Profilbild von sommerlese

sommerlese

Lesejury Star
offline

sommerlese ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sommerlese über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.04.2020

Wunderschöne und erfrischende Sommerlektüre

Pinseläffchen
0

Der Roman "Pinseläffchen" von Autorin Caroline Messingfeld erscheint im bookshouse Verlag.

"Ich wusste gar nicht, dass es Frauen gibt, die auf Sachen abfahren, die die Welt nicht braucht. Wenn es was ...

Der Roman "Pinseläffchen" von Autorin Caroline Messingfeld erscheint im bookshouse Verlag.

"Ich wusste gar nicht, dass es Frauen gibt, die auf Sachen abfahren, die die Welt nicht braucht. Wenn es was umsonst gibt, werden manche Weiber zu Hyänen." Zitat Seite 197

Laura hat eine künstlerische Ader und studiert Kunst an der Uni in Berlin, finanziell hält sie sich mit einem Job als Kellnerin in einem italienischen Restaurant über Wasser. In ihrer Familie gilt sie als schwarzes Schaf mit ihrer brotlosen Kunst. Als ihre ältere Schwester Victoria einen Autounfall hat, springt Laura für sie ein und zieht dafür zu Nichte Maya und Schwager Robert nach Potsdam.

In diesem Roman erlebt man eine humorvolle und turbulente Story, die das Verhältnis zwischen zwei Schwestern beschreibt und dabei deren unterschiedliche Lebensphilosophien aufzeigt. Laura ist ein ungezwungener lebensfroher Charakter, sie lebt für den Augenblick, genießt einen lockeren Lebensstil und ihre Ungebundenheit und fühlt sich mit Jeans und Shirt pudelwohl. Ganz anders ihre verbissene 10 Jahre ältere Schwester Victoria, die sich als Boutique-Inhaberin perfekt stylt, nach strengen Regeln Lowcarb ernährt und auch ihrer kleinen Tochter Maya einen festen Zeitplan aufs Auge drückt. Nach außen wirkt alles perfekt, aber steril und von herzlicher Gemütlichkeit und Lebensfreude ist in der kleinen Familie nichts zu spüren.

Nach Victorias Unfall springt Laura ohne zu Murren ein und zieht nach Potsdam. Anders als erwartet macht Laura der Job in der Boutique Spaß, ihre eigenen kreativen Dekoideen kommen gut an und sie wird selbstbewusster. Sie liebt ihre Nichte und verbringt viel Zeit und schöne Momente mit ihr und kommt auch mit Robert immer besser aus. Lauras Lebensfreude springt auf die Beiden über und man hat das Gefühl, das Maya endlich mal Kind sein kann und das auch sehr genießt. Sie darf mit in der Küche helfen, endlich mal andere Spielfreunde einladen und auch Kater Leonardo bespaßen.

Ich mochte die Szenen im Modegeschäft und besonders die schlagfertigen Sprüche und Gedanken Lauras durch ihre herzerfrischende und spritzige Art haben mir gut gefallen. Diese Antworten lassen erkennen, dass sie sich zwar einiges gefallen lässt, aber dennoch nicht verbiegen lässt. Sie opfert ihre Zeit, verzichtet auf ihre Sozialkontakte und bringt sogar in die Familie ihrer Schwester Victoria ein wenig Menschlichkeit, Leben und Pepp hinein. Dabei gewinnt sie auch noch die Zuneigung ihrer Nichte Maya und ganz allmählich auch die von Schwager Robert. Ihre Schwester hat dafür leider nur Missachtung und böse Vorwürfe übrig und findet es ganz selbstverständlich, dass Laura für sie einspringt.

Der lockere und total flüssige Erzählstil ist herrlich unterhaltsam, es gibt neben einigen humorvollen Szenen und Fettnäpfchen auch tiefer gehende Themen, die die Gesellschaft in ihrem heutigen Erscheinungsbild zeigt.


"Pinseläffchen" ist eine erfrischende und humorvolle Unterhaltung, die mich richtig gefesselt und mit den Charakteren wunderbar abgelenkt hat. Die boshafte Art Victorias ist zwar etwas überzeichnet, doch das ist auch ein Grund, dass man sich schnell auf Lauras Seite schlägt und unbedingt weiterlesen möchte. Die Autorin kritisiert in diesem Buch unterschwellig die Social Media Gesellschaft, die sehr auf Schein ausgerichtet ist, auf teure Designerklamotten und luxuriöse Fahrzeuge und Lebensweisen. Manchmal ist das Einfache doch mehr, menschlich gesehen auf alle Fälle und gerade in der Kindererziehung sollten Kinder immer Kinder sein und nicht gestylte kleine Erwachsene.


