Profilbild von sunshine95

sunshine95

Lesejury Profi
offline

sunshine95 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sunshine95 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.09.2022

Guter Ratgeber für ein glücklicheres Miteinander

Stachlige Eltern und Schwiegereltern
0

Steht das Buch in einem Bücherregal, wirkt es aufgrund des schlichten Buchrückens auf den ersten Blick etwas unscheinbar. Hier fällt einem zunächst der Name des Autors ins Auge. Der Titel des Ratgebers ...

Steht das Buch in einem Bücherregal, wirkt es aufgrund des schlichten Buchrückens auf den ersten Blick etwas unscheinbar. Hier fällt einem zunächst der Name des Autors ins Auge. Der Titel des Ratgebers ist dezent am Rande wahrzunehmen. Das kann gegebenenfalls jedoch auch von Vorteil sein, wenn die Eltern bzw. Schwiegereltern mal zu Besuch sind...
Die Farbgestaltung des Covers (dunkelgrün, schwarz und weiß) ist sehr angenehm und hat eine beruhigende Wirkung. Die stachligen Topfpflanzen, die auf dem Cover abgebildet sind, unterstreichen den Buchtitel "Stachlige Eltern und Schwiegereltern - Wie sie Konflikte befrieden und versöhnt leben" optimal.
Der Ratgeber behandelt acht verschiedene Themengebiete. Die einzelnen Kapitel haben eine Länge von max. 22 Seiten. Darüber hinaus gibt es für die Leser noch eine Einleitung und ein Nachwort vom Autor.
Die verschieden Themen bzw. Rubriken, in die Eltern bzw. Schwiegereltern (zumindest meist) eingeordnet werden können, werden anhand von Fallbeispielen erläutert. Gut und interessant ist hier, dass der Autor seine eigene Geschichte in einem der Fallbeispiele wiedergibt.
Die einzelnen Rubriken werden sehr verständlich in der Einleitung kurz beschrieben, sodass man das für einen relevante Kapitel schnell herausfiltern kann. Es kann jedoch auch gut sein, dass mehrere Kapitel ansatzweise zutreffend sind. Die Checklisten in den jeweiligen Themenabschnitten geben dem Leser noch einmal Gewissheit, ob die passende Kategorie ausgewählt wurde.
Jörg Berger gibt viele sinnvolle Tipps, wie man in gewissen (Konflikt-) Situationen reagieren kann. Ich habe den Eindruck, dass der Autor wirklich weiß, wovon er spricht. Ich habe mir beim Lesen oft gedacht "Genau so ist es! Wahre Worte!".
Die einzelnen Abschnitte sind sehr angenehm und zügig zu lesen. Durch viele Unter-Überschriften verliert man sich nicht im Kapitel.
Ich denke, dass der Ratgeber nicht nur für diejenigen geeignet ist, die ein hohes Konfliktpotenzial mit ihren Eltern / Schwiegereltern haben. Ich bin der Ansicht, dass jeder Erwachsene eine gewisse Veranlagung hat, in eine der Kategorien zu passen (mal mehr, mal weniger ausgeprägt). Das Buch trägt somit meines Erachtens dazu bei, die Kommunikation mit den Eltern / Schwiegereltern grundsätzlich zu verbessern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.09.2022

Zu wenig TIefgang

Der schönste Zufall meines Lebens
0

Das Buch konnte mich leider nicht überzeugen. Sowohl das Cover als auch die Story an sich waren zunächst sehr vielversprechend und ich habe mich auf eine gute Unterhaltung gefreut. Allerdings war die Freude ...

Das Buch konnte mich leider nicht überzeugen. Sowohl das Cover als auch die Story an sich waren zunächst sehr vielversprechend und ich habe mich auf eine gute Unterhaltung gefreut. Allerdings war die Freude nur von kurzer Dauer…

Anfangs dachte ich über die Protagonistin Penny, sie sei eine starke Frau, die den Brustkrebs besiegt hat und an ihren Träumen festhält. Letztlich war sie jedoch wie ein Segel im Wind, welches ohne wirklich nachzudenken, die Richtung schlagartig geändert hat. Ich habe gehofft, mehr über ihre Leidensgeschichte zu erfahren, schließlich verändern sich Menschen durch so einen steinigen Weg deutlich. Das Thema wurde jedoch immer nur ganz kurz angekratzt. Sofort war das Thema wieder beendet, als würde es eigentlich gar keine Rolle für Penny spielen. Pennys Handlungen an sich fand ich nicht wirklich nachvollziehbar. Außerdem ging mir alles etwas zu schnell. Kaum sind zwei Wochen vergangen, schon war Francesco die große Liebe. Kaum ist wieder eine Woche vergangen, hatte sie „kaum“ Probleme ihren Partner von einem Tag auf den nächsten zu verlassen. Und auch die drei verschiedenen Männer, die plötzlich um sie gebuhlt haben, hätten kaum unterschiedlicher sein können… nicht sonderlich realistisch, wenn sie zuvor solche Probleme hatte überhaupt eine „Beziehung“ mit einem Mann einzugehen.

Bedauerlicherweise hat sich das auch im Schreibstil der Autorin widergespiegelt. Die Szenen gingen teils so schnell vorbei, dass man erstmal Zeit gebraucht hat, der Handlung wieder zu folgen. Hier wäre weniger „mehr“ gewesen.

Ich hätte mir insgesamt mehr Tiefe und ehrliche Emotionen gewünscht. Es hätte schon etwas geholfen, wenn die Szenen etwas mehr ausgeschmückt worden wären… Schade, denn es wäre auf jeden Fall das Potenzial für einen guten, unterhaltsamen Roman dagewesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.09.2022

Geräusche-Entdeckungsreise für die Kleinen

ministeps: Wie klingt deine Welt?
0

Das Geräusche-Buch "Wie klingt deine Welt" der ministeps-Bücherreihe von Ravensburger regt zum Mitmachen an. Mithilfe des Buches können die Erwachsenen spielerisch Kleinkindern von 6 - 12 Monaten erste ...

Das Geräusche-Buch "Wie klingt deine Welt" der ministeps-Bücherreihe von Ravensburger regt zum Mitmachen an. Mithilfe des Buches können die Erwachsenen spielerisch Kleinkindern von 6 - 12 Monaten erste Geräusche beibringen, die die Kinder schließlich mit Tieren, etc. in Verbindung bringen.
Das Buch ist sehr handlich gestaltet. Die einzelnen Seiten aus Pappe sind relativ dick, also optimal für die kleinen Kinderhände. So ist es den Kleinen möglich, die Buchseiten selbständig (bzw. mit nur ein wenig Hilfe) umzublättern. Die Seitenanzahl ist angenehm. D.h. das Buch ist nicht schon nach zwei bis drei Mal umblättern bereits zu Ende. Dadurch gibt es doch so Einiges zu entdecken, wie z.B. ein Feuerwehrauto, einen Frosch, eine schlafende Oma, eine Kuh oder auch einen Postboten, der an der Tür klingelt....
Die Illustrationen von Martina Kohl sind schön gezeichnet und haben vor allem einen hohen Wiedererkennungswert.
Das Buch eignet sich sehr gut als Geschenk / Mitbringsel.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.08.2022

Packender Thriller

Das siebte Mädchen
0

Der Thriller hat meine Erwartungen eindeutig erfüllt, wenn nicht sogar übertroffen. Der Schreibstil der Autorin hat mir wirklich ausgesprochen gut gefallen. Stacy Willingham versteht eindeutig ihr Handwerk. ...

Der Thriller hat meine Erwartungen eindeutig erfüllt, wenn nicht sogar übertroffen. Der Schreibstil der Autorin hat mir wirklich ausgesprochen gut gefallen. Stacy Willingham versteht eindeutig ihr Handwerk. Als Leser konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen. Ich wollte unbedingt mehr über die Protagonistin erfahren. Chloe ist ein interessanter Charakter, in den ich mich sehr gut hineinversetzen konnte. Es war spannend, immer weitere Details aus ihrer Vergangenheit zu erfahren. Und irgendwann hat man sich dann doch mal dabei ertappt, als man sich gefragt hat, ob man Chloe selber noch Glauben schenken kann? Die Story selbst hat im Verlauf tatsächlich mal etwas an Spannung verloren, was mich persönlich nicht gestört hat. Das Ende des Buches kann dann aufgrund einiger Wendungen sehr schnell.

Das Cover ist mir sofort ins Auge gefallen, und am Ende versteht man die darauf dargestellte Szene sehr gut.

Fazit: Thriller-Fans, die sich viel Spannung mit detaillierten Leichendetails etc. wünschen, werden eventuell von „Das siebte Mädchen“ enttäuscht sein. Für mich war es jedoch genau die richtige Mischung aus Psychodrama, Nervenkitzel und Spurensuche.
Ich kann das Buch auf jeden Fall allen empfehlen, die den Einstieg in das Thriller-Genre wagen möchten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.08.2022

Magische Weihnachten mit Spekulatius

Spekulatius, der Weihnachtsdrache. Spekulatius rettet das Fest
0

Wir dürfen diese Adventszeit mit dem zuckersüßen Weihnachtsdrachen Spekulatius verbringen.
Das Buchcover ist schön gestaltet und verbreitet bereits jetzt weihnachtliche Stimmung bei uns. Den ersten Teil ...

Wir dürfen diese Adventszeit mit dem zuckersüßen Weihnachtsdrachen Spekulatius verbringen.
Das Buchcover ist schön gestaltet und verbreitet bereits jetzt weihnachtliche Stimmung bei uns. Den ersten Teil des Weihnachtsdrachens kenne ich zwar nicht, was jedoch auch kein Problem darstellt. Man wird super in die Geschichte, welche von den beiden Geschwistern Mats und Matilda und natürlich von Spekulatius handelt, eingeführt. Die Adventszeit läuft dieses Mal ganz anders ab, als Mats und Matilda es sich gewünscht haben. Irgendetwas kann hier nichts stimmen... Der kleine Weihnachtsdrache muss den Beiden helfen und der Ursache auf den Grund gehen...
Das Buch besteht aus insgesamt 24 Kapiteln, und ist damit perfekt als Begleiter durch die Adventszeit geeignet. Die einzelnen Kapitel sind längenmäßig optimal. Auch wenn an einem Tag mal nicht allzu viel Zeit übrig bleibt, kann man ein Kapitel innerhalb weniger Minuten durchlesen bzw. vorlesen. Weihnachtliche Illustrationen unterstreichen die Story gut.

Die Geschichte um den Weihnachtsdrachen Spekulatius gefällt mir alles in allem richtiggut. Die Story ist mal etwas anderes. Der Autor hat hier mit sehr viel Fantasie und Ideenreichtum ein schönes Kinder-Weihnachtsbuch geschaffen. Und darüber hinaus werden auch noch die grundsätzlichen Werte, die Weihnachten so besonders machen, hervorragend zum Ausdruck gemacht. Wir freuen uns auf eine tolle Weihnachtszeit mit Specki!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere