Profilbild von tigerbea

tigerbea

Lesejury Star
offline

tigerbea ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tigerbea über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.03.2017

Witzig

Reinkarnation ist nichts für Feiglinge
0

Der 18jährige Neusseländer George Larsson hat zusammem mit der finnischen Austausschülerin Kaisa ein gemeinsames Hobby: Sie schreiben zusammen Lieder, verstehen sich auch sonst sehr gut. Doch die Idylle ...

Der 18jährige Neusseländer George Larsson hat zusammem mit der finnischen Austausschülerin Kaisa ein gemeinsames Hobby: Sie schreiben zusammen Lieder, verstehen sich auch sonst sehr gut. Doch die Idylle wird gestört, als Nachts Georges Großvater vor der Tür steht. Das wäre ja ansich kein Problem, doch ist Großvater eigentlich tot. Großvater trinkt literweise Kaffee und raucht. Und teilt George ganz nebenbei mit, daß er die Welt retten soll und er deshalb Feinde hat, die seinen Tod wollen. Es bleibt nicht bei einem Besuch des Großvaters. Als noch der tibetische Mönch Tenzin erscheint und George erzählt, er müsse den richtigen Leuchtturm ausschalten und es um Reinkarnation gehe, bricht das Chaos aus. George und Tenzin begeben sich zusammen mit Kaisa und Opa auf die gefährliche Suche nach dem Leuchtturm und geraten in große Gefahr durch ihre Verfolger, der Suche nach dem Leuchtturm und auch durch falsche Freunde.

"Reinkarnation ist nichts für Feiglinge" ist ein sehr witziges Buch. Es ist wunderschön fließend zu lesen, nicht sehr anspruchsvoll und man fliegt als Leser durch die Seiten. Die Charaktere sind sehr gut dargestellt, man kann sich, trotz der doch sehr abstrusen Geschichte, gut in sie hineinversetzen. Der Schreibstil ist schlicht und einfach, man kann das Buch so weglesen, ohne sich groß konzentrieren zu müssen. Aber das kann man auch bei solch einem Buch erwarten. Die Story selbst gefällt mir sehr gut. Auch der Humor ist gelungen, wenn mir auch die Gespräche der Organe nicht gefallen haben. Diese sind eindeutig von einem Sketch von Otto Waalkes geklaut. Und da ich genau diesen Sketch sehr liebe, fand ich das nichts sehr gelungen.

Ein witziges Buch für zwischendurch!

Veröffentlicht am 04.03.2017

Unbedingt lesen

Schatten im Schnee
0

Ausgerechnet am Weihnachtstag verunglückt in den Bergen der Beaver Creek Ranch ein Sportflugzeug. An Bord sind Rick, der Freund der Yellow-Eagle-Kinder, und sein Vater. Großvater und John machen sich sofort ...

Ausgerechnet am Weihnachtstag verunglückt in den Bergen der Beaver Creek Ranch ein Sportflugzeug. An Bord sind Rick, der Freund der Yellow-Eagle-Kinder, und sein Vater. Großvater und John machen sich sofort auf die Suche nach den Passagieren und auch die Kinder Lucy, Sam, Joey und Henry wollen helfen. Dabei verfolgt sie ein rätselhafter Schatten und die Kinder werden an alte Sagen ihrer indianischen Vorfahren erinnert.

Ja, ich gebe es zu! Ich habe ein Jugendbuch gelesen. Es war toll. Wäre das Buch nicht von Sanna Seven Deers gewesen, wäre ich wohl nie auf die Idee gekommen. Aber da sie zu meinen Lieblingsschriftstellern gehört, habe ich keine Sekunde gezögert. Ich muß sagen, es hat sich gelohnt. Auch hier kommt die indianische Kultur nicht zu kurz. Das friedliche Zusammenspiel der christlichen Weihnachtsfeier und die indianischen Götter und Sagengestalten sollten ein Beispiel sein, wie man miteinander leben kann. Vielleicht sollten die Menschen einfach mehr Jugendbücher von Sanna Seven Deers lesen.

Veröffentlicht am 04.03.2017

Sehr gut

Outlander - Ferne Ufer
0

Im nunmehr dritten Band der Highland-Sag befinden wir uns in Schottland im Jahre 1968. Claire hat sich nach Frank´s Tod entschieden, weiter in Jamies Leben zu forschen. Bei ihren gemeinsamen Recherchen ...