Ein perfekter Unterhaltungsroman mit vielen wortgewandten Dialogen, humorvollen Szenen und spritzigen Aktionen. Familienleben, Toleranz und Kreativität müssen sich nicht ausschließen, man muss es nur richtig koordinieren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.04.2020

Dank Insekten kommt man den Verbrechen auf die Spur

Wenn Insekten über Leichen gehen
0

Der Entomologe Marcus Schwarz erläutert in diesem Buch einige seiner spektakulärsten Fälle, bei dener er in seiner Funktion als Forensiker und Insektenforscher beteiligt war.
Er findet Antworten auf die ...

Der Entomologe Marcus Schwarz erläutert in diesem Buch einige seiner spektakulärsten Fälle, bei dener er in seiner Funktion als Forensiker und Insektenforscher beteiligt war.
Er findet Antworten auf die Fragen: War es Selbstmord? Und was verraten die Fliegen wirklich, die immer als erste am Tatort sind?

Wenn Insekten über Leichen gehen, wird Marcus Schwarz zum Tatort gerufen. Geboren 1987, ist der studierte Forstwissenschaftler und Entomologe einer der wenigen Forensiker, die in Deutschland ermitteln. Als Insektenforscher hat er wichtige Details im Blick, die anderen entgehen.

Zitat S. 62: "Da es in Deutschland für Wissenschaftler nicht möglich ist, menschliche Leichen in die Natur zu bringen... bedient man sich bei heimischen Freilandexperimenten der Schweine."

Marcus Schwarz arbeitet am Institut für Rechtsmedizin in Leipzig und weist seine Leser tief in das Grundwissen der forensischen Entomologie ein. Sein Interesse für allerlei Krabbelgetier und sein Wissen über die "Leichenverwertung" durch Insekten machte ihn zu einem Spezialisten auf dem Gebiet der Forensik.

Der Tod gehört zum Kreislauf des Lebens. An Leichen finden sich Fliegen, Käfer und deren Larven, die damit ihren Fortbestand sichern. Um das wissenschaftlich genau zu erforschen, stellte der Autor für seine Masterarbeit der Natur einen Leichenfund in Form eines Schweins zur Verfügung. Diese Ergebnisse sind in einem Kapitel zusammengefasst und war für mich der interessantestes Teil des Buches.

Marcus Schwarz schafft es sehr trocken und ohne üblen Beigeschmack, die nicht gerade delikaten Vorgänge der Natur bei der Verwesung zu beschreiben und das auch Laien gut verständlich zu erklären. Dabei wahrt er stets die Achtung vor den verstorbenen Menschen. Diese Lektüre ist jedoch sicherlich nichts für jeden.

Die Fliegen sind das Kernstück ...der biolgischen Abbauprozeße. Zitat S. 72

Deshalb widmet Marcus Schwarz ihnen und verschiedenen Käfern in seinem Buch auch zwei Kapitel und stellt uns viele Arten ausführlich mit einzelnen Zeichnungen vor.

Dank der vielseitigen und wissenswerten Ausführungen gerät der Ausflug in die Welt der Insekten zu einer interessanten Lektüre. Noch interessanter war für mich jedoch, wie man durch bestimmte Hinweise aus der Umgebung und Mithilfe von verschiedenen Entwicklungsstadien der Insekten den Todeszeitpunkt bestimmen und spezielle Umstände des Todes aufklären kann.

Das Thema Fliegensammeln beendet das Buch, hier geht es weniger um Hobbysammler, sondern eher um berufliche Interessierte.


Dieses Sachbuch erklärt an anschaulichen Beispielen verschiedene Fälle, bei denen Insektenforscher ihren Teil zu Aufklärung beigetragen haben. Marcus Schwarz zeigt sehr interessant die Wichtigkeit der forensischen Entomologie bei Kriminalfällen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.04.2020

Eine exklusive Geschenkidee mit Achtsamkeitscharakter

Die Poesie der Kirschblüte - achtsam durch die Jahreszeiten
0

Im Pattloch Verlag erscheint das Geschenkbuch "Die Poesie der Kirschblüte - achtsam durch die Jahreszeiten" von Rita Böhm. Der Achtsamkeitskalender hat eine Spiralbindung und ist aufstellbar.


In diesem ...

Im Pattloch Verlag erscheint das Geschenkbuch "Die Poesie der Kirschblüte - achtsam durch die Jahreszeiten" von Rita Böhm. Der Achtsamkeitskalender hat eine Spiralbindung und ist aufstellbar.


In diesem Kalender finden insgesamt 24 hübsche Motive Platz, die von Sumi-e-Meisterin Rita Böhm gemalt wurden. Durch eine Perforierung sind die Karten gut heraustrennbar und eignen sich mal als lieber Gruß, auch ohne Anlass.

Sumi-e ist die uralte Kunst der japanischen Tusch-Malerei, es sind bezaubernde Naturmotive, die den Betrachter sofort anziehen. Die hauchzarten asiatischen Tuschzeichnungen sind mit wenigen Strichen und zarter Farbe aufs feine Büttenpapier gezaubert. Ihr Anblick zeigt unterschiedliche Stimmungen in der Natur. Von Frühlingserwachen, über Sommerfreuden zeigen die Karten die Schönheit der Natur und spürt den Jahreszeiten nach. Ein poetisches Haiku ergänzt jedes Motiv und sorgt für einen Moment des Innehaltens. Man spürt die Schönheit in diesen Zeichnungen. Die Gedichte alter japanischer Dichter sind Worte der Achtsamkeit, die gemeinsam mit den unterschiedlichen Motiven berühren. Ob zarter Kirschblütenzweig, weiter Blick auf den Berg Fuji, Grashalme oder eine Gruppe von Fröschen oder Kranichen, diese Motive sind traumhaft schön und lassen den Betrachter zur Ruhe kommen.



Eine bezaubernde und exklusive Geschenkidee, seine Lieben mit achtsamen japanischen Motiven zu erfreuen. Dieser Aufstellkalender besteht aus feinem Büttenpapier und ist etwas besonderes.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.04.2020

Kinderleichtes Kochbuch für gesunde, selbständig zubereitete Gerichte

Zack, fertig! Ich kann das allein!
0

Christiane Kührt zeigt in ihrem Buch "Zack, Fertig!" aus dem ZS Verlag, wie Kinder nach dem Motto: Ich kann das allein!, Gerichte nach 46 lecker schmeckenden Rezepten zubereiten können.

Wichtige Info ...

Christiane Kührt zeigt in ihrem Buch "Zack, Fertig!" aus dem ZS Verlag, wie Kinder nach dem Motto: Ich kann das allein!, Gerichte nach 46 lecker schmeckenden Rezepten zubereiten können.

Wichtige Info vorweg: In diesem Buch ist unfallfreies Kochen für Kinder möglich, denn der Ofen bleibt aus.

Das Buch startet mit einem kleinen Grundwissen für die Küche. Wie würzt man? Muss man sich akribisch an die Rezepte halten? Warum müssen wir gesund essen? Was muss man beim Einkauf beachten? Wie arbeite ich in der Küche? Gehört Aufräumen auch zum Kochen?

Es folgen bebilderte Anleitungen zum Schneiden, Schälen und wie man den Krallengriff sicher anwendet. Beim Gemüse, Obst und Salat putzen gibt es einiges zu beachten, hier wird erklärt, wie man das richtig und ohne sich zu schneiden macht.

Nach dieser kurzen "Grundbildung" geht es auch schon an den Rezeptteil, der sich in folgende Kapitel gliedert.

Wenn der kleine Hunger kommt:

- Sommerlicher und winterlicher Obstsalat

- Schlemmertaler mit Pumpernickel

- Lieblingsmüsli

Hauptsache lecker:

- Wraps

- Bunter Nudelsalat

- Brotsalat

- Konfettisalat

- Burger

Lauter süße Sachen:

- Tiramisu

- Bananenbrot

- Melonenpizza

Coole Drinks:

Eine reichhaltige Auswahl an Gerichten, die Kindern schon allein durch die farbenfrohen Zutaten gefallen und schmecken werden.

Bunt ist gesund, heißt hier die Devise!

Bei diesen Rezepten bleiben keine Fragen offen, die Erklärung der Zubereitung ist sehr übersichtlich und mit einfachen Worten erklärt und die Zutatenliste befindet sich stets separat am rechten Seitenrand. So lernen Kinder mit diesem Buch umzugehen und können auf den Fotos schon einmal die zu erwartetenden Ergebnisse auf den farbenfrohen Fotos bestaunen. Denn das Auge isst ja bekanntlich mit und so finden sich auf den ersten Blick schon viele schöne Gerichte zum Nachmachen.

Toll ist die Sternevergabe und Bewertung der Rezepte, die jedes Kind direkt im Buch eintragen kann. So ist der Anreiz gegeben, möglichst alle Rezepte auszuprobieren und die Lieblingsessen herauszufinden.

Wenn Kinder schon früh Grundlagen der Ernährung und des Kochens erklärt bekommen, gehen sie selbstverständlich mit dem Wissen um. Die Neugier auf die eigene Kreativität macht auch Lust, alles auszuprobieren. Wenn sie alle Arbeitsschritte mitmachen dürfen, essen sie ihr Gekochtes noch mal so gern. Loben muss man natürlich dann auch reichlich. Wie gut es schmeckt und wie besonders das Gemüse geschnitten ist.

Die Seitenanzahl überfordert nicht, es ist wirklich kindgerecht umgesetzt mit sehr anschaulichen Bildern. Ein umfassendes alphabetisches Register erleichtert das Auffinden der Rezepte.


Dieses Kochbuch weckt Interesse, verleitet mit gesunden Rezeptideen und begeistert Kinder für die Küche und die Zubereitung ihrer eigenen Mahlzeiten. Da bleibt mir nur zu sagen: In die Küche, fertig, los!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.04.2020

Ein grandioser, weil mitreißender und vielschichtiger Thriller

Kalte Nacht
0

Der Skandinavien-Thriller "Kalte Nacht" von Autorin Anne Nørdby ist ihr zweiter Band der Tom Skagen-Reihe, die im Gmeiner Verlag erscheint.

Tom Skagen ist Kommissar bei der Sondereinheit Skanpol in ...

Der Skandinavien-Thriller "Kalte Nacht" von Autorin Anne Nørdby ist ihr zweiter Band der Tom Skagen-Reihe, die im Gmeiner Verlag erscheint.

Tom Skagen ist Kommissar bei der Sondereinheit Skanpol in Hamburg. In seiner alten Heimat weckt der Fall der deutschen Familie Nowak sein Interesse und ohne offiziellen Auftrag beteiligt er sich an der Aufklärung. Hier in Schweden muss er sich der Vergangenheit und seinem Trauma stellen. Er trifft seine alte Freundin Maja wieder und die Erinnerungen kehren zurück.

In Hultsjö/Schweden hat die Familie Nowak ein Ferienhaus gekauft, dort ereignet sich ein tragischer Unfall, bei dem der Vater und eine ältere Tochter tot geborgen werden, die jüngere Tochter überlebt schwer verletzt. Doch von der Mutter fehlt jede Spur. Die zuständige Polizeiassistentin Maja Lövgren bittet ihren deutschen Kollegen Tom Skagen um Mithilfe. Was anfangs wie ein Unfall erscheint, entpuppt sich allmählich als undurchsichtiger Fall, bei dem man ein Familiendrama und einen Racheakt von rechtspopulistischen Bewohnern des kleinen Ortes in Süd-Schweden nicht ausschließen kann.


Dieser Thriller lässt sich flüssig und sehr spannend lesen, dafür sorgen auch einige geschickt gesetzte Cliffhanger am Ende der vielen kurzen Kapitel. Durch die wechselnden Perspektiven und zeitlichen Rückblenden bekommt der Leser einen vielseitigen Blick in die Seele verschiedener Figuren. Auch wenn man den Täter miterlebt, kann man ihn nicht eindeutig mit Namen benennen. Eine düstere Stimmung in dem kleinen Ort sorgt für ein dauerhaftes Gruseln, hier werden Touristen anscheinend nicht überall gern gesehen.

Tom Skagen ermittelt gemeinsam mit Maja, beide arbeiten bis zur Erschöpfung an diesem Fall und bewähren sich als Team. Die erste Spur führt sie inmitten von Familiengeheimnissen, die bisher eher im Verborgenen geblieben sind. In diesem Ort haben einige Menschen Dreck am Stecken, hinter diese Geheimnisse zu gelangen, ist ein schwieriges Unterfangen für die Ermittler. Neben der Ermittlungsarbeit erfahren wir auch Einblicke in die Vergangenheit von Tom Skagen, das Trauma lässt ihn nicht los.

Die Charaktere sind sehr unterschiedlich und facettenreich angelegt, die Spannung zieht sich durch die gesamte Handlung wie ein roter Faden, ich konnte kaum aufhören zu lesen. Die Story ist so vielschichtig aufgebaut, viele Einzelteile bilden ein Gerüst, bei dem die Aufklärung dennoch am Ende überrascht.

Dieser Thriller ist hochspannend und mitreißend, aber auch düster und schockierend, denn er zeigt die dunklen Seiten menschlicher Psyche auf. Dieser besondere Fall ist wieder eine grandiose Leistung der Autorin Anne Nørdby und hoffentlich dürfen wir bald einen weiteren Fall dieser Reihe miterleben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere