Profilbild von tigerbea

tigerbea

Lesejury Star
offline

tigerbea ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tigerbea über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.04.2018

Explosive Spannung

Man trifft sich stets zweimal (Teil 2)
0

Seit der Explosion einer Yacht, auf der sich Jannas Partner und guter Freund Markus aufhielt, sind drei Monate ins Land gegangen. Jannas hat diesen Vorfall noch längst nicht verarbeitet. Als ein Fremder ...

Seit der Explosion einer Yacht, auf der sich Jannas Partner und guter Freund Markus aufhielt, sind drei Monate ins Land gegangen. Jannas hat diesen Vorfall noch längst nicht verarbeitet. Als ein Fremder sie bittet, ihm zu helfen, steht Janna vor der großen Entscheidung, ob sie ihre Agententätigkeit wieder aufnehmen soll. Doch sie muß sich schnell entscheiden.


Diese Folge, mit der die erste Staffel nun endet, hat es absolut in sich. Spannung von der ersten bis zur letzten Seite, viele Wendungen und Verstrickungen, so  daß die Handlung den Leser atemlos durch die Nacht lesen läßt.  Die Charaktere sind einfach wunderbar beschrieben und vor allem Janna wird besonders beschrieben, ihre Sorgen und Empfindungen sind auf eine ganz gewisse, mitfühlende Art und Weise beschrieben, so daß man  sie während des Lesens am liebsten in den Arm nehmen würde. Dieses Buch läßt sich für meinen Geschmack allerdings nicht ohne Teil 1 des Finales lesen, denn es knüpft nahtlos an diesen an.

Veröffentlicht am 16.04.2018

Einfach klasse

Nacht über Föhr
0

Der Reiseschriftsteller Johann Georg Kohl bereist im Jahr 1845 die Insel Föhr. Gleich nach seiner Ankunft geschieht auf der sonst so friedlichen Insel ein Mord. Der 14jährige Ingwer Martens wurde grausam ...

Der Reiseschriftsteller Johann Georg Kohl bereist im Jahr 1845 die Insel Föhr. Gleich nach seiner Ankunft geschieht auf der sonst so friedlichen Insel ein Mord. Der 14jährige Ingwer Martens wurde grausam ermordet und in seine Haut wurden rätselhafte Muster geritzt. Schnell wird der junge Pana verhaftet,  denn er stammt nicht von der Insel. Er kam vor vielen Jahren aus der Südsee hierher und hat bei einem alten Kapitän Arbeit und Unterkunft gefunden. Kohl glaubt nicht an Panas Schuld. Auch Laura, die Schwester des Toten, vermutet den Mörder ihres Bruders unter den Sommergästen und stellt viele Fragen. Als Laura plötzlich verschwindet, beginnt für Kohl ein Wettlauf gegen die Zeit.


Ein Stück Geschichte, verpackt in einen  spannenden Kriminalroman! Dieses Buch ist wirklich eine interessante Mischung aus er deutsch-dänischen Geschichte und einem spannenden Krimi. In einer Zeit, als die Menschen zwischen den beiden Ländern hin und her geschoben wurden wie Schachfiguren und eine kleine Insel einfach aufgeteilt wurde, ist es nicht leicht für die einfachen Leute. Die Idee, historische Personen in diese Geschichte mit einzubeziehen ist wirklich genial. Dadurch wird das Geschehen so lebendig und man lebt auf einmal mit den Menschen auf Föhr im.Jahr 1845. Einfach klasse!

Veröffentlicht am 11.04.2018

Eine wahnsinnig gute Serie

Muscheln, Mord und Meeresrauschen
0

Als auf der Baustelle für das Entspannungszentrum "Meeresrauschen" ein Großbrand ausbricht kommt ein polnischer Arbeiter in den Flammen um. Neuharlingersiel ist nun in Aufruhr. Denn es gab bereits eine ...

Als auf der Baustelle für das Entspannungszentrum "Meeresrauschen" ein Großbrand ausbricht kommt ein polnischer Arbeiter in den Flammen um. Neuharlingersiel ist nun in Aufruhr. Denn es gab bereits eine Bürgerwehr, die sich gegen das Zentrum stark machte. Doch kommt der Täter aus ihren Reihen? Dann überschlagen sich die Ereignisse. Der Investor Johann Gehrken behauptet auf der Boßelversammlung, den Täter zu kennen, wenn er sich nicht stellt, gehe er zur Polizei. Kurz darauf wird Gehrken mit durchgeschnittener Kehle aufgefunden den.  Dorfpolizist Rudi, Briefträger Henner und Lehrerin Rosa mischen wieder munter bei den Ermittlungen mit und geben alles, um den Täter zu überführen.


Diese Serie schafft es immer wieder, mich voll zu überzeugen. Auch wenn es nun schon Band 5 ist - es sind keinerlei Schwächen zu erkennen. Ein neuer Fall, tolle neue Ideen - woher die beiden Autorinnen diese Ideen nehmen, bleibt mir ein Rätsel. Dieser neue Fall ist extrem spannend. Es gibt viele Spuren und die Auflösung wird wirklich erst am Schluß abgeliefert. Und das dann noch einmal mit einer dicken Überraschung. Der Schreibstil ist wie gewohnt toll. Fließend und mit einer Prise Humor - wenn man einmal beginnt hört man nicht mehr auf.  Die Personen Rudi, Rosa und Henner sind absolut liebenswert und gehören untrennbar zusammen. Die drei gehören zusammen - auch wenn es immer wieder gewisse weibliche Charaktere gibt, die sich an Henner ranschmeißen wollen. Das führt zu so manchen humorvollen Situationen. Was mich immer wieder begeistert ist die sich im Text spiegelnde Liebe  der Autorinnen zu Ostfriesland. Man erfährt viel über die Landschaft und alte Traditionen. Am Ende des Buches gibt es wie immer leckere Rezepte - ich habe schon manches der Rezepte aus den Vorgängerbänden erfolgreich ausprobiert. 

Veröffentlicht am 09.04.2018

Ein Buch zum verlieben

Die kleine Inselbuchhandlung
0

Greta Wohlert arbeitet seit Jahren als Flugbegleiterin bei der Lufthansa. Doch plötzlich bekommt sie Panikattacken, sobald sich die Flugzeugtüren schließen. Sie bricht zusammen und muß per Notarzt von ...

Greta Wohlert arbeitet seit Jahren als Flugbegleiterin bei der Lufthansa. Doch plötzlich bekommt sie Panikattacken, sobald sich die Flugzeugtüren schließen. Sie bricht zusammen und muß per Notarzt von Bord gebracht werden. Greta wird für ein paar Tage arbeitsunfähig geschrieben. Sie beschließt, diese Zeit bei ihrer Tante Hille auf einer kleinen Nordseeinsel zu verbringen. Dort hilft sie ihrer Tante beim Entrümpeln des ehemaligen Ladens, in dem Hille die Massen an alten Büchern ihres Mannes untergebracht hat. Greta beschließt, diese Bücher in Form eines Flohmarktes zu verkaufen. Doch ihre Zeit auf der Insel ist begrenzt und sie muß sich der Entscheidung stellen: Ihre Flugangst überwinden oder auf der Insel eine Buchhandlung eröffnen? Ihre Entscheidung fällt zugunsten der Buchhandlung aus und wird nicht von allen Inselbewohnern begrüßt....


Janne Mommsen hat mich mit der kleinen Inselbuchhandlung wieder einmal verzaubert. Er schreibt so wunderbar einfühlsam, da kann man nur ganz tief im Buch versinken. Die Charaktere werden so liebevoll beschrieben, daß man sich in jeden einzelnen gut hinein versetzen kann und gerade bei Greta mitfühlen kann, vor welcher großen Entscheidung sie steht. Letztendlich wird wohl jeder das Gefühl haben, sofort mit ihr tauschen zu wollen und beginnt von diesem Leben zu träumen. Die Beschreibungen der Insel und des Strandes lassen richtig Urlaubsstimmung aufkommen. Doch dies Buch ist nicht nur romantisch - es hat auch eine Prise Spannung und Humor. Für Humor sorgt schon die Reinigungskraft, mehr wird nicht verraten. Die Spannung wird hier auf mehrere Art erzeugt. Zum einen kommt Greta einem Familiengeheimnis auf die Spur, zum anderen wird sie auf der Insel nicht von jedem mit offenen Armen empfangen und das läßt man sie deutlich spüren....  Die Lösung zu allem wird erst am Ende des Buches aufgedeckt und man kann schön rätseln, was das alles zu bedeuten hat.


Mit "Die kleine Inselbuchhandlung" hat Janne Mommsen wieder eines meiner jährlichen Highlights geschrieben - ich freue mich schon auf das vom nächsten Jahr!

Veröffentlicht am 08.04.2018

Geschichte

Ein mögliches Leben
0

Martin hat nicht unbedingt ein gutes Verhältnis zu seinem Großvater Franz. Im Gegenteil - er empfindet ihn als fremde Person. Doch auch wenn er in seinem Leben keine Beziehung zu seinem Großvater aufbauen ...

Martin hat nicht unbedingt ein gutes Verhältnis zu seinem Großvater Franz. Im Gegenteil - er empfindet ihn als fremde Person. Doch auch wenn er in seinem Leben keine Beziehung zu seinem Großvater aufbauen konnte, möchte er ihm dessen Herzenswunsch erfüllen. Und so reist Martin mit Franz an die Orte, an denen Franz in Kriegsgefangenschaft war. Ihr Weg führt sie nach Texas, wo es das Gefangenenlager gab. Heute steht dort noch ein Museum. Auf den alten Fotos entdeckt Franz viel von seiner Vergangenheit. Er beginnt, Martin viel aus seinem Leben zu erzählen. Martin fängt an seinen Großvater besser zu verstehen. 

Dieses Buch ist einfach etwas besonderes. Es vermittelt geschichtliches Wissen auf eine ganz eigene, anrührende Art. Es ist einfach schön zu lesen, wie Martin uns Franz sich einander näher kommen und welch Auswirkungen diese Reise nicht nur auf Martin und Franz hat. Geschrieben ist das Buch bei all der Thematik sehr gut lesbar, ohne allzu sentimental zu sein.