Im nunmehr dritten Band der Highland-Sag befinden wir uns in Schottland im Jahre 1968. Claire hat sich nach Frank´s Tod entschieden, weiter in Jamies Leben zu forschen. Bei ihren gemeinsamen Recherchen mit Roger und Brianna stellt sie fest, daß Jamie nicht in Culloden gestorben ist. Jamie hatte Erlebnisse, von denen Claire bisher noch nichtmal eine Ahnung hatte. Sie beschließt, daß sie in die Vergangenheit zurückkehren muß um Jamie zu finden.

"Ferne Ufer" schließt nahtlos an seinen Vorgänger an. Es ist bei dieser Serie sehr vorteilhaft, wenn man die ersten beiden Teile auch kennt. Der Schreibstil ist unglaublich bildhaft, Diana Gabaldon beschreibt alles sehr akribisch und nimmt den Leser gefangen auf einer Reise in die Vergangenheit. Sie schreibt noch dazu sehr spannend und hat so einige Überraschungen parat. Bei den Charakteren springt die gegenseitige Zuneigung fast aus dem Buch heraus, so eindrucksvoll wird die Beziehung beschrieben. Schade nur, daß dies Buch unter historische Romane läuft, denn für mich fällt es schon unter Liebesroman!

Veröffentlicht am 04.03.2017

Unbedingt lesen

Das Vermächtnis der Landgrafen
0

Eisenach im Jahre 1259. Der angesehene Bürger Dietmar Hellgreve kann im Auftrag von Landgraf Albrecht, dem neuen Landsherren, den Raubritter Herwig von Hörselgau als Mörder von zwei Eisenacher Bürgern ...

Eisenach im Jahre 1259. Der angesehene Bürger Dietmar Hellgreve kann im Auftrag von Landgraf Albrecht, dem neuen Landsherren, den Raubritter Herwig von Hörselgau als Mörder von zwei Eisenacher Bürgern überführen. Damit macht er sich Feinde in den Reihen, die hinter Herwig standen. Kurz darauf lassen Sophie von Brabant und ihr Schwiegersohn den Krieg um die Thüringer Erbfolge neu aufleben und besetzen Eisenach. Hellgreve bleibt nichts anderes, als auf die Wartburg zu fliehen und diese zu verteidigen.

Mit "Das Vermächtnis des Landgrafen" ist Thomas Bienert ein gelungener historischer Roman gelungen, der die Geschehnisse rund um die Wartburg toll beschreibt. Der Schreibstil ist nicht einfach, man muß sich erst "einlesen", was aber relativ schnell gelingt. Und dann hat das Buch den Leser in seinen Bann gezogen. Die Handlung ist spannend und aufregend, läßt kaum Zeit zum Luft holen. Die Beschreibungen des Lebens in der damaligen Zeit sowie der Schlachten sind äußerst bildlich dargestellt und laufen im Kopf wie ein Film ab. Die Charaktere sind ebenso gut und detailreich beschrieben, allerdings so, daß man zu keiner Zeit darauf kommt, wer der Mörder ist. Man rätselt wirklich bis zum Schluß.

Eine Leseempfehlung für den anspruchsvolleren Fan von historischen Romanen!

Veröffentlicht am 04.03.2017

Unbedingt lesen

Verderbnis
0

Jack Caffery ermittelt im Fall eines Autodiebstahls. Doch nicht nur das Auto ist weg, nein, in ihm saß die kleine Tochter der Besitzer. Als kurz darauf das nächste Auto mit Kind gejackt wird, merkt Caffery, ...

Jack Caffery ermittelt im Fall eines Autodiebstahls. Doch nicht nur das Auto ist weg, nein, in ihm saß die kleine Tochter der Besitzer. Als kurz darauf das nächste Auto mit Kind gejackt wird, merkt Caffery, daß diese Entführungen kein Zufall sind. Er beginnt mit der Polizeitaucherin Flea Marley zu ermitteln...

"Verderbnis" ist der nun schon 5. Band um das Ermittlerteam Caffery/Marley. Und ich muß sagen, diese Serie ist einfach toll. Auch dieses Buch ist wieder spannend von Anfang bis Ende. Der Leser wird sehr oft auf falsche Fährten gelenkt, kommt jedoch an keiner Stelle dem wahren Mörder auf die Spur. Die Charaktere werden hier sehr schön weiterentwickelt. Obwohl die Bücher fast nahtlos weitergehen, kann man trotzdem jedes für sich lesen ohne Vorkenntnisse haben zu müssen. Mo Hayder hat einen wunderbaren Schreibstil, den man locker lesen kann und zügig im Buch voran kommt.