Profilbild von tigerbea

tigerbea

Lesejury Star
offline

tigerbea ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tigerbea über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.01.2019

Schaurig gut

Die Melodie der Schatten
0

Im Jahre 1837 reist Lady Fiona zusammen mit ihrer Tante nach Inverness, als ihre Kutsche über erfahren wird. Fiona kann sich nach Thirstane Manor retten. Jedoch wird sie nicht mit offenen Armen empfangen. ...

Im Jahre 1837 reist Lady Fiona zusammen mit ihrer Tante nach Inverness, als ihre Kutsche über erfahren wird. Fiona kann sich nach Thirstane Manor retten. Jedoch wird sie nicht mit offenen Armen empfangen. Aidan Thirstane hat einige Geheimnisse zu bewahren....


Maria W. Peter ist bekannt für ihre guten historischen Romane - und auch hier enttäuscht sie nicht. Dieser Roman weist sogar noch eine Besonderheit auf: Sie hat die Mystik des alten Schottlandes perfekt einfließen lassen, so daß man während des Lesens Gänsehaut bekommt. Die Atmosphäre ist so toll beschrieben - man fühlt das Geheimnisvolle richtig. Dadurch, daß es nicht zu durchschauen ist, was nun Realität und was Einbildung ist, wird die ohnehin hohe Spannung noch erhöht. Man kann sich einfach nie sicher sein, was man glauben soll und kann. Die Charaktere sind wieder sehr genau dargestellt. Man  bekommt ein Bild von ihnen und - was besonders sympathisch ist - sie sind nicht perfekt. Jeder trägt ein Problem mit sich und hat es nicht einfach im Leben. Was hier auch wieder sehr positiv auffällt ist die genaue Recherchearbeit der Autorin. Sie schreibt nicht einfach drauflos, nein, sie informiert sich erst genauestens. Und das merkt man immer wieder. So wird Schottland zur damaligen Zeit perfekt eingefangen und beschrieben. Man fühlt sich dorthin versetzt und versinkt in dem Buch. Selbst die Sprache und die Ausdrücke sind authentisch. Dadurch wirkt alles einfach stimmig. Und trotzdem ist das Buch sehr gut und vor allem leicht zu lesen, so daß der Lesespaß nicht zu kurz kommt. 


Ich kann dieses Buch, wie übrigens jedes Buch von Maria W. Peter, nur jedem Leser der das Besondere sucht, von ganzem Herzen empfehlen.

Veröffentlicht am 12.01.2019

Wieder ein Highlight

Flammen und Seide
0

Madlen Thynen lebt als Tochter eines Tuchhändlers im Jahre 1668 in Rheinbach. Sie ist Peter von Werdt versprochen, jedoch schon seit langem mit Lucas Cuchenheim befreundet. Lucas steht unter schwerem Verdacht ...

Madlen Thynen lebt als Tochter eines Tuchhändlers im Jahre 1668 in Rheinbach. Sie ist Peter von Werdt versprochen, jedoch schon seit langem mit Lucas Cuchenheim befreundet. Lucas steht unter schwerem Verdacht und wird in Haft genommen. 


5 Jahre danach. Peter ist aus dem Militärdienst zurückgekehrt, die Hochzeit steht kurz bevor. Doch auch Lucas kehrt ist zurück, so daß Madlen zwiegespalten ist. Doch dies ist nicht ihr einziges Problem. Es herrscht Krieg, die benötigte Ware wird nicht geliefert und die feindliche Linie steht kurz vor Rheinbach. 


Diese Geschichte ist anders als erwartet! Was sich wie ein Liebesroman anhört, ist in Wirklichkeit ein richtig guter historischer Roman der alles beinhaltet was man sich wünschen kann. Natürlich ist hier Herz im Spiel - aber nicht übermäßig und kitschig, sondern gut dosiert und auch nicht übertreiben. Das schafft Petra Schier in Perfektion. Die Charaktere sind so gut gewählt und entwickeln sich während der Handlung so weiter, daß man selbst nicht weiß, wem man nun Madlens Gunst wünscht. Für Madlen wünscht man sich das Beste - doch wer ist nun der Beste? Diese Frage stellt sich immer wieder und schon dies ist spannend. Aber auch der Rest der Handlung ist durchgehend spannend. Wie ergeht es Madlen mit dem Tuchhandel? Wird sie die Widrigkeiten überstehen? All diese Fragen lassen den Leser nicht los und bewegen zum Weiterlesen. Was wieder sehr imponiert ist die Verwicklung der fiktiven Geschichte mit reellen historischen Ereignissen. Hier merkt man ihre intensive Recherche! Petra Schier schafft es auch hier wieder diese Handlungen zu einem stimmigen und glaubhaften Ganzen zu verweben. Dies  gelingt ihr noch dazu mit einem wunderschönen Stil, der zum Lesen verführt und alles lebendig werden lässt. Ein weiteres Highlight ist eine Karte des alten Rheinbach, ein Personenverzeichnis sowie ein (sehr hilfreiches) Glossar. 


