Profilbild von steffi_the_bookworm

steffi_the_bookworm

Lesejury Star
offline

steffi_the_bookworm ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit steffi_the_bookworm über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.12.2020

Manchmal ein wenig zu viel

Luzifer junior (Band 8) - Ein Geschenk der Hölle
0

3.5

Der "erste" Geburtstag von Luzie steht an und überraschen ihn mit einer Party. Aber plötzlich gibt es schlechte Nachrichten aus der Hölle und alle machen sich auf den Weg dorthin.

Zwei Drittel des ...

3.5

Der "erste" Geburtstag von Luzie steht an und überraschen ihn mit einer Party. Aber plötzlich gibt es schlechte Nachrichten aus der Hölle und alle machen sich auf den Weg dorthin.

Zwei Drittel des Buches haben mir wirklich gut gefallen. Der Humor war wieder klasse und auch mein Liebling Cornibus kam nicht zu kurz. Das Abenteuer in der Hölle war zunächst auch sehr spannend, aber irgendwann hat es sich für ein wenig zu sehr gezogen und das Spannungslevel konnte nicht gehalten werden.

Die Auflösung zum Ende war mir dann insgesamt ein wenig zu viel und hat mir von der Idee her nicht wirklich gefallen.

Ich bin aber dennoch sehr gespannt wie es mit der Reihe weitergehen und welche Abenteuer wir noch mit den Teufelskindern erleben werden.

Veröffentlicht am 11.12.2020

Interessante Geschichte

Unendlich funkenhell
0

3.5

Ich wusste gar nicht so richtig was mich bei der Geschichte von "Unendlich Funkenhell" erwarten wird, aber das Gesamtgerüst der Geschichte konnte mich auf jeden Fall positiv überraschen.

Der Start ...

3.5

Ich wusste gar nicht so richtig was mich bei der Geschichte von "Unendlich Funkenhell" erwarten wird, aber das Gesamtgerüst der Geschichte konnte mich auf jeden Fall positiv überraschen.

Der Start in die Geschichte hat mich sehr neugierig gemacht und ich war sehr gespannt was hinter allem steckt. Jedoch fand ich die erste Hälfte zeitweise ein wenig langatmig und es hat sehr lange gedauert bis die Handlung ein wenig Fahrt aufgenommen hat. Hier wurde zeitweise ein wenig zu viel um den heißen Brei geredet und hätte man es ein wenig kürzer gehalten, wäre das Spannungslevel deutlich höher gewesen.

Ein wenig gestört hat mich ebenfalls die Dreiecksgeschichte, auch wenn vieles im Nachhinein plausibel erscheint, bin ich inzwischen leider oft eher genervt von so einem Liebes Hin und Her. In diesem Zusammenhang fand ich auch Amy ein wenig anstrengend.

Wie gesagt fand ich die Grundidee der Geschichte sehr interessant und insgesamt konnte mich die Geschichte auch gut unterhalten.

Veröffentlicht am 07.12.2020

Schwächer als die Vorgänger

Die Hornisse (Tom-Babylon-Serie 3)
0

3.5

Die ersten beiden Bücher der Tom-Babylon Reihe konnte mich bisher sehr begeistern, so dass ich sehr gespannt auf den dritten Teil war. Jedoch bin ich dieses Mal nicht so richtig warm mit der Geschichte ...

3.5

Die ersten beiden Bücher der Tom-Babylon Reihe konnte mich bisher sehr begeistern, so dass ich sehr gespannt auf den dritten Teil war. Jedoch bin ich dieses Mal nicht so richtig warm mit der Geschichte geworden.

Der Fall war zwar interessant und spannend, aber ich bin nicht so richtig in der Geschichte angekommen und fand es stellenweise sehr sprunghaft erzählt, was mich öfters in meinem Lesefluss gestört hat.

In diesem Buch liegt der Schwerpunkt auf der Vergangenheit von Tom und seine Kindheit in der DDR. Einerseits fand ich dies interessant, aber manchmal waren es mir ein wenig zu viele und zu detaillierte Rückblicke.

Die Fäden finden am Ende alle zusammen, aber wie gesagt, war ich dieses Mal leider nicht so begeistert wie von den vorherigen Büchern. Das Buch endet aber wieder mit einem sehr fiesen Hinweis, so dass ich schon sehr gespannt auf den nächsten Teil bin.

Veröffentlicht am 30.11.2020

Turbulente Geschichte

Auf Socken durch Flocken rocken
0

3.5

Da ich Weihnachtsgeschichten in jeglicher Art liebe, war ich auch sehr gespannt auf "Auf Socken durch Flocken rocken", was nach einer unterhaltsamen und turbulenten Geschichte klang.

Ich war zu Beginn ...

3.5

Da ich Weihnachtsgeschichten in jeglicher Art liebe, war ich auch sehr gespannt auf "Auf Socken durch Flocken rocken", was nach einer unterhaltsamen und turbulenten Geschichte klang.

Ich war zu Beginn der Geschichte ein wenig irritiert, da ich mir nicht sicher war, ob es kurze einzelne Geschichten oder eine zusammenhängende war, aber nach einigen Kapiteln hat man hier Klarheit, dass die Personen sich untereinander kennen.

Generell fand ich die Geschichte ganz amüsant und unterhaltsam, aber dennoch hat mir irgendwie etwas gefehlt. Insgesamt war es mir manchmal ein wenig zu hektisch und turbulent. Ich hätte mir in der Geschichte manchmal ein wenig mehr Rueh gewünscht. Auch der winterliche, weihnachtliche Zauber blieb ein wenig zu blass im Hintergrund.
Am witzigsten fand ich Meral, die aus einer türkischen Familie kommt, dementsprechend kein Weihnachten feiert, dies aber unbedingt tun möchte. Dadurch sind einige sehr witzige Situationen entstanden.

Das Buch ist in 24 Kapitel eingeteilt, so dass es sich auch als Adventskalender lesen lässt.

Veröffentlicht am 25.11.2020

Unterhaltsame Fortsetzung

Die Eisbaronin
0

3.5

Nachdem ich im letzten Jahr den Auftakt zur Eisbaronin-Saga sehr gerne gelesen habe, war ich sehr gespannt auf die Fortsetzung. Ich habe trotz des Jahres zwischen dem Lesen der beiden Bücher wieder ...

3.5

Nachdem ich im letzten Jahr den Auftakt zur Eisbaronin-Saga sehr gerne gelesen habe, war ich sehr gespannt auf die Fortsetzung. Ich habe trotz des Jahres zwischen dem Lesen der beiden Bücher wieder gut in die Geschichte reingefunden und mich in die Geschehnisse hinein versetzen können.

Der Kontor der Eisbarone läuft gut und die Verschiffung des Eises ist erfolgreich, aber dennoch beschäftigt die Geschäftsleute das eine oder andere Problem. Insgesamt fehlte mir hier jedoch manchmal ein wenig das Tempo und ich hätte ein wenig mehr Spannung und Dramtik gebrauchen können, was jedoch erst zum Ende des Buches so richtig der Fall ist.

Es tauchen neue Charaktere im Buch auf, so dass man zunächst das kleine Mädchen Betje begleitet, die von zu Hause abgehauen ist und unterwegs auf Hannes trifft, mit dem sie dann nach Hamburg kommt und dort dann auf Katya trifft. Ich mochte die Geschichte rund um Betje und wie sich Katya ihrer annimmt und um sie kümmert.

In Katyas Ehe kriselt es und auch bei den anderen Eigentümern des Kontors läuft im Privaten nicht alles rund. Hier war es mir manchmal ein wenig zu viel mit den verschiedenen Betrügereien und gefühlt hatte jeder mit jedem was.

Insgesamt konnte mich der zweite Teil der Saga gut unterhalten und ich bin gespannt wie es mit dem Kontor, aber auch mit Betje, weitergeht.