Profilbild von teaofbooks

teaofbooks

aktives Lesejury-Mitglied
offline

teaofbooks ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit teaofbooks über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.05.2022

Ein Buch zum Schmunzeln, Lachen und zum Nachdenken

Love Locked Down
0

Das Cover hat mich direkt angesprochen mit der roten Backsteinmauer, den bunten Fenstern und den Silhouetten dahinter. Auch der Titel für das Buch ist gut gewählt und der Klappentext klang für mich sehr ...

Das Cover hat mich direkt angesprochen mit der roten Backsteinmauer, den bunten Fenstern und den Silhouetten dahinter. Auch der Titel für das Buch ist gut gewählt und der Klappentext klang für mich sehr vielversprechend.

In dem Buch geht es um fünf Paare, manche sind in einer Beziehung, bei anderen bahnt sich gerade etwas an. Der Wohnblock indem sich alle befinden wird sich eine Woche lang im Lockdown befinden. Keiner darf raus und niemand darf rein.

Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen, offen, ehrlich und mit viel Humor. Die Kapitel sind kurz gehalten, wodurch es angenehm und schnell zu lesen war. Die Charaktere kamen abwechselnd in den einzelnen Kapiteln vor. Das hat mir geholfen, trotz der vielen Personen nicht durcheinander zu kommen und der Geschichte aufmerksam zu folgen. Zudem gab es einzelne Abschnitte wo der Wochentag stand, man verfolgt also die ganze Woche des Lockdowns.

Ich kann gar nicht sagen, welches der fünf Paare mir persönlich am besten gefallen hat oder welche Geschichte. Jedes Paar verbrachte die Woche anders. Es gab Streits, Versöhnungen, Liebesbekundungen und manche von ihnen lernten sich in der Woche nochmal anders kennen. Was blieb ihnen auch anderes übrig, wenn sie die Wohnung nicht verlassen dürfen? Jeder von ihnen ging anders aus dem Lockdown wieder raus. Man kann sich denke ich gut mit allen Personen identifizieren und vieles kommt einem bekannt vor, von sich selbst, Bekannten oder Freunden.

Fazit: Das Buch hat mich zum Schmunzeln, Lachen und zum Nachdenken gebracht. Da man einiges selbst erlebt hat konnte man gut nachvollziehen was die Charaktere durch machen. Wenn man so eng und so lange aufeinander hängt, dann macht man sich selbst über die merkwürdigsten Dinge Gedanken. Was ich wirklich richtig gut fand, dass kein einziges Mal von Corona die Rede war. Wer mittlerweile sichtlich von dem Wort genervt ist, da kann ich euch beruhigen, es taucht nicht auf. 😅
Ich kann das Buch nur empfehlen, ich mochte es sehr gerne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.05.2022

Fesselnd und überraschend

Crush
0

Der erste Band der Reihe von Tracy Wolff hat mir letztes Jahr gut gefallen und ich wollte die Geschichte um Grace & Jaxon weiter verfolgen. Ich habe es definitiv nicht bereut. Crush der 2 Band der Katmere ...

Der erste Band der Reihe von Tracy Wolff hat mir letztes Jahr gut gefallen und ich wollte die Geschichte um Grace & Jaxon weiter verfolgen. Ich habe es definitiv nicht bereut. Crush der 2 Band der Katmere Academy hat mich einfach gefesselt und überrascht.

Das Cover gefällt mir wieder sehr gut, es ist schlicht aber sieht dennoch wunderschön aus. Wenn man das Buch gelesen hat, ist das Cover auch perfekt ausgewählt und sehr passend zur Geschichte.

Ich hatte nicht zu hohe Erwartungen an Crush, da ich den 1 Band zwar mochte, mehr jedoch nicht. Der Schreibstil hat mir wieder sehr gut gefallen. Und immer dann, wenn ich das Gefühl bekam, dass es gerade etwas langweilig wird, hat Tracy Wolff mich wieder abgeholt und es wurde wieder spannender. Vor allem auch mit ihren vielen humorvollen Text Passagen. Die Lust weiter zu lesen war durchgängig vorhanden.

Das einzige was ich nicht ganz nachvollziehen konnte waren die Charakter Entwicklungen von Grace und Jaxon. Jedenfalls empfand ich das so. Es ist zwar am Ende von Band 1 etwas passiert, wodurch ich mir das erklären könnte, jedoch hat es sich für mich persönlich so angefühlt, als wurden Charakter Eigenschaften geändert.

Es tauchte auch noch ein neuer Charakter auf, der schon kurz in Crave vor kam, was soll ich dazu sagen? Ich hoffe sehr, dass er im 3 Band noch präsenter ist. 😂 Grace war mir dieses Mal sympathischer und Jaxon habe ich etwas vermisst.

