Platzhalter für Profilbild

sveso

Lesejury Star
offline

sveso ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sveso über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.05.2023

Etwas schwächer als die Vorgänger

Mörderfinder – Mit den Augen des Opfers
0

Arno Strobel gehört für mich zu meinen liebsten deutschen Autorinnen, wenn es um spannende Thriller geht. Max Bischoff habe ich schon im ersten Band als sehr interessant, klug, analytisch und durchsetzungsstark ...

Arno Strobel gehört für mich zu meinen liebsten deutschen Autorinnen, wenn es um spannende Thriller geht. Max Bischoff habe ich schon im ersten Band als sehr interessant, klug, analytisch und durchsetzungsstark empfunden und freue mich daher immer wieder über einen neuen Max Bischoff-Fall.
"Mit den Augen des Opfers" ist sein dritter Fall der Reihe: Als Fallanalytiker wird er von Eslem Keskin, der Leiterin des KK 11 in Düsseldorf, zu einem Fall hinzugezogen. Er soll in dem kleinen Ort Klotten and er Mosel in einem mehr als 20 Jahre zurückliegenden Vermisstenfall ermitteln, das Keskin auf neue Spuren gestopen ist. Kurz nach Bischoffs Ankunft ereignet sich ein Mord und Max Bischoff gerät recht schnell in Gefahr, ignoriert jedoch sämtliche Warnungen und stürzt sich weiterhin in die Ermittlungen.

Arno Strobel kann sehr flüssig und packend schreiben, sodass sich seine Bücher im Nu lesen lassen. Generell mag ich die Kapitel, die er aus Sicht des Täters schreibt, besonders gern und gleiche sie mit den fallanalytischen Erkenntnissen Max Bischoffs gerne ab.
Auch dieses Buch habe ich schnell gelesen, war jedoch nicht direkt ab der ersten Seite im Sog der Ermittlungen und fand auch die Wendungen nicht ganz so spektakulär wie beispielsweise im ersten Fall. Dennoch mochte ich den Plot, Bischoffs Herangehensweisen, den Spannungsbogen und die Auflösung.
Insgesamt ist der Teil etwas schwächer als die Vorgänger, was für Strobel-Liebhaber
innen sicherlich etwas enttäuschen ist, jedoch trotzdem eine spannende und gute Lektüre!

Veröffentlicht am 21.05.2023

Schöne Story für zwischendurch

Let's be wild
0

New York, die Stadt der vielen Möglichkeiten - unter diesem Versprechen starten vier junge Menschen in der angesagtesten Influencer-Agentur New Yorks durch. Zumindest versuchen sie es und müssen auf dem ...

New York, die Stadt der vielen Möglichkeiten - unter diesem Versprechen starten vier junge Menschen in der angesagtesten Influencer-Agentur New Yorks durch. Zumindest versuchen sie es und müssen auf dem Weg zum Erfolg das ein oder andere Hindernis überwinden. Shae, deren Onkel und Mentor wichtiger Teil der Agentur war, möchte nun in dessen Fußspuren treten und sich behaupten, begeht jedoch schon bei ihrer ersten Aufgabe einen schwerwiegenden Fehler, der weitreichende Konsequenzen für Social Media hat. Ihr bester Freund und Mitbewohner Tyler wagt dort als Assistent des Chefs ebenfalls einen Neustart und flirtet nebenbei, was das Zeug hält. Shaes Kollegin Ariana ist schon eine Weile in der Agentur, für die drei Neuen jedoch eine wichtige Ansprechpartnerin und wird zu einer guten Freundin. Die letzte des Trios ist Evie, die extra aus Deutschland nach New York gekommen ist, um dort ihrer Leidenschaft und ihrem Können als Fotografin nachzugehen. Dabei unterschätzt sie jedoch den bürokratischen Aufwand und muss sich ihren Platz in New York noch auf andere Art erkämpfen.

Anabelle Stehl und Nicole Böhm harmonieren sehr gut und haben mit den unterschiedlichen Figuren, Biografien und Interessen einen interessanten Schauplatz in der Agentur geschaffen. Der Schreibstil ist flüssig und nach wenigen Kapiteln konnte ich mich in den wechselnden Perspektiven und den Figuren zurechtfinden. Neben Flirts, Liebe und Spaß werden auch ernstere Themen wie body positivity, Gewalt, Sucht und Missbrauch thematisiert, was dem Plot eine gewisse Tiefe verleiht und gerade für jüngere Leser*innen sicherlich einen großen Mehrwert und Identifikationspotential hat.

Ich mochte das Setting, die Figuren und die lockere Atmosphäre sehr gern und habe die Lektüre zwischen anderen Büchern sehr genossen.

Veröffentlicht am 21.05.2023

Trauer, Liebe und das Leben

Hinter den Wolken wartet die Sonne
0

Die 30-jährige Beth Pascoe genießt ihr im Grunde sorgloses Leben in vollen Zügen. Je nach Lust und Laune wechselt sie ihre Jobs und genießt die freudigen Pub-Abende mit ihrem platonisch besten Freund Jory. ...

Die 30-jährige Beth Pascoe genießt ihr im Grunde sorgloses Leben in vollen Zügen. Je nach Lust und Laune wechselt sie ihre Jobs und genießt die freudigen Pub-Abende mit ihrem platonisch besten Freund Jory. Diese Unbeschwingtheit nimmt ein jähes Ende, als ihr Schwager bei einem schweren Autounfall stirbt und ihre Schwester im Koma liegt. Beth wird die Vormundschaft über ihre pubertierende Nichte und ihren kleinen Neffen übertragen, was für sie plötzlich ein enormes Verantwortungsbewusstsein und einen abrupten Wechsel ihres Lebensstils bedeutet.

Auch wenn die Geschichte an sich nicht neu ist und sicherlch schon zig mal erzählt wurde, macht in "Hinter den Wolken wartet die Sonne" den Charme der Figuren und die Beziehungskonstellation ihren Reiz aus. Mit Beth hat Sarah Turner eine sympathische Protagonistin geschaffen, an der ihr Umfeld zweifelt, die von ihrer Mutter bevormundet und nicht ernst genommen wird, die sich jedoch hervorragend in ihre neue Rolle mit all den emotionalen, zwischenmenschlichen und logistischen Hürden hineinfindet. Ihr älterer Nachbar Albert ist ein kluger, gutmütiger und zuversichtlicher Mann, der ihr die Unterstützung und das Vertrauen entgegenbringt, das in ihrer Familie fehlt.
Was die Figurenkonstellation angeht, sind also beste Voraussetzungen geschaffen. Zusätzlich ist Sarah Turners Schreibstil flüssig und wechselt situativ zwischen ernst, emotional und humorvoll - an einigen Stellen auch eine Mischung aus allem.
Dieser Ton ist hervorragend dafür geeignet, Beths Geschichte über den Umgang mit der Trauer, die neuen Herausforderungen des Lebens und die Entwicklungen in der Liebe zu schildern.

Ein berührendes und dennoch unterhaltendes Buch, das ich sehr gern gelesen habe!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 16.05.2023

Ich wollte es gar nicht weglegen

Nachtjagd
0

In Norwegen wird am Ufer eines Sees der Leichnam einer jungen Frau gefunden, deren Körper übersät ist mit Wunden. Die Polizist*innen vor Ort sind geschockt und Kriminalkommissar Anton Brekke, der eigentlich ...

In Norwegen wird am Ufer eines Sees der Leichnam einer jungen Frau gefunden, deren Körper übersät ist mit Wunden. Die Polizist*innen vor Ort sind geschockt und Kriminalkommissar Anton Brekke, der eigentlich bei der Osloer Polizei im Einsatz ist, erinnert der Leichenfund an den flüchtigen Serienmörder Stig Hellum. Er tötete junge Frauen auf brutale Art und Weise und sein Aufenthaltsort ist noch immer ungeklärt. Anton Brekke und Magnus Torp müssen sich die Frage stellen, ob Stig Hellum seine Mordserie wieder aufgenommen hat und starten die Ermittlungen.

Für mich war "Nachtjagd" das erste Buch von Jan-Erik Fjell und er hat mich überzeugt. Zu Beginn hatte ich Schwierigkeiten mit den verschiedenen Figuren, den unterschiedlichen Handlungsorten und Zeiten, doch spätestens nach einem Drittel hatte ich den Überblick und konnte mitfiebern.
Mit der Zeit wird klar, dass die Geschehnisse aller Erzählstränge irgendwie zusammenhängen - wie genau klärt sich jedoch erst zum Ende hin in einem actionreichen Finale.

Für mich ein sehr gelungener Norwegenthriller mit einem interessanten Ermittlerteam, einem spannenden Plot und einer starken Sogwirkung, durch die ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen wollte.

Veröffentlicht am 16.05.2023

Skurrile Geschichte über den Tod

Jetzt ist Sense
0

Als es an ihrem 50. Geburtstag an der Tür klingelt, rechnet die Psychologin Liv Bentele mit vielem. Jedoch nicht mit einem Mann, der als Sensenmann verkleidet ist und sich offenbar in der Tür geirrt hat, ...

Als es an ihrem 50. Geburtstag an der Tür klingelt, rechnet die Psychologin Liv Bentele mit vielem. Jedoch nicht mit einem Mann, der als Sensenmann verkleidet ist und sich offenbar in der Tür geirrt hat, da er nach der älteren Nachbarin fragt. Als diese kurz darauf tot aufgefunden wird, ist Liv skeptisch und fragt den jungen Mann beim nächsten Aufeinandertreffen nach einem möglichen Zusammenhang. Recht schnell stellt sich heraus, dass es sich bei ihm um Thanatos, den griechischen Gott des sanften Todes, handelt und das Kostüm als Sensenmann nicht nur reine Verkleidung war.

Liv und Thanas führen im Folgenden immer mehr Gespräche über das Leben und den Tod, wobei Thanas vor allem die Unwürdigkeit des heutigen Sterben bedauert und Liv ihn gern vom Tod ablenken möchte. Hans Rath hat mit "Jetzt ist Sense" eine humorvolle, aber in erster Linie skurrile, Geschichte geschaffen, in der über den Tod, das Leben und das Sterben philosophiert wird.
Mich haben der Stil und der Plot zunächst etwas verwundert, ich konnte mich jedoch recht schnell auf beides einlassen und musste an der einen oder anderen Stelle dann tatsächlich schmunzeln.
Zur Abwechslung eine gelungene Erzählung, die mal einen anderen Blick auf den Tod wirft.