Für mich fällt dieses Buch wieder unter "voller Erfolg". Bei Petra Schier weiß man einfach, daß man Qualität erhält!

Veröffentlicht am 09.01.2019

Familiengeschichte

Eifel-Trilogie / Die Stille im Dorf
0

Margarethe wächst auf einem Bauernhof in der Eifel auf. Sie verlobt sich. Doch während des Krieges ereilt sie ein herber Schicksalsschlag: Ihr Verlobte fällt an der russischen Front. Sie verliert ihren ...

Margarethe wächst auf einem Bauernhof in der Eifel auf. Sie verlobt sich. Doch während des Krieges ereilt sie ein herber Schicksalsschlag: Ihr Verlobte fällt an der russischen Front. Sie verliert ihren Lebensmut. Doch dann tritt Theo in ihr Leben. Sie wird schwanger und heiratet ihn. Doch auch jetzt wird sie nicht glücklich. Theo betrügt sie und schlägt sie sogar. Kann Margarethe noch ihr Glück finden? 

In diesem Buch begleitet der Leser ein Dorf und allen voran Margarethe durch eine lange Zeit der deutschen Geschichte. Der Autor vermittelt sein Wissen sehr gut und unterhaltsam. Der Charakter der Margarethe durchlebt Höhen und Tiefen, man lebt richtiggehend mit ihr und wünscht ihr sehr, daß auch sie ihr Glück findet. Auch das Dorf und die Eifel sind gut vorstellbar beschrieben und man fühlt sich direkt dorthin versetzt.

Veröffentlicht am 08.01.2019

Großartig

Vespasian. Das Tor zur Macht
0

30 n. Chr. Rom wird von Tiberius regiert. Verschiedene Gruppierungen versuchen mit allen Mitteln den Kaiserthron zu übernehmen. Der Tribun Vespasian erreicht mit seinen Freunden Rom und wird in die Geschehnisse ...

30 n. Chr. Rom wird von Tiberius regiert. Verschiedene Gruppierungen versuchen mit allen Mitteln den Kaiserthron zu übernehmen. Der Tribun Vespasian erreicht mit seinen Freunden Rom und wird in die Geschehnisse verwickelt.  


Hier wird Rom als der gesellschaftliche Sumpf beschrieben, der er wohl auch in der Realität war. Gekonnt beschreibt der Autor das Leben in der Ewigen Stadt mit all seinen Facetten und vor allem Intrigen. Dadurch wird das Buch sehr lebendig, die Charaktere werden zum Leben erweckt und man kann sich sehr gut vorstellen, daß sich das römische Leben tatsächlich so dargestellt hat. Die Handlung ist sehr rasant, es passiert ständig irgendetwas - trotzdem wirkt das Buch nicht überladen. Robert Fabbri gelingt die Balance sehr gut. Was mir ebenfalls imponiert: Er schafft es sehr gut die Atmosphäre zu beschreiben. Man spürt die furchtbare Angst und die Verzweiflung  der Charaktere hautnah. Durch einen wirklich bildhaften Schreibstil ist man mitten im Geschehen.  Auch ist die Sprache leicht zu lesen und man kommt sehr gut mit der Handlung zurecht. 


Diese Serie macht richtig Spaß und erinnert sehr an die guten alten "Sandalenfilme". Ich empfehle diese Serie ohne Einschränkungen an alle Freunde dieser Filme - ich jedenfalls bin begeistert!

Veröffentlicht am 04.01.2019

Für das Verständnis zwischen Mensch und Tier

Die Sprache der Tiere
0

Karsten Brensing bringt dem Leser in diesem Buch die Sprache der Tiere näher. Er zeigt auf, wie Tiere untereinander kommunizieren und vermittelt so die Möglichkeit, daß auch der  Mensch die Tiere besser ...

Karsten Brensing bringt dem Leser in diesem Buch die Sprache der Tiere näher. Er zeigt auf, wie Tiere untereinander kommunizieren und vermittelt so die Möglichkeit, daß auch der  Mensch die Tiere besser versteht. Dies schafft er durch eine lockere Art, sein Wissen zu vermitteln. Er schreibt verständlich und für jedermann lesbar. So erreicht er ein breites Publikum, daß nicht zwingend Fachwissen haben muß - Interesse reicht hier völlig. Jedoch könnte er manche Themen ruhig etwas intensiver behandeln, einige Themen werden einfach nur angerissen. Was mich jedoch gestört hat, sind die häufigen Hinweise auf Videos im Internet. Ich persönlich habe einfach keine Lust, das Lesen zu unterbrechen, um mir ein Video anzuschauen. Außerdem muß man bedenken, daß es auch heute noch Menschen ohne Internetanschluß gibt. 


Insgesamt betrachtet liegt hier ein lehrreiches, unterhaltsames Buch vor, daß ein Plädoyer für die Tierwelt ist!