Fazit:
Ich hätte nicht gedacht, dass mir Crush besser gefallen wird als Crave. Aber meine Erwartungen wurden mehr als übertroffen. Vielen wird es glaube ich nicht gefallen in welche Richtung sich die Geschichte entwickelt. Mir schon und ich bin so was von gespannt wie es weiter geht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.04.2022

Gelungene Fortsetzung

The Secret Book Club – Die Liebesroman-Mission
0

Es geht im 2. Band der „The Secret Book Club“ Reihe von Lyssa Kay Adams dieses Mal um Liv & Braden Mack, der den Buchclub gegründet hat. Ich hatte mir von dem Buch erhofft, etwas mehr über den Buchclub ...

Es geht im 2. Band der „The Secret Book Club“ Reihe von Lyssa Kay Adams dieses Mal um Liv & Braden Mack, der den Buchclub gegründet hat. Ich hatte mir von dem Buch erhofft, etwas mehr über den Buchclub zu lesen, da ich die Idee dahinter sehr interessant finde. Dieser spielt in diesem Band meiner Meinung nach jedoch eher eine Nebenrolle. Nichtsdestotrotz habe ich dieses Buch geliebt, es gab viele schöne und witzige Momente. Der Schreibstil ist sehr flüssig und angenehm.

Liv war mir zwischendurch etwas zu drüber mit ihrer sarkastischen Art, jedoch fand ich sie keineswegs nervig. Über Macks Geschichte hat man mehr erfahren und ich mochte ihn als Charakter sehr gerne. Ich konnte mir zwischendurch nicht vorstellen, dass manche Dialoge so wirklich passieren könnten in der Realität, es war dennoch durchgehend amüsant. Es werden zudem wichtige Themen angeschnitten u.a sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz, wobei aber nicht zu sehr ins Detail gegangen wird. Ich glaube da hätte ich mir tatsächlich noch mehr tiefe gewünscht, für mich war es in dem Buch jedoch gar nicht so präsent. Kurz am Anfang und gegen Ende, es war halt eher eine Nebenhandlung der Geschichte.

Es war definitiv eine gelungene Fortsetzung die mich gut unterhalten hat und ich freue mich schon darauf den 3 Band der Reihe zu lesen. 😊

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2022

Schöne Liebesgeschichte ohne viele Dramen

Keeping Faith – Farben der Liebe
0

In dem Buch „Keeping Faith - Farben der Liebe“ von Rebekka Wedekind geht es um Ben und Faith. Ben ist Single und genießt seine Freiheit sehr. Bis er auf Faith, seine neue Nachbarin trifft. Mit Farbklecksen ...

In dem Buch „Keeping Faith - Farben der Liebe“ von Rebekka Wedekind geht es um Ben und Faith. Ben ist Single und genießt seine Freiheit sehr. Bis er auf Faith, seine neue Nachbarin trifft. Mit Farbklecksen auf den Klamotten und ihrer direkten Art ist er von Anfang an von ihr hin und weg. Dennoch ist in Faith Leben nicht immer alles farbenfroh, dahinter steckt viel mehr. Und auch ist sie nicht direkt von Bens charmanter Art so angetan, wie er von ihr.

Das Cover gefällt mir sehr gut. Es ist schlicht, aber auch mit den ganzen Farbklecksen ein Hingucker. Der Klappentext hat mich neugierig gemacht und auch da die Geschichte sich in Chicago abspielt, da ich dort schon einmal war.

Der Schreibstil war für mich sehr angenehm, locker und leicht zu lesen. Die ruhige Atmosphäre war schön und hat mich direkt mitgenommen. Das Buch wurde aus der Sicht vom männlichen Protagonisten geschrieben. Es war somit mal etwas komplett neues für mich. Dadurch hebt sich das Buch, für mich persönlich, von anderen New Adult Romanen ab. Da die meisten NA Bücher, jedenfalls die ich kenne oftmals abwechselnd aus beiden Perspektiven geschrieben werden.

Das Buch startet humorvoll und wirklich grandios in die Geschichte. Ich kann nur eins dazu sagen: Die Autorin ist gleich mit der Tür ins Haus gefallen! :D Ich war so perplex, dass ich die ersten Zeilen gleich noch einmal lesen musste. Es gab nicht all zu viel Drama in der Handlung, was mir auch sehr gut gefiel.

Ich mochte die Charaktere Ben & Faith beide sehr gerne. Obwohl mir Ben im Laufe der Handlung am sympathischsten wurde. Das mag auch daran liegen, dass ich von ihm mehr erfahren konnte als über Faith. Ben war liebevoll und aufmerksam, so hatte ich ihn zunächst erst überhaupt nicht eingeschätzt. Faith zeigt auch von Anfang an einen sehr starken Willen, sie weiß ganz genau was sie möchte und sagt oft direkt ihre Meinung. Ich konnte ihre Handlungen manchmal nicht ganz verstehen, da sie nicht viel von sich und ihrem Leben preis gab. Ihre Vergangenheit wurde erst gegen Ende aufgeklärt. Danach konnte ich Faith Reaktionen besser nachvollziehen. Ich dachte oft während der Story, was ist denn jetzt ihr Problem oder warum entzieht sie sich denn jetzt der Situation? Ich fand es aber gut, dass es erst gegen Ende aufgeklärt wurde, was dahinter steckt, so blieb die Spannung die ganze Zeit aufrecht erhalten. Ben war ein wirklich toller Charakter und dachte sich auch das ein oder andere Mal was denn jetzt plötzlich in Faith gefahren sei. Irgendwann ging sie ihm einfach nicht mehr aus dem Kopf, mit der ganzen Farbe in ihrem Leben. Er war äußerst geduldig mit ihr, ob ich das an seiner Stelle auch gewesen wäre, weiß ich nicht. Ich hatte manchmal das Gefühl, dass Faith kein wirkliches Interesse an Ben hat. Aber auch nur, da ich erst zum Schluss wusste was sie so belastet in ihrem Leben.

Fazit:
Eine schöne Liebesgeschichte, die mich ab der ersten Seite umgehauen hat. Das einzige was ich mir noch gewünscht hätte, ist mehr von Chicago zu lesen. Es kam soweit ich mich erinnern kann der Michigan See kurz vor, da kam bei mir kurzzeitig richtiges Urlaubsfeeling auf. Es gibt noch zwei weitere Bände, auf die ich schon gespannt bin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.04.2022

Traumhaftes Cover, wenig Handlung

Flaming Clouds – Der Himmel in deinen Farben
0

Das Cover ist mit seinen sanften Farben wirklich wunderschön und passt gut zu dem Buchtitel. Der Einstieg in die Geschichte fiel mir leicht. Die kurzen Kapitel lassen sich angenehm lesen und auch die Schriftgröße ...

Das Cover ist mit seinen sanften Farben wirklich wunderschön und passt gut zu dem Buchtitel. Der Einstieg in die Geschichte fiel mir leicht. Die kurzen Kapitel lassen sich angenehm lesen und auch die Schriftgröße ist optimal. Über die ersten Seiten flog ich geradezu hinweg.

Nach ein paar Kapiteln merkte ich jedoch, dass ich nicht mehr ganz so schnell mit dem lesen voran kam. Manche Sätze sind sehr ausgeschmückt. Mich persönlich haben viele Passagen oft aus dem Geschehen rausgerissen und abgelenkt. Dadurch konnte ich der Handlung nicht mehr ganz folgen. Es sind bestimmt lieb gemeinte Worte, die mit ganz viel Herz und Hingabe geschrieben wurden. Vielen würde der geradezu angehauchte poetische Schreibstil bestimmt gefallen. Mir leider nicht, ich fand manche Textstellen teilweise zu gewollt.

Olivia und Nicholas Saint James. Sie Flugbegleiterin, er Pilot. Die Charaktere konnten mich überhaupt nicht abholen. Weswegen ich auch nicht viel über die beiden erzählen kann. Es gab für mich kein knistern und ich habe die Anziehung zwischen den beiden überhaupt nicht wahrnehmen, verstehen, und begreifen können. Auch hatte ich mich aufgrund der Berufe von den beiden auf richtiges Urlaubsfeeling gefreut, dass kam bei mir nicht auf. Auch gab es viele künstlerische Aspekte in dem Buch, da Nick, Nicholas, oder auch liebevoll Saint James genannt, eigentlich Künstler werden wollte. Ich kann nicht sagen, dass ich Olivia und Nicholas nicht mochte, jedoch waren beide für mich einfach unnahbar und weit weg von mir.

Der Kunst Anteil konnte mich auch nicht überzeugen. Und müssen immer Markensachen genannt werden? Das hat mich wirklich gestört. Ja, Nicholas verdient als Pilot sicherlich gut, aber muss das sein? Es war wirklich äußerst präsent in dem Buch, weswegen es mich schon gestört hat.

Fazit:
Aufgrund des Covers und Klappentextes wollte ich das Buch wirklich lieben. Warum habe ich das Buch nicht abgebrochen? Da ich dachte, es muss doch noch irgendwas passieren, die große Wendung. Hätte ich das Buch geliebt und hätte ich mit Olivia & Nicholas mitgefiebert, dann wäre das Buch ein toller NA Roman für mich gewesen. Aber es war mir alles zu schwach: Die Charaktere, die für mich nicht mit einer starken Persönlichkeit hervorstachen. Die Handlung, da nicht viel geschehen ist und der Schreibstil von dem ich leider überhaupt nicht angetan war.

Warum ich nach so einer Rezension überhaupt einen Stern vergebe?

Ganz klar, die Autorin hebt sich mit ihrem Schreibstil von anderen definitiv ab. Und sie hat sich große Mühe mit ihren liebevoll ausgearbeiteten Sätzen und Wörtern gegeben. Ihr Schreibstil und die Art der Formulierungen konnte mich persönlich nur nicht erreichen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere