Profilbild von steffi_the_bookworm

steffi_the_bookworm

Lesejury Star
offline

steffi_the_bookworm ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit steffi_the_bookworm über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.03.2020

Mehr als ein Pferdebuch

Hope
0

In meiner Kindheit und Jugendzeit habe ich Pferdegeschichten geliebt und war daher sehr gespannt mal wieder etwas in der Richtung zu lesen.

Das Buch beginnt mit der Ankunft von Emily und ihrer Mutter ...

In meiner Kindheit und Jugendzeit habe ich Pferdegeschichten geliebt und war daher sehr gespannt mal wieder etwas in der Richtung zu lesen.

Das Buch beginnt mit der Ankunft von Emily und ihrer Mutter in Neuseeland. Gemeinsam mit Emily lernen wir das Gestüt der Livingston kennen, wo ihre Mutter als Pferdetrainerin arbeitet. Ich fand Emily sehr sympathisch. Man konnte ihre Gefühlswelt und Gedanken gut nachvollziehen. Positiv fand ich auch, dass sie nie übermäßig zickig wird, auch wenn oft über ihren Kopf entschieden wird. Emilys Mutter Johanna fand ich leider nicht ganz so sympathisch, sie kommt sehr herrisch und unfreundlich rüber. Auch ihre Trainingsmethoden habe ich als sehr hart empfunden, aber ich kenne mich in der Branche zu wenig aus, um dies beurteilen zu können.

Die Geschichte fand ich sehr interessant und unterhaltsam. Die Verbindung zwischen Emily und dem Fohlen Hope wurde sehr einfühlsam beschrieben. Außerdem hat es mir sehr gefallen nebenbei noch ein wenig von Neuseeland kennenzulernen und auch über die Kultur der Maori erfährt man ein wenig.

Das Buch ist eine unterhaltsame Pferdelektüre im wundervollen Setting von Neuseeland, dass nicht nur ein Buch für Pferdefans ist, denn auch Freundschaft und die erste Liebe spielen eine Rolle.

Veröffentlicht am 23.03.2020

Geschichte zum wohlfühlen

Dünentraumsommer
0

"Dünentraumsommer" ist der neueste Roman von Tanja Janz und da ich vorherigen St. Peter-Romane bisher sehr gerne gelesen habe, war ich sehr gespannt auf das neueste Buch.

Ich bin gut in die Geschichte ...

"Dünentraumsommer" ist der neueste Roman von Tanja Janz und da ich vorherigen St. Peter-Romane bisher sehr gerne gelesen habe, war ich sehr gespannt auf das neueste Buch.

Ich bin gut in die Geschichte reingekommen und Marieke und ihr Sohn Emil waren mir sofort sympathisch. Mich hat die Geschichte der beiden, mit dem verstorbenen Ehemann und Vater sowie der Asthmaerkrankung von Emil, sehr berührt und ich habe mit den beiden mitgefiebert und mitgelitten.

Dennoch hat die Geschichte eine wundervolle Wohlfühlatmosphäre, was zum einen an dem Setting in St. Peter-Ording liegt, aber auch an den anderen sympathisch und herzlichen Charakteren. Ich fand es wirklich schön wie alle zusammenhalten und wie leicht Marieke der Neuanfang gemacht wird.

Im Buch wird so viel leckerer Kuchen gebacken, dass ich die ganze Zeit Appetit auf Kuchen hatte. "Dünentraumsommer" ist eine berührende, aber dennoch leichte Wohlfühlgeschichte, die für jede Menge Urlaubsfeeling sorgt.

Veröffentlicht am 22.03.2020

Konnte meine Erwartungen nicht erfüllen

Unverblümt im Sommerwind
0

Von "Unverblümt im Sommerwind" habe ich mir eine unterhaltsame Inselgeschichte versprochen, jedoch konnte mich die Geschichte nicht ganz so überzeugen wie erwartet.

Schon der Einstieg in die Geschichte ...

Von "Unverblümt im Sommerwind" habe ich mir eine unterhaltsame Inselgeschichte versprochen, jedoch konnte mich die Geschichte nicht ganz so überzeugen wie erwartet.

Schon der Einstieg in die Geschichte ist mir nicht ganz so leicht gefallen, denn die Protagonistin Judith war wirklich ein wenig seltsam und ich bin daher nicht ganz so mit ihr warm geworden. Leider hat sich dies im Laufe der Geschichte auch nicht so richtig geändert.

Auch die anderen Charakteren waren mir nicht so richtig sympathisch und insgesamt waren die meisten Personen ein wenig skurril. Am merkwürdigsten fand ich allerdings, dass Judith den zugelaufenen Hund einfach "Hund" nennt.

Der Teil in der Vergangenheit war größtenteils ein wenig interessanter als der in der Gegenwart, aber auch hier bin ich mit der Protagonistin Teda nicht so richtig warm geworden und konnte daher auch nur wenig mit ihrer Geschichte mitfiebern.

Das Setting auf der Nordseeinsel Amrum hingegen hat mir sehr gefallen und die Autorin hat hier eine tolle Atmosphäre geschaffen. Nur leider sind Geschichte und Charaktere für mich nur durchschnittlich geblieben.

Veröffentlicht am 21.03.2020

Sehr blass und zäh

Die Magier von Paris
0

2.5

Auf "Die Magier von Paris" war ich sehr gespannt, da mich zum einen das zauberhafte Cover magisch angezogen hat, aber zum anderen auch der Klappentext total interessant klang.

Ich habe mich von Beginn ...

2.5

Auf "Die Magier von Paris" war ich sehr gespannt, da mich zum einen das zauberhafte Cover magisch angezogen hat, aber zum anderen auch der Klappentext total interessant klang.

Ich habe mich von Beginn an ein wenig schwer getan, in die Geschichte reinzufinden. Auch im weiteren Verlauf konnte mich die Geschichte nur wenig packen und ich habe sie als sehr zäh empfunden. Der Handlungsverlauf hätte deutlich mehr Spannung vertragen können, zudem fehlte mir ein roter Faden in der Geschichte.

Die Charaktere sind für mich eher blass geblieben, auch wenn Claire und Rafael mir generell sympathisch waren. Der Twist zwischen den Magierfamilien hatte Potenzial, wurde aber leider zu wenig ausgeschöpft. Insgesamt wurde mir von der Magierwelt zu wenig beschrieben und erklärt, das world-building somit insgesamt sehr schwach.

Der Schreibstil war an sich in Ordnung, aber die Autorin hat es leider nicht geschafft mich mit ihrer Geschichte abzuholen. Meine Erwartungen wurden leider nicht erfüllt.

Veröffentlicht am 19.03.2020

Dolce vita

Liebe ist tomatenrot
0

"Liebe ist tomatenrot" hat mich mit seinem sommerlichen Cover und dem Klappentext sehr neugierig gemacht und ich war sehr gespannt Nelli auf ihrer Reise zu begleiten.

Die Geschichte hat mich sofort abgeholt, ...

"Liebe ist tomatenrot" hat mich mit seinem sommerlichen Cover und dem Klappentext sehr neugierig gemacht und ich war sehr gespannt Nelli auf ihrer Reise zu begleiten.

Die Geschichte hat mich sofort abgeholt, was zum einen an dem lockeren und leichten Schreibstil lag, aber auch an der sehr sympathischen Protagonistin Nelli.
Die Autorin hat die Situation, die Gedanken- und Gefühlswelt von Nelli sehr gut dargestellt, so dass ich vieles total gut nachempfinden konnte. Außerdem fand ich ihre Entwicklung sehr interessant.

Das Setting in Italien war einfach zauberhaft und das italienische Flair kam sehr gut rüber. Das kleine Ort, das Tomatenfest, die Familie von Luca - alles wie man sich das italienische dolce vita vorstellt.

Die Liebesgeschichte war hier ein wenig ungewöhnlich, aber durchaus interessant. Auch Luca und Roberto waren beide sympathisch, wobei letzterer mir manchmal ein wenig zu distanziert war.

"Liebe ist tomatenrot" konnte mich richtig gut unterhalten und ich freue mich auf weitere Romane der Autorin.