigt Kinder, die ohne einen Elternteil aufwachsen und nimmt den Leser gleichzeitig in die magische Welt des Weihnachtsmannes und der reimenden Wichtel mit, wo sogar ein echter Dinosaurier leben kann.

Träume und Fantasie werden dadurch bei den Kindern geweckt und wer träumen kann, ist glücklich. Diese Geschichte passt wunderbar zur Weihnachtszeit, denn gerade dann werden Wünsche wahr.


Natürlich ahnt man als Erwachsener wie sich die Handlung entwickelt, aber die Art und Weise wie das geschieht ist wunderschön beschrieben.

Die einzigartig schönen Illustrationen von Shane Devries muss ich besonders erwähnen, sie geben den Figuren ein perfektes Gesicht und beim Lesen meint man dadurch einen Film vor sich zu haben.

Die 33 Kapitel eignen sich perfekt zum Vorlesen und am Ende des Buches gibt es ein Wichtel-Liederbuch und lustige Reime zum Üben.

Es ist ein zauberhaftes Weihnachts-Buch zum Schmunzeln, Mitfiebern und Träumen.

Veröffentlicht am 12.02.2019

Überraschend skurriler Krimi mit reichlich Wortwitz

Auch Killer haben Karies
0

"Auch Killer haben Karies" ist bereits der zweite Krimi von Isabella Archan um ihre Zahnärztin Dr. Leocardia Kardiff. Dieser Krimi erschien 2017 im Emons Verlag.

So hatte sich Dr. Leocardia Kardiff, Zahnärztin ...

"Auch Killer haben Karies" ist bereits der zweite Krimi von Isabella Archan um ihre Zahnärztin Dr. Leocardia Kardiff. Dieser Krimi erschien 2017 im Emons Verlag.

So hatte sich Dr. Leocardia Kardiff, Zahnärztin mit Spritzenphobie, ihr vielversprechendes Rendezvous mit Hauptkommissar Jakob Zimmer eigentlich nicht vorgestellt. Als sie beide gemütlich beim Brunch zusammensitzen, stört eine Leiche ihre Idylle. Fällt ihnen sprichwörtlich vor die Füße. Und als sich der vermeintliche Unfall als Mord herausstellt und aus der Toten ein Mann wird, ist Leos Neugierde nicht mehr aufzuhalten.

Bei diesem Krimi lerne ich die etwas chaotische, aber liebenswürdige Zahnärztin Leo Kardiff kennen, den ersten Band der Reihe kenne ich leider nicht. Doch ich habe mit den Figuren und der Handlung keine Verständnisprobleme gehabt.

Doch nun zum Handlungsverlauf. Leo hat reichlich in ihrer Zahnarztpraxis zu tun, ihre beiden pubertären Zwillinge nerven privat und für eine Romanze mit Jakob wäre sie eigentlich endlich bereit, doch dann platzt ein Mordfall in ihr Date. Leos Neugierde ist geweckt und so steckt sie mitten in einer eigenen Ermittlung, natürlich wird sie von Jakob immer mit den neuesten Infos zum Fall versorgt. Kurz nach dem Mord treffen mehrere Notfall-Patienten ein, die alle irgendwie mit dem Fall in Verbindung stehen. Zufall oder nicht, man kann sich vorstellen, dass sich hierunter auch der Täter befinden könnte.

Der Leser wird aus Leos Perspektive über ihre Erlebnisse und ihr fantasievolles "Kopfkino" informiert und gut unterhalten. Leo besitzt Wortwitz, eine unsägliche Spritzenphobie und Sehnsucht nach einem liebenden Partner an ihrer Seite. Da würde als Krimi jedoch auf Dauer langweilig wirken, deshalb gibt es interessanterweise auch Einschübe aus der Sicht des Täters. Das sorgt für spannendes Mitraten und doch bringt Isabella Archan mit raffinierten Wendungen immer wieder neue Verdächtige ins Rennen. Es wird nicht langweilig.

Für den besonderen Clou sorgen die bunt gemischten Charaktere. Sie wechseln von Normalos bis hin zu schrägen Typen und die Autorin hat hier vielfältig und gut skizziert und so wird man wunderbar unterhalten durch besondere Gewohnheiten, teils skurrile Eigenschaften oder einfach auch nur mit kölschem oder österreichischem Dialekt. Der Spaßfaktor kommt in diesem Krimi ebenfalls voll zur Geltung. Das bezieht sich auch auf die Reaktionen und Absonderlichkeiten wegen der Spritzen-Phobie von Leo. Wie sie so reagiert, haut zwar nicht die Patienten vom Behandlungsstuhl, aber als Leser ist man immer wieder überrascht.

Dafür ist die Krimihandlung an sich nicht besonders spektakulär, der Mord mutet etwas übertrieben sonderbar an. Wie die Figuren allerdings untereinander verbunden sind, erscheint immer wieder raffiniert durchdacht. Auch die abschließende Ermittlung bringt eine eingängige Erklärung mit sich, die ziemlich schlüssig ist.

Isabella Archan bringt mit ihrem erfrischenden Erzählstil und ihrem Blick für das Menschliche ein ständiges Bilderkino und einen fesselnden und doch humorvoll unterhaltenden Krimi zu Papier, der sich wunderbar lesen lässt, wobei sie die Spannung beständig auf einem guten Mittelmaß hochhält. Nachdem man den ersten Fenstersturz gerade verdaut hat, gibt es noch eine weitere Leiche, sodaß man weiter nach dem Täter rätseln kann.


"Auch Killer haben Karies" ist ein skurriler Kriminalroman, der mit seiner liebenswerten Protagonistin und anderen besonderen Figuren gut unterhält und auch spannungsmäßig einiges zu bieten hat. Hier erfährt man ebenfalls, was man mit einer Spritze doch alles erreichen kann.

Veröffentlicht am 11.02.2019

Ein Aufruf zu Toleranz und freier Meinungsäußerung

Regenbogenfisch, komm hilf mir!
0

"Regenbogenfisch, komm hilf mir" ist das zweite Bilderbuch der Reihe von Marcus Pfister aus dem NordSüd Verlag.

Ein kleiner Fisch hat seinen Schwarm verloren und möchte bei der Gruppe der schillernden ...

"Regenbogenfisch, komm hilf mir" ist das zweite Bilderbuch der Reihe von Marcus Pfister aus dem NordSüd Verlag.

Ein kleiner Fisch hat seinen Schwarm verloren und möchte bei der Gruppe der schillernden Fisch bleiben. Der Zackenbarsch duldet keine Fremdlinge im eigenen Schwarm und der Regenbogenfisch traut sich nicht zu widersprechen. Als aber ein Räuberfisch auftaucht und der kleine Fisch ihm allein ausgeliefert ist, nimmt der Regenbogenfisch seinen Mut zusammen und eilt dem kleinen Fisch zu Hilfe.

Auch dieses Buch ist wieder allerliebst anzusehen, durch die harmonischen Farben und die Glitzereffekte verlockt es zum Ansehen und Vorlesen.

Der Regenbogenfisch lebt mit seinem Schwarm in einer beschützenden Felsspalte im Riff . Als ein kleiner fremder Fisch bei den Glitzerfischen bleiben möchte, ist die Gruppe ablehnend und sie überlassen ihn allein seinem Schicksal. Dieses Misstrauen verwundert den Regenbogenfisch, er traut sich jedoch nicht, etwas dagegen zu sagen. Aber als Gefahr droht, schwimmt er dem Kleinen zu Hilfe.


Dieses Buch ruft zu Toleranz und Hilfsbereitschaft auf. Hier wird Kindern klar gezeigt, dass Andersartigkeit und Fremdheit auch überwunden werden kann. Der Einzelne, in diesem Fall der kleine Fisch, kann nichts für seine Individualität und fühlt sich in einer Gruppe natürlich auch sicherer und wohler. Natürlich greift der Regenbogenfisch helfend ein, als ein Räuberfisch auftaucht und alle und ganz besonders den Kleinen bedroht.

Man kann auch mal seine eigene Meinung äußern, auch wenn es der Allgemeinheit vielleicht nicht gefällt.


Marcus Pfister ist hiermit ein wunderbares Kinderbuch mit schönen Bildern gelungen, das zu Toleranz und der eigenen Meinungsäußerung aufruft.
Ein Muss für jede Kitagruppe oder Grundschulklasse!

Veröffentlicht am 11.02.2019

Eines der schönsten Bilderbücher und auch noch sehr lehrreich für die Kleinen

Der Regenbogenfisch
0



Das wunderschöne Bilderbuch "Der Regenbogenfisch" von Marcus Pfister erschien im NordSüd Verlag 1992 und es war eines der erfolgreichsten Bücher im Kinderbuchbereich.



Der Regenbogenfisch ist wunderschön ...



Das wunderschöne Bilderbuch "Der Regenbogenfisch" von Marcus Pfister erschien im NordSüd Verlag 1992 und es war eines der erfolgreichsten Bücher im Kinderbuchbereich.



Der Regenbogenfisch ist wunderschön anzusehen, es war das erste Buch, bei dem man mit hübschen und farbenfrohen Glitzerelementen gearbeitet hat. Schon allein daher ist der Fisch auch heute noch so beliebt.



Marcus Pfister erzählt darin eine Geschichte von einem wunderschönen Fisch, der aber sehr einsam ist. Weil der Regenbogenfisch aber ein mitfühlender und hilfsbereiter Fisch ist, verschenkt er einige seiner Glitzerschuppen und gewinnt dadurch viele neue Freunde.

Die Themen vom Teilen und von Solidarität untereinander kann man kleinen Kindern mit diesem Buch schnell und äußerst überzeugend verständlich machen. Schon allein darum lieben den Regenbogenfisch groß und klein. Mit Freundschaft geht alles besser und niemand möchte gern allein sein. Das verstehen auch Kindergartenkinder schon sehr gut.


Dieses Bilderbuch ist ewig aktuell und passt in jede neue Kindergeneration.
Und der herrliche Glitzereffekt ist das besondere Erkennungsmerkmal dieses einzigartigen Fisches, der alle Herzen auch mit seinem Charakter bezaubert.

Veröffentlicht am 09.02.2019

Ein sehr beeindruckendes und polarisierendes Buch

Niemals ohne sie
0

In "Niemals ohne sie" zeigt Jocelyne Saucier das Leben einer Großfamilie in Kanada. Der Roman erscheint am 11.3.2019 im Insel Verlag.


Die Cardinals ist keine gewöhnliche Familie. Sie sind genau 23 Personen ...

In "Niemals ohne sie" zeigt Jocelyne Saucier das Leben einer Großfamilie in Kanada. Der Roman erscheint am 11.3.2019 im Insel Verlag.


Die Cardinals ist keine gewöhnliche Familie. Sie sind genau 23 Personen und wohnen in der Bergbaustadt Norcoville in Quebec, dort entdeckt der Vater in einer stillgelegten Mine Zinkvorkommen. Das Ende ihrer Armut scheint nahe, jeder rechnet mit einem Anteil am Gewinn. Doch es kommt leider nicht zum finanziellen Erfolg für die Familie. Deshalb planen sie einen gewaltigen Befreiungsschlag, der jedoch zu einer Belastung für die ganze Familie wird.


"Wir hätten den Teufelskreis aus Schikanen, Demütigungen und Verrat, an den wir uns mittlerweile gewöhnt hatten, weiter ertragen können, und eines Tages hätten wir Norco verlassen, unversehrt, mit unseren Hofnungen im Gepäck, und hätten bekommen, was wir vom Leben forderten." Zitat Seite 108/109


Die Familie Cardinal ist groß und beeindruckt allein schon von ihrer Anzahl her, bei ihnen steht die Gemeinschaft im Mittelpunkt. Dieser Roman zeigt aus der Sicht einzelner Geschwister eine Großfamilie, deren Kinder vom Freiheitsdrang erfüllt sind und wie ihre Hoffnung auf ein besseres Leben aussieht.

Die Charaktere werden mit Tauf- und Spitznamen vorgestellt, das macht es bei einer Kinderzahl von 21 ziemlich unüberschaubar. Doch man lernt die wesentlichen Figuren wie Geronimo, Matz, Angèle, Tommy und Magnum durch ihr Handeln ausführlich und genau kennen.

Die Autorin zeigt ihre Wünsche, ihre Lebensbedingungen, wie sie sich trotz der Armut in ihrer Familien wohlfühlen. Jedes Kind unterliegt untereinander einer Hierarchie, nicht jeder findet ein Bett und sucht sich irgendwo im Haus einen Schlafplatz. Die Mutter ist ständig in der Küche bei ihren Töpfen zu finden, ob alle am Tisch sitzen, zählt sie bei jeder Mahlzeit. Und der Vater hegt und pflegt seine Dynamitstangen und sucht in den Minen den Claim seines Lebens. Doch der gewünschte Erfolg bleibt aus. Als die Mine stillgelegt wird, zersteuen sich die Cardinals in alle Welt und erst dreißig Jahre später, zur Ehrung ihres Vaters auf einer Bergbaukonferenz, kommen sie wieder in Norco zusammen. Der Zeitpunkt für die Wahrheit ist gekommen.


Diese Geschichte wird sehr ruhig erzählt, doch die prägnanten Sätze drücken Stimmungen und Erlebnisse aus und verleihen jede Menge Atmosphäre und sorgen damit für Fesselung an diese ungewöhnliche Familie. Die Cardinals sind wild und fast schon unberechenbar, denn ihr Hobby führt in den Berg, Sprengungen und die donnernden Explosion in ihrer Mine erfüllen sie mit Stolz.


Einzig Angèle ist anders, sie entdeckt bei einer Pflegefamile, den McDougalls die große weite Welt. Welches Schicksal sie ereilt, wird im Roman zum inhaltgebenden Thema. Das ist das Ereignis, das die Familie auseinander reißt, ein unaussprechliches Unglück, das als Lüge über der Familie liegt wie ein gewaltiger Felsbrocken.

Schon früh lässt die Autorin das schlimme Schicksal durchblicken, das macht neugierig und man verfolgt das Buch gespannt, bis am Ende alles genau aufgeklärt wird.
Mich hat bei dieser Geschichte beeindruckt, wie diese Familie erst von ihrem dunklen Geheimnis auseinander gerissen wurde und einzelne Personen damit umgingen.

Der Schreibstil von Jocelyne Saucier ist teilweise poetisch, aber immer bildhaft und atmosphärisch dicht. Die Naturbeschreibungen führen hier unter die Erde und zeigen die wilde Schönheit von Goldquarzfunden im Berg und die Besonderheit von Sprengungen. Das ist Ehrfurcht gebietend und anschaulich, aber auch etwas bedrückend. Denn trotz der ganzen Plackerei bleibt der Familie nicht viel zum Leben.


Dieses Buch fesselt, es polarisiert und lässt einen nicht los. Ein sehr beeindruckendes und atmosphärischer Roman, der zeigt, wie diese ungewöhnliche Familie mit ihrem persönlichen Familien-Unglück umgeht.